V2 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

stipsi

Erfahrener Benutzer
Naza V2 auf Werkseinstellung bringen bzw. reseten?

Hi

Kann mir einer sagen wie man eine Naza V2 auf Werkseinstellung bringt bzw. resetet?
Ich habe in der Anleitung diesbezüglich nichts gefunden.

Gruß
Christian
 

Manny

Erfahrener Benutzer
Was spricht gegen die standardwerte?

Wenn das aus irgendeimen grund nicht reicht, musst ja auch nur wissen wieweit du deinen LiPo entladen willst.

X.X volt mal 4zellen = eingestellter wert Level 1 und 2
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
Moin Kai

Viele nutzen die Akkuüberwachung der NAZA nicht, weil man für jeden Akku (3s oder 4s, alt oder neu) die Einstellungen anpassen sollte. LiPo-Wächter oder Telemetrie sind einfache und jederzeit nutzbare Alternativen.
Du solltest bei den Einstellungen beachten, das bei Warnstufe 2 NAZA die Landung einleitet, und das egal wo er gerade ist. Dann nimmt Dein Akku vielleicht keinen Schaden, aber eventuell hast Du nichts davon, weil der Kopter ganz weg ist.

Ganz generell ist die Einstellung der Werte in der Anleitung gut erklärt. Welche Spannungen Du deinem Akku zumuten willst solltest Du selbst entscheiden.

Michael
 

PyroM

Langsamflieger
Ich habe gerade folgendes merkwürdige Verhalten:

Ich verwende die Voltage Control absolut nicht (eindeutig OFF), trotzdem war dort 3s eingestellt (ausgegraut). Ob das beim Anstecken des ersten Testakkus (3s) automatisch oder vielleicht früher beim Durchprobieren der Reiter/Einstellungen von mir eingetragen wurde, weiß ich nicht mehr.

Jedenfalls habe ich jetzt erstmalig einen 4s Akku (meine eigentlichen Flugakkus, 3s ist nur mein Alt-Allzweck-Testakku) an die Naza angeschlossen, während die Naza Assistant Software lief. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich folgende Zusammenhänge durch Zufall entdeckt habe:

  • bei 3s waren die Servowege alle perfekt (also recht sauber 0,0,0, für A,E,R, mit leichtem "Zittern" zu maximal -1/-2)
  • bei 4s war vor allem E IMMER absolut falsch, bei jedem Anstecken anders. Das ging von +41 bis -93, mit beliebigen Zwischenwerten, bei jedem Anstecken neu. Wechsel wieder auf 3s: E ist 0, Wechsel auf 4s: E weicht dramatisch ab.

Ich hatte x mal den Sticks an der MX-20 neu kalibriert bis ich gemerkt habe, dass es nichts mit des Sticks zu tun hat - die sind perfekt kalibriert.

Ich habe dann temporär Voltage Control aktiviert, umgestellt auf 4s, dann auf OFF geschaltet - und siehe da: bei jedem Anstecken eines 4s Akkus ist E praktisch perfekt 0. Ich habe nicht mehr probiert, ob die Servowege nun bei einem 3s falsch wären...

Warum beeinflusst eine abgeschaltete Voltage-Einstellung die Servowege, vor allem E?
 

preloi

Erfahrener Benutzer
Hallo!

Ich habe vor kurzem einen Tarot 680Pro mit Naza V2 aufgebaut.
Seit anfang an hatte ich Probleme mit dem Toilet Bowl Effekt und GPS drift.
Generell flog der Copter auch im ATTI Modus sehr unruhig und wackelte ständig rum.
Motoren ausrichten, wuchten, Regler einlernen, Kompass und Gyrokalibrieren brachten alles keinen Erfolg.
Der Copter driftete.
Ich habe einen FRSKY FASST 8ch Empfänger verbaut, diesen habe ich nun rausgeschmissen weil Kanal 1 plötzlich nicht mehr funktionierte und habe ihn durch einen originalen Futaba Empfänger ausgetauscht.

Seitdem steht der Copter still!
Kein Drift, kein Toiletbowl, fliegt wie auf Schienen!

Kann das wirklich an dem FRSKY Empfänger liegen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

skydrone

Erfahrener Benutzer
Kurioser Absturz Naza V2 nach highspeed Flug...

Hallo FPV-Gemeinde,

gestern ist mir meine Hexe beim FPV´n abgeschmiert. Zum Glück lief die GoPro mit und hat alles dokumentiert.

Leider kann ich trotz aller Untersuchungen den Fehler nicht finden. Alle Regler und Motoren sind in Ordnung.

Da der Kopter in einen Drahtzaun geknallt ist, sind natürlich alle Props breit. Ich kann mir aber nicht vorstellen,
dass ein APC im Flug bricht.

Hergang:

Auf einem langen Feld bin ich 650m weit weg geflogen und habe anlauf geholt um dann mit dem Wind mal die Maximalgeschwindigkeit des Hexas zu testen. Also mit dem Wind beschleunigt und bei 105 Kmh abgebrochen und langsam gebremst. Als er fast stand, kippt auf einmal der Kopter nach hinten rechts weg und ließ sich nicht mehr steuern.

Das Kuriose ist, dass Zenmuse und Kopter parallel wegkippen, ich schließe also auf einen Fehler bei der Naza Steuerung was scheinbar die Orientierung beim Bremsen verliert.

https://www.youtube.com/watch?v=sNoRHmEpY7Y&feature=youtu.be


Habt ihr eine andere Idee? Ich möchte ungern wieder hoch ohne den Fehler zu wissen.


Vielen Dank für eure Hilfe.


Mit besten Grüßen aus der Hauptstadt...

Max
 

igors

Neuer Benutzer
NAZA V2 - Motoren gehen unter 50% Schub nach einer weile aus

Hallo an alle...

mir gehen langsam die Ideen aus ... folgendes Szenatio:
Ich habe mir ein f450 gekauft und diesen ca 2 Monate geflogen. In der Zwischenzeit inspiriert von euch allen, habe ich mir einen Tarot 680pro gekauft, die Motoren FPV1 Miato 2814 un die 30A Regler von FPV1. Nachdem nun alles zusammengebaut ist und ich noch nicht die Propeller montiert habe, starte ich ihn. Die laufen ca 40 sek ganz normal wie die sollen (Schub unter 50%) und auf einmal fangen die an auszugehen .. einer nach dem anderen .. dann springen die wieder an und wieder aus. Manchmal startet gar keiner ... (Keine Relegmäßigkeiten) Manchmal Motor 1, manchmal Motor 2 usw. ... meistens dann mehrere nacheinander ...

Soblad ich aber mehr als 50% Schub gebe springen alle Motoren an, gehe ich dann wieder unter 50% fallen einzelne nacheinander aus.

Lasse ich ihn länger stehen (akku abgeklemmt) springen alle wieder an und nach ca 40 sek geht das Spielchen von vorne los.

Dann hatte ich keine Lust mehr zu Bauen und dachte die Naza wäre kaputt. Also Naza ausgebaut und in den f450 wieder rein(Original Motoren und Regler) und siehe da es funktioniert Problemlos ... Also den Tarot komplett auf die letzte Schraube zerlegt und wieder zusammen ... wieder das gleiche.(Stromverteilerboard neu verlötet)

Regler habe ich einzeln neu an der Funke angelernt (Devo 10) Firmware bei Naza ist die neuste ...
Hat jemand eine idee?
Ich bin etwas irritiert ...

Grüße Igor
 

efliege

Erfahrener Benutzer
Moin, das waren aber niemals 105 km/h in der Spitze - da kannst Du sicherlich 30-40 km/h abziehen...
Wie Du schon erklärt hast - Gimbal kippt mit, muss die Steuerung gepennt haben:) Ohne Log wie bei z.B. einem APM oder definitiv gefundenen Hardware Fehler, wird sich die eigentliche Ursache schwerlich rekonstruieren lassen - bin aber mal gespannt ob noch was dabei rauskommt.

Gruss,

Matthias
 

skydrone

Erfahrener Benutzer
Akku beim Bremsen eingebrochen, kann ich mir gut vorstellen.......
Dann wäre der Warner angesprungen und man hätte es auf dem Video gehört. Der ist wirklich brachial Laut.


Moin, das waren aber niemals 105 km/h in der Spitze - da kannst Du sicherlich 30-40 km/h abziehen...
Wie Du schon erklärt hast - Gimbal kippt mit, muss die Steuerung gepennt haben:) Ohne Log wie bei z.B. einem APM oder definitiv gefundenen Hardware Fehler, wird sich die eigentliche Ursache schwerlich rekonstruieren lassen - bin aber mal gespannt ob noch was dabei rauskommt.

Gruss,

Matthias
Normalerweise ist mein OSD recht genau, da es ein eigenes GPS hat um Daten auszuwerten. Das ist vom Naza unabhängig.
Ich fand das schon ziehmlich schnell, ich war ja knapp 20m hoch, da wirkt das nochmal anders.

Ich werde mal direkt bei DJI nachhaken, was die dazu sagen. Mein GPS hat es dabei auch zerhakt, vieleicht machen die mir ein guten Angebot für ein neues. Zur Zeit liege ich bei 250€ schaden excl. GPS.

Komischweise ist mir sowas bei meinen anderen Mikrokoptern noch nie passiert, da hätte ich auch eine Log-Datei.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
Deswegen fliege ich nur mit Telemetrie die alles aufzeichnet. So ist das Große Rätselraten nur noch ein kleiner Check der Daten.

105km/h kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. Das ist beim Heli schon sehr schnell....
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Also bei 0:18 oder 0:18 ist mal ein kurzer Piep zu hören, könnte durchaus der Warner gewesen sein dass der mal kurzfristig angesprungen ist.
Nur komisch dass immer alles gleich auf die NAZA geschoben wird und solche Sachen ja noch NIE bei MK passiert sind, dennoch ist das INternet komplett vollgepflastert mit MK Absturz-Berichten und Videos
 

skydrone

Erfahrener Benutzer
Deswegen sagt ich ja "bei meinen" MKs. Meine Kopter haben auch schon im Dreck gelegen, aber da saß der Fehler zu 100% an den Knüppeln und hat gelenkt.

Der Warner sprang wirklich 2 mal an. Einmal bei Vollgas auf dem Weg, und einmal kurz vor dem Einschlag. Da der Warner auf 14,2V eingestellt ist, muss der kurz vor Ende nochmal die Motoren voll angeblasen haben.
 

solution

Erfahrener Benutzer
Also bei 0:18 oder 0:18 ist mal ein kurzer Piep zu hören, könnte durchaus der Warner gewesen sein dass der mal kurzfristig angesprungen ist.
Nur komisch dass immer alles gleich auf die NAZA geschoben wird und solche Sachen ja noch NIE bei MK passiert sind, dennoch ist das INternet komplett vollgepflastert mit MK Absturz-Berichten und Videos
Goggle mal nach MK-FlyAway!
Und jetzt Naza-Fly-Away!
Gerne auch "Flip of Death":rolleyes:
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Was die Zenmuse betrifft, hat die evtl ein Max Winkel im Ausgleich?
Schaut mir zumindest eher so aus, als würde die bis zu einem bestimmten Punkt ausgleichen, und dann den maxwert erreichen, und vom Copter mitgenommen zu werden

Es fehlen aber auch die Verkaufszahlen dazu, man dürfte nur die Prozentuale Abstürze der beiden vergleichen, nicht die Gesamtanzahl
 

skydrone

Erfahrener Benutzer
Der maximale Winkel ist der mechanische Anschlag. Man sieht schon beim Bremsen wie das Zenmuse/Kopter nach rechts abknickt, Ab einem bestimmten Punkt steigt einfach beides aus. Der Akku hatte beim messen eben auch noch 15,4V drauf. Das ist ein fast neuer 4S8000, der knickt auch so schnell nicht ein.

Und bitte nicht wieder das alte MK/DJI Thema breittreten, jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten