"UltraESC" bald gibt's was Neues

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ludu

Erfahrener Benutzer
Hi
Geht das im Live Modus über Throttle im UltaESC_Config ?
Gleich noch eine Frage: was kann man mit den Debug1 und 2 machen.

Gruß
Lutz
 

ronco

Erfahrener Benutzer
HI,

jo das sollte im live modus gehn. also einfach propeller ab und dann eins an die GUI und mal angucken was die FC ausgiebt.

die debug felder sind nur für mich gewesen ;) .. bei der chrome app gui giebts die ja auch net mehr.

gruß

Felix
 

ludu

Erfahrener Benutzer
Ich habe mal getestet.
Bei Gas 0 sind es 1502 Drehzahl 0
Bei Gas 100% 1906 Drehzahl ca.10222
Bei Gas -100% 1120 Drehzahl ca.10100
Leerlauf 1620 Drehzahl ca. 3500
Ich denke, das passt.
Habe auch mit dem Timing, der PWM Frequenz gespielt, keine wirkliche Verbesserung.
Lipo Protection ist abgeschaltet, Active Freewheeling ist on.
Basic Setup min 1000, max 2000, Start at 1050, sof start 0, Brake force 0,
Ich hoffe, du kannst damit was anfangen

Gruß
Lutz

Ging doch mit Bildern:)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

ProNet

Neuer Benutzer
Moin,

Also ich bin ja neu hier und habe mir auch die UltraESC's für meinen Quadrocopter zugelegt.
Aber die Qualität der Platinen und der Bestückung ist ja wohl unter aller Sau!
Das Zinn und die Bauteile haben weder einen Relow Prozess durchgemacht, noch ist es richtig aufgeschmolzen.

Wer bitte produziert denn solchen Murks.
Und warum lässt man sowas nicht professionell bestücken....

Der ATMEGA im QFN Gehäuse fällt schon von anschauen von der Platine.

Furchbar...
 
Moin ProNet,
vielleicht wäre der erste Beitrag von Dir besser ein Vorstellungsthread gewesen.
Für Dein Problem gibt es Hersteller Support.
Der Thread hier war eigentlich als Produktvorstellung gedacht, bzw. ist nun zur UltraESC Hilfestellung geworden.
Automatisches löten geht per Internet noch nicht, also kann ich deinen Post nicht nachvollziehen.
Wie gesagt, du hast ein Produkt von einem Händler hier aus Deutschland bekommen, also wende dich doch bitte an den Support (am bestem mit Foto von deiner Beanstandung) wo dir bestimmt spitzenmäßig weitergeholfen wird.
 
Moin Solution,
es sollte ein Hinweis auf den Herstellersupport sein, denn hier im Thread kann niemand ProNet helfen.
Ronco hatte sich schließlich zu dem Thema schon geäussert.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Moin,

Also ich bin ja neu hier und habe mir auch die UltraESC's für meinen Quadrocopter zugelegt.
Aber die Qualität der Platinen und der Bestückung ist ja wohl unter aller Sau!
Das Zinn und die Bauteile haben weder einen Relow Prozess durchgemacht, noch ist es richtig aufgeschmolzen.

Wer bitte produziert denn solchen Murks.
Und warum lässt man sowas nicht professionell bestücken....

Der ATMEGA im QFN Gehäuse fällt schon von anschauen von der Platine.

Furchbar...

also ich verstehe dein problem nicht. ich selbst hab alle deteils mit dem bestücker abgesprochen. sie sind auf dem ganz normalen weg betückt und gelötet worden. das einzige was bei dieser charge wohl versäumt wurde, war das reinigen danach. das haben wir jetzt gemacht.

grund hierfür war wohl ein umbau in seiner firma .. er hat jetzt einen noch größeren maschienen park.. was wiederum gut für uns ist.

ich war vor 2 wochen selbst in hamburg und habe mir eine große stichprobe angeschaut. bis auf besagte reinigung konnte ich nix falsches finden.

von unten 2.jpg

von oben.jpg

von oben 2.jpg

von unten.jpg

aber ich frage den bestücker genre nochmal selbst mit welchen maschienen er was gemacht hat .. vllt hat er ja auch fotos oder sogar videos für euch ;)

vom flash und test vorgang hat er ja scohon eins gemacht:
[video=youtube;6hfQBMK2mYk]http://www.youtube.com/watch?v=6hfQBMK2mYk[/video]

ich bin bisher eigentlich sehr glücklich mit dem da er einer der wenigen ist, der 105um kupfer gut bestückt bekommt und nicht unglaublich teuer ist.


gruß

Felix
 

ProNet

Neuer Benutzer
Hi,

Wer bitte reinigt den Platinen nach dem Relow löten? (abgesehen HF)
Nur ein Narr oder der was zu verbergen hat! ;)
Es heist ja nicht umsonst "NoClean"
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Hi,

Wer bitte reinigt den Platinen nach dem Relow löten? (abgesehen HF)
Nur ein Narr oder der was zu verbergen hat! ;)
Es heist ja nicht umsonst "NoClean"
ich weiss grade nicht mehr wo überall in dem thread ich das gesagt hatte .. aber die source beinchen der fets sind vom bestücker von hand nach gelötet dam mit sie satt kontakt haben... danach sollte man reinigen.

habe grade mit dem bestücker geredet .. er macht ein video -.-


gruß

Felix
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Ahhh, jetzt wird mir einiges klar.... :eek:
Ein Guter Bestücker nimmt Stufenschablonen, da braucht man auch nichts nachlöten!
-.- mah eh .. dann zeig mir doch einen so guten bestücker der das alles so toll macht und net so teuer ist das man den preis anheben muss ..

weiter aber gerne per PN ich finde das gehort nicht wirklich in den thread.

gruß

felix
 

ludu

Erfahrener Benutzer
Hi ronco
Wollte nochmal auf mein Problem hinweisen.
Wenn das Gas in +100% gestellt wird, ist alles gut.
Wenn das Gas aber nach - gestellt wird stellen die Regler die Drehrichtung um aber sie scheinen die Drehzahl nicht bei allen gleichmäßig zu erhöhen. Das wirkt sich in sehr starken Drehzahlschwankungen bei allen Motoren aus. Wenn ich das Gas wieder auf + stelle wird die Drehrichtung umgestellt und alles ist wieder o.K (von Standgas bis +100%).


Guß
Lutz
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Hi ronco
Wollte nochmal auf mein Problem hinweisen.
Wenn das Gas in +100% gestellt wird, ist alles gut.
Wenn das Gas aber nach - gestellt wird stellen die Regler die Drehrichtung um aber sie scheinen die Drehzahl nicht bei allen gleichmäßig zu erhöhen. Das wirkt sich in sehr starken Drehzahlschwankungen bei allen Motoren aus. Wenn ich das Gas wieder auf + stelle wird die Drehrichtung umgestellt und alles ist wieder o.K (von Standgas bis +100%).


Guß
Lutz
hi, ich überlege immer noch was es bei dir sein könnte :/ ich hatte so probleme nie ... also nur mit billig HK motore die alle unterschiedlich waren .. aber werde mal gucken ob ich da noch was finde!

gruß

Felix
 

ludu

Erfahrener Benutzer
Hi ronco
Ich drücke die Daumen, dass du was findest.
Wenn du noch infos brauchst, melde dich.

Gruß
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:

ronco

Erfahrener Benutzer
Hi ronco
Ich drücke die Daumen, dass du was findest.
Wenn du noch infos brauchst, melde dich.

Gruß
Lutz
bin im moment was im stress :/ sorry..

ich habe ja beim kiss esc ne andere methode des drehrichtungs wechsels gefunden. diese geht gut mit motore die mim uesc nicht gut gehen (bisher waren das definitiv die shocky motore also 2203-2205 mit mehr als 1200kv) .. vllt kann ich das aber so zusammen bringen das es mit "allen" geht :)

gruß

Felix
 

orion8

Neuer Benutzer
@ronco

habe trotz Suche nicht viel über die I2C-Ansteuerung der UESC gefunden.:(
Ist 1KHz Ansteuerung möglich und wie muß das Format genau aussehen?
Also Adressbyte klar, dann 8 bit oder 11 bit oder beides möglich? Reversebit dann wo?

Ich würde gerne mal die UESC einsetzen und mich über eine Antwort freuen.

mfg
Bernd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten