Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Ich bin sehr angetan von Eurem Projekt, finde ich super.
Ich würde das Ganze gerne mit meinem Antennentracker kombinieren, als AllInOne-Platine, was sagt Ihr dazu?
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Hallo,

deine Arbeit mit dem Antennentracker finde ich auch ziemlich schick. Leider habe ich kein Frsky im FPV-Flieger und auch 2.4 GHz Video-Link, weswegen ich persönlich deine Umsetzung nicht nutzen kann, sondern ein Audio-Modem benötige. Hierfür benutze ich auch die Interrupt Eingänge, weswegen eine Kombination nicht so einfach wäre.

Außerdem ist das Diversity ja auch noch ganz am Anfang seiner Entwicklung, da müssen wir schon noch etwas testen, damit Umschaltung optimiert wird und das System so absolut verlässlich wird. Im Grunde ist Kombination aber auf jeden Fall eine gute Idee und für viele mit 5.8 GHz und FrSky äußerst interessant.

Viele Grüße
Nils
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Ich verfolge das Ganze hier einfach aufmerksam.
Wegen der Interrupts werde ich entweder auf nen 2. 328er gehen oder auf nen größeren Prozessor. Mal sehen. Eventuell kann man Euren Algorithmus dann noch um die Zusatzinfo RSSI erweitern...
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Eigentlich würde ich es eher wie der Thread-Starter sehen und auf das RSSI im Algorithmus verzichten. Das sollte ja genau der große Vorteil dieses Systems sein. Gegen eine optionale Mitverwendung spricht aber nichts und wurde von uns auch schon angedacht, aber wird hoffentlich überflüssig.

Bei den von Seers geposteten Dateien ist vorsicht geboten. Die in Eagle verwendeten Printbuchsen konnte ich nicht finden und daher sollte man unbedingt vor dem Ätzen prüfen, ob man die entsprechenden bekommt, oder das Layout anpassen.

Viele Grüße
Nils
 

seeers

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Das Problem mit den Buchsen habe ich beim Bestücken auch festgestellt, diese Buchsen sollten jedoch passen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/738711/?insert=U1&hk=WW2&utm_source=epro&utm_medium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

DerCamperHB hat gesagt.:
Teilweise etwa langsam im Umschalten, da sah das2. Bild schon besser aus, Grundsätzlich aber sehr gut Brauchbar
Hab es jetzt mal sensibler konfiguriert, denke das ist schnell genug:

http://www.youtube.com/watch?v=ZDmGeNaVbyo

Wenn man es zu sensibel einstellt kann es halt passieren dass es bei schlechtem Bild auf beiden Antennen ständig umschaltet ... muss ich mal bei einem Outdoor-Test probieren.

Im Testvideo war das Bild sehr schlecht: Flieger lag im Nebenraum (-> Bild hatte auf beiden Empfängern viel Rauschen und keine Farben. 25mw auf 5.8ghz)
 

YaNnIk

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Hey, finde den Thread hier wiklich interessant! Bin auch technisch immer lernwillig und wollte mal fragen ob man mal den aktuellen Schaltplan und Sourcecode hier posten könnte! Vielleicht fällt ja dem einer oder andern noch ne optimierungsmöglichkeit ein!
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Hier ist der aktuelle Stand:

- Die von seeers hier gepostete Hardwareplattform funktioniert. Die Software dafür funktioniert. Seeers setzt das Diversity bereits erfolgreich ein. Auch die Tests von Nils und mir sehen gut aus.

- Die Software steht unter der GPL, die Hardware unter der TAPR Open Hardware License. Also: Open Source, Open Hardware. Weiterentwicklung erwünscht, reines kommerzielles Ausschlachten ohne der Gemeinschaft wieder etwas zurück zu geben nicht.

- Den aktuellen Stand der Software habe ich angehängt, ist allerdings ohne Anleitung. Die Software stammt von Nils (Schwerpunkt Algorithmen) und mir (Schwerpunkt Programmierung)

- Derzeit arbeiten wir an einer erweiterten Version nach Vorschlägen von uns drei: Daniel hat einen Schaltplan erarbeitet und wir lassen gerade 10 Testplatinen fertigen. Die erweiterte Software dafür ist noch nicht fertig -> können wir erst machen wenn wir die erste Platine haben.


Also: Wer selbst Platine ätzen und Bestücken sowie Bauteile beschaffen mag der kann sich bereits jetzt mit der angehängten Software und den Eagle-Files von Daniel ein funktionsfähiges Diversity bauen. Es kommt aber noch eine erweiterte Version für die dann auch die Software angepasst wird.


Die ursprüngliche Idee für das Funktionsprinzip des Diversity stammt von Rangarid.

Hier noch das Demo-Video. Das Diversity im Demo hat noch nicht schnell genug umgeschaltet -> das haben wir inzwischen gefixt.

http://www.youtube.com/watch?v=INn0e6eDogA
 

Anhänge

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Jungs, super Sache!
Ich bin großer Fan von Eurem Open Source / Open Hardware Ansatz.

Jetzt nur noch Video-Verstärker und Audio Switching...;-)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Lonestar78 hat gesagt.:
Jungs, super Sache!
Ich bin großer Fan von Eurem Open Source / Open Hardware Ansatz.

Jetzt nur noch Video-Verstärker und Audio Switching...;-)
Audio Switching kommt in der nächsten Version :) Video-Verstärker ist jetzt schon drin, d.h. die Platine hat 2 Ausgänge.
 

YaNnIk

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Super, danke für den Sourcecode und den aktuellen Stand der Dinge! Eine Frage hab ich allerdings noch.. Bin jetzt Nicht so der Elektronik Profi, aber wofür ist eigentlich genau der FMS6441?? Also die eine Funktion ist ja die Verstärkung, aber was ist das genau für ein Filter? Ein einfach Bandpass oder was?
 
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

kann man denn schon irgendwo das layout der neuen platine einsehen oder gibt es die möglichkeit eine der 10 platinen zu erwerben?

viele grüße, gerald.
 

seeers

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

das aktuelle Layout kann ich gerne heute Abend hochladen, ich denke schon das wir ein paar Platinen abgeben können, sollte das Interesse größer sein, könnten wir auch über eine Sammelbestellung nachdenken. Jetzt müssen die Platinen aber erstmal ankommen und getestet werden.

@YaNnIk mit dem FMS IC habe ich mich nicht weiter befasst, er wurde nur mit dem Gedanken eingebaut ein 2. Videosignal auszugeben.

Grüße, Daniel
 
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

seeers hat gesagt.:
das aktuelle Layout kann ich gerne heute Abend hochladen, ich denke schon das wir ein paar Platinen abgeben können...
ja, das wäre super!

viele grüße, gerald.
 

leachim

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Hab grad euer Projekt hier gefunden, da mich meine eigene RSSI Auswertung grad etwas ärgert wird eure lösung immer atraktiver.

Auf meiner Bisherigen Platine ist bereits eine Analogumschaltung verwirklicht und 2 Eingänge am 328P Hätte ich auch noch frei.

Habt ihr mir nen Schaltplan von eurer Bisherigen Platine (Screenshot). Hab grad nix da zum Eagle Dateien anzuschauen.

Mfg Michael
 

seeers

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Die Platinen gäbe es schon, leider liegen diese noch in Hongkong und warten auf einen freien Platz im Flieger nach DE :)
 

somebuddy

Erfahrener Benutzer
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Hab das Projekt eben erst "gesehen"..
Nicht schlecht !!

Also 3 x LM1881 bekomme ich auf meiner Platine auch noch unter :)
 
RE: Diversity mit Videoqualität statt RSSI (wie EagleEyes oder Oracle) - selber bauen?

Ich bin auch gerade am experimentieren mit den LM1881 und habe mal einen RC305 Empfänger zum Testen angeschlossen.
Bei einem Messintervall von 500ms messe ich bei bester Bildqualität 25 Syncpulse am Vertical Sync Output. Das komische ist, dass sich beim zuhalten der Empfängerantenne der Wert in beiden Richtungen von der 25 wegbewegt. Ich bekomme also sowohl Werte um die 30, als auch um die 20. Bei totalem Bildausfall werden 0 Pulse gemessen.

Hat da einer eine Erklärung für was man da jetzt wie interpretieren darf?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten