Quadrocopter mit NanoWii

Ich wünschte ich könnte dir helfen.Mein Einstieg in die Programmierung lief auch nicht reibungslos - es dauerte erstmal bis die Treiber zum USB erkannt wurden.Aber dein Problem hat ich nicht und kann es nicht genau sagen.Ist es möglich dein Setup mit
3 Zellen laufen zu lassen ? Ungewöhnliche Frage aber meine Motoren laufen nur dann ungleichmäßig wenn der Lipo einbricht bzw. die Spannung nicht ausreicht.Ansonsten kenn ich dieses Verhalten gar nicht.Ich denk aber mal das ein Schildern des Falls und mailen des Videos bei Flyduino zu einem neuen Board führen könnte.Kannst es ja auch einschicken.
Die sind dort immer recht hilfsbereit.





Grüße Chris
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
Hm ich könnte es mir zwar nicht ,,elektrotechnisch mäßig" erklären aber wer weiß vielleicht liegt es ja wirklich am 2S...ich frag mal meinen Nachbar ob der mir seinen 3S ausleihen kann.
Danke aber an alle für die Hilfe
 
Dass der Akku zu klein ist, ist kaum vorstellbar. So ein Motor zieht im Leerlauf vielleicht 2A, also insgesamt 6A (bei 3 laufenden Motoren), das hieße dass der Akku so winzig klein sein muss wenn er das nicht packt.
Abgesehen davon, würden bei mehr Gas weiter Motoren ausfallen (weil die Anderen ja mehr Strom brauchen) und nicht der Vierte einschalten. Also dass es der Akku ist, glaub ich nicht (außer der Akku ist defekt, weil tiefentladen)
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
Auch wahr. Ich hab mich nun mit Flyduino in Verbindung gesetzt. Mal schauen ob die mir weiter helfen können.

E-mail bekommen:
hi,

ja also die werte, die in der GUI stehen, sind ja die soll werte, und haben mit dem was nacher bei den reglern also dem pin akommt soweit nix zu tuen. heisst also die anzeige in der gui zeigt nicht, ob der pin geht oder nicht.. sondern nur was MWC für diesen ausgang errechnet hat..

und das die werte in MWC driften ist ganz normal wenn der kopter auf dem tisch liegt, ohne propeller..


das problem:http://fpv-community.de/showthread....Review-NanoWii&p=180986&viewfull=1#post180986
die antwort:
http://fpv-community.de/showthread....Review-NanoWii&p=183996&viewfull=1#post183996


und da giebts noch mehr ;)

also das die driften isterstmal normal .. wenn er in der luft ist, ist das weg :)


gruß

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
Ich glaub ich hab den Fehler gefunden!!!
Es liegt, da bin ich mir nun sicher, an der Lageerkennung. Ich hab nun mal die Probs draufgemacht und ihn gehalten beim Gasgeben. Das selbe Problem wie immer. Veränder ich die Lage des Kopters (übertrieben also schon fast 45 Grad) fängt der Motor an Position 5 an so drehen. Und wie der dreht!

Der Kopter kalibriert sich jedes mal wenn ich ihn an mache. Und im GUI habe ich Mit CALB ACC auch das kalibriert. Da er immer noch eine Schräglage hat gibt es ja noch die Nachkalibrierung über die Stick Kommandos (http://fpv-community.de/attachment.p...9&d=1366749622).
Ich verstehe jedoch nicht was ich machen muss :p
 
Zuletzt bearbeitet:

ronco

Erfahrener Benutzer
Hi,

auch in dem video siehts eher nach ner falsch funktionierenden software also mwc aus.

hast du motor stop aktiv? wenn ja mach das mal bitte aus dann müssten nach dem armen alle regler das gleiche signal bekommen und anlaufen. so könnte man dann sehen ob das schonmal geht.

was ich halt sagen wollte ist, die gui zeigt da auch werte an wenn garkein ESC angeschlossen ist .. deshalb kann man da keine HW fehler sehen.. bis auf gyro oder acc sachen aber die sähe man auch an den linien.


gruß

Felix
 
Der Kopter kalibriert sich jedes mal wenn ich ihn an mache. Und im GUI habe ich Mit CALB ACC auch das kalibriert. Da er immer noch eine Schräglage hat gibt es ja noch die Nachkalibrierung über die Stick Kommandos (http://fpv-community.de/attachment.p...9&d=1366749622).
Ich verstehe jedoch nicht was ich machen muss :p
Das hab ich dir ja schonmal geschrieben.Nickknüppel nach hinten und links dann flackert ne rote LED und das ACC hat den Nullpunkt.Ganz einfach.
Villeicht ist bei dir einfach einer der Mems Gyros im Eimer.Alles möglich.Dann erkennt er die richtige Lage nie.
Zwar recht selten aber villeicht ist auch was beim Zusammenbau beschädigt worden.





Grüße Chris
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Hi,

also poste doch mal deine config.h bitte.

das motor stop heisst://#define MOTOR_STOP

wo hast du minthrottle stehen (1150?)

ansonnsten kannst du mal gucken ob on die linien beim gyro alle reagieren wenn du den kopter schwenkst?

der drift in der gui sieht eigentlich wie gesagt normal aus .. was nicht normal ist, ist das der eine motor bis 1000 runter geht .. normalerweise kann das nur am besagten motot stop oder eben einer zu tiefen minthrottle liegen.

gruß

Felix
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
Em...ok FPV-Chris hat die Lösung gehabt...nachdem ich seinen Post gelesen habe, habe ich gegoogelt weil des bei mir mit dem Nickknüppel nicht so geklappt hat...

Gyros kalibrieren: (automatisch bei jedem Start der Platine) Gas-Gier-Knüppel unten links + Roll-Nick-Knüppel unten

ACC kalibrieren: (muss mind. 1x gemacht werden, damit Copter bereit ist) Gas-Gier-Knüppel oben links + Roll-Nick-Knüppel unten

Und alles klappt nun zumindest gleicht er sich aus. Fliegen tut er jedoch nicht so wenig Power :-( S2 Scheint nicht genug zu sein.
1000 Dank an die Community auch wenn es am Ende doch an sowas simplen lag...Schande auf mein Haupt...

Mein Gesamtgewicht ist 600 Gramm...ist das überhaupt zu schaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bitte - so schwierig ist das nicht die Nanowii zum Laufen zu bekommen. ;-
Investier noch in einen 3S und die Kiste schwebt wie angenagelt.Soviel ich gelesen habe hast du die Suppos drin und da die Regler auch 3s können seh ich kein Problem.Die hab ich nämlich auch drin und die laufen 1a - man kann sogar noch deutlich größere Motoren damit fliegen.





Grüße Chris
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
Nimm einen 3s 1800-2200 mAh LiPo mit möglichst hoher Entladerate, 30 oder 40c.

Auf einem Deiner Bilder habe ich ganz viele schwere Metallschrauben und dicke und zu lange Kabel gesehen. Die NanoWii wird besser mit Polyamid-Schrauben oder einfach mit doppelseitigem Spiegeltape befestigt. Da sind locker 100g weniger drin. Mindestens :)
 
welche Polyamid Schrauben benutzt du, bzw. wo bekommt man die her?
alle die ich habe, sind kompletter Blödsinn, halten nichts aus
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
Ich nehme die von Conrad und PolyamidSpacer von flyduino. Die sollte man auch nur da montieren, wo sie nichts aushalten müssen. Z.B. zur Befestigung einer einzelnen FC. Würde ich einen Turm, der über die Naben der Motoren herausragt, z.B. wg. GPS bauen müssen, würde ich mir vermutlich auch andere Materialien angucken. Ansonsten ist mir noch nie eine Polyamidschraube kaputt gegangen.
 
ahh, ich dachte du meinst für den Rahmenbau ;)
da kann man die vergessen, für einen Turm sind die von Flyuino super
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
Er fliegt!!! =) mit dem S3 Akku fliegt er nun endlich!
Ist es normal das mein Kopter wegdriftet ? (habe kein GPS an dem er die Positionsänderung erkennen könnte) Kann ich was dagegen machen?
PS: Ich stelle sobald mein Kumpel wieder da ist (er hat mit dem Handy gefilmt) ein Video hoch.

Grüße
 

Ori0n

Back again
Du musst GYRO und ACC richtig trimmen, dann sollte er nicht mehr driften. Mit GPS kann er natürlich die Position genau halten, ohne GPS macht der Wind (und wenn er noch so leicht ist) sich viel mehr bemerkbar.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten