FRSKY Das neue FrSky ACCESS Protokoll

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
Für die Horus X12S benötigst Du ein neues HF-Modul, damit diese auch ACCESS kann. Gibt es derzeit bei Engel als Aktion.

Ein R9M 2019 kannst Du einfach auf ACCESS flashen (den passenden RX natürlich auch). Um das Modul dann in der X12S zu verwenden brauchst Du auf der X12S aber kein ACCESS.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gravity

Erfahrener Benutzer
Was genau willst du denn eigentlich? Wozu soll dein Vorhaben gut sein, wenn du den Sender, mit dem du fliegst, ausschaltest und dann zu einem zweiten Sender im Flug wechsel willst? Ich kann da keinen Sinn hinter erkennen.
Der Plan ist: Ich starte und übergebe im Flug an jemand anders. Jeweils räumlich getrennt.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Eine ähnlich Idee hatten wir auch. Wenn einem der Segler absäuft, rennt einer runter und landet den Segler nach Handyabsprache mit dem 2ten Sender im Tal ( da stehen viele Pfosten und Zäune)
 

FJH

Erfahrener Benutzer
Lässt sich doch schon mit ACCST machen, einfach so, wie Carbo unter #314 geschrieben hat. Hauptempfänger mit Satellit, wobei Hauptempfänger gebunden auf Sender 1, Satellit gebunden auf Sender 2. Solange alles im grünen Bereich, bleibt Sender 2 aus (oder anderes Modell angewählt).
 

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
Das werde ich nachher noch ausprobieren.
Ich hab nun auf 2 ACCESS-Sendern die selbe Registration-ID eingestellt und jeweils ein neues Modell erstellt.

Jetzt kann man wirklich fein hin- und her binden wie ich mir das vorstellt habe: Sender-1 mit RX gebunden. RX aus, am Sender-2 den Bind-Modus aktivieren, RX einschalten und dieser wird an Sender-2 gebunden. Und das selbe erneut um wieder mit Sender-1 zu arbeiten.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Für die Horus X12S benötigst Du ein neues HF-Modul, damit diese auch ACCESS kann. Gibt es derzeit bei Engel als Aktion...
Kannst du mir bitte ein wenig auf die Sprünge helfen. Ich habe danach auf der Engel Seite gesucht. Ich finde aber unter den Modulen nur das normale für ACCST. Ansonsten habe ich nur die Umtauschkampagne für die R9M-Systeme finden können. Danke.

Hat sich erledigt, ich habe es gefunden. Hatte nach einem kompletten Modul gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
Dabei muss beim Binden des 2. Senders der Erste sicherlich aus sein?
Ne, der andere Sender muss nicht ausgeschaltet sein, habe ich extra getestet. Der RX ist für eine neue Bindung ja erstmal aus, sprich der bereits gebundene Sender "sieht" den nicht. Wenn nun der 2. Sender in den Bind-Modus geht, ist das scheinbar "höherwertiger" für den danach eingeschalteten RX und der bindet dann sofort mit dem 2. Sender.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Bussard

FJH

Erfahrener Benutzer
RSSI - Warnungen - Empfehlung FrSky

Laut FrSky ist die RSSI-Skalierung für ACCESS anders als bei ACCST. Offenbar schafft FrSky es nicht, die RSSI-Skalierung für ACCESS der gewohnten/bekannten Skalierung unter ACCST anzugleichen. Die FrSky Empfehlung für das Setzen der RSSI-Warnungen unter ACCESS ist daher:
- Low Alarm bei 35
- Critical Alarm bei 32


ACCESS_RSSI.png

Hier zu finden => RC Groups - View Single Post - FrSky New Arrival - Taranis X-Lite S and Pro

Ich würde auf jeden Fall im Rangetestmodus mal schauen, bei welchem RSSI-Wert der Empfänger in Failsafe geht, so dass ich Gewissheit dann habe, wieviel dB Reserve mir bei Aufkommen der Warnung bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": meute

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Habe mir obwohl ich eigentlich genügend Sender habe vor 2 Monaten eine X9 Lite zugelegt.
Möchte einfach auf dem Laufenden bleiben. Dazu kommen jetzt noch ein R9M Lite Modul und ein oder zwei Empfänger.

Habe eine Frage zu Companion und dem Firmware Download für ACCESS Sender:
Was bedeutet die Option AUTOUPDATE ?

Brauche ich die Optiom FLEX für das R9M Lite wenn ich nur 25 Milliwatt LBT nutzen möchte, ich denke nicht.

Gruß
Lothar
 
Autoupate wurde eingeführt, damit FrSky den PMU Mist rückgängig machen konnte. Es passiert, erst etwas, wenn eine Update Datei beim Start gefungen wird. Kann man anhaken ....

Flex ist nicht legal nutzbar. Männer fliegen mit 25mW 5km weit weg, die Buben mit 1W LOS ;)
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Hallo Bernd

Danke für die schnelle Antwort.

Hatte ja schon erwähnt daß ich alter Mann nur mit 25 Milliwatt fliegen werde.

Bei mir gibt es nichts anderes als EU-Konform, ausser D8 und da habe ich Bestandsrecht da vor Einführungsdatum der neuen Norm gekauft.

MFG
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Asche auf mein Haupt, kann passieren, habs geändert.
 

FJH

Erfahrener Benutzer
Neue "Überraschung" in der ACCESS-Story. Laut FrSky darf man die SPorts einer Empfängerkombination Hauptempänger/Satellit nur innerhalb der Frequenzfamilie direkt miteinander koppeln. Also nur 2,4 GHz Empfänger mit 2,4 GHz Empfänger oder 868 MHz Empfänger mit 868 MHz Empfänger. Macht man eine Kombi aus beiden und verbindet deren SPorts, dann gibt's Telemetrieprobleme. Na toll, einfach unglaublich .... :mad:

RC Groups - View Single Post - Problem with R9 ACCESS telemetry
 
Zuletzt bearbeitet:

weixelgeist

Erfahrener Benutzer
Neue "Überraschung" in der ACCESS-Story. Laut FrSky darf man eine Empfängerkombination Hauptempänger/Satellit nur innerhalb der Frequenzfamilie direkt miteinander koppeln. Also nur 2,4 GHz Empfänger mit 2,4 GHz Empfänger oder 868 MHz Empfänger mit 868 MHz Empfänger. Macht man eine Kombi aus beiden, dann gibt's Telemetrieprobleme. Na toll, einfach unglaublich .... :mad:

RC Groups - View Single Post - Problem with R9 ACCESS telemetry
Da habe ich noch eine Frage dazu:
Die neuen Archer Empfänger, z.B. der gerade vorgestellte GR8, die funktionieren nur mit ACCESS ?
Oder können die auch noch ACCST?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten