Solarflug

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kuvera

Erfahrener Benutzer
Hier noch meine Excel-Berechnungen. Beim nächsten Testflug müssen hoffentlich nur 2'900mAh nachgeladen werden für 30min Flugzeit, dann bin ich happy.
Eigentlich bin ich auch bei gerechneten 3'500mAh nachladen (d.h 7A Verbrauch) und 50% Sonnenenergieverwendung noch happy, dann gibts noch immer 3h Flugzeit.

testflug2 skysurfer 2600.jpg
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
so heute hats geklappt mit dem Testflug.
Na ja, das Ergebnis ist nich berauschend, aber ok. 7A Verbrauch im Schnitt für Geradeausflug. Aber bei gutem Wetter sind somit dennoch 4h Flugzeit möglich. Ist für mich ok. Nach 4h darf man ja auch mal wieder Landen für n Akkuwechsel :eek:

Aufnahme2.jpg
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
Verfolge den Thread schon eine Weile mit viel Spannung. Super Sache. Gefällt mir die Umsetzung. Bitte weiter!

Welche Geschwindigkeit fliegst Du mit den 7A? Die 34km/h oder langsamer?
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
Kann ich leider nicht sagen aus diesem Flug. Hatte viel Wind und mein Flight Controller wollte nicht so recht. EKF error und Bad AHRS. Drum bin ich komplett manuell geflogen. Werde aber be einem nächsten Flug, der geklappt hat, dann berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
...Ich hab in Post #113 in diesem Faden ueber meine Kapselungsversuche berichtet. Erstaunlicherweise ergab sich KEINE Verminderung der Leistung. ... Die Zellen bleiben unter einem Haeutchen aus 2 x 25 g/m^2 Glasgewebe bei 10 m/s Umstroemung sicher deutlich kuehler als unter vielen mm Glas und EVA am windstillen Hausdach. Gruss Roland
Hallo Roland
Ich stehe kurz davor die Solarzellen aufzubringen. Bevor ichs tue, hier noch ne für mich wichtige Frage an dich:
Welchen Exoxi hast Du genommen? Kommts überhaupt drauf an, welchen? Ich hätte folgenden genommen (weil er grad so unbenutz rumliegt - ungeöffnet und frisch: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__8460__Slow_Cure_30_Min_Epoxy_Glue_9_oz.html
Gibts Einwände, diesen Epoxi aus irgendwelchen Gründen NICHT zu verwenden?

LG Severin
 

Trockenschwimmer

Erfahrener Benutzer
Glasgewebe und Epoxi

Hi Severin,

...Kommts überhaupt drauf an, welchen? Ich hätte folgenden genommen (weil er grad so unbenutz rumliegt - ungeöffnet und frisch: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__8460__Slow_Cure_30_Min_Epoxy_Glue_9_oz.html
Gibts Einwände, diesen Epoxi aus irgendwelchen Gründen NICHT zu verwenden?
...
Ich glaube das Harz zum ankleben der Zellen wird recht unkritisch sein. Auf der Sonnenseite der Zellen macht machts u. Ust. schon eher was aus. Ich habe, wie bereits erwaehnt, genau dieses Harz verwendet:
http://shop1.r-g.de/art/105100
Vor allem weil dort ja steht: "Weitgehend UV-stabil". Normalerweise neigen Epoxi Laminate ohne Lackierung zum vergilben. Dazu muessen sie nicht mal extremer Bestrahlung ausgesetzt sein. Das HT2 verhaelt sich da besser.

Mein Fazit: Du betrittst bei dem Projekt ohnehin schon genug Neuland und das ist auch gut so. Da wuerde ich nicht, ohne Not, ein weiteres Experiment oben drauf setzen. Kauf das HT2. Von dem weiss ich, dass es funktioniert.

Viel Erfolg
Roland
 
Hi Leute
Habe eben diesen Thread gefunden, finde es toll das das Thema Solarflug wieder mehr Freunde gewinnt.

Anfang Juni habe ich meinen ersten Solaflieger in die Luft bekommen, hier ein kleines Video.
http://lambertus.info/solarflug 040615.mp4




In dem Flieger ist gänzlich garkein Akku mehr, auch nicht am RC.
Das Modell ist in Positiv-Bauweise in Voll-GFK gebaut, die Solarzellen (C60 natürlich) sind im GFK eingebettet, haben bereits einen senkrechten Einschlag aus 70Meter Höhe überstanden.
Das eigentlich wichtigste, der MPP wird per Motor-PWM von einem Arduino gesteuert, der Arduino versucht mit einem simplen Zähler die Spannung konstant zu halten.

Gruß Holle
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
Hallo Holle

Cooles Projekt. Danke fürs sharing. Kannst Du uns sagen, wie Du die Zellen auf der Tragfläche befestigt hast? Aufgeklebt?
Ist das ne Rippenbaufläche oder eine geschäumter Kern mit Zellen drauf geklebt?
Hast Du die C60 Zellen mit einer Schutzschicht überzogen?

LG Severin
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
Hallo Holle,
sieht sehr fortgeschritten aus, dein Solar-Projekt. Bin beeindruckt!
Hast du dazu irgendwo vielleicht einen Baubericht geschrieben oder hättest du Lust dies zu tun?
 

Trockenschwimmer

Erfahrener Benutzer
Wow

Herr Lambertus, Chapeau!!

Der Holle zeigt wie's geht!
Extrem elegant und ausgereift schauen die Teile aus! Mich frisst der Neid ;)

Ich erlaube mir zusammenzufassen was uns Holle so eindrucksvoll demonstriert und worueber man daher nicht laenger philosophieren muss:
+ Die C60 sind biegsam genug um sich ans Profil anzuschmiegen
+ Die Einbettung in GFK ist moeglich, sinnvoll und ueberdies robust
+ MPPT durch "Spannung konstant halten" ist gut (genug); D.h. China MPPT sollte auch gehen
+ Solarflug muss nicht zwangsweise ein herumgehungere in der Naehe vom Stroemungsabriss sein :D

Bin ich gespannt auf die Details!!!

Sonnige Gruesse
Roland
 
Moin
Danke für die Blumen, gerne schreibe ich Details zu den Modellen, in einigen Foren hab ich schon verteilt, ich will alles demnächst auch mal auf einer Seite zusammenschreiben.

Bei kuvera und den Easygliderflächen möchte ich vorerst STOP rufen, da sind vor dem aufbringen noch ein paar Sache zu beachten, nur gib mir noch zeit das heute abend zusammenzuschreiben.


Die MPP Regelung ist sicher das spannendste Thema.
Die üblichen MPPT Regler für Hausdach und Camping sind leider nicht geeignet für den Solarflug, zum einen kommt da konstante Spannung raus, mit der man so nix anfangen kann (auser zum Akku laden), und sie sind vor allem zu träge, ein Hausdach schwenkt ja auch nicht dauernd hin und her, ein Modell schon.
Am Anfang vom Video sieht man wie träge der Motor hochläuft, das waren die Anfänge und die erste Version, in jeder Wende war die Leistung weg, und es dauerte ewig bis sie danach wieder da war.
Die Dynamik spärt man als Flugleistung subjektiv erheblich mehr, als ein leicht verschobenen MPP.
Hier die aktuelle Steuerung im Video, ein bissl im Garten gespielt, man sieht wie sie arbeitet, und was bei Teilabschattung passiert (im Schatten hinterm Hosenbein), das Panel ist immer maximal so gut wie die schlechteste Zelle !
http://lambertus.info/solarundlicht.mp4

Die Australieer verwenden in ihren Solarmodellautos sogenannte Maximizer, das kommt der Sache schon näher:
http://www.solarfreaks.com/solar-maximizer-solar-maximisers-t43.html
Aber das ist groß schwer, und verlustträchtig.

Wir haben im Modell am Brushless eigentlich schon alles was wir brauchen, eine Leistungsregelung am Reglereingang! Das hat zwar Teillast Reglerverluste, die aber vergleichsweise klein sind.

Was wir brauchen ist quasi eine Solarpumpensteuerung, diese funktionieren immer nach demselben Prinzip:
Ist die Spannung höher als die Referenz, regel die Leistung hoch,
Ist die Spannung niedriger als die Referenz, regel die Leistung herab.

Anfänglich aufgebaut mit Servoelektronik, Solarspannung am Poti, Motorsignal mit zwei Dioden an einen 74er Zähler übergeben, der dann ein Servotester steuert.

Später dann auf Arduinobasis, dann Eigenbauplatine, mittlerweile als ATTiny85, eingeschrumpft als "kleiner Gnubbel" im Servokabel zwischen Regler und Empfänger,
der misst die Spannung am Solar,
liest den Gaskanal vom Empfänger als "Referenzspannung" aus, so das diese vom Sender her einstellbar ist
und regelt entsprechen über den Regler die Leistung.

Codes und Wireing kann ich gerne online stellen.

Die Crux mit dem genauen MPP vs. Spannung konstant halten.
Mit der konstanten Spannung ist sicher nicht immer exakt der MPP getroffen, aber es ist nah drann. vor dem Flug das Modell gerade halten, am Sender auf max Drehzahl regeln, da ist er schon, der MPP. Klar in anderen Fluglagen, und Tempdrift, driftet er ab, das macht aber nur sehr wenig aus.
Die Praxis zeigt anderes, etwas daneben merkt man fast garnicht, ich stelle bei 12Zellen meist auf 6,2V Referenz ein, wiederspricht absolut dem Datenblatt ;-)

Das Gegending dazu, für eine genauere Anpassung bräuchte es eine Strommessung, und die Temp. der Solarzellen.
Das Modell wiegt 560g, die Steigleistung ist linear zum Gewicht, 1% also 5,6g.
Da man nun den MPP am Boden "live" einregelt fliegt man auch so die meiste Zeit mit gutem MPP, evtl. 50% der Flugzeit mit einem schlchteren, so das man doppeln kann:
5,6g Mehrgewicht müssen mindestens 2% mehr Leistung rausholen, das wird es sicher nicht.

Ein klein bissl kann man aber: bei hoher Leistung ist der MPP in der Spannung etwas höher, bei geringer Leistung etwas geringer, so das man etwas über die ReglerPWM kompensieren kann, da diese bei höherer Lesitung auch höher ist. Ungenau ist es durch die Fluglage, beim Anstechen ist die PWM bei gleicher Leistung etwas höher als im Steigflug. Dafür ist diese kompensation verlust und gewichtsfrei :)

Ich mache jetzt mal Bilder von meiner SolarZellen-Selektierkiste, und hoffe das ich es schaffe das heute abend reinzustellen, ist relativ simpel mit Arduino Relaiskarte und Widerständen aufgebaut.

Gruß Holle
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
Ich warte auf jeden Fall mit Solarzellen bestücken, bis ich die Infos von Dir habe. Herzlichen Dank für die Info und Hilfe.
 
Hi
Noch ganz kurz was zu der Regelung;
Normalerweise ist die Propellerabstimmung beim Solarmodell ein ganz heikles Thema. Durch die Regleung nach konstanter Spannung fast ein Randthema. Den Prop etwas zu groß wählen, den Rest macht die Regelung, die ja immer passend Gas gibt, und somit nebenher automatisch den Prop anpasst :)

Meine Lieblingsprops: 11x12Aeronaut, 10x17Powercroco-Speedprop. Weniger Steigung bremmst in den Wenden ;)



Die Solarzellen
Ganz wichtig ist das die Zellen untereinander flexibel verbunden sind, also kein direktes Solarwire ! Die Fläche biegt sich in jedem Manöver nach oben, und der Zellenabstand variiert dadurch, sind sie starr verbunden, oder der Abstand zu gering, brechen sie an den Kanten. Bei den C60 gibt es dafür die "Dog-Bones" (Google), die das aufnehmen können. Bei der Viertelzellen finde ich aber keine dafür :-(
Ich würde entweder einen Drahtbogen nehmen (wie so ein Draht am Widerstand), oder Solarwire, diese erstmal in die falsche Richtung löten (Zur Zellenmitte hin, Kapton als Isolierung), dann einmal umknicken und zur Nachbarzelle.

Aufkleben mit Kontaktkleber (Pattex, UHU Por) wenn sie nicht mit GFK beschichtet werden sollen, das ist auch wieder lösbar, wenn Du sie beschichten möchtest mit Harz inkl Schaumtreibmittel, auf den Zellen Folie, dadrauf eine dünne harte Platte (GFK, Rollglas o.Ä.) und das Ganze dann in Vakuumsack. Gfk Beschichtung im zweitem Durchgang auch wieder im Vakuumsack.

Vor dem Aufkleben selektieren, zumindest per Kurzschlussmessung, es sind besonders bei B-Grade, und "Buchtzellen" immer ein paar faule Eier dazwischen, und das ganze Panel ist ja nur so gut wie die schlechteste Zelle.

Das Selektiergerät setze ich nachher online.

Gruß Holle
 

Trockenschwimmer

Erfahrener Benutzer
Hallo Holle & all,


...
Die Praxis zeigt anderes, etwas daneben merkt man fast garnicht, ich stelle bei 12Zellen meist auf 6,2V Referenz ein, wiederspricht absolut dem Datenblatt ;-)
...
Jetzt sei mal nicht so streng!

Wenn wir davon ausgehen, dass Deine Zellen nicht "Solar-Impulse Grade" sind, dann sagt das Datenblatt: V_MPP ~ 0,575 V bei einem Temperaturgradienten von - 1,8 mV/°C. Mit 6,2 V kaemst Du auf eine MPP Zellenspannung von 0,517 V. Wenn ich die ganze Differenz dem Temperaturgradienten in die Schuhe schiebe waeren das + 32 °C ueber den 25 °C vom STC. Spannungsabfall an den Leitungen ist da noch gar nicht beruecksichtigt.

Abgesehen davon ist es sehr sinnvoll tendenziell etwas tiefzustapeln, wenn man auf konstante Spannung regelt. Das ist die sichere Seite. Etwas zu hoch angesetzt und man sitzt leistungsmaessig sehr bald auf dem Trockenen weil die U/I Kurve schnell Richtung 0 abbiegt...

Ganz bloede Frage an Holle: Du fliegst Rollen und Loopings, hast aber keinen Pufferspeicher, auch fuer RC nicht. Bauchoben, wenn die Zellen keine Sonne sehen frieren die Sevopositionen ein und Du hoffst auf bessere Zeiten (vor dem Boden) oder hast Du auf der Fluegelunterseite auch Zellen ;) ?

Noch was:
http://lambertus.info/solarundlicht.mp4
funzt bei mir nicht. Die Datei sei angeblich beschaedigt...


Sonnige Gruesse
Roland
 
Hallo Roland
Ich versuch es nochmal: http://lambertus.info/solarundlicht.mp4

Das RC hängt stumpf am BEC, der Prozessor hat bei 5Volt eine "Notabschaltung", ich habe es aber nie geschafft die auszulösen. Das RC funzt bis knapp unter 3Volt noch einigermasen (etwas geht ja auch im BEC verloren)
Auf dem Video halte ich das Modell mit der Oberseite auf dem Rasen, bis der Prop Gras frisst ;-) Das reicht sogar noch um den Prop langsam zu drehen, der würde lange vor den Servos stehenbleiben.

Wichtig ist bei der Software das bei Spannungseinbruch der Regler sehr schnell zurückregelt, um Einbrüche und Resetts zu verhindern, aber langsam hochregeln, damit sich nichts verschluckt. Alles halt so schnell wie möglich, so langsam wie nötig, damit der Antrieb nicht anfängt zu schwingen.

Ganz am Anfang hatte ich da so einen kleinen Laderegler aus einer USB-Powerbank und einen 1S Microlipo im Modell, mit der Zeit bekommt man aber Vertrauen auf das System. Nachdem mir der dritte Microlipo abgenippelt ist, hab ich den Kram rausgeworfen, und fliege ohne Akku, anfangs war mir schon etwas mulmig dabei, aber funzt bestens. Was man dabei lernt, ist die Finger vom Knüppel zu lassen, grad wenn die Leistung knapp ist, merkt man Servogerühre umgehend in abfallernder Drehzahl *g*

Gruß Holle
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten