Zeigt her eure Bilder der Bodenstation bzw der Tracker

@ butcher : Dafür reicht der QEK gerade mal größentechnisch.....und die Dachluke läßt sich wunderbar zur Patchantenne umbauen

Ne, im Ernst QEK ist obercool.Habe selbst einen.
Ein Kumpel von mir ( Amateurfunker) hat seinen zu einer mobilen Funkanlage, incl. 20m Mast umgebaut, mit allem drum und dran. Ist
.
 
Zuletzt bearbeitet:

jurikp

Neuer Benutzer
Hier meine neue Bodenstation.

Das ganze ist eher für den Mikrokopter optimiert. Aber auch für "normales" FPV zu nutzen.

Verbaut ist ein pollin Mini-ITX-board mit einer keinen SSD für die Betriebssysteme (Ubuntu und Win-XP).

Der Monitor misst irgendwas um die 11" und ist aus einem Siemens Einbaumonitor. Immerhin 800x 600 native Auflösung und schön stromsparend. Den Composite-Eingang musste ich mir allerdings selber auf Pin führen.
Der Monotor lässt sich nun von VGA (PC) auf das Videosignal umschalten. (Ohne Signal kommt Schnee - kein Abschalten!)

Der 5,8GHz Diverityempfänger ist selbst gelötet aus dem Projekt von MarkusBec und funktioniert ganz toll! Ein super Empfänger! Und sehr gut mit dem MK kompatibel :)

Der NGVideo kann auch Antennentracking. Die kleine Selbst gebaute Box ist dafür vorgesehen.

Links oben neben dem Display ist ein PKT (PortableKopterTool) welches per Wi-232 mit dem Mikrokopter spricht. Dabei kann es die Daten an z.B. iPhone &Co per Bluetooth weiter reichen oder aber als virtuelle serielle Schnittstelle am PC via USB betrieben werden. Das PKT ist auch selbst gelötet aus dem Projekt von "Cebra" (MK-Forum). Geniales Teil! Kann auch die Servos fürs Antennentracking ansprechen. Die Software ist aber noch weitgehend ungetestet.

Die Bodenstation selber verfügt über einen 12V-Eingang per Bananenstecker. Diesen nutze ich auf dem Vereinsgelände an der Solarstromversorgung. Weiter hat die Station ein 230V-Netzteil verbaut. Damit kann es im Hobbykeller per Kaltegerätekabel für die Programmierung verwendet werden. Weiter besitzt das Teil einen internen Lipo, der für 30min PC und min. 1Std nur Bild am Display reicht (Auf dem freien Feld). Ein Adapterkabel für die Boardelektik des PKW liegt auch in der Box.
Achja, Platz für die Fatshark ist auch noch.
Und Audio für die musikalische Bespaßung habe ich mir auch nicht nehmen lassen ;)

Fragen?

Gruß

David

Hallo David,

ich bin gerade auch dabei das NG Video als Tarcker aufzubauen. Welche SW hast du bei dir drauf und steuerst du die Servos direkt vom NG Video Empfänger oder über das PKT?

Edit: Beiträge aus dem MK Forum:
http://forum.mikrokopter.de/topic-post466638.html#post466638
http://forum.mikrokopter.de/topic-post465175.html#post465175

Gruß Juri
 
Zuletzt bearbeitet:

somebuddy

Erfahrener Benutzer
Was ist das für ein Gehäuse ?
Gibt es das auch noch "größer" ?

Suche noch nach einer passenden Behausung für mein Monster ;)

Hallo zusammen,

meine neue Bodenstation wurde heute fertig. Diese besteht aus einem Alu Gehäuse mit einer Front aus gefrästem CFK. Über ein selbstgebautes Diversity wird zwischen beiden Antennen umgeschalten. Hier erstmal ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 55273

Anhang anzeigen 55274

Das LCD zeigt folgende Werte an: Signal an RX1+RX2 / Akku Spannung Bodenstation / Aktuell gewählter Kanal / Aktuell geschalteter RX

Anhang anzeigen 55271

Im Inneren der Bodenstation sitzen zwei RC305 Empfänger. Die DIP Schalter für die Kanalauswahl habe ich entfernt und die Kanalauswahl geschieht jetzt direkt über die Taster in der Front. Ein Lüfter sorgt im Sommer dafür das es im Inneren nicht so heiß wird.

Anhang anzeigen 55272

Auf der einen Seite sitzen die Videoanschlüsse für RX1, RX2 und der Ausgang des Diversitys. Auf der anderen Seite sitzt der Lüfter, Summer und die Ladebuchse.

Anhang anzeigen 55269 Anhang anzeigen 55270

Erste "nichtsaussagende" Tests fanden in der Wohnung schon statt. Umschaltung funktioniert prima. Jeder RC305 besitzt einen LM358 als Impedanzwandler. Das Diversity funktioniert per RSSI. Jetzt am Wochenende gehts aufs Feld zum richtigen Testen :D

Gruß Kayle
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen ...

Meine ist auch gestern Nacht fertig geworden ... ;)
Eine einfache Bodenstation mit Stromverteilung + Videoverteilung

Monitor für Zuschauer, Videoverteiler zum Anschluß einer 2. Brille und/oder einen Recorder etc.











Gruß,
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoffi

Erfahrener Benutzer
Sehr schön,
gefällt mir gut.
Ich baue mir gerade eine mit einem alten Verbandkasten.
Ist fast fertig.

Devise: Weniger und kleiner ist mehr ;)

Was ist das für ein Videoverteiler ? Wo, gebbet sowas ?

...Deine Dose gefällt mir gut .... war bestimmt ein guter Whisky vorher drin :D

... und das sehe ich ja jetzt erst.... Das Brotbrett ist ja auch GEIL ! Sehr gut !:p
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoffi

Erfahrener Benutzer
Waaaas ? 15 € ???
Dat gebbet doch nicht ! Ich dachte so ein Teil kostet 250 Euronen ?

Und läuft gut ? Oder Plodderkram ?

Wegen der Bewertung:
Kopie:
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich:
schrauber56 schrieb am 24.04.2013

Hat leider nur 2 Tage funktioniert, danach ist der Sicherungswiderstand R31 im laufenden Betrieb ausgestiegen. Angeschlossen war eine Kamera und 1 Monitor. Wenn ich Zeit und Bock hab. werd ich mich um ersatz kümmern. Bei dem Preis war,s den Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Svenson

Frag Mutti....
ich hab das teil seit etwas über 1 jahr in nutzung mit ein 2s akku in betrieb, und noch nie probleme gehabt. ein wehnig löten muss sein , nimmt man aber in kauf bei dem preis. da sist kein ploddekram....

p.s funktoiniert dein gps....
 

Hoffi

Erfahrener Benutzer
Ja, geht wunderbar.
Aber das Hornet zeigt wie gehabt nur die Höhe über den Meeresspiegel !
Also läuft ja ! ???

Denn bestell ich mir auch den Verteiler !
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
Sehr schön,
gefällt mir gut.
Ich baue mir gerade eine mit einem alten Verbandkasten.
Ist fast fertig.

Devise: Weniger und kleiner ist mehr ;)

Was ist das für ein Videoverteiler ? Wo, gebbet sowas ?

...Deine Dose gefällt mir gut .... war bestimmt ein guter Whisky vorher drin :D

... und das sehe ich ja jetzt erst.... Das Brotbrett ist ja auch GEIL ! Sehr gut !:p
Danke Hoffi!!!
Bin auch ein wenig stolz drauf ... ;)


Ja, Brotbrett aus nem 1,-€ Laden, schwarz lackiert.
Vorteil, geht perfekt mit Holzschrauben/Spax ;)

Die "Dose" ist ein HT-Rohr; Dichtungsteil abgesägt, Verschlußkappe eingeklebt; schwarz lackiert (Farbe hält allerdings sehr schlecht)
Wollte unbedingt die Akkus "unsichtbar" haben!

Und das ganze mit "Besenhaltern" am Stativ befestigt

Zu dem ELV-Videoverteiler kann ich noch nix sagen; außer dass ich ganz erschrocken war, dass der als Bausatz ankam!
Aber Dank der Hilfestellung eines netten ForumsMitgliedes ;) , er mir den in 0,nix gelötet hat, ist er nun im Einsatz.
Mal schauen, was der kann ...

Die Box ist eine Verteilerdose auch aus'm Baumarkt; ist nix weiter drin.
dient quasi nur als Aufsatz für den Monitor und um ein paar Kabel verschwinden zu lassen!

Ich hab auch alles über 2S laufen ... 2x 4400mAh SLS zusammengeschlossen über nen Y-Kabel.
Wollte eigentlich nur 1x 4400 nehmen und den 2. als Ersatz, hatte aber genug Platz in dem Rohr ;)


Nils
 
Zuletzt bearbeitet:

NilsG

Erfahrener Benutzer

syscons

Erfahrener Benutzer
Ich komm grad nicht hin, aber ich hab ihn am meinem 3s GS akku, er ist auch mit 12V angegeben, hatte aber auch schon mal ne recht leere Batterie drin und da ging er auch noch. Ich denk aber mit 2s wird er nicht gehn
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
!!!!!!!KORREKTUR!!!!!!
Sind SLS 3S 4400er LiPos

Alle angeschlossenen Geräte sind ja mit 12V angegeben ...


Das geht alles mit 3S:

Fatshark DOMINATOR, Monitor, LAWMATE 2G4 RX und ELV Videoverteiler

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:

godfligher

Erfahrener Benutzer
Hallo
Da traut man sich ja fast nicht die eigene Bastelei zu zeigen ... aber es wird noch wachsen, FPV macht einfach zu viel Spaß.
Jetzt ist es erst einmal nur ein DUO an 2S, nächste Ausbaustufe wäre dann das Eagle Eye.
bs1.jpg bs2.jpg
mfg HF
 
FPV1

Banggood

Oben Unten