Turnigy 5x - er9x Umbau

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Interessante Geschichte, dazu ein paar Fragen eines RC-Unwissenden, der noch nie eine Funkfernsteuerung in seinen Händen gehabt hat.

Als jetzt noch jemand einen Patch für die er9x Firmware bereitstellte der es ermöglichte ein kleines OLED Display statt dem 9x LCD zu nutzen war die Sache klar.
Ist das unbedingt notwendig oder geht das auch mit einem größeren LCD? Für das OLED bräucht' ich ein Mikroskop...

Warum wurde die Turnigy 5x ausgewählt, gibt es Alternativen?
Bei diesem WLToys Brummer sind sowohl ein Display als auch ein 4-Wegeschalter mit Mittenkontakt vorhanden.
Leider finde ich keine genauen Maße und irgendwo habe ich gelesen, dass wohl einige WLToys-Piloten eine Turnigy 9x bevorzugen, die Steurung wäre präziser. Das war aber sehr allgemein und da gibt es ja wohl auch noch billigere Steuerungen.

Weiter oben habe ich da was c-ähnliches gefunden, wird AVR-Studio benötigt?
 
Also, hängt davon ab was man will.
Ich habe bereits eine Turnigy 9x umgeflasht auf OpenTX Firmware und Telemetrie, das ding ist Super und kann fast alles.
Der vorgestellte Umbau der 5x macht quasi das selbe, nur viel Aufwendiger, einziger Vorteil, die 5x ist im Vergleich zu anderen Funken einfach deutlich viel kleiner und hat trotzdem halbwegs vernünftige Kreuzknüppel.

Es geht auch mit größerem LCD, aber hier auch nur mit ganz bestimmten die vom Code her unterstützt werden.
Beim Umbau der WLToys funke wirst das Display also zu 99% eh nicht nutzen können.

Ja, OpenTX, er9x und wie sie alle heißen sind in C geschrieben. Sie werden mit dem freien avr-gcc kompiliert.
geht bei mir unter linux mit den mitgelieferten build-files prima.

Was hast du denn vor wenn du sagst du hättest noch nie ne Funke in der Hand gehabt?
 
Was hast du denn vor wenn du sagst du hättest noch nie ne Funke in der Hand gehabt?
irgendwann...vielleicht... Luftbildaufnahmen mit nem Carbon-Hexacopter, also nix sportliches...dafür habe ich Rennrad und MTB ;)

Das mit dem LCD ist mir schon klar, es wäre aber schon mal Platz vorhanden und, noch wichtiger, die Schalter für eine Menuauswahl.
Das ist z.Zt. auch mein Problem mit Deinem Umbau, die diesbzgl. Umsetzung kann ich nicht wirklich erkennen.
Wenn aber die Kreuzknüppel qualitativ in den Müll gehören, ist das natürlich nichts.
Wie bereits geschrieben, meine diesbezügliche Kenntnis ist nullkommanull, da bin ich auf fundierten externen Input angewiesen.
 
@bianchifan: warum willst Du Dir dann so einen Umbau als Einsteiger antun?
Die Frsky Taranis kann beispielsweise alles out of the box und ist Top was Preis/Leistung angeht.

Wir basteln hier halt rum, weil wir brauchbare kompakte Funken wollen und um Spaß am Basteln zu haben...
 

nique

Legal-LongRanger
Genau, es läuft gerade noch eine Sammelbestellung für die Taranis - also eigentlich ist seit gestern schluss. Aber vielleicht kannst da noch aufspringen...
 
Die Frsky Taranis kann beispielsweise alles out of the box und ist Top
So in etwa lautet auch mein Resumee nach intensiver Netz Recherche.

@bianchifan: warum willst Du Dir dann so einen Umbau als Einsteiger antun?
Mein erstes Rennrad war ein Peugeot, das hat genau ein WE gehalten, dann wurde das erste defekte Teil getauscht.
Mein erster Computer war ein Atari 512STM, der wurde vor seiner Demontage nur einmal zum Funktionstest eingeschaltet.
Ich muss allerdings zugeben, dass mein derzeitiger Monitor unverändert geblieben ist..

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zusammenbau einer Funkfernsteuerung komplizierter sein wird als die De-Montage von Motorola Defys zuzügl. des begleitenden FW Hackings.

Die Funke muss klein und handlich ausfallen, da sie für ein Schulkind bedienbar sein soll.

Und zum Thema Einsteiger..im Idealfall wird es dazu gar nicht kommen - jedenfalls in Bezug auf eine aktive Pilotentätigkeit.
 
Also ich kann dir nur den wirklich gut gemeinten Tipp geben bei einem für dich neuen Thema wie dem Modellbau und Flug mit Kopter nicht an allen Ecken von null auf anzufangen, das ganze Thema ist wie du schon gesehen hast recht komplex, wenn du alles selbst baust gibt das 1000 mögliche Probleme die schwer einzugrenzen sind und schnell Frust.
Fang mit ner fertigen, funktionierenden Funke, einem Fertigen Kopter oder einem Eigenbau aus bewährten und bereits zusammen getesteten Teilen an und lerne damit fliegen. Wenn das alles gut geht dann kannst du weiter schauen und einzelne Teile gegen Eigenbauten etc.. austauschen. Alles andere gibts ganz sicher Frust und führt nur über lange Umwege zum Ziel.

Klar, es soll auch Leute geben die damit anfangen erstmal das Zinn zum löten aus der eigenen Mine zu graben, aber wenn du in näherer Zukunft fliegen willst dann mach das bitte nicht.

Un nun bitte in diesem Thread zurück zum Umbau der 5x auf Basis von er9x.
 

Blamer

Erfahrener Benutzer
@ Frickler, eine kurze Zwischenfrage: Ich habe gesehen, dass du das FrSky Modul mit einem 9V Polulu Step-up Regler an 4AA versorgst. Hat das problemlos funktioniert, oder mußtest du einen LC- Filter zwischen den Step- up und das Modul schalten? Danke für die Rückmeldung!!

Frank
 
Un nun bitte in diesem Thread zurück zum Umbau der 5x auf Basis von er9x.
Mit Verlaub, ich habe damit nicht begonnen, ich habe zwei Fragen gestellt.
Einmal nach der Verwendung eines größeren und leichter ablesbaren Displays und einmal nach dem Grund für die Auswahl der Turnigy.

Eine Anmerkung habe ich noch zu Deinem Umbau, den kann man einfacher realisieren.
Du wirst Deine Gründ haben, weshalb Du zwei UART-Wandler dort hineinn verfrachtest, bei der dortigen Platzknappheit wäre es aber vielleicht eleganter, den ISP nach außen zu führen und den Transmitter auf UART-Ebene direkt anzubinden. Auf Instructales gibt es auch bebilderte Anleitungen.
 
Kein Problem, ging ja allgemein ums abschweifen.

Klar kann man sich die 2 pegelwandler sparen , ich wollte aber das HF Modul nicht modifizieren, u.A. wegen CE und co.
Für den usbasp war auch noch Platz., vor allem da ich die usb Buchse auch als Ladestecker für den noch folgenden Lipoumbau nutzen werde.
Außerdem hab ich ein usb kabel immer dabei im Gegensatz zum Programm er.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Meine 5X kam heute auch, man ist das Ding klein...Bei mir ist leider die Antenne abgebrochen:
IMG_20140215_170656.jpg

Egal, soll ja eh umgebaut werden.

Mal ne ganz andere Frage, gibt es ein Dev Board mit ARM Prozessor, das klein Genug ist und in die Funke passt wo man OpenTX mit der taranis Firmware laufen lassen kann?
 
Für den usbasp war auch noch Platz...
Außerdem hab ich ein usb kabel immer dabei ...
Ist schon richtig, nur ist USBASP nicht der Weisheit letzter Schluss und es soll schon vorgekommen sein, dass bei dem ein oder anderen Flashvorgang etwas schief gelaufen ist. Im Falle eines Falles wären die Anschlüsse verfügbar.

Auf Deinen Bildern ist eine Displayperforierung zu erkennen, kannst Du mir eventuell deren Maße mitteilen bzw. die das gesamtes Bedienfeldes?
Welche Schalter/Elemente hast Du verbaut und wofür?
Nach meinem momentanen Kenntnisstand benötige ich sechs Taster.

..gibt es ein Dev Board mit ARM Prozessor, das klein Genug ist und in die Funke passt wo man OpenTX ..
Läuft OpenTx denn nicht auf ATMega?
Ich weiß nicht, welchen ARM Du suchst, bei meiner Suche nach ARDu kompatibler Experimentierhardware bin ich z.B. darauf gestoßen...
 
naja.. ARM ist für mich eine Prozessorarchitektur, die ursprünglich mal in den 80igern von Acorn (32bit) entwickelt wurde und sich dann mit dem Aufkommen von PDAs und Konsorten verbreitet hat und aus heutigen Smartphones nicht mehr wegzudenken ist.
In der Taranis sitzt wohl ein ARM3 von ST, in meinem Defy ein ARM8 von TI...

ATMEGA ist eine 8-bit Controllerfamilie von Atmel.
Aber auch Atmel kann ARM(3), die neuesten Arduinos nutzen Atmel, kein ST ;), daher die Frage.

Noch kenne ich die Innereien des OpenTX Projektes nicht und welche Plattformen und IDEs genutzt werden, abstrakte wie Arduino oder spezifische von ATMEL bzw. ST.
Es soll da einen Konfigurator/Simulator geben, der auf AVRDude aufsetzt, ich fürchte, dass der mit ARM so seine Probleme hat.
 

seeers

Erfahrener Benutzer
Am Wochenende habe ich die Platinen bei Iteadstudio bestellt, in 3-4 Wochen sollten sie da sein. Ich melde mich sobald sie eintreffen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten