µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

Brainstorm

Übung macht den Meister
3S ist mit keinem (mir bekannten) 4" Prop ein Problem mit 1306. Ich hab genau das auch vor, warte nor noch auf den einteiligen Rahmen von binolein, damit ich unter 100g Leergewicht komme (meine übliche CPs + Aluarme sind für 4" und 1306 dann doch zu schwer). Ich hatte auch mal 4S im Sinn, ist aber für die 1306 zu viel, dafür haben sie zu wenig "Fleisch" zum Ableiten der Wärme. Was gut geht und nochmal einen ordentlichen "Zisch" mehr gibt, ist 1804 mit 4S und 4", da kommen nochmal 35-38% mehr Schub zu 1306+3S bei nur wenig mehr Strom (also kein Problem für die massiveren 1804), dafür aber natürlich ja mehr Spannung.

Ich hab gestern die neuen Gemfam 4" erhalten, die sind nicht gleich den FC4045 (wie ich erst dachte) und nochmal ein Stück besser. Insgesamt hab ich jetzt 5 verschiedene 4" Props zum Testen: FC4045, Gemfam 4045 bunt (Form ähnlich den FC, aber etwas sauberer/gratfreier und deutlich steifer/besser, Nabe stärker), Gemfam 4045 schwarz (obwohl's nicht draufsteht CF verstärkt und nochmal deutlich steifer, ähnlich wie die schwarzen 5-8" HQ zu den bunten HQ), Blade 200QX Props und HQ5040 auf 4,1" gekürzt (ok, zählt nicht ganz, war halt ein Versuch wie ich noch nicht einen einzigen echten 4" Prop hatte...).
Vielen Dank, Jo! Sowohl für deine Forschungsarbeit als auch für die detaillierte Beschreibung deiner Resultate!

Ich bin gerade dabei einen 200mm Warpquad mit 1306er Motoren aufzubauen. Der ist noch gross genug für 5-Zoll Props. Ich mag die kleinen 1306er aber echt gut und kann mir leicht vorstellen, dass ich danach ein Projekt mit kürzeren 4-Zoll Props in Angriff nehme. Da werden mir deine Ausführungen einen besonders nützlichen Startpunkt geben.

so, meiner bekam eben noch Licht und n Lost Plane beeper:



der-Frickler: Der ist schön schlank für so 'nen kleinen Rahmen! Find ich ehrlich gesagt interessanter und attraktiver als ein micro FPV quad mit Pager-motoren (z.B. Blade Nano QX FPV). Da werde ich mir wohl die Baubeschreibung auf deiner Webseite näher anschauen müssen...
 
der-Frickler: Der ist schön schlank für so 'nen kleinen Rahmen! Find ich ehrlich gesagt interessanter und attraktiver als ein micro FPV quad mit Pager-motoren (z.B. Blade Nano QX FPV). Da werde ich mir wohl die Baubeschreibung auf deiner Webseite näher anschauen müssen...
Danke, ja, Pagermotoren, da war ja was, der kleine liegt ja auch noch da und wartet auf den Einbau der neuen Motoren:

 

Brainstorm

Übung macht den Meister
Danke, ja, Pagermotoren, da war ja was, der kleine liegt ja auch noch da und wartet auf den Einbau der neuen Motoren:
Ja, an den kleinen Weissen erinnere ich mich noch. Der "Afro 170" gefällt mir aber bedeutend besser! Ich nehme an mit BL Motoren und einem stärkeren vTX tut er noch ein Bisschen anständiger. Ist halt niedlich, anstatt mickrig! ;)

Nimmt mich dann Wunder wie der so fliegt...

 
Zustimm!
Ich hab einen mittelgroßen Y6 zm Testen fertig, der aber am Ende wohl doch eher ein Standardquad wird und da ich gerade im Sortierrausch (die Firma Allit wird gerade reich an mir und ich finde Sachen wieder...) auf erstaunlich viele 1806 gestoßen bin, wollte ich das Y6 Prinzip auch nur mal so um's nicht ganz wieder einzumotten mit denen probieren, vermutlich mit 5040 oder 5045, so klein wie möglich... Oder auch mal mit X1306 und 4"? Ich weiß nur noch nicht, wie einen schönen Rahmen machen, wohl 10er CF Vierkantrohr, aber dann? Selber sägen sieht sch... aus. Vielleicht muss binolein, ran...

Was machst Du für Props drauf?
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Ich bin auch ein insgeheimer Fan von Y6 bzw. allgemein von Koaxcoptern :) Bin da auch auf weitere Bilder gespannt. Ich habe zwar schon einen 5"-Quad hier herumliegen, möchte aber jetzt was noch kleineres haben. Etwas potenten versteht sich :D Ich habe an 1306er Motoren gedacht und 4"-Props auf 3" :) Ich hatte mal einen kleinen 1S 3"er gebaut. Mit dem war aber irgendwie nichts anzufangen.

@der Frickler: Du hast den 4-fach ESC nack verbaut. Magst du mir verraten, wie hoch der ohne das ganze Gebramsel ist?
@Jodi: Du hast immer etwas von Effizienz in deiner Erläuterung geschrieben. Aber um wieviel Schub reden wir hier pro Motor, was hast du im Schnitt mit 4" an 3S gemessen?
 
Ich Werde auf dem Y6 5040er Latten nutzen die haben auf meinem 210er X Quad schon ordentlich Druck gemacht. Leider ist der Bau etwas ins stocken geraten weil ich leider feststellen musste das 2 Motoren nicht so recht wollen :-(.


Zustimm!
Ich hab einen mittelgroßen Y6 zm Testen fertig, der aber am Ende wohl doch eher ein Standardquad wird und da ich gerade im Sortierrausch (die Firma Allit wird gerade reich an mir und ich finde Sachen wieder...) auf erstaunlich viele 1806 gestoßen bin, wollte ich das Y6 Prinzip auch nur mal so um's nicht ganz wieder einzumotten mit denen probieren, vermutlich mit 5040 oder 5045, so klein wie möglich... Oder auch mal mit X1306 und 4"? Ich weiß nur noch nicht, wie einen schönen Rahmen machen, wohl 10er CF Vierkantrohr, aber dann? Selber sägen sieht sch... aus. Vielleicht muss binolein, ran...

Was machst Du für Props drauf?
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Ich danke dir, Jodi. Wie schon erwähnt, wollte ich im nächsten Projekt gerne noch ein Zoll kleiner gehen, als 4", sprich auf 3", aber halt an "normaler" Hardware. Wenn ich die Props um 25% kürze, geht damit ja auch ca 25% der Fläche des Props flöten. Kann man da generell argumentieren, dass auch der Schub um ca. 25% abnimmt?
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
Ich danke dir, Jodi. Wie schon erwähnt, wollte ich im nächsten Projekt gerne noch ein Zoll kleiner gehen, als 4", sprich auf 3", aber halt an "normaler" Hardware. Wenn ich die Props um 25% kürze, geht damit ja auch ca 25% der Fläche des Props flöten. Kann man da generell argumentieren, dass auch der Schub um ca. 25% abnimmt?
Wenn Du die Prop-Länge (=2xRadius) um 25% kürzt, geht viel mehr Fläche verloren, da die Fläche quadratisch mit dem Radius zunimmt... Die Fläche beträgt nur noch 56,25%.
Der zweite Teil der Frage läßt sich mit diesem Werk zu beantworten: Auf Seite 10 stehen quasi die Zusammenfassungen der Formeln:
Der Schub ist proportional der 4. Potenz des Radius bzw. des Durchmessers.
=> Also hast Du beim Wechsel von 4" auf 3" nur noch 31% Schub bei gleicher Drehzahl, aber brauchst logischerweise auch viel weniger Leistung
Die Leistungsaufnahme ist proportional der 5. Potenz der Radius bzw. Durchmessers
=> benötigst nur ca. 24% der Leistung
Da die Motorleistung aber die gleiche sein kann, musst Du mit der Drehzahl rauf (und auch mit der Spannung!). Du kannst also die Leistung nun mit dem 3" Propeller wieder um Faktor 4 erhöhen. Da das nun wieder auch vom Motor abhängt, wird dir hier ein Teststand helfen... aber, die eigentliche Antwort der Frage lässt sich mit Formel 7 auf Seite 5 beantworten:
Wellenleistung bleibt konstant, nehmen wir an, Fläche nimmt um 25%^2 ab, macht 82% Schub bei 3" im Vergleich zu 4". Da die Leistung ja gleich bleibt, sind die 18% weniger der Effizienzverlust des kleineren Props (zuzüglich möglicher Effizienzverluste im Motor bei höherer Spannung...).
 
Erhaltene "Gefällt mir": Novulon
Ich hätte es mir nicht so exakt gemacht wie schnellmaleben, da beim Kürzen sich auch Profil/Querschnitt ändern und nur die Veränderung der Fläche zu betrachten nicht mehr stimmt. Ich würde es einfach am Testsand ausprobieren.
Grundsätzlich ja, bestimmt kann man die aktuellen guten 4" Props auch Kürzen für kleinere Motoren mit weniger Leistung/für weniger Stromaufnahme, ähnlich hab ich ja auch schon von 6 auf 5" oder von 5 auf 4,1" gemacht. Ein wenig kann vermutlich die meisten Plasteprops stutzen ohne Prop/Profil völlig zu ruinieren. Nur wenn man immer um 1" kürzt, wird das prozentual immer mehr, 6 auf 5 sind 16,66%, 5 auf 4,1 18% aber 4 auf 3 wären 25%. Was da noch vom ursprünglichen Propprofil bleibt und effizient Schub erzeugt oder nur viel Strom zieht ohne viel Schub und ob der Prop nicht zu schwer für den klein Motor ist, muss man am Teststand probieren (hab ich von 4 auf 3" noch nicht gemacht), könnte gerade noch gehen, aber ich vermute ein paar mm mehr am Prop lassen würde Schub und Effizienz deutlich verbessern.
Schub würde in jedem Fall geringer sein, macht also nur für leichtere Copter und Lipos Sinn. Drehzahl weiter erhöhen wird (wenn ich mal von meinen Motoren 1306 mit 3100kV ausgehe) geht nicht unbegrenzt, dass ist schon ein Haufen, ich hatte auch mal an 4S mit 1306 und 4" gedacht, klingt aber (abgesehen vom zu hohen Strom für die Motoren) übel und Vollgas nicht mehr sauber und Schubgewinn ist nur noch wenig. Und die ESCs müssen es mitmachen, ob das noch mit ESCs außer Kiss geht? 5S oder ein brushless Motor mit mehr kV wird noch schlimmer. Und woher so kleine 4 oder 5S Lipos nehmen?
Bezieht sich halt alles auf brushless, ich weiß nicht mehr, welchen Motor D nehmen wolltest, falls auch 1306, könnte ca. 3" mit 4S noch gehen (je nachdem wie sauber man Vollgas hinbekommt), aber Schub/Power und Effiezienz werden schlechter und mich selbst würde das gar nicht reizen, ich bin jetzt schon bei M2M (ca. 152mm) grenzwertig klein, dass die Props nicht über Mittefläche und FC streichen, ich persönlich kann M2M brushless und mit vernüftiger FC gar nicht mehr weiter reduzieren. Und fertige halbwegs saubere Props zu haben ist auch besser als schief gestutzte.
Wie das Ganze mit Drehzahl und Sync/Vibs bei brushed ist, keine Ahnung, davon hab ich eben diese...
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hallo,
bei all den schicken Selbstbauten schäme ich mich fast meine Leora hier reinzustellen. Aber wenigstens ist sie selbst gelötet und programmiert :), und ich wollte auch mal was zeigen. Geht an 3S ab wie Hölle. Ich müsste nur besser fliegen können.
die Daten:

Frame Leora
Quanton
MT-1306
KISS 12A
Props 5x3"
148g (ohne Akku)

Leora.jpg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten