Telemetrie-Adapter Naza -> FrSky Taranis

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

HeliTamer

Erfahrener Benutzer
Hallo,

mal eine Frage, in der Anleitung steht das man einen extra Stromsensor anschließen kann, was ist das für einer bzw. wo gibts den?

Gruss Patrick
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Hallo,

mal eine Frage, in der Anleitung steht das man einen extra Stromsensor anschließen kann, was ist das für einer bzw. wo gibts den?

Gruss Patrick
Das muss ein Stromsensor sein, der den fließenden Strom linear in eine entsprechende Spannung zwischen 0V und (max.)5V "übersetzt".
Wenn der Stromsensor nicht die vollen 5V für die Ausgabe nutzt ist das völlig ok, da der Zaggometry Adapter sowieso nach dem Anschluss noch für den jeweiligen Stromsensor kalibriert werden muss.

Ein Sensor mit dem das funktionieren sollte(!) ist z.B. der hier:
http://www.watterott.com/de/ACS709-Current-Sensor-Carrier-75-to-75A

Siehe hierzu auch: Stromsensor mit Hall-Sensor

Aber Achtung: Alles ohne Garantie, hier sollte jeder erst mal selbst wissen, was er tut!!!
 
Tolles Projekt und ne Frage dazu bevor ich bestelle.
Habe auf meinem Kopter einen Smartport Höhenmesser und den Sensor Hub. Am Hub ist der Frsky FAS-100 und ein Temp Sensor angeschlossen. Der Höhensensor wandelt die Telemietriedaten vom Sensorhub für den Smart Port. Wenn ich jetzt das Zaggometry dazu anschliesse werden die anderen Daten auch alle noch angezeigt, oder nicht?
Parallel zum MinNazaOSD ist auch kein Problem?
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Habe auf meinem Kopter einen Smartport Höhenmesser und den Sensor Hub. Am Hub ist der Frsky FAS-100 und ein Temp Sensor angeschlossen. Der Höhensensor wandelt die Telemietriedaten vom Sensorhub für den Smart Port. Wenn ich jetzt das Zaggometry dazu anschliesse werden die anderen Daten auch alle noch angezeigt, oder nicht?
Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht mit der Funktionsweise des Sensor Hubs aus. Prinzipiell lassen sich aber mehrere SmartPort Sensoren parallel betreiben, das SmartPort-Protokoll ist eigentlich genau für so etwas vorgesehen. Der Receiver "fragt" auf dem SmartPort nach verschiedenen Telemetriewerten und die Sensoren, die die entsprechenden Werte liefern können, senden einfach ihre Daten zurück. Von daher sollte der Betrieb des Zaggometry Adapters mit anderen SmartPort Sensoren kein Problem darstellen.
Meines Erachtens könnten dabei lediglich zwei Probleme auftreten:

1. einer der vorhandenen Sensoren verwendet die gleiche Sensor ID wie der Zaggometry Adapter.
Dieses Problem würde sich dadurch lösen lassen, dass man dem Zaggometry Adapter eine andere ID zuweist (das ist über die Menü-Konfiguration des Zaggometry-Adapters möglich, siehe Anleitung).

2. der Zaggometry Adapter sendet einen Telemetriewert, der auch von einem anderen Sensor gesendet wird.
Auch dieses Problem lässt sich sehr einfach über die Menü-Konfiguration des Zaggometry Adapters lösen, indem man dort einfach die problematischen Werte abschaltet, sodass sie nur noch vom externen Sensor geliefert werden (ist ebenfalls in der Anleitung beschrieben).


Parallel zum MinNazaOSD ist auch kein Problem?
Ich habe kein MinNazaOSD und konnte dies daher nicht testen. Ich wüsste aber nicht, warum das nicht funktionieren sollte.

Grundsätzlich: Leider gibt es unendlich viele Kombinationen von Sensoren, Hubs und OSDs und ich habe keine Möglichkeit, jede Kombination selbst zu testen. Wie oben beschrieben, sollte der parallele Betrieb mit externen Sensoren über SmartPort aber prinzipiell kein Problem sein, vor allem, da ich den Zaggometry-Adapter diesbezüglich sehr gut konfigurierbar gemacht habe um eventuell auftretende Kollisionen (von Sensor IDs und Telemetriewerten) lösen zu können.
 
Hallo
meine Frage : wie werden die Koordinaten vom GPS angezeigt ?
in
•Grad, Minuten und Sekunden (GMS): 41° 24' 12.1674", 2° 10' 26.508"
•Grad und Dezimalminuten (GMM): 41 24.2028, 2 10.4418
•Dezimalgrad (GGG): 41.40338, 2.17403

Gruß Georg
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Hallo, bin gerade bei der Installation der zaggometrie. Angeschlossen isser, nur leider bekomme ich auf der taranis nichts angezeigt. Muss in der Funke noch was verändert werden damit ich die Daten angezeigt bekomme?
Leider hab ich in Sachen telemetrie noch keine Erfahrungen sammeln können und hoffe ihr könnt mir da helfen
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Ne, nichts ausgewählt. Verrätst du mir noch kurz wo und was ich da genau auswählen muss? Etwa unter telemetrie/werte?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Sollte, habe ich mich bisher auch noch nicht ernsthaft mit beschäftigt, da ich keine Sensoren hatte, muss noch auf den Zaggo warten

Und was habt ihr so schnell Antwort erhalten, gestern Abend bestellt, und meiner ist immer noch nicht raus, Saftladen ist das:D
 
Ne, nichts ausgewählt. Verrätst du mir noch kurz wo und was ich da genau auswählen muss? Etwa unter telemetrie/werte?
Hallo,
Du musst laut der Anleitung von Zaggo auf der Telemetrie Seite einfach die entsprechenden Werte eintragen... dass war es dann auch schon...
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Danke für eure Antworten.
Bei Telemetrie/Wert war richtig, da hab ich alle Sensoren zugeschaltet die ich möchte. Funktioniert auch soweit alles.
Zellenzahl hab ich auf 4 umgestellt und jetzt müsst ich nur noch A 2 konfigurieren. Und da hängst jetzt.
In der taranis bei telemetrie gibts ein Feld mit "A2 Kanal" nur leider ist es für mich nicht ersichtlich wo ich das konfigurieren kann.
Vllt kann mir nochmal jemand auf die Sprünge helfen. Dann müsst Ichs haben ;)
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Ne, nichts ausgewählt. Verrätst du mir noch kurz wo und was ich da genau auswählen muss? Etwa unter telemetrie/werte?
Auf der Taranis:


  • <MENU> drücken
  • <PAGE> so oft drücken, bis man auf der TELEMETRY Seite angekommen ist
  • <-> so oft drücken, bis der Cursor auf "Screen 1" -> "Nums" (bzw. "Bars") steht
  • Falls "Screen 1" auf "Bars" steht, <ENT> drücken sodass es auf "Nums" umspringt
  • <-> drücken, man steht jetzt auf dem ersten Telemetrie-Anzeigeplatz
  • * <ENT> drücken (Cursor blinkt jetzt)
  • <-> (bzw. <+>) so oft drücken, bis der gewünschte Telemetriewert angezeigt wird, dann <ENT> drücken um den Edit-Modus zu verlassen (Cursor blinkt nicht mehr)
  • <-> drücken um auf den nächsten Telemetrie-Anzeigeplatz zu wechseln
  • Zurück zu "*"...

Wenn alle gewünschten Werte eingestellt sind, <EXIT> so oft drücken, bis man wieder die Grundanzeige im Display sieht (wie nach dem Einschalten)

Wenn du jetzt die <Page> Taste lange gedrückt hältst, springt die Anzeige auf Telemetrie um und die eingestellten Werte werden angezeigt. Durch drücken von <+>/<-> kannst du noch zu weiteren Anzeigeseiten umschalten (u.a. zu der, die die GPS-Position anzeigt).

Achte darauf, dass in den Telemetrie-Einstellungen (TELEMETRY Seite, siehe oben) bei "A2 channel" die korrekten Werte für die von dir verwendeten LiPos eingestellt sind, ansonsten wird unter A2 u.U. ein falscher Wert für die LiPo-Spannung angezeigt. Für 3S-LiPos sollte bei "Range" 13.20v eingestellt sein, bei "Offsett" 0.00v. Bei "Low Alarm" und "Critical Alarm" kannst du Spannungen einstellen, ab denen dich die Taranis per Sprachwarnung alarmiert (z.B. "Low Alarm" = 10.70v und "Critical Alarm" = 10.2v, aber das muss jeder für sich (und seine LiPos) entscheiden).
Bezüglich den Werten für nicht-3S-LiPos -> Siehe "Normierte Lipo-Spannung A2" in der Zaggometry-Anleitung.

Ganz allgemein: Es gibt auch eine Bedienungsanleitung der Taranis, die weiterhelfen sollte

Welche Telemetriewerte überhaupt von der Zaggometry übertragen werden, steht in der Anleitung. Hier aber noch mal eine kurze Aufstellung mit den entsprechenden Bezeichnern auf der Taranis:

Speed -> Spd
GPS-Position -> wird automatisch auf einer extra Telemetry-Page angezeigt
Heading -> Hdg
A2 -> wird automatisch auf einer extra Telemetry-Page angezeigt, Konfiguration beachten (siehe oben)
Vfas -> Vfas
Altitude -> GAlt
Anzahl Satelliten -> T1
GPS-Fix-Typ -> T2
Anzahl der LiPo-Zellen (wird für A2 verwendet) -> Fuel (für die ersten 30 Sekunden)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Ok, Danke Zaggometrie für deine ausführliche Anleitung. Soweit hab ich das jetzt auch bis auf die A2 konfi. Auf der taranis sind alle Werte bei A2 Kanal auf Null. Den wert A2 Kanal steht bei mir auch auf Null und da lässt sich auch nichts ändern. Ist das normal? Welche Werte müssen für nen 4s lipo da stehn?
 

HeliTamer

Erfahrener Benutzer
Das muss ein Stromsensor sein, der den fließenden Strom linear in eine entsprechende Spannung zwischen 0V und (max.)5V "übersetzt".
Wenn der Stromsensor nicht die vollen 5V für die Ausgabe nutzt ist das völlig ok, da der Zaggometry Adapter sowieso nach dem Anschluss noch für den jeweiligen Stromsensor kalibriert werden muss.

Ein Sensor mit dem das funktionieren sollte(!) ist z.B. der hier:
http://www.watterott.com/de/ACS709-Current-Sensor-Carrier-75-to-75A

Siehe hierzu auch: Stromsensor mit Hall-Sensor

Aber Achtung: Alles ohne Garantie, hier sollte jeder erst mal selbst wissen, was er tut!!!
Ok soweit klar d.h dein Eingang misst einfach eine Spg. 0-5V, der Strom Sensor würde lt. Datenblatt aber bei 0A = 2,5V (Bei VCC 5V) liefern, kann man dafür einen Offset bei dir einstellen?

Gruss Patrick
 

Netsrac

Time Traveler
@zaggo

Wärest Du mal so lieb und erklärst genauer, wie man einen Stromsensor implementiert, welchen man nimmt und wie alles eingestellt wird. Ich denke ich bin nicht der Einzige, den das interessiert.


Eigentlich wollte ich ja einen Unisense-E in meinen Copter einbauen und das Zaggometry nur für die GPS Daten nutzen. Würde der Stromsensor noch funktionieren, dann gibt es eigentlich keinen wirklichen Grund mehr für das Unisense-E.

Danke Dir....Netsrac
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten