Morgen!
Werde gleich mal bei flyduino reinschauen, danke für die Info.
Drehrichtungen, Mixer, Kanalwege stimmen alle, wurden nicht nur von mir doppelt und dreifach geprüft.
Ohne payload kommt er eigentlich ganz gut hoch, mit einem Kilo nicht, kippt er vorher zur Seite. Habe ich mehrfach versucht, wollte ihn nicht kaputt machen und habe nicht noch mehr Gas gegeben.
Denke der Factor_Throttle usw. wird schon erst einmal ausschlaggebend sein. Die Motoren sind sehr kraftvoll, wenn er ohne payload schwebt, reicht eine minimale Stickbewegung und er ruckt wirklich zügig nach oben oder unten. Ich meine, der springt richtig hoch. Hatte noch keinen Kopter, der so agil auf minimale Gasstöße reagiert. War gar nicht so einfach, den in der kleinen Garage nicht gleich an die Decke zu pappen, daher mußte ich bei dem obigen LOG den ein paar male auf den Boden plumbsen lassen.
Kopter und Funke zu verschicken (persönlich wäre mir aber lieber) wäre kein Problem, der ist komplett zerlegbar und ich habe eine Kiste dafür:
Anhang anzeigen 56544 Anhang anzeigen 56543
Da ist alles inklusive Gimbal, Kamera und Funke drin. Habe ja schon mit sandmen korrespondiert, leider wohnt der sehr weit weg von Berlin, da müßte ich ev. noch übernachten, weil 1300 km mit dem Gespann an einem Tag ist schon ein Schuh. Bin ja auch keine 20 mehr.
Die FC ist MK-typisch mit 5 mm Gummidämpfern montiert, kann es vielleicht daran liegen. Habe im Forum gegenläufige Meinungen gelesen. Der eine sagt starr montieren (Polyamid-Abstandshalter), der andere schreibt, gedämpft montieren. Mein Rahmen ist sehr steif und Vibrationen habe ich auch keine großen, die Pletties sind sehr laufruhig durch das 3. Lager.
Bin Dir auf jeden Fall für die Hilfe dankbar, bitte aber gleich um ein wenig Verständnis/Geduld, manchmal bringt mich der Quadro zum Verzweifeln und ich ärgere mich über mich selber, wenn ich das nicht hinbekomme.
Habe da gleich folgende naive Frage: Wie kann ich diesen Factor usw. (mann ist das ein langes Wort) aus dem LOG rauslesen. Mit dem QGC, oder mit einem extra LOG-Viewer, wie z.B. das GPX-Tool. Kurz bevor ich die MK-Teile verkauft habe, habe ich angefangen, mich in das Lesen der LOG-Dateien einzuarbeiten bzw. die zu interpretieren. habe das aber dann nicht weiterverfolgt, da ich ja keine MK-Teile mehr hatte.
Aus welcher Ecke kommst Du denn, vielleicht ist das näher dran an Berlin.
ThinMan
Werde gleich mal bei flyduino reinschauen, danke für die Info.
Drehrichtungen, Mixer, Kanalwege stimmen alle, wurden nicht nur von mir doppelt und dreifach geprüft.
Ohne payload kommt er eigentlich ganz gut hoch, mit einem Kilo nicht, kippt er vorher zur Seite. Habe ich mehrfach versucht, wollte ihn nicht kaputt machen und habe nicht noch mehr Gas gegeben.
Denke der Factor_Throttle usw. wird schon erst einmal ausschlaggebend sein. Die Motoren sind sehr kraftvoll, wenn er ohne payload schwebt, reicht eine minimale Stickbewegung und er ruckt wirklich zügig nach oben oder unten. Ich meine, der springt richtig hoch. Hatte noch keinen Kopter, der so agil auf minimale Gasstöße reagiert. War gar nicht so einfach, den in der kleinen Garage nicht gleich an die Decke zu pappen, daher mußte ich bei dem obigen LOG den ein paar male auf den Boden plumbsen lassen.
Kopter und Funke zu verschicken (persönlich wäre mir aber lieber) wäre kein Problem, der ist komplett zerlegbar und ich habe eine Kiste dafür:
Anhang anzeigen 56544 Anhang anzeigen 56543
Da ist alles inklusive Gimbal, Kamera und Funke drin. Habe ja schon mit sandmen korrespondiert, leider wohnt der sehr weit weg von Berlin, da müßte ich ev. noch übernachten, weil 1300 km mit dem Gespann an einem Tag ist schon ein Schuh. Bin ja auch keine 20 mehr.
Die FC ist MK-typisch mit 5 mm Gummidämpfern montiert, kann es vielleicht daran liegen. Habe im Forum gegenläufige Meinungen gelesen. Der eine sagt starr montieren (Polyamid-Abstandshalter), der andere schreibt, gedämpft montieren. Mein Rahmen ist sehr steif und Vibrationen habe ich auch keine großen, die Pletties sind sehr laufruhig durch das 3. Lager.
Bin Dir auf jeden Fall für die Hilfe dankbar, bitte aber gleich um ein wenig Verständnis/Geduld, manchmal bringt mich der Quadro zum Verzweifeln und ich ärgere mich über mich selber, wenn ich das nicht hinbekomme.
Habe da gleich folgende naive Frage: Wie kann ich diesen Factor usw. (mann ist das ein langes Wort) aus dem LOG rauslesen. Mit dem QGC, oder mit einem extra LOG-Viewer, wie z.B. das GPX-Tool. Kurz bevor ich die MK-Teile verkauft habe, habe ich angefangen, mich in das Lesen der LOG-Dateien einzuarbeiten bzw. die zu interpretieren. habe das aber dann nicht weiterverfolgt, da ich ja keine MK-Teile mehr hatte.
Aus welcher Ecke kommst Du denn, vielleicht ist das näher dran an Berlin.
ThinMan