Turnigy 5x - er9x Umbau

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#62
Apropos zurechtstutzen, das wäre die noch einfachere Möglichkeit - 9xr Board stutzen...


http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1631369&page=59#post26539185

Billiger bekommt man den Proz + Beschaltung eh nicht.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...th_Charging_Port_Turnigy_9XR_Transmitter.html
stimmt. mit Buddycode sogar um unglaubliche 4,75 USD.
Dieses 1.8" Display (6,65 USD) ist übrigens mit dem originalen 9xr Display Pin-kompatibel und bedarf nur zwei kleinen Änderungen im Sourcecode.

Bei dem lächerlichen Preis konnte ich nicht widerstehen und werde das ganze mal versuchen...

Gruß,
Christian
 
#63
Sehr cool, kannst zu den Codeänderungen noch was erzählen hier?

Mein Oled funktioniert zwar auch Klasse, lässt sich aber draußen nicht soo gut ablesen, da ist ein LCD weil reflektiv immer bessern denk ich.
 
#64
die Code-Änderungen hab ich im internationalen Nachbar-Universum gefunden:

Im lcd.cpp sind folgende Änderungen nötig:

Um das Display kopfüber zu drehen:
Code:
const static prog_uchar APM Lcdinit[] =
{
	0xe2, 0xae, 0xa0, 0xA6, 0xA4, 0xA2, 0xC8, 0x2F, 0x25, 0x81, 0x22, 0xAF
} ;
dann noch die Ausgabe um ein paar Pixel zu verschieben:

im selben File in der Funktion refreshDisplay() diese Zeile:
Code:
lcdSendCtl(0x04);
auf
Code:
lcdSendCtl(0x00);
ändern.

Sobald ich die Hardware hier habe, berichte ich mehr...

Gruß aus Wien,
Christian
 

seeers

Erfahrener Benutzer
#65
Langsam wird es eng, die Anschlüsse für die Trimmer werde weglassen. Eigentlich fehlen jetzt nur noch 2-3 Elkos und jemand der mal drüber schaut.
Folgendes ist jetzt vorhanden:
-5V u. 9V Step Up-Down Regler
-3,3V Festspannung (1117-3.3)
-Max232 für FrSky Telemetrie
-AVR ISP Anschluss
-7 Analog Eingänge ( 4 für die Sticks)
-Anschlüsse für Menü Taster
-Anschlüsse für 6 Schalter
-PPM In/Out

Da ich kein Eagle Profi bin, ist das meiste so angeordnet das es sich einfach Routen lässt, daher sind teilweise nicht alle Anschlüsse die zusammen gehören nebeneinander.

Grüße
Daniel
 

Anhänge

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#66
Trimmer braucht man an der 5x eh nicht, da die ja analog sind oder seh ich das falsch?

Hast du einen Spannungsteiler für die Spannungsüberwachung drin? Displayport ist auch da?
 
Zuletzt bearbeitet:
#67
Schaut sehr gut aus auf den ersten Blick, Schaltplan kann man am Bild halt nicht checken.
Sind die Schraublöcher passend zur 5x?

Trimmtasten braucht es nicht, richtig, die sind analog bei der 5x und ich werde sie noch mittig fixieren bei mir (Heißkleber)

Spannungsteiler zur Akkuanzeige sollte auf jeden Fall rein. Teiler mit 5.1k und 2.7k auf pin PF7 natürlich direkt am Akkustecker abgegriffen. Siehst hier oben links: http://gruvin9x.googlecode.com/svn/reference/v2_stock_9x/gruvin9x_v2_actual.pdf

Und Lötpunkte für den Buzzer/Speaker (Masse und PE3) wären nett.

Evtl wäre später dann auch das LCD von Kornetto ne Option, ist billiger als das Oled und geht wohl dann auch mit der OpenTX denke ich. Hier müsst man halt nen Folienstecker vorsehen dann.
 

seeers

Erfahrener Benutzer
#68
Der Spannungsteiler ist vorhanden, aber noch nicht mit dem Akkuanschluss verbunden. Der Speaker ist auf einen der Pinheader rausgeführt, der letzte oder erste einer Pinreihe ist GND. Die Löcher könnten noch einige mm abweichen, könnte das jemand messen der die Platine ausgebaut hat? Ausgangspunkt von oben und von links. Bitte auch den Durchmesser der löcher.

Den Schaltplan habe ich angehängt, ist eher in der Eile entstanden und sieht etwas chaotisch aus...
 

Anhänge

seeers

Erfahrener Benutzer
#71
Danke für den Scan, ich habe die löcher jetzt noch etwas korrigiert, den Spannungteiler angeschlossen und den beiden Pololu Reglern noch einen Elko Spendiert.
@der-Frickler, könntest du das PDF 1:1 ausdrucken und mit der Platine vergleichen?

Den Folienstecker für das LCD von kornetto kann ich gerne noch mit einbauen, kennt zufällig jemand die genaue Bezeichnung?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#72
Hey, coole Initiative, seeers!

Den Folienstecker für das LCD von kornetto kann ich gerne noch mit einbauen, kennt zufällig jemand die genaue Bezeichnung?
Zum Display-Stecker gibts hier http://www.buydisplay.com/default/rgb-backlight-for-lcd-module.html
ein PDF: http://www.buydisplay.com/download/connector/ER-CON30HB-1.pdf
Und hier noch der Hintergrundbeleuchtungs-Stecker: http://www.buydisplay.com/download/connector/ER-CON2.0-4P-SMD.pdf

Gruß aus Wien,
Christian
 
#73
Danke für den Scan, ich habe die löcher jetzt noch etwas korrigiert, den Spannungteiler angeschlossen und den beiden Pololu Reglern noch einen Elko Spendiert.
@der-Frickler, könntest du das PDF 1:1 ausdrucken und mit der Platine vergleichen?
Passt genau von den löchern her! Was mir gerade noch auffiel, die 2 Löcher für die Plastik Bolzen sind größer, 3,5 oder so.


Das Ding wird echt cool!
 
#74
Noch ne Idee, das LCD hat ja RGB Hintergrund LEDs.

Man könnte z.B. Rot mit dem Buzzer Koppeln, dann leuchtet das LCD rot auf wenn es nen Beep gibt ;_)

Ach ja seers, evtl noch 2 kleine FETs zum schalten von Buzzer (PE3) und Hintergrundled (PB7)
 

seeers

Erfahrener Benutzer
#75
Kein Problem, ich würde einen BSS138 + 100k Pulldown - N-Channel, 50 V, 0,22 A, 3,5 Ω - SOT23 nehmen, die gibts günstig beim Pollin.
PE3 --> FET --> GND Anschluss für Buzzer dann muss noch ein +5V Anschluss daneben.
PB7 --> FET --> GND Anschluss LCD Backlight (Hängt das auch an den 5V? )

Für das Leuchten beim Beep müsste man das Backlight nur zusätzlich an den Buzzer FET hängen oder? Wenn die Anschlüsse günstig liegen kann ich dafür eine Lötbrücke einbauen.

Den 30 Poligen Display Anschluss habe ich in Eagle schon gefunden :)
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
#76
Hallo zusammen ,

Beim neulichen schnösen auf Fricklers seite bin ich auf den Frsky + Arduino + alte Funke Mod gestoßen.

Die teile hatte ich recht schnell zuhause zusammen gesucht und zusammengelötet ,soweit alles klar.

Nur ich bekomme das Programm nicht auf den Arduino Pro mini geladen ,weiß jemand wieso ?
 

Anhänge

seeers

Erfahrener Benutzer
#77
Hi Markus, du könntest es mal mit einer älteren Arduino Verison versuchen, 0.22 oder 1.0.
Hast du die "gepatchte ArduinoRC Lib" installiert?

Edit: Ich habe es schnell getestet, es funktioniert mit der Arduino 1.0.5 wenn die RC Library installiert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten