DJI Phantom 1 & 2 / DJI Phantom Vision

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
Achso, dann bin ich ja beruhigt. Ich finde es toll, wenn ein (RTF) Neuling sich erstmal sich was fertiges kauft und dann nach und nach sich immer mehr Wissen aneignet. Irgendwann wirds dann auch mal ein Bausatz werden. Ich hab eigentlich schon immer von Anfang an (Fläche)gebaut, hatte aber das große Glück einen Bruder zu haben der das gleiche Hobby teilt und der mir viel bei brachte. Ich hab mit einem Heli 450-iger angefangen, viel Lehrgeld bezahlt, dann einen selbstgebauten Copter (hat mir mein Bruder gebaut), bis er irgendwann sagte nun ist Schluss bau dir deine Zeug selber wieder auf, nach dem ich mal wieder was geschrottet hatte. Hab mir dann einen MX400 geholt und schnell gemerkt das ich was haben will wo ich selber mal was wechseln kann ohne riesen Kosten. Nun bin ich beim Hexa F550 gelandet und habs bis jetzt noch nicht bereut. Du siehst also ich kenne beide Seiten.
 
Der Phantom war wie geschaffen für mich zum Schnelleinstieg :)
Meine Meinung für die, die mich nicht verstehen konnten steht HIER.
 
Naja,

sorry aber meine private Meinung:

Wenn ich RTF kaufe, dann muß das funktionieren. Ansonsten macht RTF keinen Sinn.
Habe ich Langeweile und will basteln, dann kauf ich mir einen Bausatz und kann mich dann selber in den Hintern treten, wenn etwas nicht funktioniert.

Gruss
Hans-WIlli
 

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
Genau das wird doch aber bei den meisten hier passieren. Mit zunehmenden Wissensstand werden sie früher oder später auch einen Bausatz kaufen, weils mit Sicherheit kostengünstiger ist, auf langer Sicht gesehen. Klar wenn ich RTF kaufe muss es auch funktionieren, da geb ich dir recht. Was den meisten aber nicht bewußt ist, sie haben zwar RTF und keine Zeit zum bauen oder den Wissenssatnd dazu, aber im Nachhinein wird man feststellen, es wird genauso viel Zeit geopfert und der Wissensstand erhöht sich von selbst. Natürlich nur wenn man nicht gleich alles wieder hinschmeißt.
 
Naja,

Du mußt das auch mal so sehen, ich bin Modellflieger seit 25 Jahren und fliege neben Multicoptern alles, angefangen vom Großsegler bis hin zum Heli und irgendwelchen Kunstflugkisten.

Nachdem auch bei uns der Wahn mit dem ganzen RTF Kram ausgebrochen ist, haben sich meine Kumpels auch die ganzen RTF Spielzeuge von Horizon gekauft. Ich habe z.B. unter anderem so nen Blade 130X gekauft und das Ding ist der Brüller, meiner geht richtig gut und macht hammermäßigen Soft 3D.

Bei einem Kumpel machte der Macken und fing hin und wieder zu drehen, wie ein Brummkreisel, obwohl der genauso wie meiner eingestellt war.

Wir hätten da problemlos nachforschen aber der Kumpel hat dann einfach gemeint, kann alles nicht nicht sein, das Ding wird RTF verkauft und dann muß es auch funktionieren.

Gesagt und getan und nach Horizon eingeschickt und die haben sofort ausgetauscht, warum wohl ?
Wenn ich ein RTF System verkaufe, dann muß ich mir einen gewissen Anspruch von Seiten der Kunden gefallen lassen.
Das muß so funktionieren und basta. Zumal sich viele sowas kaufen, die gar nicht in der Lage sind, Fehler zu suchen und zu basteln.

Gruss
Hans-Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan fallen mir gerade AKW's ein. Die sind garantiert nicht zum basteln.
Fehlerfreiheit ist ein Irrglaube.
 
Hi !

Das ist wieder mal ein Vergleich...ich will hier nicht endlos diskutieren...

Die Nummer ist relativ einfach..ein Produkt muß für die bestimmungsmäßige Verwendung geeignet sein.
Wenn ein AKW in die Luft fliegt, dann wird irgendjemand dafür gerade stehen müssen.

Wir lassen mal die Debatte, was an einem Copter Verschleißteil ist oder nicht mal außen vor.
Das Ding muß zumindest anfangs einwandfrei fliegen, auch ohne Austausch diverser Teile oder Bastelei.
Nach einer bestimmten Betriebszeit ist hinzunehmen, dass Verschleißteile wie Lager oder andere Sachen auszutauschen sind. Diese Wartungsintervalle sind im Idealfall vom Hersteller vorgegeben, damit der Kunde weiß, worauf er sich einstellen muß.

Aber wie gesagt, die Diskussion ist glaub ich sinnfrei...


PS: Kaufst Du auch ein neues Auto und nimmst hin, dass Du erst mal ellenlang am Motor oder anderen Teilen herum basteln mußt, bis das vernünftig funktioniert ?. Manchmal frage ich mich, warum der Verbraucherschutz hier in D so auf die Spitze getrieben wird. Will ja eh keiner haben ;)
Gruss
Hans-Willi
 
Zuletzt bearbeitet:

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
Naja,

Wir hätten da problemlos nachforschen aber der Kumpel hat dann einfach gemeint, kann alles nicht nicht sein, das Ding wird RTF verkauft und dann muß es auch funktionieren.

Gesagt und getan und nach Horizon eingeschickt und die haben sofort ausgetauscht, warum wohl ?
Wenn ich ein RTF System verkaufe, dann muß ich mir einen gewissen Anspruch von Seiten der Kunden gefallen lassen.
Das muß so funktionieren und basta. Zumal sich viele sowas kaufen, die gar nicht in der Lage sind, Fehler zu suchen und zu basteln.

Gruss
Hans-Willi
Ist doch auch vollkommen richtig so...steht ja auch schliesslich drauf....(R)eady (T)o (F)ly.....gelle ;)
 

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
Ja, da geb ich dir vollkommen recht. Nur will ich damit sagen das einige früher oder später auch zu Bastler werden.
Und mit dem einsenden, naja, da gibts auch genug schwarze Schafe von Händlern. Nicht jeder tauscht sofort, obwohl es ein Garantieschaden ist. Nicht jeder hat da Lust drauf sich rumzuärgern mit dem Händler. Ich hatte mal einen der hat mich seines Shops verwiesen, weil ich 2x einen Motor reklamiert hatte, der absoluter Schrott war. Gott sei dank gibt es aber auch andere Händler. So nun aber gut, ich glaube es sprengt sonst das eigentliche Thema hier.
 
Rtf heißt ja auch nur das es fliegt und nicht das es perfekt vibrationsfrei fliegt !
Nicht umsonst kosten hochwertige Motoren auch mehr Geld !
So kann ich z.b. Nen Panda auch nicht mit ner Formel 1 Auto vergleichen obwohl beides fährt
 
Ne Joe,

ist schon klar, ich glaube, die Diskussion führt hier auch zu weit.
Die Nummer ist recht einfach, wer glaubt, für das Geld einen reellen Gegenwert zu erhalten, soll es kaufen.

Gruss
Hans-WIlli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muß so funktionieren und basta. Zumal sich viele sowas kaufen, die gar nicht in der Lage sind, Fehler zu suchen und zu basteln.
Die meisten Frauen (und auch Männer) fahren Auto (RTD?).


Der Preis ist doch, gemessen an den Kosten der Naza mit GPS und Minifunke, vollkommen akzeptabel. Oder nicht?
 

Mav

Knipseheini
Der Preis ist doch, gemessen an den Kosten der Naza mit GPS und Minifunke, vollkommen akzeptabel. Oder nicht?
Ich denke doch.
Habe für Foto/Video mit einem MX400 (RTF) angefangen, hatte keine Ahnung von der Materie.
Problem(e) erkannt, wollte dann eigentlich einen F550 aufbauen. Ist mir aber zu teuer, da kam das Phantom gerade recht.
Selbst wenn es dem F550 nicht das Wasser reichen kann ist es immernoch besser als der MX.
 

Mav

Knipseheini
Loctite, würde ich bei den Luftschrauben auch nie verwenden.
Es muss ja nicht immer Loctite egal mit welcher Festigkeit sein.
Ich habe vor dem 1. PhantomStart BikeLoc mittelfest genommen.
Und ohne Fön oder brachiale Gewalt den Prop bzw. die Mutter auch wieder runter bekommen.
Das Zeug gibt es auch in hochfest und für Edelstahl.
Nur mal so nebenbei...
 

Anhänge

gervais

Ich brauche mehr Details
Ich habe vor dem 1. PhantomStart BikeLoc mittelfest genommen.
Gratulation. Diese Props kannst Du gleich entsorgen. Ich habe anfänglich etwas geschmunzelt, als bei unseren US Freunden rätselhafte Prop Verluste beim Phantom (Schaft zerbröselt) aufgetreten sind, das vergeht mir hier aber..

Also nochmal, kein Loctite verwenden!!!!!!,

Auch wenn man 222 von 243 unterscheiden kann.....


Einfach mal ins Datenblatt schauen:

Dieses Produkt wird nicht für Kunststoffe empfohlen
(insbesondere bei thermoplastischen Materialien können
Spannungsrisse auftreten). Dem Anwender wird empfohlen,
vorher die Verträglichkeit mit solchen Materialien zu prüfen.
Wenn man indes einen Crash provozieren will, ist das eine gute Idee.

Cyanacrylate (Sekundenkleber) halte ich im Propbereich ebenso für keine gute Idee, hier sind ebenfalls die Datenblätter zu konsultieren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten