Quadrocopter mit NanoWii

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#23
ach misst...ich hab mich bedankt bevor ich es mir ganz durchgelesen habe :D Hmm trotzdem danke...ich suche aber eine Kamera mit der ich während ich fliege sehen kann was mein Kopter sieht.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#25
Also ich wollte das erste Bild hochladen :p
Vll habt ihr ja ein paar Vorschläge was ich besser machen könnte.
Ich werde in die Mitte noch ein größeres Loch machen für die Kabel.



Da ich noch nie einen solchen Akku aufgeladen habe (nicht lachen :-/) wollte ich nur wissen ob die Art und Weise wie ich ihn angeschlossen habe richtig ist. Als eine Art zweite Meinung.





Wenn die Läden wiede offen sind werde ich mir die fehlenden Stecker kaufen (zB um den Akku am Stromverteilerboard anzuschließen)
 
#26
Hi,

dann brauchst du noch ein Ladekabel, um Output am Ladegerät mit dem Akku zu verbinden.
So ist nur das Balancerkabel angeschlossen.

LG
Frank
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#27
dachte mir das ich noch was mit dem einen Kabel machen muss...bzw mit dem Output... bekomme ich sowas beim Conrad? oder muss ich sowas beim Hersteller des Lipos bestellen?

danke Bogser
 
#28
Kriegste in jedem Modellbauladen, oder auch bei Conrad.
Ich würde sowieso andere Stecker an die Lipos machen.
Die was dran sind, wären für BEC oder Spielzeughelis gut.
Nimm 3,5er oder 4er Goldies, kannste dir dann zusammen mit dem dazupassenden Ladekabel bestellen/kaufen.
 

Ori0n

Back again
#29
du brauchst kein spezielles Kabel. Theoretisch reicht ein Stück Draht mit 2 Steckern dran ;)
Je nach dem welche Anschlüsse dein Akku hat, kannst du auch den Akku direkt anstecken
Für den Akku würd ich dir gepolte Stecker empfehlen (die kann man nur in einer Richtung richtig zusammenstecken), da du so ein falsch-Anschließen des Akkus vorbeugst.
Ich benutze meist diese hier: XT90 Stecker, die halten bis zu 90A dauerhaft. Bekommt man auch in jedem Modelbauladen
 
#31
du brauchst kein spezielles Kabel. Theoretisch reicht ein Stück Draht mit 2 Steckern dran ;)
Je nach dem welche Anschlüsse dein Akku hat, kannst du auch den Akku direkt anstecken
Für den Akku würd ich dir gepolte Stecker empfehlen (die kann man nur in einer Richtung richtig zusammenstecken), da du so ein falsch-Anschließen des Akkus vorbeugst.
Ich benutze meist diese hier: XT90 Stecker, die halten bis zu 90A dauerhaft. Bekommt man auch in jedem Modelbauladen
Wo Er recht hat, hat Er recht.
Aber ich löte immer 1x Papa an +, und 1x Mama an - >>> auch verpolsicher.
Mir sind die Goldies halt lieber.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#32
Ja cool Danke für die Antworten ich werde dann mal anfangen über Conrad die passenden Teile mir zu bestellen =)
Eine Sache noch:
Ich habe dreireihige Stiftleisten für meinen FC damit ich Kabel an und abstecken kann. Die Frage ist nur wie die passenden Buchsen dafür heißen...ich such nun schon sicher eine Stunde auf der Conradpage und glaube nicht das Stiftleistenbuchse das ist was ich brauche. Eventuell kleine Pins?
Wie macht ihr das?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#34
@m2m: DANKE! Genau diesen Begriff habe ich gesucht!
Aber jetzt wo du es sagst merke ich das ich die Dinger ja schon an den Reglern habe :D
Soll ich bei bei 3 der 4 BEC die roten Kabel abtrennen? Ich hab gelesen das der FC über einen BEC eines Reglers versorgt werden kann wenn der Jumper 2 geschlossen ist (das ist der bei mir automatisch). Da alle meine Regler BEC haben sollte ich ja dann nur einen verwenden oder sehe ich das falsch?

Ach ja ich brauch die Servoanschlüsse trotzdem glaub ich. Ich kann sicherlich auch andere Anschlüsse verwenden um meinen Empfänger mit dem FC zu verbinden

mfg
Marco
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#35
Nimm nur 1 BEC als Stromversorgung.
Die anderen abtrennen und mit Schrumpfschlauch sichern, so dass kein Kontakt entstehen kann.

EDIT: Mit Abtrennen meine ich, das rote Kabel aus dem Stecker, Metallstift abtrennen und mit Schrumpfschlauch schliessen bzw sichern. Das Kabel kann ruhig am Regler dran bleiben. So kann man es im Notfall wieder herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#36
Hier die neusten Bilder =)
Also zu erst einmal wollte ich wissen ob nun alles stimmt vom Akkuladeaufbau:




Hier wären die ersten Bilder vom Quadro wie er bisher aussieht.







So also für Verbesserungsvorschläge und Kritik bin ich offen. Danke für die bisherige Hilfe!!
 

Ori0n

Back again
#37
Sieht ganz cool aus
Wenn du vor hast, ein MAG zu benutzen, dann würde ich dir empfehlen, die Stromverteilerplstte nach unten zu legen, da sonst die Ströme das MAG verwirren
Akku Lade Aufbau schaut auch richtig aus, Plus und Minus noch verbinden :)
 
#38
Hi
Du hast den xt60 Stecker am Accu vertauscht. Was bei die am Accu ist , kommt an Lader und kopter !
Ich wurde die schwarzen alukreuze am Motor weglassen und den Motor direkt am Arm verschrauben!
Ansonsten sieht das doch schon ganz gut aus für deinen ersten kopter! Hab Spaß damit.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#39
@Orion : MAG? Ich kenne es nur als Metallaktivgasschweißen bezweifel aber stark das du das meinst :p
@El-dentiste: Wieso vertauscht? Sieht das nicht immer so aus? Der Stecker am Ladegerät und die Buchse an dem Akku (Handy etc). Wenn es doch falsch sein sollte, ist das nicht egal? Tut mir leid wenns es ne dumme Frage sein sollte.

Danke euch beiden
 
FPV1

Banggood

Oben Unten