Quadrocopter mit NanoWii

cesco1

Erfahrener Benutzer
Lol. Du bist zu weit weg geflogen, orientierung verloren und nicht zurückgefunden?

Mit einem 2200 mah 3S sollten 8 min drin sein, mit einem 850mah 3S noch gegen 4 min.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
ja XD ich hab sowas noch nie geflogen habs ja nur gebaut nun wollte ichs ausprobieren...naja übung macht den meister^^
ja also bei mir hält der nur eine Minute oder das Problem ist ich flieg glaub zu sehr auf vollgas. Flieg ich mit weniger Gas geht er runter. Kann das an der Qualität der Propeller liegen? Bzw Motoren?
 
Der macht schon verdächtig viel Lärm meiner Meinung nach, als wenn da was nicht stimmen würde. Habe schon viele Coptervideos gesehen... aber bei Deinem Coptervideo hört man richtig wie der Strom durch die Leitungen schießt ;-)

Ich habe einen ähnlich grossen Copter mit Carbonrahmen... den hört man fast gar nicht. Mit einem 2s 7,4V 1100mA Akku kann ich ca. 9 Min. fliegen, mit einem 2s 7,4V 450mA Akku ca. 4 Min (Vollgas).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
naja, an der Lautstärke würd ich den Stromverbrauch nicht gerade ablesen, aber mich würde trotzdem interessieren, was das für Motoren sind, die haben wirklich einen seltsamen Sound.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Hi,

den sound kenn ich :D

du hast die propeller falschrum drauf! ohne witz von meinen 3d (rückwertslauf) tests mit "schlabber latten" kann ich dir zu 100% sagen das so propeller klingen die rückwerts drehen. das du damit wenig damf hast ist auch kla ;)

.. also propeller sind mit dem profiel falschrum eusserst ineffektiv!

tipp: die wölbung der propeller und die aufschrifft muss nach oben zeigen.


gruß

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
echt jetzt oO das wäre echt krass....ich kontrolliers mal...ok habs sie nun mal umgedreht ich geh nacher aufs Feld und probiere es mal aus.
Danke für die Ratschläge!

Update:Er fliegt PEFEKT!

1000 Dank an die Community

Update2: Hat jemand ne Idee wie ich das Kabel wieder dran bekomme? Das lässt sich net löten :-/ (nach einem Absturz)
 
Zuletzt bearbeitet:

ronco

Erfahrener Benutzer
hi,

fliegt jetzt doch wesentlich besser ne :p

zum lipo. soweit ich weiss sind diese anschlüsse die da raus kommen aus alu. deshalb wirste da mit normalem lötzinn nicht weiter kommen. ob und was es da giebt weiss ich aber auch nicht. bei lipos gilt meiner meinung .. im zweifells fall wegwerfen (nicht in den hausmüll ;)) und neu kaufen.

gruß

Felix
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
HAllo,

baue gerade meine NANOWII zusammen und da kommen mir zwei Fragen auf!

1. Wie schließe ich denn meinen GR-24 (Graupner) an?

2. Ich habe 4s 5000er Lipos. An den GND (blau in der NANOWII-Anleitung)

Schneller Tipp wäre klasse

Grüße Georg
 

ronco

Erfahrener Benutzer
HAllo,

baue gerade meine NANOWII zusammen und da kommen mir zwei Fragen auf!

1. Wie schließe ich denn meinen GR-24 (Graupner) an?

2. Ich habe 4s 5000er Lipos. An den GND (blau in der NANOWII-Anleitung)

Schneller Tipp wäre klasse

Grüße Georg
hi,

verstehe deine fragen nicht wirklich. in der anleitung siehst du doch wo der empfänger drann muss ;) (seite 6 oder 7 je nach dem ob du PPM nehmen willst)

und zum lipo .. wenns 3S sind kannste den auch einfach anschliessen (seite 4)

gruß

Felix
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
schande übers haupt...

mein drucker hatte die letzten seiten nicht ausgedruckt!! >Würg< SORRY

Leider ist mein "Elektriker" im Wochenende und somit nicht erreichbar.

- Ich habe nun das +/-Kabel an das Nanowii angeschlossen

- die Motoren laut Anleitung auch angeschlossen

- Throttel (+/-/Singnal) 7 an den Empfänger Buchse 1 angeschlossen

- die Ausgänge 16, 14, 15 an meinem Empfänger 2, 3, 4 angeschlossen


dadurch hat das Board Strom bekommen (4s 5000) und das ohne Rauchentwicklung!!??

Die Software ist drauf und wird in der GUI auch angezeigt. Auch die Neigungen werden angezeigt.

Die Motoren reagieren aber nicht auf Stickbewegungen. Muß ich diese anlernen? Da komme ich nun nicht weiter. Regler sind skywalker 40a



Hier mal ein Bild des Copter:

 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
natürlich muss man die anlernen :)
aber warum schließt du den Akku direkt am NanoWii an und versorgst dieses nicht über das BEC eines ESCs?
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
ich habe es nun über den BEC der ESCs angeschlossen. Aber ausser einem wildem für mich undefinierbarem piepsen passiert nichts. ich kann ncht "orten" was die regler mir sagen wollen. das neuste ist nun auch, dass die GUI und Ardunio auch nun keinen Comport erkennt (MAC und XP)? sehr seltsam?! Probleme habe ich auch mit dem summensignal, dieses zu programmieren.

also rundum...es klappt gerade nüscht!! :-(
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
so...ausgeschlafen, zwangsentspannt bin ich der sache nochmals auf den grund gegangen...

habe nun den throttle stick kalibriert und dann gings auf einmal!! :)

Motoren laufen, auch in die gewünschte richtung.

Leider komme ich aber nicht auf die zu erreichenden 1000-2000 in der GUI!? sondern nur auf 1906.

je mehr ich den stick nacg vorne drücke sollte ja eine steierung der motorenleistung erfolgen. das tut es nur auf den ersten mm der Stickbewegung. Nach obenhin bleibt es gleich... Da habe ich nun keine Lösung für...
 

Nathas

Erfahrener Benutzer
Da solltest du den Gasweg nochmals neu anlernen, wenn du nur in den ersten mm der Throttle Bewegung eine Steigerung der Drehzahl hast.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
hi,

was die gui anzeigt hat nix mit dem eingelernten gasweeg zu tuen. du solltes maxthrottle auf 2000 stellen .. wenn du das willst. ausserdem driften die gui werte immer, wenn der copter nicht in der luft ist. (wurde in diesem thread bestimmt auch schon 3x diskutiert ;) )

gruß

Felix
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
ja das habe ich schon gemacht. steht auf 2000. das mit den schwammigen werten habe ich auch vernommen. leider reagieren die esc auf die gaswertprogrammierung nicht. da wird wild gebeept. aber annehmen tun sie nicht...
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
was genau meinst du mit, dass die esc auf die gaswertprogrammierung nicht reagieren? Deine Motoren drehen und das die GUI Werte nicht immer stimmen weißt du ja.
Meinst du das die ESC sich nicht einlernen lassen?

Du nimmst deinen Empfämger und ziehst das Trottle Kabel ab.
Dann nimmst du den ersten ESC und hängst ihn an den Gaskanal.Dann eine 4,8v Akku an den batt Anschluß vom Empfänger.
Solltest du keine 4,8V akku haben ,kannst duauch den regler mit Spannung auf den Batt Kanal legen.
Gas an der Funke auf Vollgas.
Akku anschließen. Der regler piepst 2x (bei mir) Gas auf Null stellen.Regler piept 2x (bei mir) Fertig.
Jetzt nimmst du den nächsten Regler und wiederholst die obige Prozedur. Das machst du mit allen 4 Reglern so.
Mein erster fehler war es auch die Regler über die Software einzulernen.Mag bei einigen klappen, aber bei mir hat nur diese Art geholfen
Oder über den Sketch. Das gehst du unter configh ganz nach unten. Da ist als Kommentar folgendes geschrieben:
//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate
da machst du nun die ,,//" weg und dann ist es kein Kommentar mehr.
#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate
Achte darauf das die Probs weg sind!! Die Motoren werden kurz auf Vollgas laufen!!
 
Zuletzt bearbeitet:

oergybln

Erfahrener Benutzer
was genau meinst du mit, dass die esc auf die gaswertprogrammierung nicht reagieren? Deine Motoren drehen und das die GUI Werte nicht immer stimmen weißt du ja.
Meinst du das die ESC sich nicht einlernen lassen?


Ja sie lassen sich nicht programmieren die ESCs. Weder einzeln noch im Ganzen. Ich habe schon einmal gelesen, das die GUI-Werte im"Stand" nicht 100% sein sollen.




Oder über den Sketch. Das gehst du unter configh ganz nach unten. Da ist als Kommentar folgendes geschrieben:
//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate
da machst du nun die ,,//" weg und dann ist es kein Kommentar mehr.
#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate
Achte darauf das die Probs weg sind!! Die Motoren werden kurz auf Vollgas laufen!!

auch das habe ich getan!! nichts.

Wenn ich mit 4,8v ran gehe habe ich nur ein zartes piepsen, als ob die ESC zuwenig saft bekommen würden.

wenn ich es mit meinem 4s 5000 akku mache beomme ich erst das doppel Beep und nach herunterziehen des Knüppels beomme ich ein Beep-Beep-Beep- Pause Beep-Beep-

und die Motoren laufen wieder auf halbe Kraft.

Im großen und ganzen glaube ich schon das ich richtig mache aber finde den wurm nicht...

hier mal ein schneller verrauschter video. piepen ist zu hören

http://www.vidup.de/v/oVAn3/
 
FPV1

Banggood

Oben Unten