Quadrocopter mit NanoWii

m2m

Erfahrener Benutzer
Vielleicht ne blöde Frage, aber sind die Regler auch mit ihren Servokabeln auch an der NanoWii angeschlossen?
Bzw. sind sie richtig angeschlossen ?
 

m2m

Erfahrener Benutzer
???? Die Regler müssen aber an der NanoWii angeschlossen sein, damit sie auch funktionieren.
Oder versteh ich jetzt was falsch ?
Reagiert denn MultiWiiConf richtig auf Stickbewegungen der Funke (Richtige Kanalzuweisungen)?
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
mmmh...ich habe vorhin ein video gesehen, da wurde es ohne board gezeigt. ich hatte es mit und ohne mehrfach probiert.

es ist wie verhext. jetzt in diesem moment wollte ich die gui mit den ausschlägen filmen und da zeigt sie mir garnichts mehr an, sie friert sogar ein. ich glaube bei mir piepst es auch bald...!
 

Ori0n

Back again
ähh, bitte, natürlich muss man die anstecken, woher soll der Regler sonst die vorgegbene Drehzahl wissen? Der kann es nicht riechen, der ESC bekommt die Signale vom NanoWii. Wenn du das nicht ansteckst, kannst du es noch lange versuchen. Steck die Servokabel so an, wie es im Manual steht und die Motoren werden sich drehen (nach dem Armen)
 

m2m

Erfahrener Benutzer
Hast du den Copter / Motoren denn auch scharfgeschaltet? (Throttle-Stick nach unten rechts)
Dann müsste auch eine weitere LED an der NanoWii leuchten.
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
Vielen Dank für die Hilfe!!

Nach nun mindestens 20 Std Fummeln und 4x Laden der MX20 stelle ich nun das Projekt Nanowii ein. Wenn es auch schon daran scheitert das die GUI sicher bei mir läuft, dann kann ich auch keine Erfolge erreichen.

Ich werde auf die NAZA V2 warten und dann diese montieren.

Grüße Georg
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
ja das ist eigentlich auch nicht meine art, aber leider klemmen so viele dinge das es mir zu anstrengend ist. ständig friert mir die gui ein, oder sie erkennt keinen port oder sie zeigt nichts an. damit geht es schon mal los. dann konzentriere ch mich auf das anlernen der regler. diese piepen aber unentweg. keine reaktion auf irgendwelche versuche. dann weiß ich wiederum nicht ob mein summensignal richtig ist, dass wiederum kann ich nicht kontrollieren weil ja die gui nicht fuktionier. nee nee nee. 400 tacken auf den tisch und NAZA v2. mit der ersten habe ich gute erfahrungen gemacht, dann wirds die zweite auch tun.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
hi,

nur das, das hier nicht so aussichtslos stehen bleibt :)

habe mit oergybln telefoniert und es geht jetzt :)

war zum einen der MWC 2.2 + PPM + atmega32u4 bug (das sei(); was da weg muss)
und zum anderen zu kurze geberweege (von der fernsteuerung)

gruß

Felix
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
ja...vergessen!! :)

Es funktioniert nun wirklich einwandfrei!! Dank der Hilfe von Felix!! Allerdings hätte ich diesen SUPERBUG nie gefunden!!

Besten Dank Felix!!

Grüße Georg
 
Hallo Leute!!
ich hab folgendes Problem und hoffe das ihr mir da weiterhelfen könnt:

ich habe den Nanowii mit der 2.2 software geflashed und keine Fehlermeldung bekommen. Also müsste alles glatt gegangen sein. Wenn ich jetzt den Empfänger (Graupner R700 35 MHz) anschließe, passiert gar nichts. Die grüne LED auf dem Board hat nach dem Flashen zu blinken begonnen und die Rote leuchtet stumpf weiter. Schließe ich den Empfänger aber direkt an einen Regler wird dieser tadellos angesteuert und es gibt keine Probleme.
Falls einer auch nur ne Ahnung hat woran das liegen könnte bitte so schnell wie möglich antworten, da ich echt am verzweifeln bin.

Gruß
 

m2m

Erfahrener Benutzer
Hast du den ACC schon in der MultiWiiConf kalibriert? Das muss man nämlich nach dem Flashen tun.
Danach sollte eigentlich alles funktionieren.
 
Jo habe ich versucht aber da kommt dann gar nichts. Die Anzeigen sind alle auf Null und und es sieht so aus aus als würde er das Board gar nicht erkennen. Was ich vielleicht noch sagen sollte ich mache das ganze mit nem mac.
 
Aaaaah jetzet. Ok ich kann den jetzt Kalibrieren. Nach dem Kalibrieren hat die Grüne LED aufgehört zu blinken?? Muss das so??
Des weiteren zeigt die GUI die Ausschläge der Steuerknüppel an. Der Gyro spielt jedoch total verrückt und verdreht sich immer, und bei den Motoren kommt kein Signal an. Ist das normal oder hab ich ein Montagsboard bekommen??:confused:
 

m2m

Erfahrener Benutzer
Hattest du schonmal einen MultiWii Copter? Hast du den auch "scharfgeschaltet"? Dann müssten die Motoren gehen.
Wegen des verücktspielenden Gyros. Mach nochmal Strom ab dann wieder Strom dran und für 5-10 Sekunden nicht bewegen.
Dann sollte der Gyro sich wieder beruhigt haben
 
Moin,

ne ist mein erster gehversuch mit einem Multicopter. Sonst war der focus eher auf Flächenmodellen.
Das mit den Gyros und der Einstellungen in der GUI habe ich jetzt hinbekommen. Die Grüne Led hat aufgehört zu blinken, nur die rote leuchtet noch fröhlich von sich hin, nur die Signale kommen immer noch nicht bei den Motoren an. Was meinst du mit "scharfstellen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Armen, die Motoren einschalten. Dazu muss der Throttle Stick auf Null stehen und entweder Yaw oder Roll Stick (standard ist Yaw) ganz nach rechts. Dann schalten die Motoren ein. Zum ausschalten/Disarmen Gas wieder auf Null und Yaw/Roll nach links
 
FPV1

Banggood

Oben Unten