Telemetrie-Adapter Naza -> FrSky Taranis

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Schade, ich habe extra für die Bewertung ein Kundenkonto angelegt (war beim Kauf der Zaggometrie nicht nötig, ging mit Paypal auch so)
Aber als ich dann die Bewertung schreiben wollte, kam folgender Hinweis: Du kannst dieses Produkt erst nach Kauf bewerten!
:( sorry
Mir ist es auch nicht moglich zu bewerten. :(
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Ich gehe davon aus, das eine Zaggometrie "ab Werk" defekt ist. :-(
oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, das ganze zu prüfen??
Eigentlich habe ich eigenhändig jede(!) der ausgelieferten Zaggometry-Adapter vor dem Verpacken noch getestet (u.a. indem ich die Menü-Konfiguration aufgerufen habe).

Wenn ich es rech verstehe, hast du jetzt also zwei Zaggometry-Adapter und der eine meldet sich, wenn du ihn am Terminal anschließt und der andere nicht? Korrekt?
 
ja korrekt, so sieht es aus.
 

Gena

Erfahrener Benutzer
Kann wer von den mods oder zaggo selber den ersten Post mal bearbeiten und den link zur Bestellung und evtl update Infos zum Thema ergänzen.
Bin ja immer am mitlesen jedoch bin ich noch nicht zum bestellen gekommen und jede neue Funktionen habe ich nicht mehr auf dem Schirm.

Geht bestimmt nicht nur mir so.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer

HeliTamer

Erfahrener Benutzer
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, ist die erste Charge von Zaggometry-Adaptern (100 Stück) bereits ausverkauft. Vielen Dank!

Ich arbeite bereits an der zweiten Charge und hoffe diese in ca. 1 Woche ausliefern zu können.

Eine große Bitte an alle, die bereits eine (oder mehrere) Zaggometry-Adapter im Einsatz haben: Es wäre sehr nett, wenn ihr für die Zaggometry im FPV1.de Store eine gute Bewertung schreiben könntet!

Vielen Dank!
HA ! klasse der Aufbau! Ideen muss man haben....
 
Hallo zusammen,

ich benötige etwas Hilfe bei der Fehlersuche:
4S, NAZA M V2, Taranis (D8), X8R (Mode1 D8)

Ich habe den Adapter montiert und bekomme auf der Taranis mit einem X8R gar keine Werte angezeigt.
Der einzige Wert er sich verändert ist A1. (5.07-5.12)
Ich wollte die Zellenanzahl von den Standard 3S auf 4S umstellen aber ich bekomme auch beim FUEL Wert keine Anzeige.

Müssen noch weitere Einstellungen am Empfänger oder Sender gesetzt werden?
Die Anleitung gab da keinen Aufschluss.

Laut Empängeranleitung sollte auch im Mode1 (D8) Telemetrie funktionieren.

Ich bin etwas ratlos im Moment.

Viel Grüße
Rob
 

olex

Der Testpilot
Spricht etwas dagegen, den Empfänger mit dem D16 Protokoll zu binden? Ich kann mir schon vorstellen dass vollständige S-Port Telemetrie nur über D16 geht, da dort deutlich mehr Werte übertragen werden die es bei D8 einfach nicht gab - dann gehen bei D8 eben nur die "alten" Werte (A1/A2&co).
 
Spricht etwas dagegen, den Empfänger mit dem D16 Protokoll zu binden? Ich kann mir schon vorstellen dass vollständige S-Port Telemetrie nur über D16 geht, da dort deutlich mehr Werte übertragen werden die es bei D8 einfach nicht gab - dann gehen bei D8 eben nur die "alten" Werte (A1/A2&co).
Danke für den Hinweis olex. Nein, es spricht nichts gegen D16. Probiere ich aus.

Grüße
Rob

Edit: Der Hinweis war richtig. Telemetrie funktioniert nur im Mode 5 (D16) des X8R vollständig.
 
Zuletzt bearbeitet:

zaggo

Erfahrener Benutzer
Kenne den TinyUSB nicht. Das brennen eines Bootloaders ( Atmega644 ) dauert bei meinem mySmartUSB MK2 keine 10 Sekunden.
Schön, dass wir noch mal drüber gesprochen haben :)

Jetzt habe ich das entsprechende Setting von avrdude gefunden: "-B"
Das steht wohl standardmässig auf "100kHz" ISP-Speed. Mit "-B 1" setzt man das auf 400kHz hoch und siehe da, schon dauert das flashen nur noch ca. 16 Sekunden pro Chip :)

Macht die Automatisierung mit der CNC noch netter...
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
Schön, dass wir noch mal drüber gesprochen haben :)

Jetzt habe ich das entsprechende Setting von avrdude gefunden: "-B"
Das steht wohl standardmässig auf "100kHz" ISP-Speed. Mit "-B 1" setzt man das auf 400kHz hoch und siehe da, schon dauert das flashen nur noch ca. 16 Sekunden pro Chip :)

Macht die Automatisierung mit der CNC noch netter...
Saugut :)

Gruß Kayle
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Am Wochenenden möchte ich auch gern die Zaggometry verbauen.
Bei diesem mittlerweile sehr umfangreichen Thread habe ich den Überblick verloren, ob schon mal jemand einen erfolgreich in Betrieb genommense Stromsensor beschrieben hat.

Toll wäre ein kurze Anleitung, welche Stromplatine geeignet wäre. Der Rest ist in der Anleitung ja enthalten.

Klappt der FTDI Adapter von Flyduino zum flashen?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Bisher hat noch keiner einen Stromsensor in Betrieb genommen
Wenn ich meinen nicht verlegt hätte, hätte ich es ja getestet, so muss ich erstmal neuen Löten
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten