MWC MultiWii SE Flightcontrol

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
warum testet ihr nicht erstmal
Beim Flyduspider setze ich das MiniWii ein, ist ja im Prinzip sehr ähnlich, auch nur mit Distanzbolzen fest geschraubt, muss nicht immer gepolstert werden
 

Zarro

Neuer Benutzer
@sandrodadon

1. Du kannst das Board als x oder + bestellen. Auf jeden Fall mit FTDi (USB Kabel ist mit dabei). Auf dem Board ist bereits die 1.9 installiert. Mann kann aber leider nicht auslesen was werksseitig im Sketch eingestellt ist. Somit kommst du um einen neuen Sketch nicht herum. Bis zur 1.9 mußt du mit der Arduino 0,23 aufspielen. Die 2.0 geht dann mir der Arduino 1.0.

2. Das Board wird durch einen der Regler versorgt. Von den anderen Reglern ziehe bitte die + Leitung aus den Steckern. Für den Empfänger sind ebenfalls die Kabel zum Anschluß an das Board dabei. Hier wird eine Leitung "normal" angeschlossen und bei den weiteren werden nur die Steuerleitung/Signal verwendet. Somit kannst du den Servostecker quer aufstecken und kannst somit drei Signale mit einem Kabel versorgen.

3. Ich habe das Board nicht gedämpft, sondern nur mittels 4 Kunststoffschrauben mit der Centerblade verschraubt.

4. GPS habe ich nicht montiert. Wenn Du viel Wert auf den Baro legst würde ich die 2.0 installieren, hier funkt der Baro super. Aber nicht die 2.0 pre1 da gabs Probleme mit der Sensorrichtung. Ab prev2 soll es i.O. sein.

Gruß Zarro
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Zarro hat gesagt.:
1. Du kannst das Board als x oder + bestellen. Auf jeden Fall mit FTDi (USB Kabel ist mit dabei). Auf dem Board ist bereits die 1.9 installiert. Mann kann aber leider nicht auslesen was werksseitig im Sketch eingestellt ist. Somit kommst du um einen neuen Sketch nicht herum. Bis zur 1.9 mußt du mit der Arduino 0,23 aufspielen. Die 2.0 geht dann mir der Arduino 1.0.
Was genau ist ein Sketch und woher bekomme ich den passenden Sketch für das SE Board mit MultiWii 2.0 ? :D
Möchte unbedingt die neuste Version / Pre nutzen wegen dem Baro etc.
 
Hallo Leute,

ich habe hier eine Lite Version und möchte sie mit dem Drotek 10dof kombinieren hatt das schon jemand erfolgreich zum laufen gebracht

grüße dado
 

Steed

Jodelschnepfe.
Moin,
kann mir vielleicht mal einer helfen?
Im "Newbies Guide" von RCGroups steht folgendes:

k. (for SE version)
Use: #define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = -Y;
magADC[PITCH] = X; magADC[YAW] = Z;}

#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = X;
accADC[PITCH] = Y; accADC[YAW] = Z;}

#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = X;
gyroADC[PITCH] = Y; gyroADC[YAW] = Z;}

Im Sketch der MultiWii 2.0 Pre4 steht unter der Crius_SE denn das:

#if defined(CRIUS_SE)
#define ITG3200
#define BMA180
#define HMC5883
#define BMP085
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = -Z;}
#endif

Welche der beiden ist denn nu richtig?

Danke für Antworten: Dirk
 

tattoofreak-mn

Erfahrener Benutzer
Hallo,
habe auch das Multiwii SE, habe den Sketch geändert auf Hexa ohne Summensignal.
Der Copter ist 1x geflogen, danach wollte ich ein paar Einstellungen ändern, doch plötzlich kann ich weder mit dem Multiwii Prog. , noch mit Arduino darauf zugreifen.
Kennt jemand das Problem ?

Gruß

Pepe
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hallo an alle !
Ich habe eine für mich wichtige Frage wegen der Anbringung von Empfänger und Board bezüglich Kompassverfälschung durch Magnetfelder im Leiter.

Hier ein Foto wie ich mein Crius Board und meinen Empfänger auf meiner Centerplate anbringen wollte:
(Aus Pappe da noch nicht da :D)




Die Frage ist:
Ist dies eine ausreichend gute Anbringung, um den Kompass nicht zu verfälschen?

Ich denke mal wenn der Empfänger über dem Board ist, ist es schlimmer als wenn er unter dem Board ist, oder?

Habt ihr noch andere Tipps bezüglich unterbringung von Empfänger und Board auf der Centerplate?

Gruß
Sandro
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Nochmal zum Thema Kompass und Leiter (das macht mich noch verrückt):
Könnte man nicht mit Alufolie abschirmen?

Habe auf Wikipedia usw gelesen, dass sich Alufolie eignet um abzuschirmen.
Was meint ihr dazu?
 
für den Autoreset (ARDUINO-Programmieren) musst du den DTR vom Chip abgreifen,
wenn nicht möglich, halt immer richtigen Moment den Resettaster am ARDUINO drücken.
ist ne reine Übungssache. :p:

;)
Hallo Jürgen,

das MultiWii SE Board hat keinen Resettaster. Gibt es eine Möglichkeit über die Anschlusse des FTDI einen Reset durchzuführen?
Welche Pins verbindet der Resettaster auf dem Arduino Board?

Edit: ich verwende den MKUSB, weil ich leider meinen FTDI gegrillt habe :-(

Viele Grüße,
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:

edge

Erfahrener Benutzer
hey, weiß jemand für was die 6 Pins in der mitte von dem board sind? ich möchte nämlich ein I2C GPS damit laufen lassen und suche jetzt möglichkeiten zum anschließen.
LG
Alex
 
hey, weiß jemand für was die 6 Pins in der mitte von dem board sind? ich möchte nämlich ein I2C GPS damit laufen lassen und suche jetzt möglichkeiten zum anschließen.
LG
Alex
Also, wenn ich das richtig verfolgt habe, ist das der ICSP Port.
Der könnte mir bei meiner Frage auch helfen :)

Pin-5 geht zum Reset, Pin-6 zu GND, kann ich die für einen Reset kurz mit einem Jumper brücken oder müsste dafür noch mehr gemacht werden?
 
Japp, das ist die 6Pin Version der Atmel ISP Schnittstelle. Da ist der Reset Pin mit einem Pullup Widerstand auf VCC. Zum Flaschen einfach kurz über einen Taster auf Masse ziehen. Beim Upload über Arduino dann einfach sobald die weiße Schrift unten im Feld auftaucht (Text hab ich Grad nicht parat) einmal kurz auf den Taster tippen... dann sollte der Upload funktionieren. Mache ich auch so mit meinem selbstgebauten FTDI Adapter Adapter ohne DTR Pin...

http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/9/97/Avr-isp-pinout.png

Grüße,
der Pete
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Ich habe eine Frage zur Störung des MAGs durch Strom in Leitern:
Kann ich dabei sowohl den Empfänger als auch dessen Signalleitungen vernachlässigen?

Ich würde diesen gerne mit dem Board zusammen unter den Deckel bringen.

Muss ich mir gedanken um Störung des MAGS machen, bezüglich Empfänger und dessen Signalleitern?
 

HongKong-Pfui

Antivibration-Master
Hallo Zusammen,

also in meinem Quadro funktioniert das Board super. Aber wir haben es jetzt mal mit einem Tricopter versucht. Wir hatten schon erfolgreich welche herkömmlich mit MultiWii gebaut und wollten jetzt mal das Crius Board testen. Wir haben es angeschlossen wie im Anhang.

Er rollt und nickt in die richtige Richtung und die Funke gibt auch die richtigen Kommandos weiter. Die Motoren starten auch normal und gieren funktioniert auch richtig. ABER: wenn ich z.B. Nicken nach hinten ziehe bewegt er sich nach vorne. Und wenn ich stärker Gas gebe dauert es ewig bis er sich dann schräg nach vorne bzw. auf die Seite schmeisst. Das Board ist korrekt ausgerichtet und die Anschlüsse sind wie auf dem Bild. Die Drehrichtung der Props ist auch richtig und "drücken"

Vorne rechts Uhrzeiger
Vorne links gegen UZ
hinten gegen UZ

Hat jemand das Board schon in einem Tri getestet? Ich habe das Gefühl, dass die Motoren falsch angesteuert werden.

Hier wird es aber für den Tri auch so beschrieben (10, 11, 9 und 3). Wobei die Drehrichtung bei allen 3 Props gleich ist!!
http://www.ebay.de/itm/MWC-MultiWii...784219344?pt=RC_Modellbau&hash=item41600b2cd0

Oder ist es etwa das, dass alle 3 M otoren in die gleiche Richtung drehen müssen? Das hatten wir bei unserem Vorgänger jedenfalls auch so, dass 2 gleich und einer entgegen läuft und der flog super.

Viele Grüße
 

Anhänge

G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
leute hab grade n ganz komisches verhalten.
hab hier ein light board, das bis jetzt super geflogen ist. wurde vor ca 4 wochen ausgebaut und lag seitedem in der gruschtelkiste.
habs grade auf nen neuen quad geschraubt und wollte die stickwerte anpassen.
(drauf war noch vom quad vorher X 1.9er firmware)

jetzt sind die PID werte total komisch und die gyros reagieren nicht mehr?! kann das sein das die software durchs 2 monate lagern nen schuss hatt, wie würdet ihr vorgehen?!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten