V2 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wer kann etwas zu dem Phänomen beitragen, warum der M V2 wesentlich stabiler in der Höhe ist als der M Lite? Ich habe von DJI gehört, dass es eigentlich da keinen Unterschied in der Empfindlichkeit geben soll?

Betrifft Thema M V2
 
Zuletzt bearbeitet:

mueckchen

Erfahrener Benutzer
Das soll Dir sagen, daß Dein Gezeter unerwünscht ist!
Wenn es Probleme gibt, klärt das per PM, oder klickt bei Beleidigungen und ähnlichem auf den "Beitrag melden"-Button (das kleine Dreieck unten links neben dem "Bearbeiten"-Button!

Gruß
mueckchen
 
Das soll Dir sagen, daß Dein Gezeter unerwünscht ist!
Wenn es Probleme gibt, klärt das per PM, oder klickt bei Beleidigungen und ähnlichem auf den "Beitrag melden"-Button (das kleine Dreieck unten links neben dem "Bearbeiten"-Button!

Gruß
mueckchen
Mal eine Frage sei mir doch erlaubt oder? Was ist mit dem Gezeter der anderen und verschiedenen Moderatoren hier? Lasst euch mal von Eurem Moderator Chris und Helle beraten wie man mit solchen Fällen umgeht. Der Rausschmiss ist da keine Lösung für auf Dauer! Vielleicht sollte man auch mal den gesamten Thread lesen bevor man urteilt. Im Gerichtssaal gibt es doch auch Richter, Kläger und Beklagte. Hier ist aber eine Art Diktatur eingeschlagen und da müsst Ihr Moderatoren euch auch nicht wundern, dass manches dann hier ausartet! Ich hatte das Thema schon abgeschlossen, dann kamst Du?

Mal eine Frage sei mir doch erlaubt oder? Was ist mit dem Gezeter der anderen und verschiedenen Moderatoren hier? Lasst euch mal von Eurem Moderator Chris und Helle beraten wie man mit solchen Fällen umgeht. Der Rausschmiss ist da keine Lösung für auf Dauer! Vielleicht sollte man auch mal den gesamten Thread lesen bevor man urteilt. Im Gerichtssaal gibt es doch auch Richter, Kläger und Beklagte. Hier ist aber eine Art Diktatur eingeschlagen und da müsst Ihr Moderatoren euch auch nicht wundern, dass manches dann hier ausartet! Ich hatte das Thema schon abgeschlossen, dann kamst Du?
Auch ich meine jetzt, dass es endlich hier reicht und dass alles gesagt ist. Ende Aus Schluss!

<lanze> Ich breche auch mal eine Lanze für Stein! Bei meinem Multicoptereinstieg hat er mir einen tollen Support geleistet! </lanze>
Ich habe Stein erst vor ein paar Tagen kennen gelernt. Er war einer der Ersten der eine perfekte Auflistung und brauchbare Fakten zum Thema mit Begründung aufgelistet hat. Und das ohne Anspielungen auf irgendwas hin und auf meine Person.
Hier noch mal ein Danke schön.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PyroM

Langsamflieger
Jungs, ich habe dieses Thema abonniert, um mich über die Naza V2 zu informieren. Stattdessen werde ich ständig über solche Randkommentare per eMail informiert. Bitte erledigt den Smalltalk in irgendwelchen OffTopic- oder sonstwas-Themen.

Danke.
 
Ah okay, sorry!

Für mich klang das so, als wie wenn Du den Fehler durch Löschen und neu Binden beheben konntest.


Uwe
Ja das habe ich zuerst auch gedacht, leider war beim letzten Flug das Problem wieder da. Ich habe auch schon mit DJI telefoniert, es scheint wohl ein Problem in der Naza vorzuliegen. Ich muss die jetzt einschicken und dann bin ich mal gespannt was es war.
Ich danke dir trotzdem für deine Bemühungen.

Gruß Marc
 

F 450

Neuer Benutzer
Copter außer Kontrolle, dann Crash

Hatte heute einen verheerenden crash. (F450 mit Nazam V2+GPS)

Nach stundenlanger Reperatur und erneutem Startversuch besteht Problem jedoch nach wie vor.



Was ist geschehen :

Nach der üblichen Aufwärmphase, also dem Abwarten bis LED in zwei Sequenzen jeweils schnell aufeinanderfolgend grün blinkt, habe ich den Copter hochgezogen. In ca zwei Meter Höhe ließ ich den Copter zunächst schweben. Dabei begann er nach wenigen Sekunden von alleine an in langsamer Gechwindigkeit einen Kreis zu ziehen, wobei die Geschwindigkeit dann aber immer größer wurde. Ich versuchte gegenzusteuern aber irgendwie hatte ich das Gefühl, der Copter reagiert nur total zeitverzögert..

Die Geschwindigkeit des Copters nahm stetig zu. Mittlerweile flog er keinen Kreis sondern quer über den Acker. Ein Umschalten von GPS Modus auf Atti Modus brachte rein grar nichts. und so kams dann zum Einschlag.



Nachdem ich den Copter nun in stundenlanger Arbeit wieder gerichtet habe, ist bereits unmittelbar nach dem Start zu erkennen, wie der copter von selbst abdriften will bzw sein Spielchen mit dem Kreis beginnen will. Ich kann zwar noch dagegensteuern aber es ist unglaublich schwieirg die Fuhre zu halten. Um größeren Schaden zu verhindern lasse ich ihn dann sofort landen. Ich habe diese Kurzflüge mehrmals wiederholt, immer mit dem gleichen ergebnis. Ein einziges mal konnte ich feststellen, wie er beim Hin- und Herschalten zwischen atti und gps Halt finden konnte. Das war der Moment als der Schalter in GPS-Stellung gelegt war. Das war wohl ein kurzer Moment, wo der GPS funtkioniert hatte. Aber nach kurzer zeit fing er wieder an zu driften und es war unglaublich schwer ihn zu halten.



Ich tippe mal auf den GPS Pils. Hat jemand noch ne andere Idee bevors wieder an die Kohle geht ?

Was kann denn an sonem Pils von einer auf die andere Sekunde kaputt gehen ?

Vielen Dank für Hilfe
 
Moin,
hast du vll. für die Reparatur den Pilz demontiert gehabt? Nach der Instandsetzung wieder richtig herum montiert? Schau 2 mal hin bitte, ob der Pfeil auf dem Pilz in die richtige Richtung zeigt!!!
Wenn das richtig ist , kontrolliere nochmal deine COG Angaben.
Als nächstes kalibriere alles noch einmal. Dann sollte alles wieder funktionieren.

Gruß
Wolli
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
Bitte gehe die Anleitung nochmal Schritt fuer Schritt durch.
1. Montagecheck s. Tipp von Wolli zum GPS
2. Neukalibrierung
3. Kompasskalibrierung (auf der freien Wiese!)
4. Motorencheck
Dann pruefe die richtige Initialisierung und Homepoint recording vor dem Start (Blinkfolge)
Vorsichtig starten und ausprobieren in geringer Hoehe. Dann sollte alles funktionieren. Wenn immer noch nicht, liegt ein Defekt vor und du solltest den Krempel zur Reparatur schicken.

Gruss Stephan
 

F 450

Neuer Benutzer
Alles Fehlanzeige, leider. Nein, der Pilz war schon lange nicht demontiert und ich hatte viele fehlerfreie Flüge, so wie beschrieben. Der letzte Flug war erst ca. zwei Stunden zuvor und alles war ok. Natürlich habe ich alles neu kalibriert und auch bis zum Ende der Aufwärmphase und dem grünen Blinken gewartet, so wie bei jedem Flug. COG-Angaben sind definitiv richtig. Auch hier habe ich seit vielen Flügen nichts geändert. Wie gesagt, beim Flug zwei Stunden zuvor war alles ok und es gab keine Auffälligkeiten.
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
Wenns nach einer korrekten Neukalibrierung (advanced mode, ohne Fehlermeldung "Temperatur zu hoch") und Nach einer Kompasskalibrierung ( Naza-Tanz, im freien) immer noch nicht 100% funktioniert ist die Naza defekt. -> Einschicken.
Gruss Stephan
 

Ricardo

Erfahrener Benutzer
Nur mal so nebenbei, also nur mal als "Denkansatz" .... befindet sich das eigentliche Problem evtl. in Häusern und Wohnungen in der näheren Umgebung??? W-LAN kann durchaus zu "Aussetzern" beim Flug führen. Das W-LAN Netz sendet ebenfalls im 2,4GHz Frequenzbereich und kann den Empfänger quasi durchaienander bringen.

Also,
1. wo wird geflogen?
2. befinden sich Gebäude in der Nähe?
3. ist evtl. eine andere Sendequelle (Fernsehturm, Handymast, etc...) in der Nähe?

Die Flugversuche erst mal auf freiem Feld weit draußen vor der Stadt/vorm Ort druchführen.

Wie gesagt, nur mal als Denkansatz!
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
Man glaubt es kaum aber ich hatte gerade genau das selbe Problem...

Bin gemütlich mit meinem Snapper geflogen, lief alles wunderbar und schön, plötzlich zog der Copter etwas nach Rechts, ich steuerte gegen, was wirklich nur sehr schwer möglich war. Zur sicherheit holte ich ihn dann zu mir und was macht er, fliegt einfach witer in eine Richtung. Throttle reagierte auch nicht mehr, ich habe dann per CSC die Motoren gestoppt. War zum Glück nur in 2m höhe und es ist nichts passiert.
Ich habe danach das GPS ausgesteckt, da es mir zu heikel war, der Platz ist relativ klein. So konnte ich dann problemlos fliegen, es muss also irgend was mit dem GPS gewesen sein.
Sat waren genügend da...
Einzig, was bei mir sicher nicht gerade hervorragend war: Das Stromkabel vom Akku lief direkt am Empfänger vorbei, das hätte den Kompass also schon stören können.

Ich finde es aber ziemlich krass, dass man den Copter nicht mehr steuern kann wenn etwas mit dem GPS/Kompass nicht stimmt!
Das Vertrauen in DJI sinkt somit ziemlich...
Bei viel Platz hätte ich noch Atti versucht, aber meine frühere Erfahrungen sagen, dass der Copter da auch nicht mehr steuerbar ist wenn er erst mal probleme hat.

PS: Wlan sendet zwar im selben Frequenzband, aber jede ordentliche Funke nutzt Frequenzhopping und das da wirklich alle Kanäle so dicht sind, dass der Empfänger dich nicht mehr hört kann ich mir nicht vorstellen
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
Einzig, was bei mir sicher nicht gerade hervorragend war: Das Stromkabel vom Akku lief direkt am Empfänger vorbei, das hätte den Kompass also schon stören können.

Ich finde es aber ziemlich krass, dass man den Copter nicht mehr steuern kann wenn etwas mit dem GPS/Kompass nicht stimmt!
Das Vertrauen in DJI sinkt somit ziemlich...
Bei viel Platz hätte ich noch Atti versucht, aber meine frühere Erfahrungen sagen, dass der Copter da auch nicht mehr steuerbar ist wenn er erst mal probleme hat.

PS: Wlan sendet zwar im selben Frequenzband, aber jede ordentliche Funke nutzt Frequenzhopping und das da wirklich alle Kanäle so dicht sind, dass der Empfänger dich nicht mehr hört kann ich mir nicht vorstellen
Mal aus der Praxis: W-Lan stört nicht, es sei denn man platziert den W-Lan Sender in direkte Nähe zum Rx. Wie beispielsweise eine GoPro mit eingeschaltetem W-Lan.
Ein Stromkabel an der Naza oder dem GPS Pilz kann durchaus zu Problemen führen. Am Empfänger dagegen eher unwahrscheinlich.

Der Copter ist im Falle einer Kompassstörung weiterhin steuerbar - im Manual Modus. Das muss man trainieren, speziell wenn du gerade hektisch dagegensteuerst und dann auf Manual umstellst, knallst Du den Copter mit grosser Wahrscheinlichkeit in den Boden da die Steuerreaktionen viel direkter sind. Ist mir auch einmal passiert. Seitdem hab ich ordentlich Expo aud Nick und Roll im Manual mode gemischt.

Eine mögliche Fehlerursache zu euren beiden Problemen: eine verstellte Trimmung auf Nick/Roll/Yaw. Die Naza hat die Eigenschaft nach ein paar Sekunden in Failsafe zu gehen wenn die Mittenposition der Sticks nicht stimmt. Prüfe das mal, ihr wärt nicht die ersten die da reinlaufen.
Gruss Stephan
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Jup, das mit Wlan sehe ich auch so, selbst die GoPro direkt neben dem Empfänger ist zumindest mit Frequenzhopping recht unproblematisch, ich bin früher sehr oft geflogen als ich noch kein FPV Sender hatte.

Kompasstörung sehe ich bei mir als sehr wahrscheinlichen Grund an, ev. aber auch GPS, ich bin direkt neben einem sehr hohen Gebäude geflogen, auf der anderen Seite war aber sehr weit nichts. Bin hier aber schon x-Fach ohne Probleme geflogen, nur war heute eben das Kabel sehr nahe weil ich den Copter erst vorgestern wieder aufgebaut habe.

So oder so finde ich es aber eben etwas schade, dass DJI die Priorität nicht immer auf den Piloten setzt und im schlimmsten Fall GPS und den Kompass einfach deaktiviert. Okay, dann sind wohl wieder ein paar Piloten überfordert, aber wenn man ein eures Schiff fliegt könnte das den Copter doch noch retten.

Manual muss ich mir wohl wirklich bei jedem Copter programmieren, Fliegen darin geht schon, nur wie du auch schon geschafft hast, schaltet man um und vergisst das kurz und schon liegt das ding auf dem Kopf im Boden. Expo scheint aber eine gute Idee zu sein.

Failsafe war es aber bei mir nicht, Die Sticks sind alle 100% gecentered, ohne GPS klappte ja alles und für Failsafe hätte er erst mal aufsteigen müssen.

Ich lerne daraus, Manu auch auf ein schalter zu legen, wobei ich wohl in diesem Fall dennoch so reagiert hätte
 
Welche Fernsteurung nutzt Du??? Ganz wichtig! Habe gleiches Problem mit NAZA LITE und UPGEDATETER TARANIS??? Siehe Forum NAZA LITE

Man glaubt es kaum aber ich hatte gerade genau das selbe Problem...

Bin gemütlich mit meinem Snapper geflogen, lief alles wunderbar und schön, plötzlich zog der Copter etwas nach Rechts, ich steuerte gegen, was wirklich nur sehr schwer möglich war. Zur sicherheit holte ich ihn dann zu mir und was macht er, fliegt einfach witer in eine Richtung. Throttle reagierte auch nicht mehr, ich habe dann per CSC die Motoren gestoppt. War zum Glück nur in 2m höhe und es ist nichts passiert.
Ich habe danach das GPS ausgesteckt, da es mir zu heikel war, der Platz ist relativ klein. So konnte ich dann problemlos fliegen, es muss also irgend was mit dem GPS gewesen sein.
Sat waren genügend da...
Einzig, was bei mir sicher nicht gerade hervorragend war: Das Stromkabel vom Akku lief direkt am Empfänger vorbei, das hätte den Kompass also schon stören können.

Ich finde es aber ziemlich krass, dass man den Copter nicht mehr steuern kann wenn etwas mit dem GPS/Kompass nicht stimmt!
Das Vertrauen in DJI sinkt somit ziemlich...
Bei viel Platz hätte ich noch Atti versucht, aber meine frühere Erfahrungen sagen, dass der Copter da auch nicht mehr steuerbar ist wenn er erst mal probleme hat.

PS: Wlan sendet zwar im selben Frequenzband, aber jede ordentliche Funke nutzt Frequenzhopping und das da wirklich alle Kanäle so dicht sind, dass der Empfänger dich nicht mehr hört kann ich mir nicht vorstellen
 
Habe mehrmals heute und gestern gleiches Problem. Welche Steuerung hast Du? Taranis? Wenn ja welche Version? Bei mir schmiert der copter nach vorne rechts ab. Passiert beim starken Gasgeben dann wird der hintere linke Motor mehr angesteuert. Alles getestet. Liegt am Modul, oder Steuerung??? Dies passiert nur beim Gasgeben oder wenn der COpter von alleine bei Wind nachsteuert. Bei mir ist es das LITE Modul. Ich versuche herauszubekommen ob es die Steuerung sein kann - Taranis???


Hatte heute einen verheerenden crash. (F450 mit Nazam V2+GPS)

Nach stundenlanger Reperatur und erneutem Startversuch besteht Problem jedoch nach wie vor.



Was ist geschehen :

Nach der üblichen Aufwärmphase, also dem Abwarten bis LED in zwei Sequenzen jeweils schnell aufeinanderfolgend grün blinkt, habe ich den Copter hochgezogen. In ca zwei Meter Höhe ließ ich den Copter zunächst schweben. Dabei begann er nach wenigen Sekunden von alleine an in langsamer Gechwindigkeit einen Kreis zu ziehen, wobei die Geschwindigkeit dann aber immer größer wurde. Ich versuchte gegenzusteuern aber irgendwie hatte ich das Gefühl, der Copter reagiert nur total zeitverzögert..

Die Geschwindigkeit des Copters nahm stetig zu. Mittlerweile flog er keinen Kreis sondern quer über den Acker. Ein Umschalten von GPS Modus auf Atti Modus brachte rein grar nichts. und so kams dann zum Einschlag.



Nachdem ich den Copter nun in stundenlanger Arbeit wieder gerichtet habe, ist bereits unmittelbar nach dem Start zu erkennen, wie der copter von selbst abdriften will bzw sein Spielchen mit dem Kreis beginnen will. Ich kann zwar noch dagegensteuern aber es ist unglaublich schwieirg die Fuhre zu halten. Um größeren Schaden zu verhindern lasse ich ihn dann sofort landen. Ich habe diese Kurzflüge mehrmals wiederholt, immer mit dem gleichen ergebnis. Ein einziges mal konnte ich feststellen, wie er beim Hin- und Herschalten zwischen atti und gps Halt finden konnte. Das war der Moment als der Schalter in GPS-Stellung gelegt war. Das war wohl ein kurzer Moment, wo der GPS funtkioniert hatte. Aber nach kurzer zeit fing er wieder an zu driften und es war unglaublich schwer ihn zu halten.



Ich tippe mal auf den GPS Pils. Hat jemand noch ne andere Idee bevors wieder an die Kohle geht ?

Was kann denn an sonem Pils von einer auf die andere Sekunde kaputt gehen ?

Vielen Dank für Hilfe
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Ich nutze auch die Taranis...
Aber ich denke kaum, dass es an der liegt, sosnt wäre das Problem nochmals vorgefallen und CSC zum Disarmen hätte auch nicht mehr Funktioniert. Ich habe aber auch kein Update oder so gemacht.
Bei dir hört es sich viel mehr danach an, dass du ein Regler nicht sauber angelernt hast. Das geht wohl solange gut, wie die FC genügend reserve hat, aber gegen Vollgas kann die Naza nicht mehr viel machen und du bemerkst es.
Generell würde ich mal ohne GPS testen, bei mir ist das Problem danach wärend 10Min Flug nicht aufgetreten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten