Gemeinsame Entwicklung FPV-Flieger

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hmm...
ich will ja nicht meckern.
Hab mir grade den Motor mal angeschaut.
Sicher dass wir vom selben Projekt reden?
Kommt mir doch etwas klein vor. Wie leicht wird der Flieger denn?
 

Pancho

Erfahrener Benutzer
Hi,

also der Flieger kommt auf ein rgewicht von ca. 450 gr. Dann kommen noch Motor und Servos mit ca. 100 gr + Akku mit 150 gr, macht zusammen ca. 700 gr.
Hast recht, der 10er ist wahrscheinlich zu schwach, ich werd ein 20er nehmen.

Gruß Franz
 

Pancho

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

hier sind die ersten Schnappschüsse vom FPV-Nuri. Man kann zumindest die Dimensionen erkennen. Die Spannweite beträgt 150 cm, die Rumpflänge 60 cm. Als Antrieb kommt ein Boost-20 von Pichler zum Einsatz.
Mehr Infos demnächst ...

Schönes Wochenende,

Franz
 

Anhänge

okke dillen

Erfahrener Benutzer
ohja! das hat was!! gefällt mir!!! :D
 

AndiSichtgrenze

Erfahrener Benutzer
huch, was ist denn mit der Pfeilung passiert?

mit den geraden Flächen siehts zwar immernoch sehr sexy aus aber der Urentwurf hat mir viel besser gefallen...

Die Rumpfform ist einfach genial! :D

ich warte dann auf die 1,80m Version *sabber*
 

Pancho

Erfahrener Benutzer
Hi,

die gepfeilten Flächen haben mir auch besser gefallen, allerdings wurde die Flächensteckung hierfür komplizierter und damit teurer. Die geraden Flächen sind da was die Steckung angeht praktischer, außerdem stabiler, da zwei Holme integriert sind.
Auf jeden Fall hat der FPV-Nuri eine ordentliche Größe, bin selber sehr auf die Flugeigenschaften gespannt....

Franz:rot:
 
Hi Franz,
könntest Du Dir vorstellen noch Experimente mit Wingtips zu machen, damit er eigenstabiler wird. So wird er wahrscheinlich etwas agil um die Rollachse.

Aber die Optik ist echt Hammergeil !!! Respekt
 

tom223866

Erfahrener Benutzer
Geil !! Genau so gefällt er mir ! Beeil dich mit dem Bauen... Ich brauch son Ding. Bin gespannt wie der gegen meinen Maxi Swift abschneidet..
 

charlies911

Erfahrener Benutzer
Gefällt mir auch ziemlich gut. Ich hatte nachdem du von einem Boost 10 schriebst schon das Schlimmste befürchtet, nämlich das der Flieger zu klein wird. Aber so sieht er schon ganz gut aus. Wenn man dort noch Wingtips und oder Flächenverlängerung dran machen kann, könnte ich mir vorstellen, das es ein schicker Flieger wird.
Aber bitte darauf achten, das man den Deckel ziemlich weit aufklappen kann, oder die Öffnung so schafft, dass man den Akku nach ganz hinten schieben kann. Könnte mir sonst vorstellen, dass er mit dem ganzen FPV Zeug ziemlich Nasenlastig wird. Vielleicht kann man ja auch die Nase ganz lassen, dort die Kamera drauf bauen und erst 15-20 cm Hinter der Nasenkannte die Öffnung anfangen. Dann gibs auch gleichzeitig eine stabilere Nase, wenn die Landung mal nicht ganz so sauber wird. Ich bin gespannt auf mehr.
 

Smileyflyer

Erfahrener Benutzer
Hey,der schaut absolut genial aus!
Nuris haben einfach was:D
Ich mach wiegesagt grad nen kurzen Zwischenstop Zuhaus,bin eigendlich z.Zt im "Trainings Fluglager" auf EDQX und bereite mich in völliger abgeschiedenheit;) ,mental auf die"Operation-Retro" vor .
Bin auch auf die Flugeigenschaften gespannt:D
Hmmm, ich frag mal mein Brüderchen , ob er noch n´paar tipps in sachen Nuri für uns hat:D
cu
Dieter
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
jetzt hab ich mich hier doch glatt registriert nur um das bild von dem teil in groß sehen zu können ..... wenn es so fliegt wie es aussieht und der preis stimmt ist es so gut wie gekauft
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
evtl wäre es sinnvoll, die ruder bei der grösse nicht über die ganze fläche laufen zu lassen. so wie ich das verstanden habe soll das ding ja in erster linie stabil fliegen. (ausserdem könnte man so günstigere servos einbauen :eek:)
 
...guter Ansatz Lunovis...
stattdessen könnte man besser ein paar Landeklappen dazu bauen.

Nur Ausschnitte aus der Fläche als Ruder wird nicht gehen, da ich mal davon ausgehe, dass die Flächen mit Draht geschnitten werden.
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
landeklappen und nurflügler vertragen sich nicht wirklich ;)

höchstens wölb und butterfly wären möglich, doch daszu fehlt bei einem motorflieger der verwendungszweck.

und das geht mit draht sehr wohl. Pemotec zb macht dies seit Jahren so.
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
Hi!

Wölbklappen funktionieren bei einem Nuri nicht!
Wenn man alle vier Ruder nach unten stellt, ist das wie Tiefenruder. Stellt man nur die innneren oder äußeren nach unten, wirkt das wie Brems oder Landeklappen.

Alles, was mit einem Vierklappen-Nuri machbar ist, ist Butterfly. Und wenn man das zu arg macht, gibts einen glatten Stömungsabriss mit anschließendem Flachdrudeln.

Also entweder Ruder über die ganze Fläche mit viel Expo zum sanften FPV-Fliegen, oder nur Ruder außen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten