Projekt 12mm

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hier ein Video von gestern, 50min mit 3D gimbal, leider kein VTX, daher kein FPV. Akku war ein GensAce 4S12500 entladen bis 13,0 danach habe ich 12900mAh wieder reingeladen.

[video=vimeo;110931241]https://vimeo.com/110931241[/video]
lg Ferdl
 

Bamfax

Erfahrener Benutzer
Ferdl, seit wann baust Du praktische Copter? 18'', klappbar, 3D Gimbal, ich glaub ich muss irgendwie zu lang im Bastelkeller gewesen sein :).
Welche Props hadde dade Dude da? Sind das die Foxtech Eigenmarke? Welches Gewicht hast Du jetzt bei dem Frame, mit dem Gimbal usw?

50min sind schon sauber, mal wieder Respekt und Hut ab. Da sieht man, was Du die letzten Jahre erarbeitet hast. Und gnadenlos den Edellipo geknechtet... hattest Ihn vorher gefragt, ob er der Wissenschaft dienen will? ;)

Grüße,
Olli
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Sauber Ferdl,
bin immer wieder überrascht, wie ich bei deinen Filmchen so lange durchhalte, obwohl der Inhalt recht überschaubar bleibt..;) Mittlerweile kenne ich fast jeden Feldweg an deinem Flugplatz und schaue trotzdem noch zu!

Zurück zum Thema:
Auf welches AUW kam der Copter beim 50min Flug?
Was hälst du von den Multistar Lipos (irgendwann sollen wohl noch 2C-Typen rauskommen)?#

Gruß
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
Hallo

Auch ich habe mich von dir inspirieren lassen Ferdl :)

Ich habe aber versucht einen Kompromiss zu finden wo der Copter zwar wenig verbraucht, aber trotzdem anwendbar ist. Propeller im Bild sind zb so ein Punkt, geht für mich gar nicht. Und um die lange Flugzeit auch nutzen zu können, spielt Reichweite auch eine Rolle ;)

Ich habe mich für einen Rahmen mit Vierkant-Alurohren (Handtuchhalter) entschieden. Für das Gimbal und den Akku gibt es einen Querträger welcher über Draht schwingungsgedämpft gelagert ist (Sport Quad V3.1 von Rctestflight) Ein Stroverteilerbouard ist teil der mechanischen Struktur (quasi die unter GFK center plate). Das Landegestell ist aus holz und CFK und entsprechend leicht.

Rahmen mit Schwingungsdämpfung, Landegestell und Stromverteilung: 396g
IMG_4522.JPG

Motoren: Multistar 4225-390Kv 16Pole
Propeller: 17x5.5
ESC: Turnigy plush 12A
RC: ezuhf 8ch diversity
FC: naza lite mit GPS
Vtx: 1G3
OSD: Minnazaosd (DIY minimosd für naza gps)
Gimbal: Goodluckbuy (45eur)
Videoswitch: hobbyking 3channel
HD cam: Mobius mit gopro linse
Live cam: 600tvl sony WDR

Ich nenne das Teil ganz bescheiden: Megaquad :)
IMG_4848.JPG


Hab schon ein paar Tests gemacht:

Abfluggewicht: 1908g, 152W schweben (mit 3S 5800mAh SLS 30C)
Gains: 80 180 130 150 80 80

Schwebt schon mal stabil, gain auf pitch und yaw sind ws zu gering (wegen der weit außen liegenden Massen).
Leistungsreserven sind fürs schweben genug, zu praktischen Fliegen viel zu gering => 4S muss her
Props sind leider unwuchtig

https://www.youtube.com/watch?v=QotpCqdTYBM&feature=youtu.be

mit 3S und 1,9kg hatte ich 12,55 gr/W bzw 79,66 W/kg

Meine Motor/Prop Kombi ist ja sehr üblich, bei welchem Gewicht habe ich das beste gr/W an 4S?
Weiß das jemand?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Das ist einfach, je weniger AUW desto mehr gr/W
 

AnDal

Erfahrener Benutzer
Hast Dich praktisch auch von hier inspirieren lassen?! ...nur größer ;)


Hallo

Auch ich habe mich von dir inspirieren lassen Ferdl :)

Ich habe aber versucht einen Kompromiss zu finden wo der Copter zwar wenig verbraucht, aber trotzdem anwendbar ist. Propeller im Bild sind zb so ein Punkt, geht für mich gar nicht. Und um die lange Flugzeit auch nutzen zu können, spielt Reichweite auch eine Rolle ;)

Ich habe mich für einen Rahmen mit Vierkant-Alurohren (Handtuchhalter) entschieden. Für das Gimbal und den Akku gibt es einen Querträger welcher über Draht schwingungsgedämpft gelagert ist (Sport Quad V3.1 von Rctestflight) Ein Stroverteilerbouard ist teil der mechanischen Struktur (quasi die unter GFK center plate). Das Landegestell ist aus holz und CFK und entsprechend leicht.

Rahmen mit Schwingungsdämpfung, Landegestell und Stromverteilung: 396g
Anhang anzeigen 109023

Motoren: Multistar 4225-390Kv 16Pole
Propeller: 17x5.5
ESC: Turnigy plush 12A
RC: ezuhf 8ch diversity
FC: naza lite mit GPS
Vtx: 1G3
OSD: Minnazaosd (DIY minimosd für naza gps)
Gimbal: Goodluckbuy (45eur)
Videoswitch: hobbyking 3channel
HD cam: Mobius mit gopro linse
Live cam: 600tvl sony WDR

Ich nenne das Teil ganz bescheiden: Megaquad :)
Anhang anzeigen 109024


Hab schon ein paar Tests gemacht:

Abfluggewicht: 1908g, 152W schweben (mit 3S 5800mAh SLS 30C)
Gains: 80 180 130 150 80 80

Schwebt schon mal stabil, gain auf pitch und yaw sind ws zu gering (wegen der weit außen liegenden Massen).
Leistungsreserven sind fürs schweben genug, zu praktischen Fliegen viel zu gering => 4S muss her
Props sind leider unwuchtig

https://www.youtube.com/watch?v=QotpCqdTYBM&feature=youtu.be

mit 3S und 1,9kg hatte ich 12,55 gr/W bzw 79,66 W/kg

Meine Motor/Prop Kombi ist ja sehr üblich, bei welchem Gewicht habe ich das beste gr/W an 4S?
Weiß das jemand?
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Prometreus
Dein Video ist leider privat ...

Das eta vom Prop ist dominant, einfach einen ganz kleinen 3S Akku nehmen, dann ist das eta noch besser (allerdings die Flugzeit kürzer).

Deine Gains sind sehr niedrig bei 4S habe ich 180 180 130 150 80 80, bei 3S müsste es noch mehr (and den Basic Gains) sein.

Jedenfalls glänzen die Ausleger schön, aber wenn Du mal optimieren möchtest, dann geht das am einfachsten mit CFK-Vierkant, die sind genauso zu verarbeiten wie Alu nur deutlich leichter (und fester). Da sind sicher 100 gr noch drinnen.

Wenn Du die maximale Flugzeit herauskitzeln möchtest brauchst Du mehr Akku mit, und dann geht es aber nur mehr mit 4S, weil er mit 3S dann nicht mehr fliegt. 45min gehen sicher mit 4S12500mAh bei 1kg Akkugewicht. (Fliegen 30-40km/h, nicht schweben). Wenn Du viel "vorwärts" fliegst ist es ratsam den SP 1-2cm weiter nach vorne zu nehmen (also den Akku etwas weiter vor).

lg Ferdl
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
Sry, video ist jetzt freigeschaltet

Bezüglich gains: werde dann auch 4S verwenden, aber Akku and Gimbal sind weit außen vom Drehzentrum, da werde ich wohl mehr auf Yaw und Pitch brauchen

CFK Vierkant hatte ich mir auch angesehen. Du meinst wahrscheinlich die gewickelten und nicht die gezogenen Rohre, gell? Die haben mich preislich dann verschreckt ;)

Bezüglich Lipo: dachte a diesen Lipo: 4S 10000mAh 10C
schön leicht (804g) und preiswert. Die 10C stimmen, ein Freund hat das verprobt.
https://www.hobbyking.com/hobbyking...0mAh_Multi_Rotor_Lipo_Pack_EU_Warehouse_.html
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Hat mal bitte Jemand nen Link zu gewickeltem 10er CFK Vierkantrohr? Ich finde nur Rundrohre oder pultrudierte Vierkantrohre.
 
Hat mal bitte Jemand nen Link zu gewickeltem 10er CFK Vierkantrohr? Ich finde nur Rundrohre oder pultrudierte Vierkantrohre.
Wenns nur so einfach wär ;_)

Gab mal einen bei Ebay der das Zeug verkauft hat, den gibts nimmer.
Sonst fällt mir nur noch RCExplorer ein der es acuh extra fertigen lässt:
http://rcexplorer.se/product/10x10mm-woven-carbon-fiber-arm/

Wenn du sonst ne Quelle findest: MELDEN!

Wers größer mag: R und G hat neuerdings auch gewickelte 4-kant:
http://shop1.r-g.de/art/752319-GW
http://shop1.r-g.de/art/752020-GW
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hallo Ferdinand,

nach Umbau auf die Multistar Motoren hat der Copter ohne Zuladung und Akku inkl. OSD und Co ein Gewicht von etwa 1200g.

Alles zusammen mit Kamera ergibt ink. 4s 13200 ein Gewicht von 2700g.
Packen das die Multistar 390kv mit 17 Props oder ist es besser, mit weniger Akku zu fliegen?
Könntest du eine grobe Hausnummer in Sachen Flugzeit durckgeben..;)?

GRuß und ein schönes Wochenende

Kofferfisch
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Flugzeit, ... hab ich vergessen

also mit 12900mAh verbraucht bei 2400gr waren es 50min (fliegen mit 30-40km/h siehe Video von voriger Seite)
dann werden es mit 2700gr ca 40-45min werden.

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hey prima, danke..Morgen wird getestet.

Sooo, mit Testen war es schnell vorbei, weil der gute nicht mehr wollte: Absturz über einen Motor aus wenigen Metern aufs Feld. Zum Glück wenig Schaden (3/4 Props kaputt, Dreck am/im Motor) und Kamera unversehrt.

Beim Überprüfen auf Kontaktprobleme und/oder schlechte Lötstellen zeigte sich dann recht schnell, dass durch ruckartiges Beschleunigen die Motoren durch leichte Gasschübe aus dem Takt kommen können (Kommutierungsfehler vermute ich ich)..4s Lipo bei 17er Prop, Afro Slim ESC (liefen mit den Rctimer Top).

Nun hätte ich gern gewusst, welchen Reglertyp ihr mir empfehlen könnt, der keine Zicken macht, leicht und günstig ist.

Gruß
Kofferfisch

P.S: Vielleicht schreibt auch noch einer, dass der Umstieg von den RCtimern auf die Multistar dennoch gerechtfertigt war, auch wenn mich heut morgen der Copter auf dem Feld stark an "Never change a running..." erinnerte:(
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
hobbywing ...
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Ja, die plush 12A hab ich auf meinem 12mm "Rekordquad" die hobbywing 18 A auf dem klappbaren. Ist nicht viel Unterschied beim Gewicht wenn man vom 18er Schrumpfschlauch und Kühlkörper entfernt.

lg Ferdl
 
FPV1

Banggood

Oben Unten