Quadrocopter mit NanoWii

Ori0n

Back again
#41
@El-dentiste: der Stecker ist nicht vertauscht. Der ist richtig verlötet, schwarz zur Spitze, rot bei der abgeflachten Seite
Nichts umlöten, es passt alles. Wenn du den Stecker falsch anlötest, bringst du den Akku zum Explodieren
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#42
Em ne benutze ich nicht =) Danke
Das Laden vom Akku klappt auch, nun muss ich noch herausfinden wie ich so ne Funke einstelle (Turnigy 9x), die Regler und wie ich das ganze richtig verschalte ohne was in die Luft zu jagen
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#44
Ich wusste schon was du meinst... dachte nur meins wäre richtig XD hm Ok ... nun weiß ich es ja ist ja nicht viel Aufwand.
Hat von euch jemand Erfahrung mit der Turnigy 9x? Oder weiß jemand ne gute Seite wo alles Schritt für Schritt erklärt wird? Hab schon Videos auf Youtube gefunden wie man ihn bindet und so aber was ich einstellen muss damit er fliegt weiß ich nicht.
 

Ori0n

Back again
#45
Ahh, jetzt seh ich was du meinst
Jaa, das ist ein Unsinn. Ist kein grobes Problem, jedoch etwas nervig.
Du hast Buchse und Stecker vertauscht. Ist kein Hinderniss, jedoch musst du immer alles umlöten, das nervt
Ich würde es jetzt noch ändern
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#46
Hallo zusammen =)
hab wieder mal eine Frage/ein Problem... Wenn ich versuche meine Turnigy 9x Funke mit dem Empfänger zu binden dann leuchtet nach dem Vorgang das rote Lämpchen dauerhaft wie es auch sein sollte. Wenn ich aber den Akku entferne und ihn wieder anschließe muss ich den Vorgang wiederholen damit das Licht wieder dauerhaft brennt. Ich betreibe den Empfänger über einen BEC und habe diesen am 10 Channal angeschlossen (laut i-net ist das der richtige). Schließe ich nun am Channel 1 einen anderen Regler mit Motor an, um die Funke bzw den Motor zu testen, passiert nichts. Ich steure wie ein Idiot und nix passiert. Ich habe bereits nach guten Anleitung gesucht bekomme aber immer nur Anleitungen die mir sagen was die Steuerung kann, nicht aber wie ich als Anfänger diese einzustellen habe.
Ich würde mich sehr freuen wenn einer der hier anwesenden mir einen Ratschlag bzw eine gute Seite empfehlen könnte. Youtube Videos wäre auch nicht schlecht auch wenn ich bereits so vorgegangen bin wie in dem vom HobbyKing vorgestellten Video.
Vielen Dank im voraus
Marco
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#48
ne den hab ich rausgemacht. Also nachdem ich den Empfänger und die Funke gebunden habe und den BindPlug rausgemacht habe leuchte auch keine Lampe mehr, der Motor oder der Regler, kA welcher von den beiden, Macht eine Art Piepgeräusch

Also ich habe den Nanowii noch nicht eingebunden. Nur eben über Stromverteilerplatte, Empfänger, Regler und Motoren
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#50
Klar =)
Also Bild 1: Verkabelung beim binden von Empfänger und Funke (Nach binden Empfänger leuchtet dauerhaft)


Bild 2: Nahaufnahme der Anschlüsse am Empfänger beim Binden


Bild 3: Anschlüsse am Empfänger für Funkentest
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#51
Steck mal den BEC in Kanal 10 und teste nochmal. Vielleicht beim BEC mal das weisse Signalkabel rausmachen.
Ist das ein BEC oder ein ESC Regler? Wenn das ein Regler ist, dann muss in dem Fall das Signalkabel aus dem Stecker raus.
teste mal.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#52
Beides sind Stecker vom BEC welcher in meinen Reglern enthalten sind. Das eine Rote habe rausgemacht wegen dem Strom da mein Empfänger nur über einen BEC versorgt werden soll. Verstehe nun nicht ganz was ich machen soll
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#53
Machen wir es einfach Steck den Strom mal in Kanal 9 und versuch nochmal.
Ich habe die Vermutung, dass der Regler in Kanal 10 dazu führt, dass der Empfänger ständig im Bindemodus bleibt.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#54
Also habs gemacht nach dem Anschalten der Funke kommt es wieder zum piepsen des Motors aber egal was ich drück auf der Funke es passiert nichts....Ich glaub es liegt an der Funke das ich eben vll in einen anderen Modus schalten muss oder erster die Funke einstellen muss (sie ist ganz neu) und das Problem ist ich hab Null Ahnung :-/
Aber echt vielen Dank für deine Hilfe kannst du mir vll noch einen Tipp geben?
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#55
Also Problem gelöst!
Ich hab scheinbar einen anderen Empfänger als im Video im I-net. Nachdem ich meinen Blindplug auf Channel 10 und meine Versorgung auf Channel 9 gesteckt hatte, hat alles geklappt!
Danke nochmal an m2m!
 

Kaldi

...es funktioniert!
#57
@El-dentiste: Wieso vertauscht? Sieht das nicht immer so aus? Der Stecker am Ladegerät und die Buchse an dem Akku (Handy etc). Wenn es doch falsch sein sollte, ist das nicht egal? Tut mir leid wenns es ne dumme Frage sein sollte.
Er meint, dass Du am Akku den falschen Anschluß hast, der eigentlich an den Copter gehört - so hast Du nämlich 2 offene Kontakte, die leicht ausversehen überbrückt werden können und dann brennt's...

Der kommt auf die Akkuseite:
xt60.jpg
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#58
Jop Danke hab ich bereits gemerkt (noch nicht korrigiert)
Also ich bin soweit fertig mir fehlt noch das Aufspielen der Software bzw das Programmieren da wollte ich aber auf die Erklärung von Orion warten der macht da ja gerade ne Zusammenfassung.
Hätte aber noch ne Frage :p

Ich habe den Kopter nun folgendermaßen aufgebaut:


und

(X-Frame)


Mein FC und Empfänger sollen über einen BEC versorgt werden. Ist es wichtig an welcher Position (5,6,9,10) der Regler mit BEC steckt? Signal liegt an der Zahl und Masse jeweils 2 drunter an richtig?
Der Empfänger wird über den an den FC abgegebene Strom versorgt?


Ich würde gerne einen Lipowächter einbauen wie hier:


Die Spannungsteiler ist nicht das Problem, sondern ich verstehe nicht wie ich da eine LED einbauen soll? Dachte immer ein Lipowächter funktioniert so, dass beim Abfall der Spannung des Lipos eine LED angeht bzw ein Ton abgegeben wird der mich warnt. In der Anleitung aber wird bei dem Spannungsteiler der Lipo angeschlossen und das wars...wo kommt die LED hin? Hat jemand eine Anleitung oder sowas?

Danke im Voraus

Grüße
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#59
jop, Anleitung kommt nach der Software ^^
Die LEDs werden über einen Transistor eingeschaltet, der wird an den TX Pin (glaube ich, bin mir nicht sicher) angeschlossen. Dann muss man das ganze noch in der Software aktivieren, siehe Anleitung (in ein paar Stunden)
ich werd einen Schaltplan dazu zeichnen und hochladen, dann ist es klarer

Es ist egal, wie die ESCs angeschlossen sind, die + und - sind alle miteinander verbunden
 
FPV1

Banggood

Oben Unten