Endlich GPS für Multiwii

moin,

ich hab jetzt vom Wolfgang das GPS Modul.

Ich bin leider zum dum es ans laufen zu bekommen. Angelötet ist es, rot und grün blinkten tut es auch.
Die Einstellungen in der Config.H habe ich vorgenommen. In der Anleitung steht man soll hier http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/
was runterladen. In der .zip sind aber keine weiteren Ordner sondern nur weitere Datein. Was muss ich tun?
 

KaiK

Erfahrener Benutzer
Nicht wundern, Samstags Vormittags ist Jürgen immer so :-D

Jetzt mal im ernst: Wer ist Wolfgang und viel wichtiger: Welches GPS Modul ist es? Welche Firmware hat es (Baudrate, NMEA Sätze)? Wie hast du es angeschlossen?

VG
Kai
 

JUERGEN_

Generation 60++
Nicht wundern, Samstags Vormittags ist Jürgen immer so :D
Jetzt mal im ernst: Wer ist Wolfgang und . . . .
:D na Du nu wieder.
wer lesen kann. ist klar im Vorteil. :D :D :D

Hallo Stocky,

da das Modul immer zu 100 % getestet ist bevor ich es verschicke,
ist bereits die 2.1 von EOSBundy drauf und alles richtig eingestellt.
Die Pads sind nur dafür da, wenn es mal Updates gibt diese aufzuspielen.
Also einfach per i2c an Deinen Controller anschließen,
im Scatch Deines Controllers aktivieren und Spaß haben
(so weit es die FW von EOSBundy und MultiWii zulässt ;) )

Gruß Wolfgang
 
Ja genau das http://www.lz-control.de/ gps habe ich.

Leider ist nicht genau beschrieben was die rote und grüne LED zu sagen haben.
In der config.h habe ich I2C GPS eingestellt. In der GUI GPSHOLD und GPSHOME auf schalter gelegt.
Betätige ich diese werden die Funktionen aber nicht grün (so wie es bei ACC, Baro, Mag der fall ist).

Hat von euch noch wer dieses GPS und kann mir nen Tipp geben was ich falsch gemacht oder vergessen habe?
Wolfgang hat ne mail bekommen, (gestern abend) bis jetzt ist noch keine Antwort da


Ich glaube ich bin einfach nur zu doof. Ich erklär mal was ich hier habe:

Einen Ordner "arduino 1.0.1 windows" in dem ist die .exe mit der ich arduino starte.
Ich starte arduino und gehe dann auf Datei öffnen. Öffne dann den Ordner: "multiwii2_1"
darin dann die Datei "multiwi_2_1.ino.

Dann habe ich alle Reiter oben wie config.h usw.

In der Anleitung steht ich soll http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/detail?name=I2C_GPS_NAV-v2.1rc2.zip&can=2&q= runterladen, entpacken und "irgendwo einfügen.
Ab jetzt hab ich 0 Ahnung was ich machen muss.

Bitte um hilfe
 
Update:

Ich bin mal hingegangen und habe Mag und Baro abgeklemmt und nur das GPS angeschlossen.

In der Config.h auch beides ausgeschaltet und nur GPS eingeschaltet.
In der GUI steht nun I2C Error:35....

Schalte ich in der Config das GPS ab, ist in der GUI kein Error mehr.
Ich verwende wie gesagt das NaniWii von Flydoino.

Hat jemand ne Idee wo der Fehler liegen könnte?
 

JUERGEN_

Generation 60++
...
Schalte ich in der Config das GPS ab, ist in der GUI kein Error mehr.
....
Hat jemand ne Idee wo der Fehler liegen könnte?
ist doch ganz einfach,
dein GPS funktioniert nicht. :(



PS;
ich rate eigentlich Jeden, nur mit GPS zu Spielen, der weiss worum es geht.
sonst ist das eh zum Scheitern verurteilt.
 

Bamfax

Erfahrener Benutzer
Mal angenommen, mir als armer Nanowii-Besitzer bleibt nur I2C ums GPS anzuschliessen: Könnte bitte mal jemand mit mehr Ahnung von dem Thema Hirn vom Himmel schmeissen und mir sagen, ob man ein U-Blox Neo/Lea auch ohne Nav Board an den I2C Bus Anschluss bekommt? Vom ublox das DDC ist angeblich I2C kompatibel. Da läge es ja auf der Hand, sich den zweiten Atmega zu sparen. Google sagt da bloss leiders nicht besonders viel zu. Das Meiste steht im Neo-6/Lea-6 Hardware Integration Guide, Seite 64. Den versteh ich bloss nicht ;)
http://www.u-blox.com/images/downlo...rdwareIntegrationManual_(GPS.G6-HW-09007).pdf
 

JUERGEN_

Generation 60++
Das ist nagel neu, löten kann ich. Blinken tuts auch.
Das kann doch eigentlich nicht defekt sein.......
..
na ich hoffe doch das du die Anleitung gelesen hast. :confused:

Als nächstes musst Du noch zwei Dateien in der Arduino Software austauschen.
Es handelt sich hierbei um die Datei „twi.h“ und „twi.c“.
Die neuen Dateien findest Du in der gepackten Datei von EOSbundy
unter „Arduino-twi-lib-patch“.
Die neuen Dateien dann in das Arduino Verzeichnis „arduino-1.0\libraries\Wire\utility“ kopieren
und die alten überschreiben.
manche warten ja darauf, das sie verfilmt werden. :D
 

JUERGEN_

Generation 60++
...
ob man ein U-Blox Neo/Lea auch ohne Nav Board an den I2C Bus Anschluss bekommt?
Vom ublox das DDC ist angeblich I2C kompatibel.
Da läge es ja auf der Hand, sich den zweiten Atmega zu sparen.
kein Problem, wenn genügend Hirn vom Himmel gefallen ist,
und du dir die Software dazu selber schreiben kannst. :)

wenn du nicht kannst,
kannst du nur das benutzen,
-> http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=762&productname=
wenn du kannst. :)
 
Hab nun nochmal den Sketch neu aufgespielt und dann sofort die GUI aufgemacht.
Nun ist erstmal kein I2C error drin.
Die LED´s am GPS blinken immer noch und in der GUI werden noch keine GPS Daten angezeigt.
 

Treeda

Erfahrener Benutzer
Hab nun nochmal den Sketch neu aufgespielt und dann sofort die GUI aufgemacht.
Nun ist erstmal kein I2C error drin.
Die LED´s am GPS blinken immer noch und in der GUI werden noch keine GPS Daten angezeigt.
Du bist draußen unter freien Himmel und nicht im Betonbunker unter einer perfekten Satellitenabschirmenden Stahlbetondecke?
 
Du bist draußen unter freien Himmel und nicht im Betonbunker unter einer perfekten Satellitenabschirmenden Stahlbetondecke?
Nicht ganz, bin in der Wohnun. Handy und Navi hat hier drin GPS. Bin aber grade dabei auf dem Laptop alles drauf zu machen damit ich draußen testen kann.

Hab grade den Copter vom Rechner getrennt, dann wieder angesteckt und die GUI auf gemacht, zack wieder Error 35 drin. Diese zahl behält er auch fix bei.....
 

Mike81

Erfahrener Benutzer
Wenn der Kompass blinkt funktioniert die Kommunikation mit dem GPS Modul.
I2C Error können auftreten, wenn das Modul noch nicht fertig mit initialisieren ist. Solange der Zähler nicht kontinuierlich hochzählt unbedenklich.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten