Telemetrie-Adapter Naza -> FrSky Taranis

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

zaggo

Erfahrener Benutzer
Ok soweit klar d.h dein Eingang misst einfach eine Spg. 0-5V, der Strom Sensor würde lt. Datenblatt aber bei 0A = 2,5V (Bei VCC 5V) liefern, kann man dafür einen Offset bei dir einstellen?

Gruss Patrick
Nein, ein Offset in der Software ist bisher nicht möglich. Sollte aber einigermaßen einfach nachzurüsten sein (für was gibt es schließlich die Möglichkeit die Firmware zu updaten:). Ich schau mal, was ich in der nächsten Zeit machen kann...

Wärest Du mal so lieb und erklärst genauer, wie man einen Stromsensor implementiert, welchen man nimmt und wie alles eingestellt wird. Ich denke ich bin nicht der Einzige, den das interessiert.
Ich schau mal, zu was ich in der nächsten Zeit komme...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Ok, Danke Zaggometrie für deine ausführliche Anleitung. Soweit hab ich das jetzt auch bis auf die A2 konfi. Auf der taranis sind alle Werte bei A2 Kanal auf Null. Den wert A2 Kanal steht bei mir auch auf Null und da lässt sich auch nichts ändern. Ist das normal? Welche Werte müssen für nen 4s lipo da stehn?
Hat denn niemand die Muse mir mal eben kurz behilflich zu sein. Die zaggometrie zeigt mir die lipospannung immer 0,4v unter dem was ich mit dem lipopiepser Messe an. Konfiguriert hab ich noch nicht weil ich mir nicht sicher bin was ich jetzt verändern muss.
Die zaggometrie zeigt alles an bis auf die Höhe. Eingestellt hab Ichs auf Bild 1. nur leider tut sich da nichts. Wäre super wenn sich jemand kurz die Zeit nimmt und es mir verständlich macht wieso keine Höhe übermittelt wird. Der Wert bleibt die ganze Zeit über bei 0.

Über ein Bild über die A2 konfi für nen 4s lipo in der taranis würde mir auch schon weiterhelfen.


Danke schonmal im Voraus
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Hat denn niemand die Muse mir mal eben kurz behilflich zu sein. Die zaggometrie zeigt mir die lipospannung immer 0,4v unter dem was ich mit dem lipopiepser Messe an. Konfiguriert hab ich noch nicht weil ich mir nicht sicher bin was ich jetzt verändern muss.
Die zaggometrie zeigt alles an bis auf die Höhe. Eingestellt hab Ichs auf Bild 1. nur leider tut sich da nichts. Wäre super wenn sich jemand kurz die Zeit nimmt und es mir verständlich macht wieso keine Höhe übermittelt wird. Der Wert bleibt die ganze Zeit über bei 0.

Über ein Bild über die A2 konfi für nen 4s lipo in der taranis würde mir auch schon weiterhelfen.


Danke schonmal im Voraus
Du brauchst genügend Sateliten um einen Höhenwert zu bekommen, und der richtige Telemetriewert nennt sich auf der Taranis (Deutsch) "GHöh" (=GPS Höhe) und nicht "Höhe" den "Höhe" ist die Variohöhe.
 

nanfpver

Neuer Benutzer
Heute schon angekommen, danke für den tollen Service. Ist echt schön gemacht und nach einem Erstflug sieht es so aus als tut es, was es soll. Klasse. Großes Lob. Endlich in 3D und Google Earth die Tracks ansehen. :) Morgen werden wir mal Coptercachen machen und uns gegenseitig die Copter verstecken um zu sehen ob wir sie anhand der Koordinaten auf der Taranis finden. :)
Gestört hat mich an dem Adapter eigentlich nur, dass das Kabel viel zu kurz für meinen Discovery war. Gut, auf einem F450 reicht das wohl, aber ein paar extra cm hätten nicht geschadet. Preislich finde ich das Teil in Ordnung, da es in etwa gleich viel kostet wie der GPS Sensor, gerechnet hatte ich allerdings trotzdem mit einem Preis eher um die 20 Euro.

VG,
Olli
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Danke jogijo fur deine Hilfe. In der Funke auf "Ghöh" und siehe da, es läuft. Super!

Jetzt fehlt.mir nur noch die A2 Konfi. Auf 4s nach Anleitung hab ich umschalten können und meines Erachtens hat die Zaggometrie auch auf 4s gespeichert. Nur was muss jetzt in der Funke geändert werden damit ich die korrekte Spannung angezeigt bekomme? Im Moment liegt sie in der telemetrie immer 0,4v unter dem was ich aufm lipopiepser angezeigt bekomme.

So sieht's im Moment bei mir in der Taranis aus. Was muss hier geändert werden um die richtige Spannung fur 4s angezeigt zu bekommen. Ich komm mit der Anleitung leider nicht weiter.

IMAG1141.jpg IMAG1140.jpg
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Unter Skala musst du den Max Wert für den Eingang eintragen
Bei 3S ist 4.4V als Multiplikater angegeben, versuch das mal mit 4s, also 17.6 (4*4.4V) und schaue wie weit die Spannung dann stimmt, dann etwas rauf und Runter versuchen, bis das Ergebnis stimmt
 
Leider klappt es bei mir auch nicht :(

Hier mal meine Taranis-Einstellung und Verkabelung:
IMG_4754.jpg IMG_4753.jpg IMG_4752.jpg
IMG_4751.jpg IMG_4750.jpg IMG_4749.JPG

Vielleicht kann ja jemand auf Anhieb erkennen, wo mein Fehler liegt...
Ich habe am SPort nur den Zaggometry angeschlossen. Andere Sensoren nutze ich derzeit nicht.


  • An der NAZA ist das rote Kabel unten am Signaleingang und der Stecker zeigt nach rechts
  • An der PMU ist das rote Kabel das zweite von rechts und der Stecker zeigt nach oben. Zwischen meinem GPS-Sensor und der PMU hängt noch mein Flytrex, daher das anders aussehende GPS-Kabel.
  • Am X8R ist das weisse Kabel links am Signaleingang

Laut NAZA findet er normal seine Satelliten und auch die flytrex-Datei zeigt die richtigen GPS-Daten an...

In der Taranis habe ich die entsprechenden Werte aktiviert.
Spielt die Quelle des (nicht vorhandenen) Varios's eine Rolle?
Muss ich dem X8R noch sagen, dass er Telemetrie übermittel soll? Er ist als Mode 5(D16) gebunden. Da ist die Telemetrie eigentlich aktiviert...

Danke für Eure Hilfe!
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
@mcyork
Mir ist jetzt auf die schnelle kein Fehler aufgefallen, das mit Quelle Vario passt schon, das ist nur für die Variotöne, ist kein Vario da dann tönt einfach nichts.
Nimm doch mal versuchsweise das flytrex raus, mehr fällt mir auch gerade nicht ein.
 

nanfpver

Neuer Benutzer
Was mir eben noch beim Ansehen der ersten Logfiles aufgefallen ist, ich habe auf der Taranis einen Telemetrie Intervall von 0.2 Sek. eingestellt, die GPS Werte wie Speed, Alt, Long/Lat ändern sich im Log aber nur alle 4-9 Intervalle, also im schlechtesten Fall nur alle 1,8 Sekunden, in Hz umrechnen lohnt da nicht wirklich noch. ;) Wie kann das denn sein? 8 Satelliten, Flug mit deutlicher Bewegung. Heading, also Daten vom Kompass, aktualisiert sich deutlich schneller. Ehrlich gesagt finde ich das eher unbrauchbar. Ist da der Flaschenhals das Naza, GPS, der Converter oder die FrSky Telemetrieübertragung? Sorry ist ein recht neues Thema für mich...

Danke, Olli
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Unter Skala musst du den Max Wert für den Eingang eintragen
Bei 3S ist 4.4V als Multiplikater angegeben, versuch das mal mit 4s, also 17.6 (4*4.4V) und schaue wie weit die Spannung dann stimmt, dann etwas rauf und Runter versuchen, bis das Ergebnis stimmt
Danke Camper fur deine Antwort.
Also ich hab den Wert bei A2 Skala schrittweise bis auf 40 hochgedreht ohne irgendeine änderung in der telemetrie.
Muss denn bei A1 auch was geändert werden? Da hab ich jetzt auch mal auf 17.6 gestellt, auch hier keine Veränderung.
Zum besseren Verständnis hab ich nochmal Bilder hochgeladen. Vielleicht kannst du da nochmal kurz druberschaun. Sicher hab ich irgendwo wieder nen Fehler drin.

Danke vielmals.
IMAG1144.jpg IMAG1145.jpg IMAG1146_BURST002_COVER.jpg IMAG1147.jpg

ps: Sorry, fur die verdrehten Bilder.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
schaust du evtl auf die falschen Daten im Display?
Bei 17,6V wird bei A2 doch 4V angezeigt (Bild2)
Im Telemetriebildschirm werden auch 4.07V angezeigt (Bild4)

Also soweit in Ordnung
Muss halt Skala höher eingestellt werden, wenn mir das auch extrem Hoch vorkommt, da du bei ca 70V landen würdest, um die ca 16V zu erhalten
 

HeliTamer

Erfahrener Benutzer
Hi Marcel,

ich hab zwar mein Modul noch nicht angeschlossen aber A2 gibts doch beim X8R nicht, der hat doch Intern nur A1 für die 5V, d.h die Spg. Quelle müsste der Smartport sein wo auch immer man das auswählt

Gruss Patrick
 
Hallo erst mal,

vermutlich eine sehr dämliche Frage aber gibt es irgendwo eine Skizze wie die Platine angeschlossen wird?

EDIT: Habe es gefunden! :D

LG

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es eben eingesteckt. Alles was ich so haben wollte wie Spannung und GPS wurde sofort angezeigt. Super Arbeit Zaggo!
Die größte Gefahr, aus meiner Sicht ist, dass ein Stecker evtl. mal abgehen könnte und dann sind die GPS-Daten weg! Muss das wirklich noch etwas ankleben.

Frage: Bleiben die letzten Koordinaten eigentlich im Sender angezeigt oder werden die auf 0 gesetzt wenn eine gewisse Zeit nichts neues ankommt?

LG

Wolfgang
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten