Projekt 12mm

reverser

Erfahrener Benutzer
Flash die Afros doch auf BLHeli?!
Meine F20A hatten mit neuen SimonK's an 3508er auch Sync Probleme, mit BLHeli laufen sie problemlos.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Na gerade am Afro geht es einfach, USB dran und fertig (hast den Adapter?).

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Flash die Afros doch auf BLHeli?!
Meine F20A hatten mit neuen SimonK's an 3508er auch Sync Probleme, mit BLHeli laufen sie problemlos.
Gibt's da Firmware Versionen, die plugnplay aufgespielt werden können, oder muss für jeden Motor das passende Setup gefunden werden?

Möchte aus der Sache keine Wissenschaft machen und bei den kurzen Tagen lieber draußen fliegen...
 

reverser

Erfahrener Benutzer
Ich würde mal davon ausgehen das BLHeli 12 funktioniert. Falls du bereits so ein Atmega Flashing Socket Tool hast geht das genauso, einfach aufsetzen und flashen...
Erstmal einen Motor flashen und dann Gas auf einen Schalter legen der ruckartig verschiedene Gasstellungen vorgibt, wenn der Motor sauber reagiert weißt du das es passt, allemal besser als secound-hand Informationen und noch lange keine Wissenschaft ;-)
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Stimmt, hab mich da etwas eingelesen und das Gefühl die korrekten Angaben gefunden zu haben. Als nächstes muss dann wohl der Afro USB Programmer her...
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Sooo, hab einen Programmer von einem netten Forenmitglied zugesendet bekommen und das Flashen hat erstaunlich gut funtkioniert (BLHeliSuite). Durch ruckartiges Gasgeben und wildes Rumgeschüttel des Copters konnte nun kein Stottern mehr simuliert werden, weshalb ich davon ausgehe, dass dieses Problem gelöst sein sollte. Zudem habe ich den Eindruck, dass die Motoren trotz der großen Props besser am Gas hängen, zusätzliche Features wie der Beacon nimmt man dann auch gern mit.
Bin mir nur noch nicht ganz sicher, wie das Throttle-Kalbrieren läuft bzw. ob es überhaupt nötig ist.

Daher Danke für eure Tips mit dem Flashen der Regler. Wieder was dazu gelernt...
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Regler anlernen brauchst Du bei BLHeli nicht, wenn du überall die gleichen Werte eingetragen hast. In der BLHeli Suite gibt es ja Felder, wo man PPM Min Throttle und Max Throttle eintragen kann. Wenn das bei allen Reglern gleich ist, braucht man nichts mehr anlernen
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Alle klar, danke. Hab die Einstellungen nochmal gecheckt und die PPM-Werte jeweils auf Maximum bzw. Minimum gestellt.

Beim Fliegen heute (mit den BLHeli-Reglern) kein Absturz oder Stocken, super!

Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Gains höher müssen (vorher RCTimer 5010 mit Stock-Afro-Firmware, jetzt Multistar 390KV mit BLHeli), kann das sein?

Wenn man in GPS eine längere Strecke zügig vorwarts fliegt und dann Knüppel auf Neutral stellt, sackt die Maschine bestimmt 2m ab. Auch in eng geflogenen Kurven kommt es zu leichtem Höhenverlust (man hat fast den Eindruck, dass einzelne Motoren fast stehenbleiben...). Bei schnellen Lastwechseln und/oder Abfangen kommt der Copter ordentlich ins Wackeln und es dauert etwas bis sich die Lage stabilisiert.

Über ein kurzes Feedback freut sich der

Kofferfisch
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Ja, es ist sind aber auch ganz unterschiedliche Motoren. Wie sind Deine Gains jetzt?

Mit Multistar 390kv (16Pol) 18" Hobbywing und 4S fliege ich mit 180 180 130 150 80 80

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Prima, danke für die Angaben. Muss die Werte nochmal überprüfen. Das Verhalten sollte noch etwas "knackiger" werden, dass er gut einrastet. An der Leistung bei einem AUW

Edit
Gerade mal ausgelesen:
160 160 100 130

Und auf deine Werte geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Das Vertrauen in den Copter nach dem Motorumbau wächst leider nur sehr langsam...:

Nach etwa 15 min ruhigem Kameraschweben wurde das Teil auf einmal "schwammiger" zu steuern und beim finalen Landeanflug fing er dann heftig an, um eine Achse zu schlingern (rechts-links-rechts-l---). Trotz Vollgas kam er nicht wieder recht zu sich und ist dann glücklicherweise am konnte am Ende dennoch relativ unbeschadet aus dem Gras gehoben werden.

Leider habe ich bisher keine schlüssige Erklärung für das ganze:
- Akku war nur etwa zur Hälfte leer (nachgeladen), heute morgen zwar etwas kälter (5°C) aber das sollte es nicht gewesen sein
- Kompass frisch kalibriert
- Regler auf BLHeli geflaht
- Gains: 180 180 130 150

Um irgendetwas tun zu können, wurde jetzt die Temp-Überwachung bei den Regler deaktiviert (wer weiß...)

Tipps und Hinweise willkommen!

GRuß

Kofferfisch
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
ev. Gyro defekt oder ein "overflow" durch Vibrationen.

Ich würde nochmal fliegen um zu sehen ob es reproduzierbar ist. Falls ja das Naza tauschen und überprüfen ob es damit behoben ist.

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Stimmt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Bei Antriebsproblemen sollte so etwas eigentlich nicht einfach so aus dem nichts auftreten.

Edit:
Da fällt mir ein: bin die letzten "Pechflüge" mit einem clipsbaren Landegstell geflogen, evtl hat das unvermeidliche Vibrationen der Propeller unangenehm verstärkt...
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Ohne euch nerven zu wollen und mit der Bitte um Intepretationshilfe:

Heute den Copter eine Akkuladung lang schweben lassen. Die ersten 15-18 min war alles in Ordnung (Kampfschweben, flotter Rundflug, schnelle Auf und Abstiege, Gains einstellen...). Dann tauchten die ersten Symptome mit starkem Wackeln auf, so dass ich die Kamera scharf gestellt habe.
Fast jedesmal beim Abfangen und/oder Steigen kam es daraufhin zu dem bereits letztens geschilderten unangenehmen Gewackel, dass mit viel Feingefühl meist noch aufgefangen werden konnten.

Geendet ist das Ganze dann wieder mit einer glimpflichen Crash-Landung in der Botanik.
Gleich darauf Akkuspannung gecheckt (i.O.), festgehalten und im Man-Mode Gas gegeben (alle Motoren gut). Am Antrieb sollte es m. M. nach deshalb nicht liegen.

http://youtu.be/rR4qcuOm_ts

Freue mich über eure konstruktiven Tipps!

Kofferfisch
 
FPV1

Banggood

Oben Unten