STorM32 BGC: 3-Achsen STM32 Brushless Gimbal Controller

Also:
1. Ist die Kamera auf Pitch richtig ausbalanciert?
--> Ja, ich denke das sollte so passen.

2. Hast du das Setup schon mal mit etwas höherer Pitch Vmax ausprobiert?
--> Hab ich versucht, hat aber lediglich die Geschwindigkeit der "Pitch-Welle" erhöht.

3. Bist du sicher, dass die richtige IMU x-y-z-Ausrichtung ermittelt wurde?
--> Ja, das kann ich ja über das Data Display im Control Bereich prüfen.

4. Hast du die zweite IMU aktiviert/deaktiviert?
--> Nein, aktuell ist keine zweite IMU außer der OnBoard sowie der CamImu angeschlossen. Glaube meine 2te IMU hat einen defekt. Das sollte aber kein Problem sein, denke ich. Der Controller ist nicht mit der Roll-Achse verbunden. Lediglich die Roll-Achse würde den Controller in Bewegung versetzen.

Ich habe also leider keine Besserung herbeiführen können... Weitere Ideen? ;)
 
Hi,

Für die Konfig Routine müssen alle 3 Achsen angesteuert werden, ansonsten versucht der Controller vergeblich die entsprechende Bewegung aus zu führen. Das endet dann in einer Zeitüberschreitung. Er testet dabei die Laufrichtung der Motoren.
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
Dann sollten denke ich die Punkte eins und zwei passe. Und bei diesem Gimbal setup sollten eigentlich die vordefinieretn PIDs passen um das Setup einmal komplett durchzulaufen.

Ja, das kann ich ja über das Data Display im Control Bereich prüfen.
Ja genau. Im mittleren Graphen sollte der pitch-Wert nach oben gehen wenn du die Kamera nach unten neigst, wenn ich mich recht erinnere.

Nein, aktuell ist keine zweite IMU außer der OnBoard sowie der CamImu angeschlossen. Glaube meine 2te IMU hat einen defekt. Das sollte aber kein Problem sein, denke ich. Der Controller ist nicht mit der Roll-Achse verbunden. Lediglich die Roll-Achse würde den Controller in Bewegung versetzen.
Ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Die onboard IMU solltest du deaktivieren. Ich meine im Setup oder Gimbal configuration Tab gibt es ein dropout-menü, wo man full und full xy oder so für die Nutzung der zweiten IMU einstellen kann. Dort komplett abstellen. Und die Geschichte mit dem Yaw Motor. Wenn du die Kamera um yaw drehst, darf sich die zweite IMU (onboard-IMU) nicht mitbewegen. Bedeutet muss über dem Yaw Motor sein.

Wenn die zweite IMU schon abgeschaltet ist und dennoch nichts läuft, würde ich mal den Widerstand der Phasen des Pitch-Motors messen. Viel anderes wüsste ich dann auch erst einmal nichtmehr.
 

buckker

Erfahrener Benutzer
Moin

Um die graue Langweile etwas aufzulockern, möchte ich euch folgendes Video nicht vorenthalten ;):

[video=youtube;b53wUq00RuQ]https://www.youtube.com/watch?v=b53wUq00RuQ[/video]


Der Storm32 Controller funktioniert auch super in einer Cablecam :D Es ist nur noch etwas Fein Tuning in den Schwenkbewegungen nötig. Und nächstes Mal räumen wir alle Äste aus der Fahrbahn :wow::wow:

Gruss Michael
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
@buckker:
nett ... sehr nett :D

@fastseeder:
ja, da stimmt was nicht
der "natürliche Verdächtige" wäre das die IMU nicht in allen Achsen senkrecht zu den Gimbal-Achsen steht, z.B. weil schief eingebaut, oder weil nicht oder falsch kalibriert, oder ...
 

buckker

Erfahrener Benutzer
Moin

Im Thread ist's so still... :confused:

Wir haben letztes Wochenende noch ein Paar Aufnahmen mit einer neuen Kamera gemacht. Die meisten Aufnahmen entstanden mit dem Handgimbal oder mit der Cablecam. Ich muss wirklich sagen der Controller verrichtet seinen Dienst tadellos. So machts Freude;) aber seht selber:

[video=vimeo;143517865]https://vimeo.com/143517865[/video]

Gruss Michael
 
Ich benutze am copter zum auslösen das Gentwire Multi Kabel. Ich habe mir jetzt ein handheald gimbal gebaut, ist es möglich das ich über den Joystick Button eine Video Aufnahme starten und stoppen kann über den Controller und dem Gentwire Multi Kabel?
 
Moin,

ist vielleicht eine dumme Frage ;) ich möchte einen Storm32 BGC zunächst nur als 2 Achs Controller verwenden ... ist das überhaupt möglich und wenn ja gibt es irgendwas zu beachten ??? Die dritte Achse wird erst zu einem späteren Zeitpunkt hinzukommen wenn ich genug Platz unter dem Copter habe ;)

LG AgimA
 

aruba68

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich hab mir den Gimbal hier gekauft.

Hier ist ein Bild zu dem Board. Storm32 V1.31


Wo und wie kann ich denn da meinen FRSKY X8R Empfänger anschließen um die einzelnen Motoren mit der Taranis zu steuern?
Oder geht das gar nicht?

Danke schon mal im voraus.
 

aruba68

Erfahrener Benutzer
Da hatte ich schon nachgesehen. Leider ist mein Englisch eher schlecht.
Naja, dann kämpfe ich mich dann doch da durch.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
http://www.olliw.eu/storm32bgc-wiki/File:Stom32-bgc-v130-ports-and-connections-01.jpg

One of the receiver's GND pin is connected to RC2-GND, which is the pin next to the label (see image below, the black GND cable is the top most)
The receiver's channel 3 signal pin is connected to RC2-0 (green cable below) used for pitch
The receiver's channel 4 signal pin is connected to RC2-1 (white cable below) used for yaw

http://www.olliw.eu/storm32bgc-wiki/File:Stom32-bgc-v130-ports-and-connections-01.jpg

RC2-0 für Pitch
RC2-1 für YAW

Schwarz an GND, Rot nicht anschließen, Gelb jeweils einer an RC2-0 und einer an RC2-1

Damit hast du zumindest die Grundfunktionen, die du oben haben wolltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": aruba68

Rolf_

Erfahrener Benutzer
OK, dann nehme ich alle meine "ist Konfigfehler" Behauptungen zurück und behaupte das Gegenteil
das sieht tatsächlich nach einem ernsthaften on-board IMU Problem aus, bei mir verhält es sich so wie unter diesen Bedingungen gedacht und erwartet ... so was habe ich noch nicht gesehen, dass nur eine Gyro-Achse Mist macht, aber man lernt ja nicht aus
tja, was man nun tun - entweder eine extra 2te IMU am I2C#2 anschliessen, oder auf die 2te IMU verzichten, oder ein neues Board ...
wenn du ne extra IMU hättest könntest du die auf alle Fälle mal anschliessen, nur um zu Testen dass das Verhalten dann weg ist ;)
@OlliW: Ich ruf den seltenen Fehler einer einzelnen defekten IMU Achse noch mal in Erinnerung, weil mein neues Bord heute angekommen ist. Allein zum Testen habe ich eine zweite IMU an das Board angeschlossen und es funktioniert wie erwartet. Hattest Recht Olli. Habe danach vorsichtshalber das neue Bord verbaut (Wer weiß, welche Macken das alte noch hat). Funktioniert alles wie erwartet.
 

buckker

Erfahrener Benutzer
Moin

Vermutlich sitzen viele unterhalb der grauen Nebeldecke... (bei mir ist's jedenfalls so..). Am Wochenende war ich aber über dem grauen Deckel:p


[video=vimeo;144239781]https://vimeo.com/144239781[/video]


Die Aufnahmen wurden nicht nachstabilisiert. Ich finde sie ganz gelungen (liegt natürlich daran, dass kein Alexmos Controller verbaut ist:shy::p:p)

Gruss Michael
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
hmhmhm

also, die künstlerische Qualität ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, ziemlich cool

aber ganz zufrieden wäre ich ja nicht ... zunächst war ich ja über die ganzen mikro-Zitter erschrocken, habe ich jetzt aber mal gedownloaded, und da ist nun fast alles weg LOL ... so einige Male hat's so komische "Dips", und der Horizont macht auch manchmal so komische Schaukelbewegungen, obwohl es eigentlich keine Grund von der Flugbewegung her dazu gibt ??? nicht so schön ...

wie auch immer, von der Umsetzung her erste Klasse! D A N K E für's posten! Werde ich auch gleich mal auf rcgroups und den Webseiten verlinken :D
 

buckker

Erfahrener Benutzer
Moin Olli

Klar, verlink das Video nur weiter;)

In der 4. Szene hab ich auf Nick einen kleinen Taucher. Lustig ist, dass solche "Unschönheiten" 99% der Zuschauer gar nicht auffallen. Die restlichen 1% sind komische Typen wie du und ich, die sich spezialisiert haben, solche Sachen zu detekieren:p

Bezüglich den Mikro Zitter kann ich Folgendes sagen. Aufgenommen wurde das Video mit 60fps. Gerendert aber mit 30fps. Die tiefere Bilderanzahl gibt einen "Cinematic Look". 25 oder 30 fps ist eigenlich Normal für etwas bessere Produktionen. 60fps ist für die Gopro Anfänger gedacht, die sich nicht in der Lage fühlen am Setup etwas zu schrauben:p

Fast vergessen zu sagen, ich habe diesmal an den Aufnahmen gar nichts nachstabilisiert.

Die Aufnahmen sind vom Samstag, am Sonntag habe ich noch etwas am Setup geschraubt (Nachdem ich mich über den Taucher geärgert habe...). Die I-Anteile waren relativ tief eingestellt. Davon sind die Schaukelbewegungen gekommen. Der Testflug am Sonntag sah in dieser Hinsicht eigentlich sehr gut aus. Nur hatte ich auf der Yaw Achse wieder mal so nen komischen Hänger... Ich wünsche mir den Tag wo ich dieses Verhalten sauber reproduzieren kann..:rolleyes:

Grüsse aus der Schweiz

Michael
 
FPV1

Banggood

Oben Unten