Telemetrie-Adapter Naza -> FrSky Taranis

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

zaggo

Erfahrener Benutzer
Freut mich, dass alles funktioniert!

Die größte Gefahr, aus meiner Sicht ist, dass ein Stecker evtl. mal abgehen könnte und dann sind die GPS-Daten weg! Muss das wirklich noch etwas ankleben.
Deshalb haben wir extra einen Hinweis darauf in die Anleitung geschrieben :)

Frage: Bleiben die letzten Koordinaten eigentlich im Sender angezeigt oder werden die auf 0 gesetzt wenn eine gewisse Zeit nichts neues ankommt?
Die jeweils letzten empfangenen Daten bleiben einfach stehen.
Wer ganz sicher gehen will, kann die Telemetriedaten aber natürlich auch zusätzlich auf der MicroSD-Karte aufzeichnen.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
zaggo kannst du den noch Hinweis geben, wie das bei 4s einzustellen ist, steht zwar drin, was an deinem anders eingestellt werden muss (warum eigentlich) aber wie weit muss die Taranis umgestellt werden
 

HeliTamer

Erfahrener Benutzer
Hallo,

meins geht auch ! zumindest im Keller noch ohne GPS Empfang.... mal noch eine Frage gibts eine Telemetrie Variable die mir die GPS Entfernung anzeigt?

Gruss Patrick
 
Heute konnte ich meine Zaggometry auf der Post abholen (ist gestern, nach einem Tag schon angekommen, aber es war niemand da um das Päckchen anzunehmen :( ) aber:
ausgepackt,
angeschlossen
telemetrie in der Taranis eingestellt
eingeschaltet
..... klappt auf Anhieb :cool:

Zaggo! Ich bin beeindruckt, begeistert und,.... das wichtigste: zufrieden! (Zufriedenheit wird vollig unterschätzt)
Eine kleine Runde bin ich auch schon geflogen, jetzt freu ich mich aufs anschauen der LOGdaten und der Wiedergabe in GoogleEarth
DANKESCHÖN, das hast Du gut gemacht!!
Ich hoffe alle anderen Zaggometry-User (Zaggometriker?!) habe den gleichen Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:

HeliTamer

Erfahrener Benutzer
Moin,

ich hab mal noch eine Frage zur Spg. Anzeige. Ich hab einen 3s Akku angeschlossen und gemessen, der Akku hat 12,5V (LipoChecker am Balancer) die NAZA Software zeigt 12,5V an, A2 und Vfas zeigen aber nur 12,3V an. Nun kann man bei A2 ja einen Offset einstellen = 0,2V so dass die Anzeige zur realen Spg. passt. Das Problem ist aber das Vfas falsch anzeigt? aber warum?

Ich vermute mal folgendes , die Spg. die die NAZA anzeigt kann man mit deren Software auch kalibrieren, d.h das ist dann nicht 1:1 was gemessen wird, A2 ist ja vermutlich das was das Zaggometer am X3 misst und digital über den SmartPort schickt, aber was ist Vfas? bzw. wenn es falsch ist wie kann ich dies kalibrieren?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
wird die als Vollangabe übermittelt, also im Beispiel 12,46V. oder wie A1/A2 als Teilerspannung/von 3.3V z.B. 154

Gehe davon aus, das Vfas den Gesamtwert Digital überträgt, dazu muss die Spannung am Zaggo eingestellt werden

A2 aber nur der Teilerwert übertragen wird, wird der über die Kalibrierung eingestellt, oder 1:1 vom gemessenen ausgegeben, und muss über Skala und Offset in der Taranis eingestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da noch ein kleines Problem - bei Set Number of Lipo Cells habe ich 4 eingestellt da ich mit 4s fliege. Bei Fuel solle mir jetzt die Zellenzahl für 30 sec. angezeigt werden, es wird aber nur 3 und nicht 4 angezeigt. Muß ich noch was einstellen??

Grüßle Jörg
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Habe da noch ein kleines Problem - bei Set Number of Lipo Cells habe ich 4 eingestellt da ich mit 4s fliege. Bei Fuel solle mir jetzt die Zellenzahl für 30 sec. angezeigt werden, es wird aber nur 3 und nicht 4 angezeigt. Muß ich noch was einstellen??

Grüßle Jörg
Hast du die Möglichkeit per TTL (Anleitung Seite 6) nachzusehen was eingestellt ist?
Bekommst du immer 3 angezeigt, egal wie viele Zellen du einstellst?
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Zu Vfas, A2 und Kalibration:


Die Zaggometry ermittelt den Wert der Batteriespannung über einen Analog zu Digital Wandler. Der gemessene Wert wird danach über einen vorkonfigurierten Wert in Volt umgerechnet.
Im Auslieferzustand ist die Zaggometry für den Betrieb mit einer Naza lite kalibriert. Da es bei allen Geräten (Zaggometry und Naza) immer leichte Abweichungen gibt, kann es passieren, dass der vorkalibrierte Wert nicht ganz stimmt (und es somit u.U. zu Abweichungen wie den 0,2V kommt).


In so einem Fall kann, wie erwähnt, die Kalibration über das Zaggometry-Menü angepasst werden (siehe Anleitung "Calibrate Lipo Volts ADC").


Der ermittelte Wert wird anschließend in zwei Telemetriewerten über den SmartPort geschickt:


- Vfas -
dieser Wert enthält die Batteriespannung "im Klartext", d.h. als Dezimalwert


- A2 -
dieser Wert enthält die Spannung "normiert", d.h. in Bezug auf eine Maximalspannung. In etwa so wie 100%, 60%, 30% von "Voll", nur, dass der Bereich nicht von 0-100 geht, sondern von 0-255.


Damit das funktioniert, muss sowohl die Zaggometry wie auch die Taranis wissen, was "Voll" bedeutet. Für 3S Lipos ist die entsprechende Standardeinstellung in der Taranis 13,2V (3 x 4,4V). Aus diesem Grund berechnet die Zaggometry den gleichen Wert über die voreingestellte Zellenanzahl.


Wird nun beispielsweise mit 4S geflogen, sollte man somit die Anzahl der Lipo-Zellen in der Zaggometry auf "4", sowie in der Taranis die Maximalspannung von A2 (in den Telemetrie-Einstellungen) auf 17,6V (4x4,4V) einstellen.


Warum A2 nicht als Dezimalwert übertragen wird, sondern als relativer Wert (und damit für jede Menge Verwirrung und Fehler bei der Konfiguration sorgt), hat höchstwahrscheinlich historische Gründe. Für die Übertragung von 0-255 braucht man nämlich nur 1 Byte (8 Bit) und für die Klartextübertragung 4 Byte (32 Bit). Ich vermute mal, dass es bei frühen Versionen von Telemetrieprotokollen noch darum ging, die Datenmenge so gering wie nur möglich zu halten. Daher war die Übertragung von nur einem Byte (statt vier) wohl den Aufwand bei der Konfiguration wert.
Inzwischen scheint die Datenmenge nicht mehr sooo das Problem zu sein und trotzdem hat es die A2-Kodierung es irgendwie geschafft zu überleben...
 
Zuletzt bearbeitet:

zaggo

Erfahrener Benutzer
Habe ich per TTL geändert wie es in der Beschreibung steht und da steht auch korrekt 4 - egal was ich einstelle es wird in der Taranis nur 3 angezeigt.
Wenn ich es recht sehe, hat Jogijo dieses Problem schon länger. Ich konnte es aber bisher bei mir noch nie nachvollziehen.
Ich werde mir den gesamten beteiligten Code diesbezüglich noch einmal anschauen und sehen, ob ich einen Fehler finde.

Klappt die Umstellung von 3 auf 4 Zellen denn bei irgend jemand (außer mir) wie vorgesehen??
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Hat sogar Vorteile, da bei FrSky normal ein Teiler von 2:1 pro Zelle genutzt wird, so konnte am Sendemodul ein normierter Wert von z.B. 103 eingestellt werden, und egal welche Spannung am Modell genutzt wird, 103 bedeutete 2.6V Zellenspannung

Deine Rechnung müsste also auch 4*3.3V lauten, nicht 3*4.4V, sonst hast du später falsche Angabe unter A2, das 4:1 ist das Minimum bei 3S, für 4S wäre das 6:1

Einfacher wäre es, wenn du gleich auf 6s arbeiten würdest, was dem Maxwert vom Naza entspriche, das ganze auf einen Teiler von 8:1 26,4V umrechnet, und das als Festen Wert bei A2 angibt, dann ist das zwar nicht mehr so fein Aufgelöst, und es wird nur 0,1V gemessen, nicht 0,05, aber so fein braucht das wohl kaum einer in der Anzeige
 
Zuletzt bearbeitet:

zaggo

Erfahrener Benutzer
Hat sogar Vorteile, da bei FrSky normal ein Teiler von 2:1 pro Zelle genutzt wird, so konnte am Sendemodul ein normierter Wert von z.B. 103 eingestellt werden, und egal welche Spannung am Modell genutzt wird, 103 bedeutete 2.6V Zellenspannung

Deine Rechnung müsste also auch 4*3.3V lauten, nicht 3*4.4V, sonst hast du später falsche Angabe unter A2, das 4:1 ist das Minimum bei 3S, für 4S wäre das 6:1
Wie bitte? Ich verstehe deine Rechnung leider nicht.
 

Netsrac

Time Traveler
Gnaz doofe Frage: Der Zaggometry wird doch hinter dem Naza BEC an den Controller gesteckt. Dachte da kommen immer "nur" 5V an. Bin nun verwirrt :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten