µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

PotRacer

Kamikazebuschpilot
wie lange fliegst Du schon so, ist das nicht zuviel für die 1306?

Dachte ich mir auch immer, aber da die mit 5030 Propellern auf 2s damals auf den Blackout H Quad Prototypen war mit ~400g+ Gewicht, sollten die auf so einem mini Zwerg der viel viel weniger wiegt mit 4" Props auch locker 3S vertragen, wenn man sich mal anschaut wie teilweise nur minimal größere Motoren vergewaltigt werden :D
https://www.youtube.com/watch?v=ttoaUI-KFyQ

Ich würd immer mal fühlen und aufpassen, solange aber nichts spürbar heiß wird passiert nichts.

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken QAV150, sprich einen schön kleinen Rahmen aus einem Stück CFK oder CFK-Sandwich Zeugs, 1306er Tiger und fatshark 600tvl mit nem mini 5.8er fpv Sender. Nur will ich das Prjket ungern beginnen wenn ich sowieso noch nicht weiß wie es mit Flugzeiten, Schub etc ausschaut, deswegen warte ich noch ein bisschen auf Input vom Frickler.

Was wird so ein 150er 4" Copter wohl ohne Akku wiegen? 150g?
Der Blackout hatte an 5" 2S und über 400g AUW.
-> Theoretisch müsste man also noch 250g 3S Akku mitnehmen können falls die Motoren auf 3S and 4" ähnlichen Schub liefern wie an 2S 5" und hat immernoch ähnliches "Fluggefühl" wie bei 5" 2S. (<- THEORETISCH, kreuzigt mich jetzt nicht, das ist eher Wunschdenken ;))

so 5-6minuten würden da schon ausreichen, dafür hat man einen Copter der nicht viel Größer ist als ein Blade NanoQX, dafür aber ähnlich Power wie die "großen Minis", also dürften auch brutale Geschwindigkeiten und Tricks drin sein, wie bei den Großen Brüdern eben.

Falls jemand interesse an dem Projekt "Mini QAV150" hat und mich beim Zeichnen unterstützen würde, meldet euch einfach mal per PN :) mit Zeichnen am PC hab ich ausser Paint nichts am Hut, daher wärs cool wenn mir jemand auf einen Scan oder Foto des QAV250 Mainframes das gute Stück etwas runterscalieren könnte.

So, genug geschreibsel, hoffentlich hab ich ein paar Tüftler animiert, die passenden kleinen brushless Motoren gibts ja immerhin (obwohl da eine Version mit um die 5000kv wohl noch besser wär :p)

Gruß
 
Erhaltene "Gefällt mir": RCMicha

ernieift

Erfahrener Benutzer
wie lange fliegst Du schon so, ist das nicht zuviel für die 1306?
Die Motoren hatte ich schon lange. Vorher habe ich sie nur mit 2S auf einem Nanoquad geflogen. Nachdem aber immer mehr die MN-1806 auf 4S fliegen, dachte ich mir ich probiere es mal. Etwas Suche im Netz ergab das hier:



Thrust Tests von MN1806 und MT1306

Demnach müsste die Config etwa 1500g Schub bei 100% bringen. Länger als 3 Sekunden kann ich das eh nicht machen, da ich dann nichts mehr sehe. Ich habe mir vor dem Verbauen nochmal die Kugellager angesehen und ein paar getauscht. Den Leerlauftest mit Maximaldrehzahl an 3S haben alle durchgestanden. Dabei werden die Dinger nur handwarm. Beim Fliegen werden sie nicht wärmer, da längere Volllast aus Wahrnehmungsgründen (bei mir) nicht möglich ist ;). Einen Unterschied zwischen 3S840mAh45C und 3S1000mAh25C merkt man aber schon. Das Gewicht der beiden Akkus ist dabei etwa gleich.

gruss
Jörg
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
http://www.thingiverse.com/thing:634252

Kann man die Dateien von Thingiverse auch fräsen? Wenn ja, falls jemand kurz Zeit hat, wäre es cool wenn mir der Frame hier (vorerst nur die Mainplate) auf 4" Propgröße verkleinern könnte? Und eventuell für 3,5"?

Die Topplate müsste auch minimal verlängert werden sodass die wie bei dem Blackout H über den ganzen Frame bis nach hinten reicht, der Akku soll später oben drauf oder drunter.

Motoren:
Tiger mt1306

Props:
4x4 oder 4x4,5
3,5x3 oder 3,5x4

Flightcontrol:
Naze Mini oder CC3D Atom

ESC:
noch keine Ahnung, Vorschläge gern gehört(2-3s, am besten aber 2-4s)

Akku:
850-1000mah 3s

+Fatshark600tvl & mini Vtx
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
Habe die Datei gerade mal runter geladen und vermessen! Motorabstand ca 180mm, länge ca 230mm!
Deckt sich mit meinen beiden Originalframes. ergibt als Diagonale 250mm.
Habe mal eine Skizze auf Papier gebracht, QAV150 wär mit 4" Props schonmal nicht machbar, und des weiteren auch gar nicht sooo viel kleiner. Dann wohl 3.5" Props, und ob da noch genug Power zur verfügung steht weiss ich nicht :(

Edit:
IMG_0657.jpg

Hier mal die Skizze und das Original daneben. Skizze mit 8,75cm Propellern (3,5")

Motorabstand 125mm
Diagonale 180mm
Länge : 14cm

Einen wirklichen Größenunterschied sieht man finde ich aber kaum, irgendwie schon fast enttäuschend...
 
Zuletzt bearbeitet:

chrissi

Erfahrener Benutzer
Muss man mit der Drehzahl hoch gehen! Also am besten 3S dann und min 3100kv motoren!

Ich glaube ich skaliere den mal soweit runter, das gerade noch so eine nano oder naze drauf passt! Mal sehen wo man dann landet! Mir würden so 160mm Motorabstand reichen, kleiner muss er nich werden!
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
mt1306 3100kv sind ja das was ich vorhab, auf 3s, Versuchsweise 4s, aber solang es da keine verlässlichen Daten über Verbrauch und Co gibt will ich da ungern selbst in ein ganzes Setup investieren um nachher ohne alles da zu stehen (oder mit 1min Flugzeit und Rauch xD).

Mit meiner Skizze komme ich auf 125mm Motorabstand bei 3cm Body-Breite (also der Teil wo die FC, Rx,Vtx draufkommt), das CC3D Atom hat ca 2,5x4cm mit Gehäuse.
 

chrissi

Erfahrener Benutzer
Ich habe das Teil jetzt mal mit Faktor 0.8 skaliert! Das ist das max. was noch geht, für 4 Zoll Props! Dann landet man bei einem Motorabstand von ~138mm und Diagonale ~197!


Edit sagt: Ich hab noch ein bisschen weiter gefummelt und bin jetzt bei einem Motorabstand von ca. 126mm und hab den Rahmen im vorderen und hinteren Überstand etwas schmaler gemacht, so das jetzt immer noch 4" passen würden! Das gefällt mir schon ganz gut eigentlich!
 
Zuletzt bearbeitet:

ernieift

Erfahrener Benutzer
Zu MT1306 an 3S. Ich war vorhin kurz draußen. 2 Akkus leergeflogen (Loops und Flips geübt). Dabei gefühlt 10 Minuten pro Akku. Die Motoren waren nicht warm (wie auch bei 1 Grad). Also das Setup ist sicher und sehr flott.
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
Welche Propeller hattest du drauf?
Auf der Packung steht ja sogar 2-3s, dann sollten die mit passenden Props auch auf 4S laufen ohne Probleme, da muss man dann schon auf die Temperatur achten.

Wenn du Zeit und Lust hast, mach mal die Propeller falschrum drauf und stell den Copter auf eine Waage die auf ein paar Büchern o.Ä. steht damit das "Vakuum" unterm Copter nicht zu groß wird und geb mal Vollgas. Je nach Verfügung und Mut mit 2-4S.

3S und 4S an verschiedenen 4" Propellern wäre interessant (auch gekürzte GF, HQ o.Ä)

Gruß

EDIT:
Könnte ein Mod vllt bei Post #701 Abtrennen und einen neuen Thread mit "mt-1306 Nano FPV Quad" öffnen? Ist hier einfach zuviel OT und wäre sicherlich gut die Beiträge in einem neuen Thread finden zu können. Das Projekt wird sicher den ein oder anderen eine große Hilfe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

ernieift

Erfahrener Benutzer
Zu Hause habe ich mal den Test so gemacht: Copter auf den Kopf, etwas festgehalten und Vollgas. Meinst du sowas? Das kann ich ja nochmal machen. Die Motoren klingen bei ca. 28000rpm schon mächtig :). Die Drehzahl habe ich mal mit einem Lasertacho gemessen. Ich wollte mal versuchen über Geräuschmessung die Drehzahl zu ermitteln. Die könnte man dann per Telemetrie übertragen...
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
" Ich wollte mal versuchen über Geräuschmessung die Drehzahl zu ermitteln."
Kenne sowas vom Schreinern, man kann mit einem Stimmgerät die Drehzahl des Hobels o.Ä ziemlich genau einstellen.

Ja, nur den Copter eben falsch herum auf eine Waage schnallen oder die Props falsch herum draufmachen das er sich in den Boden schiebt anstatt hoch zu fliegen. Tara auf der Waage drücken und dann Vollgas.
 
1306 mit 3s und kleineren Props?
Ah, meine Baustelle!
Wie schon hier im thread berichtet passt das vom Schub her gut mit den neueren 4045 Props, mit den Gemfam mit X1306S sind ca. knapp 350g bei ca. 8A drin (mit 5030 ca. 400g bei 9,3A, was ich aber als zu viel die Motoren empfinde). Die X1306S machen ca. 15-20% mehr Schub als die MT1306 (haben beide).

Allerdings sind die Anforderungen bei den Drehzahlen und der Größe an den Rahmen sehr hoch, ich hab das ganze gerade an einem sehr leichten/etwas zu weichen Rahmen (13g...) im Test, mit 3S bekomme ich PID nicht unter Kontrolle und er ist unfliegbar, mit 2S geht es.
Frickler, hast Du Deine auch schon mal mit 3S probiert? Tut das? Meiner Vermutung nach, dürfte das bei Deinem "normalen" Rahmen auch nicht oder nicht gut tun oder nur mit fast unfliegbaren PID?

Der Copter hat mit Afro Mini und dem zu weichen Rahmen mit Afro Mini ohne Extras (wie GPS, Cam, FPV, etc.) ohne Lipo knapp unter 100g. Mit 30,5er FC ca. 103g. Foto siehe unten. M2M 152mm, Motorabstand rechts-links 108mm. Aber halt zu weich... :-(
Ich trau einem einteiligen Rahmen da jetzt nicht mehr, ich denke ich werde mir bei binolein ein paar ganz kleine CPs machen lassen und die mit Armen aus gewickeltem 10er Carbonvierkantrohr mit M2 verschrauben, dürfte das Rahmengewicht um ca. 10g erhöhen, dann ca. 108g mit Afro Mini/113g mit 20,5er FC, aber dann kann man Nägel damit in die Wand schlagen und 3S & PIDs sollten sich mögen und das Gewicht ist auch kein Problem, er ist mit 2S schon nicht untermotorisiert.
Aber noch kleinere Props (= höhere Drehzahl wegen wengier Last) und erst recht 4S wird mit den 1306 noch schwerer bezüglich PIDs/Vibs/Resonanzen, ich bin nicht mehr sicher ob das geht.

>dafür hat man einen Copter der nicht viel Größer ist als ein Blade NanoQX, dafür aber ähnlich Power wie die "großen Minis", also dürften auch brutale Geschwindigkeiten und Tricks drin sein, wie bei den Großen Brüdern eben.

Genau! Für Sportplatz oder sehr große Halle ideal (auf/in beides trau ich mich mit meinen anderen 5-6" schon gar nicht mehr...).

>Kann man die Dateien von Thingiverse auch fräsen? Wenn ja, falls jemand kurz Zeit hat, wäre es cool wenn mir der Frame hier (vorerst nur die Mainplate) auf 4" Propgröße verkleinern könnte? Und eventuell für 3,5"?

Das ist kein Problem, wenn ein dxf da ist.
Ich kann Dir das gerne machen, aber es ist besser, wenn Du Dich selber damit auseinandersetzt, es macht Riesenspaß da selbst kreativ zu sein und mit Freeware Tools (die früher ein Vermögen gekostet haben) a la librecad und es ist nicht so schwer. Vor allem kommt nachher was raus, so wie Du es willst und Du bist dafür verantwortlich/bekennst Dich dazu und lernst draus. Wenn Dir das jetzt wer nur schnell die Arme auf 4" kürzt, aber vielleicht willst Du den Rahmen auch in der Länge kürzer (da ist noch Luft), also z.B. skalieren, aber passt dann auch Dein gewünschtes FPV Zeugs drauf? Oder der Rahmen ist vielleicht zu schwer für 4" und fliegt Mist oder (wo ich eher Sorge habe) er ist nicht steif genug für 1306 und 3S (das ist wie gesagt kritischer als größere Copter mit 1806+5"), dann bist Du auch nicht weiter und vielleicht noch sauer auf den, der es Dir gemacht hat, wieso hat der das nicht gleich mitbeachtet??? ;-)

>ESC: noch keine Ahnung, Vorschläge gern gehört(2-3s, am besten aber 2-4s):

Kiss 12A. Und die 4S würde ich erstmal nicht anstreben.

>mt1306 3100kv sind ja das was ich vorhab, auf 3s, Versuchsweise 4s, aber solang es da keine verlässlichen Daten über Verbrauch und Co gibt will ich da ungern selbst in ein ganzes Setup investieren um nachher ohne alles da zu stehen (oder mit 1min Flugzeit und Rauch xD).

1306 und 4" mit 3S ist kein Problem für Motoren und z.B. Kiss, 4S wird mit X1306 schon eng/zu viel (ich denke, die drehen real höher als die Tiger), mit den Tigern geht es evtl. noch. Aber Bezüglich PIDs wird es nichts denke ich wie gesaqt.

>Wenn du Zeit und Lust hast, mach mal die Propeller falschrum drauf und stell den Copter auf eine Waage die auf ein paar Büchern o.Ä. steht damit das "Vakuum" unterm Copter nicht zu groß wird und geb mal Vollgas. Je nach Verfügung und Mut mit 2-4S.
> 3S und 4S an verschiedenen 4" Propellern wäre interessant (auch gekürzte GF, HQ o.Ä)

Hab ich doch erst eine Seite vorher gepostet... Bild nochmal anbei.

>Könnte ein Mod vllt bei Post #701 Abtrennen und einen neuen Thread mit "mt-1306 Nano FPV Quad" öffnen?

Dafür!!!
 

Anhänge

PotRacer

Kamikazebuschpilot
Wie ist denn dein Rahmen bis jetzt aufgebaut? Ich würde auf ein Stück Vollmaterial setzen, den Frame also aus einem Stück schneiden, CFK 2-3mm dick. 3mm hat der "große" QAV250, ich denke das sollte DICKE reichen. Die gesamte Mainplate vom QAV250 wiegt 77gram, ich denke mehr als 50g wiegt ein rund 2.5mm mini-QAV auch nicht.

Solange man noch bei einem halbwegs verträglichem Schub/Gewichts verhältnis bleibt vom Endprodukt werden die paar gramm mehr auch nicht schlimm sein.

Rechnen wir mal mit 350g Schub pro Motor auf 3S mit passendem Prop, dann würd ich unter 350g AUW bleiben wollen. Dann hat man immernoch ein Schubverhältnis von 1/3 was ausreichend Power haben sollte. Das wär das selbe wie mit 5/3 Props auf dem ursprünglichem Blackout H mit um die 400-450g AUW.
Die Flugeigenschaften davon würden mir schon ausreichen (gibts videos bei youtube), und ich denke mal das man mit 350g AUW schon weit über dem gepeilt hat was der Copter letzendlich wiegen wird.

Sollte es dann noch nicht reichen wird auch 4S Betrieb machbar sein denke ich, denn bei einem starken 3mm Carbon Frame wird sich da nichtsmehr "verbiegen", und Vibrationen in dem hohen Drehzahlbereich werden sich in dem Design kaum auffallen wiederspiegeln.

Der Gemini hat doch auch 1306? Oder irre ich mich da? und der verfeuert auch 3 und 4s Lipos.

(Ich poste jetzt einfach mal fröhlich zu dem Thema hier weiter, die anfage auf abtrennen des Threads steht ja schon, würde alles nur noch mehr durcheinander wenn jetzt noch ein Thread aufgemacht und dann über Kreuz diskutiert wird^^)

Gruß
 

skdjonas

Erfahrener Benutzer
Hier sind mal meine beiden Ideen:
Qav200(versuche ihn noch kleiner zu bekommen, 180 mit 4" bei gleichem design wäre schön):
20150203_203515.jpg
Die Platte würde für ihn aus 2,5mm gfk grob überschlagen 35 gramm wiegen.
Geschätztes Auw mit 3s 1400 und fpv 280gramm.
miniHEX240:
20150203_203435.jpg
Aus einer CFK-Balsa-Depron Sandwich Platte.
Geschätztes Auw mit 3s 1400 und fpv 350gramm.
Kann mich leider noch nicht entschieden welchen von beiden ich angehen soll/ überhaupt einen in der 4" klasse.
Auf beiden Bildern ist ein 4x4,5.

Jonas
 
>Wie ist denn dein Rahmen bis jetzt aufgebaut? Ich würde auf ein Stück Vollmaterial setzen, den Frame also aus einem Stück schneiden, CFK 2-3mm dick.

dito, ein Stück 2,5mm. Allerdings die Arme etwas schmal wiegt wie gesagt ganze 13g, ist halt nicht für FPV oder extras gedacht, nur für Acro auf Sicht. Der Rahmen is deutlich ist weicher als erhofft. Aber für die Größe hätte es passen sollen, andere ähnlich weiche Rahmen mit größeren Motoren&Props flogen bei mir gut.

>Rechnen wir mal mit 350g Schub pro Motor auf 3S mit passendem Prop, dann würd ich unter 350g AUW bleiben wollen.

Danke für die Erinnerung, dass das gewicht bei PIDs&Resoanzen auch ein Rolle spielt. Eben erst probiert, wenn ich 180g Lipo als Ballast mit anhänge, dann 370g (statt 190g mit kleinem 3S) AUW, fliegt er halbwegs normal, nur beim Start hört man die Vibs noch und so knapp unter Schweben. Mit 120g Ballast/320g AUW ist es schon schlechter.
Also er wird wohl mit 3S
Generell wird aber wie gesagt die Effizienz bei höheren Drehzahlen und kleinen Props immer mieser, wenn Du 3,5 oder gar 3" machst und 4S hast Du bei gleichem Schub zu AUW Verhältnis von sagen wir 4:1 wie mit einem gänigen 5" mit 1806 vielleicht nur noch halb so lange Flugzeit. Und wenn Du dann im Schnitt die gleichen Ströme wie bei 1806 hast, den 1806 lassen die noch kalt, für den 1306 sind die gleiche Ströme auf Dauer aber evtl. schon eine ziemliche Quälerei.

>Sollte es dann noch nicht reichen wird auch 4S Betrieb machbar sein denke ich, denn bei einem starken 3mm Carbon Frame wird sich da nichtsmehr "verbiegen"

Komm her und probiers bei meinem Rahmen aus, Du wirst Dich wundern... Auch doppelt so steif (2 Rahmen a 2,5mm zusammengeschraubt also 5mm Dicke) ist es noch spürbar.

>und Vibrationen in dem hohen Drehzahlbereich werden sich in dem Design kaum auffallen wiederspiegeln.

Das Gegenteil meines wissens der Fall, das Problem wird mit hohen Drehzahlen immer schlimmer. Die anderen entscheidenden Faktoren sind wohl die geringe Größe (gleiche Steifigkeit/Weicheit bei größeren M2M ist weniger schlimm) und die geringe Masse. Da M2M beim FPV Fame größer ist und die Masse größer, könnte das beides zusammen vielleicht helfen (wobei ich 4S oder kleiner als 4" weiterhin ausschließe). Aber ich würde den Rahmen in jedem Fall lieber zu steif als zu leicht machen!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten