Umstieg auf Naza
Hallo, ich fliege seit 2008 Mikrokopter, Wikopter, Naza32 .... ind Quad hexa und Okto.
Jetzt gab es günstig die Naza lite (ich weis kann man nicht erweitern. Will ich auch nicht.)
Gesaget getan. Hab einfach einen alten Quadro den ich schon jahrelang geflogen habe genommen und die Steuerung eingebaut, eingestellt .... in der Hand mal probiert .. alles OK
1. Start auf in die Luft - geht . Fliegt alles soweit gut nur runter kommt er nicht.

Da musste ich dann das Gas soweit runternehmen daß der ausgeschalten hat. ???
Merkwürdig mit dem Quadro bin ich schon mehrfach problemlos geflogen außer der FC ist alles gleich .(Motor HKTurnity2830kv 800 ProppEPP 1045 Akku4s 4000 Regler(MK1.2 mit SimonK) RX Jeti sumsi) Woran liegt es ? scheint so als würde die NAZA das Gas nicht weit genug senken(Impulslänge ) damit er sinken kann. Bei gearmten motoren geht es bis 1250 ms runter.
Hierfür habe ich nun keine Einstellung gefunden? Um das Problem zu umgehen habe ich ein Landegestell und Kameragimbal montiert (Gewicht erhöt) und siehe da Testflug ohne Wind GEIL! sanftes starten, fliegen landen Autolanding RTH alles Perfekt! Trotzdem die Frage
1. Wie kann ich das mingas einstellen
Heute war es sonnig aber auch recht windig. Nun ja so gut wie der beim letzten Flug ging muß auch mal getestet werden wie das Windverhalten ist. Also erstmal mit einem Mikrokopter eine runde gedrteht es ist windig aber man kann gut fliegen.
Der erste startversuch mit der NAZA dauerte nicht mal eine Sekunde da ist der Kopter umgekippt( Der Kopter ist mit dem Landegestell auch recht hoch). Die Motoren laufen an dabei scheint aber die Regelung noch nicht ausreichend zu funktionieren. Also 2. Startversuch gleich mit einem Ruck abheben. Das war ein rumgeschlenker kam auch gleich 2m auf mich zu. Egal oben geht nichts kaputt also liber erst mal 6-8m Hoch fliegen. Geht naja nicht richtig schön. OK GPS Hold an und knüppel loslassen.

Er treibt ab wie verrückt. Da habe ich mit hand eingegriffen um den Kopter wieder zum startplatz zurück zu bekommen. Das war kein Fliegen das war ein Krampf oder besser gesagt Kampf! Den kann ich dann so 5m gegen den Wind fliegen(neigt sich dabei kräftig den Wind entgegen OK) dann hält er plötzlich an und pendelt das Landegestell nach vorn(Kippt nach hinten). Dabei wird er abgebremst und durch den Wind wieder nach hinten geblasen . Dann kann ich wieder vorwärts fliegen und das geht dann wieder von vorne los. ??
Runter bekomme ich den dabei auch nicht. Wenn ich den versuche Gas rauszunehmen pendelt er Kopter wieder zurück. Also mit mehr gas fliegt er gegen den wind mit wenig hört er auf.
Hier scheint es in der Software einen Schwellwert zu geben den ich durch meine Kopterkonfiguration dummerweise erreiche. Wie kann ich das Umgehen Kann ich das in den Einstellungen (alle momentan auf 100) anpassen?
Landen konnte ich dann indem ich den Kopter weit vor mich gebracht habe und das gas weggenommen. Sofort fing er an mit dem Wind auf mich zu zu driften und ich konnte ihn dann auf der Wiese absetzen. Dabei kippe der Kopter auch gleich wieder um .Puh so habe ich lange nicht geschwitzt , schon gar nicht bei den Temperaturen.
Mein erstes Fazit - Umkippen egal mit welcher FC kann man doch durch eine Flache Bauweise verhindern.