Projekt 12mm

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Mein Langflugcopter hatte Erstflug! Zwar etwas konventioneller mit einem Tarot Rahmen, weil es klappbar und reparabel bleiben sollte, der Antrieb aber ganz nach "12mm-Art" mit Afro Slim Reglern an 4s.
Im Großen und Ganzen flog er recht gut, nur beim Abfangen nach Sinken wurde er öfter sehr kippelig. Ist das normal bei dem Antrieb?

Zudem wurden die hinteren beiden Motoren bei erhöhter Nutzlast (Gesamtgewicht dann knapp 2,7kg) sehr warm! Gibt es bei den Rctimern Exemplare, die komisch heiß werden (Wicklung, Lager,...?) oder war es einfach zu schwer.

Basic Gains 170 170
Atti 80-100
Schwebestrom bei 2,2 kg etwa 15A.

Über etwas Input aus dem Club der 17 Zöller wurde ich mich freuen!

Gruß
Kofferfisch
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Also meine Motoren bleiben kalt, hab aber auch gut 1kg weniger AUW und fliege 3s.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hat noch jemand Rctimer 17x5.5 Props abzugeben?
Und außerdem:
Hat es schon jemand geschafft, bei einem 17 zoll Quad die Props aus dem Gopro Bild (Medium) zu bekommen?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hab wieder mal ein paar leichte 18" Copter gebaut:

einer klappbar mit 1100gr




leider hat M3 noch einen Wackler, dass muss ich noch finden.

und einmal nicht klappbar 950gr:





der fliegt sogar schon:

https://www.youtube.com/watch?v=PQ2EHxoKeXI

Bei beiden wird der Akku zentral oben befestigt, damit ist unten alles für ein Gimbal frei.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Mit den 5010 360 kv bin ich 17" und 18" an 4S geflogen, schadet aber nicht etwas mehr zu investieren und die Multistar mit 390kv zu nehmen (16 Pol).


Am Snapper war ein Regler defekt, der wurde getauscht, jetzt funktioniert er einwandfrei.
Hier noch ein Video:
[video=vimeo;110604277]https://vimeo.com/110604277[/video]

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Mit den 5010 360 kv bin ich 17" und 18" an 4S geflogen, schadet aber nicht etwas mehr zu investieren und die Multistar mit 390kv zu nehmen (16 Pol).


Am Snapper war ein Regler defekt, der wurde getauscht, jetzt funktioniert er einwandfrei.
Hier noch ein Video:
[video=vimeo;110604277]https://vimeo.com/110604277[/video]

lg Ferdl
Freut mich immer wieder, wenn neue Videos aus deiner Copter-Schmiede kommen!

Ein paar Nachfragen zu den Setups:
- Welche Propgrößen bevorzugst du, 17 oder 18"; lassen sich Flugzeiten damit weiter optimieren? Sind das die üblichen RcTimer-Props?
- Die Landegestelle sehen schön leicht aus, gibt es da einen Link/ Gewicht/Preis?
- welche Flugzeiten bringen die beiden vorgestellten 18er mit dem in der Beschreibung angegeben Setup?
- was ist das für eine interessante Antenne im Vordergrund;)?

Sorry für meine Neugierde...
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
ist nix neues dran nur endlich der 12mm Copter mit Landegestell versehen (Flexlander XL von Mikrokopter) und "zugemacht", dazu das klappbare Frame mit gleichem Setup. Die 18" sind einmal die "normalen" von Foxtech und einmal die "supreme".

Die Flugzeiten liegen mit 4S12500 bei ca 1h, mit den GEB Akkus etwas darüber, mit 300gr Cam/Gimbal

ist das Ziel 1h zu erreichen.

Hab meine Aurora auf EzUhf umgebaut, kann aber auch noch mit 2,4 fliegen, bin aber zu faul um die EzUhf Antenne jedesmal abzuschrauben.

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hi Ferdl,
Danke für die ausführliche n Auskünfte.
Rüste meinen Langflugcopter jetzt von RCTimer auf Multistar um und überlege statt 17er Ersatzprops direkt mit 18er weiter zu machen...
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Für die 5010er sind die 18" etwas zu groß bei 4S, bei den Multistar 390kv passt es perfekt (bis 3kg).
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer

Gena

Erfahrener Benutzer
Ich habe eine frage bezüglich der akkus. ..
Hab im Moment 3s 5000mah komme damit 25min weit was lang genug ist grundsätzlich.
Mit 4s 5000mah würde ich was für Vorteile haben? Oder auch Nachteile? -klar Gewicht nun ja ist mir klar aber was für Vorteile
Hab kein 4s da müsste ich extra kaufen daher erstmal fragen
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Du hast auf jeden Fall mehr Energie in Form von Wh an Bord (Kap x Spannung), wirst also auch länger fliegen können.
Einzig die Regler müssen das abkönnen wenn du ansonsten du ansonsten den Coptet wie bisher fliegst. Die Drehzahl der Motoren bleibt nämlich bei gleichem Gewicht gleich. Der Stromfluss sinkt, Spannung ist höher, Leistung gleich.
 

Jörg

Der Tüftler
Hallo,
Du hast auf jeden Fall mehr Energie in Form von Wh an Bord (Kap x Spannung), wirst also auch länger fliegen können.
Einzig die Regler müssen das abkönnen wenn du ansonsten du ansonsten den Coptet wie bisher fliegst. Die Drehzahl der Motoren bleibt nämlich bei gleichem Gewicht gleich. Der Stromfluss sinkt, Spannung ist höher, Leistung gleich.
naja, bei 4s mit gleicher Kapazität ist der Akku im schnitt auch um 1/3 schwerer insofern stimmt die Rechnung nicht so ganz, die Motoren werden etwas schneller drehen müssen und damit sinkt der Wirkungsgrad etwas, aber vermutlich wirst Du etwas länger fliegen können...

Gruß

Jörg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten