Quadrocopter mit NanoWii

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#62
Ja des is ne gute Sache. Danke
Noch was wenn ich jetzt trotzdem meine LEDs anbringen will z.B. Damit ich vorne und hinten besser unterscheiden kann. Wo muss ich diese anlöten? (Wenn es ein Bild gibt wäre das klasse =) )
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#64
ich habe einen 2s Lipo => 7,4V wenn ich nun zu meiner Stromverteilerplatte die LEDs parallel schalte dann werden die doch nur mit 7,4V versorgt, reicht das aus?
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#65
Strom fließt dann schon, aber viel leuchten dürfte da nicht. Der Vorwiderstand bei den 12V Leisten ist genau auf die 12 Volt abgestimmt. Bei 2s stimmt das Verhältnis nicht mehr und es fließt dank des pösen Herrn Ohm zu wenig Strom. Falls Du keine eingegossenen LED-Streifen hast, kannst Du Dir mittels eines schmutzigen Tricks behelfen, indem Du einfach je eine LED einer LED-Dreiergruppe mit Draht überbrückst. Dann stimmt das Verhältnis wieder halbwegs, dafür leuchten dann halt nur noch zwei LEDS pro Abschnitt. Das ist aber besser als nichts.
 

Ori0n

Back again
#66
Ich hab die LED Streifen von Hobbyking, die funktionieren an 2S auch. Du musst es einfach aufprobieren ob sie leuchten
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#68
Guten Tag, ich hätte wieder eine Frage, kann gut sein das ich mich ein bisschen dumm anstelle....
Ich will gerade die Software auf meine NanoWii aufspielen und bin Schritt für Schritt vorgegangen wie in der Beschreibung:

2.7 MultiWii Firmware & upload
MultiWii (http://www.multiwii.com) Ist eine Open Source Multirotor Helikopter Software
von Alexandre Dubus.Das NanoWii ist extra für diese Software
ausgelegt.Laden Sie sich die aktuellste Software
herunter.(Das NanoWii wird ab der Dev Version vom
06.06.2012 (2.01) voll unterstützt.)download:
http://code.google.com/p/multiwii/downloa
ds/list
Öffnen Sie diese in Arduino und stellen Sie In der Datei config.h (vorletzter Tab rechts)
das NanoWii, sowie alle anderen gewünschten Funktionen ein

Nachdem ich die Software gedownloaded (MultiWii 2 2.zip) habe ich nun 2 Ordner:
MutliWii und MultiWiiConf
Welche Datei, in welchem Ordner muss nun mir Arduino öffnen damit ich die Tabs MultiWii, Buzzer, EEPROM, config.h etc angezeigt bekomme?
Mit freundlichen Grüßen
Marco
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#69
Den "MultiWii" Ordner und dann "MultiWii.ino" öffen, dann werden alle anderen Dateien automatisch in der Arduino IDE geöffnet
 
#70
Hey!!

Bin neu im Forum (Hallo an alle!) ;D

Hab vor, einen Indoor Quadrocopter auf Basis des NanoWiis zu bauen!
Als Anfänger möchte ich aber vor dem Kauf meine Einkaufsliste absegnen lassen ;)

Hier die Liste:

Rahmen - Holz Selbstbau (ca 21cm x 21cm) - 25g

FC - NanoWii - 5g

Motor - 4x hexTronik 5gram Brushless Outrunner 2000kv - je 5g

ESC - 4x TURNIGY Plush 6A - je 6g

Empfänger - OrangeRx R620 - 10,2g mit case (Hab vor das case zu entfernen)

Propeller 4025 oder 5030, welche sollte ich nehmen?


Gewicht ohne Akku liegt aufgerundet bei 90-100g!


Vor Allem beim Akku bin ich mir unsicher! Es fällt mir schwer, einen passend dimensionierten LiPo auszusuchen.
Der Akku sollte nicht schwer sein und es mir ermöglichen, 5-10min zu fliegen!

Ich würde den hier nehmen: Turnigy nano-tech 300mAh 2s 35~75C

Aber ob der 5min aushält?

Danke schonmal für jede hilfreiche Antwort!
gruß quadrobob
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#71
Was du da planst ist schon sehr an der unteren Grenze.
Dein Motor verträgt nur 4" Props, steht auf der Website. Er bringt max. 90g Schub (in den Komentaren steht überhaupt nur 70g, und ich vertraue den Komentaren mehr als dem Hersteller), das heißt du hast insgesamt 360g (laut Kommentar 280g) und das ist sehr, sehr wenig. Wenn dein Copter mit Akku nur etwas schwerer als 200g ist, wird er nicht lange fliegen und auch da nicht ordentlich. Und rechne damit, dass ein Copter doch etwas schwerer wird (es komt immer was dazu: Schrauben, Kabelbinder, usw).
Du benutzt Holz, ich bin kein Fan davon, weil ein Rahmen idealerweise sehr steif sein sollte und Holz extrem schwammig ist, für Copter eig. nicht zu gebrauchen. Vielleicht funktioniert es bei einem so kleinen Quad, ich würde Alu oder Carbon nehmen.

Alles in allem würde ich dir einen stärkeren Motor mit ca. 200g Schub (wie z.B. diesem hier: http://flyduino.net/T-Motor-Brushless-Multikopter-Motor) und 10A ESCs empfehlen. ICh hab ein ähnliches Setup: Motor-Motor Abstand: 22cm, 15 min Flugzeit, max. Geschwindigkeit ca. 80kmh, ideal zum Kunstfug, man kann damit auch locker im Haus fliegen.

Das Problem ist, wenn man so klein wird: Man muss den Rahmen so klein wie möglich machen (so das zwischen den Props ca. 5mm Abstand sind) und dann passt irgendwann das NanoWii nicht mehr in die Mitte.
Wenn du das ganze 5cm größer baust, dann kannst du eine Leistung zumindest vervierfachen und das Gewicht erhöht sich nur minimal (ca. 70-80g)


ob er 5 min hält + weitere Details:
http://www.ecalc.ch/xcoptercalc.htm?ecalc&lang=de

Hoffe es hilft dir,
Grüße, Moritz
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#73
Meine erste Indoor Konfiguration war folgende :

Rahmen :
Micro Quad - BlueSkyRC (Holz)
http://blueskyrc.com/index.php?main_page=product_info&cPath=12&products_id=30

Motor :
18-11 2000kv Micro Brushless Outrunner (10g)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__5358__18_11_2000kv_Micro_Brushless_Outrunner_10g_.html

ESC :
HobbyKing 6A ESC 0.5A UBEC (Die kann man auch recht gut auf SimonK flashen)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__21246__HobbyKing_6A_ESC_0_5A_UBEC.html

RX:
Lemon DSM2 6-Channel Receiver (Feather Light) Spektrum Compatiable(No Pin)
http://www.lemon-rx.com/shop/index.php?route=product/product&path=59&product_id=94

FlightControl:
Flip MWC Flight Controller 1.5
http://witespyquad.gostorego.com/flight-controllers/flip-mwc-flight-controller.html

LemonFlip - LemonRX rx kann super aufgelötet werden


Propeller:
5030 Propellers (Black) - 3xCW and 3xCCW - 6pcs per bag
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...ellers_Black_3xCW_and_3xCCW_6pcs_per_bag.html

LiPos:
Turnigy nano-tech 850mah 2S 25~40C Lipo Pack
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__11898__Turnigy_nano_tech_850mah_2S_25_40C_Lipo_Pack.html

ZIPPY Compact 850mAh 2S 25C Lipo Pack
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__21331__ZIPPY_Compact_850mAh_2S_25C_Lipo_Pack.html

ZIPPY Compact 500mAh 2S 25C Lipo Pack (Ist aber schon knapp bemessen)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__21329__ZIPPY_Compact_500mAh_2S_25C_Lipo_Pack.html
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#74
Binäre Sketchgröße: 20.686 Bytes (von einem Maximum von 28.672 Bytes)
Found programmer: Id = "BÙ"; type =
Software Version = ; Hardware Version = .
avrdude: error: buffered memory access not supported. Maybe it isn't
a butterfly/AVR109 but a AVR910 device?

Hat jemand ne Ahnung wo das Problem liegt?
Es kam auch ne Meldung, der FC sei getrennt worden.
 
#76
Hallo!

Danke für euer Feedback. Super Forum, so schnelle und gute Antworten :D :D

Zu Moritz:
Das mit der Steifigkeit hab ich schon aus anderen Beiträgen mitbekommen
Also der Holz-Rahmen ist mehr oder weniger ein Prototyp-Rahmen. Hab vor, den durch Carbon später zu ersetzen.
Würde nur problematisch mit der Fertigung werden (hab zur zeit nur ne Laubsäge und Schleifpapier zu Hause.. :D).
Etwas größer kann ich den aber ruhig noch bauen, will aber nicht mehr als 25cm Durchmesser haben, da indoor.

Mit den Motoren klingt einleuchtend; hatte da auf die Angaben vom HobbyKing vertraut, war wohl etwas zu naiv :]
Danke für den Hinweis!
Jedoch sind mir die T-Motoren von flyduino viel zu teuer! :O


Zu m2m:
Vielen Dank für deine Konfi!! Genau nach so einer hab ich tagelang gesucht :D
Und HobbyKing spricht mich armen Studenten schon eher an :D

Ich werde trotzdem den NanoWii benutzen, da ich den schon bestellt hab! Aber den Rest (bis auf den Rahmen, da bleib ich bei Selbstbau) werde ich dann von dir übernehmen!

Werd mich dann mal ans Bestellen machen!

gruß quadrobob

Wie schwer ist denn dein Indoor Quadrocopter, m2m?
Nur damit ich weiß, in welchen Grenzen ich mich bewegen sollte!

Gruß, quadrobob
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

m2m

Erfahrener Benutzer
#77
Ohne Lipo wiegt meiner 135g. Da könnte man sicherlich noch was machen. An einigen Stellen hab ich keine Nylon sondern Eisenschrauben eingesetzt.
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#78
Ja das ist normal , der ACC muss kalibriert werden.
geh in MultiWiiConf (vorher COM-Port auswählen und af "Start" gehen. Dann müssten auch Werte kommen) und dann auf "CALIB_ACC", dann müsste Blinken nach ein paar Sekunden aufhören.
Nur so als Tip, er wird auch blinken, wenn du den Copter mehr als 22,5° neigst. Ist ne Warnung
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#79
Boa langsam blicke ich nicht mehr durch XD so viele Threads die Quadrocopter mit NanoWii heißen XD.
Also ich hab meinen Kopter nun fertig. Auch dank Orion die Einstellungen mit GUI etc machen können. Nun hab ich folgendes Problem:
Ganz am Anfang, wenn ich die Motoren im Leerlauf drehen lassen ,,stottert" einer der Motoren. Gebe ich jedoch kurz Gas und lass es dann wieder im Leerlauf drehen funktioniert alles super. Wenn ich nun anfange mit dem Gas hochzugehen, gleicht er sich nicht aus. Er verlagert sich nach links. Man erkennt auch, dass der hintere linke Motor langsamer dreht. Bei GUI habe ich das auch schon beobachtet. Gehe ich auf Vollgas befindet sich der Motor hinten links 200-300 Werte weiter unten, im Vergleich zu den anderen Motoren.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
 
#80
Boa langsam blicke ich nicht mehr durch XD so viele Threads die Quadrocopter mit NanoWii heißen XD.
Also ich hab meinen Kopter nun fertig. Auch dank Orion die Einstellungen mit GUI etc machen können. Nun hab ich folgendes Problem:
Ganz am Anfang, wenn ich die Motoren im Leerlauf drehen lassen ,,stottert" einer der Motoren. Gebe ich jedoch kurz Gas und lass es dann wieder im Leerlauf drehen funktioniert alles super. Wenn ich nun anfange mit dem Gas hochzugehen, gleicht er sich nicht aus. Er verlagert sich nach links. Man erkennt auch, dass der hintere linke Motor langsamer dreht. Bei GUI habe ich das auch schon beobachtet. Gehe ich auf Vollgas befindet sich der Motor hinten links 200-300 Werte weiter unten, im Vergleich zu den anderen Motoren.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Von dem einen Regler (oder allen) den Weg nochmal neu einlernen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten