V2 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
OK, dann nervt Euch gleich noch ein Anfänger:

Es steht der Erstflug mit meinem eyefly Black Manta an, damit auch der allererste Einsatz einer Naza für mich (zuvor nur NanoWii). Die Programmierung ist soweit erfolgreich und funktioniert laut Asstistenten-Software auch durchweg, inkl. Failsafe, 50% Gas-Schalter usw.

Ich habe gleich mit der Software 2.20 begonnen, meine Naza-M v2 hatte ich schon vor Wochen gekauft, sodass ich gleich zum Start des Assistenen ein Firmware-Upgrade zu 4.02 gemacht habe. Danach habe ich mich durch die Einstellungen gearbeitet, bis alles ok war. Advanced Calibration habe ich ebenfalls durchgeführt.

Soweit so gut. Vor dem (aufregenden) Erstflug habe ich noch wenige Fragen, nur um sicher zu gehen. Natürlich wurde alles hundertfach beschrieben, auch hier im Thema, ich habe auch seitenweise aus Forenthemen rauskopiert, jedoch die abschließende Essenz zu meinen Fragen habe ich nicht gefunden. Evtl. mögt Ihr helfen.

  1. sollte ich ein Reset machen (Brücke F1 zu F2 usw.), da ich dies nach dem Firmware Upgrade nicht gemacht habe? Ich hatte ja vorher noch keine Werte eingegeben.
  2. ist es grundsätzlich möglich, die Einstellungen vor einem Reset zu exportieren und danach wieder zu importieren? Oder importiert man sich gleich wieder Relikte zurück, die man durch das Reset vermeiden wollte? Irgendwie finde ich einen Import grundsätzlich sympatischer, man kann nicht versehentlich Werte beim Neueintippen übersehen.
  3. ich habe "Voltage Protection" und "Receiver Advanced Protection" OFF, sinnvoll? Spannung kontrolliere ich derzeit über Telemetrie selbst.
  4. Als Gains habe ich Basic "Pitch + Roll" zusammen auf X1 liegen. Wäre es für einen Noob beim Erststart erst nur Pitch einzeln einzustellen? Ich fliege "außerhalb", kann also nicht mal eben im Garten testen. Nehme zwar ein Notebook mit, möchte aber eher soviel wie möglich "beim ersten Mal" eingestellt haben, zumal bei den Temperaturen.
  5. Ich habe noch Kanal 8 am GR-16 frei, X2 ist aber für IOC belegt. Kann ich mit SUMMO z.B. Basic Yaw auf einen 2. Drehregler an der MX-20 legen? Ist ja kein Platz an der Naza mehr frei. Ich vermute, damit müsste ich IOC erstmal canceln.
  6. für den Manual Mode (mit dem ich den ersten Start durchführen möchte) sollte ich wohl besser 50% Expo anlegen? D.h. Flugphasen auf den gleichen Naza-U-Modus-3-Stufen-Schalter an der MX-20 legen und bei Manual Expo dazu legen?!

Danke für jeden Hinweis im voraus.

P.s.: Ich fliege übrigens jetzt zum Start mit preiswerteren 11x5.5'' CFK Props - um bei den ersten Flügen im Falle eines Chrashs nicht gleich die guten 11x3.7'' Tiger-Props zu zerlegen... Sinnvolle Idee, oder handle ich mir damit gleich irgendwelche Probleme ein?
Danke für die Hilfe. Mit den 11er 5.5 erhöhst Du sehr stark den Strom der fließt bei mir macht der Unterschied 30A aus. Achte da bitte drauf sonst brennen Dir eventuell die Regler durch.
Mal am Rande, weist Du ich war der erste der die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU gebaut hat vor der Taranis, wo man zwischen 2 Systemem umschalten kann usw...

Aber in diesem Forum wirst Du direkt als DEPP abgestempelt und direkt in das Partnerforum verwiesen. Das ist ja auch OK aber man könnte es anders mitteilen? Oder? Naja so manche Leute hier sind sehr komisch. Ich hätte als Moderator schon längst eine sogenannte FAQ Liste angefertigt, wenn man schon hier im Forum wohnt und zu allem einen Kommentar hat außer die richtigen Fakten unterzubringen. Naja ich weis bald alles wenn ich es selbst getestet habe und dann muss man schleunigst dieses Forum wieder verlassen und zum TARANIS Forum zurückkehren. Aber es gibt in allen Foren solche und solche, nur dass sie Moderator werden ist manchmal sehr traurig. In diesem Sinn weiter so. MfG Michael
 

gervais

Ich brauche mehr Details
  1. sollte ich ein Reset machen (Brücke F1 zu F2 usw.), da ich dies nach dem Firmware Upgrade nicht gemacht habe? Ich hatte ja vorher noch keine Werte eingegeben.
  2. ist es grundsätzlich möglich, die Einstellungen vor einem Reset zu exportieren und danach wieder zu importieren? Oder importiert man sich gleich wieder Relikte zurück, die man durch das Reset vermeiden wollte? Irgendwie finde ich einen Import grundsätzlich sympatischer, man kann nicht versehentlich Werte beim Neueintippen übersehen.
  3. ich habe "Voltage Protection" und "Receiver Advanced Protection" OFF, sinnvoll? Spannung kontrolliere ich derzeit über Telemetrie selbst.
  4. Als Gains habe ich Basic "Pitch + Roll" zusammen auf X1 liegen. Wäre es für einen Noob beim Erststart erst nur Pitch einzeln einzustellen? Ich fliege "außerhalb", kann also nicht mal eben im Garten testen. Nehme zwar ein Notebook mit, möchte aber eher soviel wie möglich "beim ersten Mal" eingestellt haben, zumal bei den Temperaturen.
  5. Ich habe noch Kanal 8 am GR-16 frei, X2 ist aber für IOC belegt. Kann ich mit SUMMO z.B. Basic Yaw auf einen 2. Drehregler an der MX-20 legen? Ist ja kein Platz an der Naza mehr frei. Ich vermute, damit müsste ich IOC erstmal canceln.
  6. für den Manual Mode (mit dem ich den ersten Start durchführen möchte) sollte ich wohl besser 50% Expo anlegen? D.h. Flugphasen auf den gleichen Naza-U-Modus-3-Stufen-Schalter an der MX-20 legen und bei Manual Expo dazu legen?!
1. Nicht erforderlich.

2. Ja , empfiehlt sich ohnehin.Ebenso wie ADVANCED IMU CALI und Compass Calibration.

3. Mache ich auch so.

4. Erst einmal einzeln.

5. Das begrenzt ja die NAZA . IOC Modi verwende ich gar nicht.

6. Ein Start in Atti (nicht in GPS) ist auch keine schlechte Idee für den Anfang.
 

PyroM

Langsamflieger
Danke sehr gervais!

Ich hake abschließend nach:

1.) wann ist denn ein Reset erforderlich? Beim nächsten FW-Update, da ich jetzt schon Werte drin habe?
2.) verstehe ich es richtig, dass der Import von Alt-Einstellungen per .naza-Datei und anschließende Advanced IMU Cali sowie der Kompasstanz genau der richtige Weg ist?
3.) danke
4.) ok, also erstmal Basic Pitch alleine auf X1
5.) ok, evtl. ist es sinnvoll, IOC erstmal wegzulassen und Basic Roll auf X2 zu legen...
6.) der Autostart in Atti, bei dem der Copter erstmal auf 5-10m Höhe (?!) katapultiert wird, macht mir Angst. Wenn da was nicht stimmt, macht er einen gewaltigen Salto. Manual sollte ich hinbekommen, ich bin ein Meister im Heckschweben, auch ohne HeliCommand oder NanoWii Atti ;). Das reicht ja erstmal, um den Copter beim ersten Start "auszuloten"? Warum schlägst Du bitte ausdrücklich Atti für den ersten Versuch vor?

Und 7.) ich habe fette MN3508-16/700kv drauf und will mit 4s fliegen. Wäre es sinnvoll, für den allerersten Versuch die Bremse anzuziehen und mit 3s zu starten, zumal wegen der 11x5.5''? Schwerpunkt etc. muss ich natürlich ausloten (2x 3s übereinander, z.B.)...

Danke sehr!
 

gervais

Ich brauche mehr Details
1. Der Reset F1 F2 wird für sämtliche Probleme empfohlen, die man sich nicht erklären kann. Ich habe den von ca. 60 FW Updates bei 8-10 NAZA nur einmal erfolglos "benötigt" , hingegen hat das Einspielen einer als funktionierend bekannten config funktioniert.

2. Nur bei Problemen. Hingegen: ADVANCED IMU auf dem Tisch und Compass Cali vor Ort mache ich regelhaft.

6. Leichtes Antippen im Manual zeigt Dir doch, ob alles korrekt läuft. Bei Atti hatte ich im Kopf, dass Du erst einmal bequem checken kannst, wie der Vogel fliegt und regelt. Meister im Heckschweben lachen da natürlich drüber.

7. Klar 3s und billig Löffel.Und jeden Firlefanz (FPV / LED Steuerungen / GoPro) abgeklemmt lassen. Ich gewöhne mich immer mit einem billigen Z.B. F450 Setup an neue FC.
 
Hm? Also er schreibt wenn ich die Sticks bewege tritt das Problem nicht auf... - Wenn er aber längere Zeit nur vorwärts fliegt (also Nick längere Zeit auf Anschlag) tritt es auf ..... dann hier nicht einschlägig????????
Hi!

Ich meine damit nur, dass ich mir kein Manöver vorstellen kann, das nicht in einem Absturz endet, bei dem die Knüppel - ohne sie zu bewegen - für 20 Sekunden nicht in Mittelstellung sind.

Oder kann es sein, dass in der Praxis dennoch solche Flugmanöver vorkommen? Wie gesagt, ich kann es mir nicht denken, für 20 Sekunden nicht mal ein Grad an einem Knüppel gegenzulenken. Aber ich bin ein eher unerfahrener Anfänger und lasse mich gerne eines besseren belehren :)

....daher nur die Vermutung, dass es nicht an dem Sicherheitsfeature gelegen haben könnte.

Gruß, Kai
 

Tomster

Erfahrener Benutzer
Wenn man z.B. Tiere beobachtet, oder eine Sportveranstaltung (in gebührender Entfernung), dann kann es durchaus sein, dass man die Sticks auch für länger als 20 Sek. nicht berührt.

Dann soll es noch Leute geben, die versuchen Rekordzeiten mit dem Kopter zu fliegen. Habe mal gehört, dass einer zwischendurch auch mal kurz um die Ecke musste;) in dieser Zeit. Na ja, da blieb der Kopter dann auch mal unbeobachtet.

Bis dahin
Tom
 
F

Freiburger Bobbele

Gast
Fliegt ihr kein FPV ? Bei meinem letzten Flug war ich locker 60 Sekunden im Vorwärtsflug mit vollem Nickausschlag......(GPS Mode)

Aber bin hier jetzt vorsichtig mit Äußerungen, bevor mir auch das Vortäuschen falscher Tatsachen vorgeworfen wird...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Du bist dir bewusst 1 Kanal still zu halten, galt das aber auch für den Roll Kanal dabei?
schon den Stick anzufassen, oder nur die Funke in der Hand zu halten, wird den Wert von den Achsen fast immer leicht verändern,
 
Wenn man z.B. Tiere beobachtet, oder eine Sportveranstaltung (in gebührender Entfernung), dann kann es durchaus sein, dass man die Sticks auch für länger als 20 Sek. nicht berührt.

Dann soll es noch Leute geben, die versuchen Rekordzeiten mit dem Kopter zu fliegen. Habe mal gehört, dass einer zwischendurch auch mal kurz um die Ecke musste;) in dieser Zeit. Na ja, da blieb der Kopter dann auch mal unbeobachtet.

Bis dahin
Tom
Ja, genau! Das sind Manöver, bei denen die Sticks (außer Gas) in der Neutralstellung stehen. Für das Auslösen der Sicherheitsschaltung ist es aber gerade Voraussetzung, dass sich die Sticks NICHT in Neutralstellung befinden und sich für 20 Sekunden nicht bewegen.

Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein realistisches Flugmanöver gibt, bei dem dies der Fall ist. Auch beim beschriebenen FPV-Vorwärtsflug für 60 Sekunden kann ich mir nicht vorstellen, dass währen der ganzen Zeit nicht einmal minimal an Gier, Nick oder Roll hätte korrigiert werden müssen. Oder war das tatsächlich so?

Gruß, Kai
 
Soweit alles klar!
Meine Frage wär mal ob es überhaupt möglich ist alle Regler (ob 4 oder 6...) zusammen über die Naza einzulernen???
Oder wie bekomme ich denn die Naza dazu bei Vollgas am Sender-also Programmieranfang den MAX und dann den MIN Wert einzulernen? Die Naza lässt sich doch so einfach mit Vollgas nicht einschalten bzw. Motoren in Betrieb nehmen?
ODER habe ich da nen Denkfehler???
Habe bisher alle Regler zusammen mit Sender und Empfänger eingelernt.
VG


So, damit jetzt endlich Schluss mit den Gerüchten ist, und auch ich es ganz genau wissen wollte, habe ich die Naza ausgemessen, gemessen wurde selbstverständlich im Manual Mode.

Die Naza gibt folgendes aus:

Stillstand der Motoren = 940
Standgas (low) = 1144
Vollgas = 1945 (das wird auch nicht mehr wenn sie versucht was auszugleichen, nur weniger)

Diese Werte sind natürlich völlig unabhängig von der Funke und deren Einstellungen!

Die Regler gehören also auf 1000 bis 2000 angelernt!

Wenn jemand zB auf 1050 bis 1950 anlernt, um noch langsameres Standgas zu haben und die letzte kleinen %te an Schub ausnutzen will, dann ist das eben Geschmacksache.
Generell sind aber 1000 bis 2000 richtig.

Das verbreitete Gerücht, Naza und Regler einfach auf die Funke anzulernen egal was selbige ausgibt, ist schlicht falsch!!!
Das mag zwar in den meisten fällen funktionieren, ist aber in den seltensten Fällen, und wenn dann nur zufällig, optimal.
Mitdenker haben das aber ohnehin schon immer vermutet.
So entstehen dann auch Probleme wie, das die Motoren nicht anlaufen und der Idle Speed hochgesetzt werden muss. Oder eben das die Naza bei Vollgas nicht mehr ordentlich ausgleichen kann.

Kleines Detail am Rande, eh auch wie vermutet, die Naza gleicht, bei nicht Vollgas, nach oben und nach unten aus, bei Vollgas nur nach unten, sie behält sich also keine Reserve für das Ausgleichen vor.


Aber nicht das jetzt jemand auf die Idee kommt seine SimonK Regler mit einem Startwert unter 1000 anzulernen! Bekommt ein SimonK Regler beim einschalten einen Wert der auch nur geringfügig über seinem angelernten Startwert ist, so macht er Garnichts, und nach einiger Zeit will er was Lernen, dann ist das Chaos vorprogrammiert!
Also bitte nicht auf die Werte anlernen die die Naza ausgibt, da muss immer etwas Reserve nach unten sein.
 

db24

Kreisflieger
Ich habe meine Regler nur direkt am Empfänger angelernt. Nie über die Naza.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
Ich habe meine Regler nur direkt am Empfänger angelernt. Nie über die Naza.
Genau so gehört das auch und zwar am besten mit einem Servotester samt Display, um die benötigten 1000us - 2000us abzulesen.

Ich nutze zusätzlich noch einen Adapter (1 auf 8) und lerne alle Regler gemeinsam an, denn nur so ist sichergesellt, das alle Regler auch mit exakt den "gleichen" Werten angelernt werden.

Gruß,

Uwe
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Soweit alles klar!
Meine Frage wär mal ob es überhaupt möglich ist alle Regler (ob 4 oder 6...) zusammen über die Naza einzulernen???
Oder wie bekomme ich denn die Naza dazu bei Vollgas am Sender-also Programmieranfang den MAX und dann den MIN Wert einzulernen? Die Naza lässt sich doch so einfach mit Vollgas nicht einschalten bzw. Motoren in Betrieb nehmen?
ODER habe ich da nen Denkfehler???
Habe bisher alle Regler zusammen mit Sender und Empfänger eingelernt.
VG
Ein Anlernen über die Naza geht nicht, das kann die Naza einfach nicht.
Du brauchst also irgendetwas (zB. MultiWii) womit du messen kannst welchen max. Bzw. min. Wert dein Empfänger ausgibt, damit musst du dann deine Funke so einstellen das der Empfänger einen Wert von 1000 bis 2000 ausgibt. Erst danach kannst du die Regler über dem Empfänger mit den richtigen Werten anlernen.

Eine andere Möglichkeit ist ein Servotester mit Anzeige, dazu empfehle ich immer den:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__4573__GWS_Servo_Tester_MT_1_w_Manual_Auto_select.html

Warum gerade den?
1) Er hat ein Display.
2) Der max. und min. Wert kann voreingestellt und per Knopfdruck ausgegeben werden! Bei anderen Servotestern die zwar ein Display, aber nur ein Poti zum verstellen haben, wirst du es beim Anlernen schwer haben das Poti zügig auf den richtigen Wert zu drehen und dort dann stehen zu bleiben.
3) Er kann sogar Servosignale (zB. von deinem Empfänger) Auslesen und anzeigen.
 

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
kurze Zwischenfrage
Ich will die PMU der NAZA V2 senkrecht liegend, also auf der Seite, montieren.
Die PMU liegt steht dann neben der FC.
Geht das ohne Probleme mit der PMU?
 
Probleme mit der Naza V2

Ich habe meine Naza V2 wie in der Beschreibung verkabelt, alle Updates installiert und die Software eingestellt und vor
dem Erstflug habe ich den Kompass kalibriert. Abfluggewicht von dem Kopter beträgt 2350 Gramnm. Nach dem Start der
Motoren hebt der Kopter bei einer Gasstelleung von 60% ab. Bei 50% sinkt der Kopter um ca. 1,5m - 2,0m ab, bevor der Kopter
die Hhöhe hält. Ich habe bei meiner Spektrum DX8 den Gashebel durch die Feder in die Mitte gestellt, so habe ich beim Los lassen immer 50% Gas. Beim Beschleunigen in die Höhe tritt das selbe Problem auf. Der Kopter sinkt bis zu 2m ab wenn ich das Gas auf 50% stelle bevor er die höhe hält. Ich habe die Gainwerte auch schon verändert, dabei hat sich auch nichts gebessert.


Ich hoffe ihr könne mir schnell helfen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten