endlich da :) KISS ESC 18A 2-4S & 12A 2-4S

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

wildflyer

wildflieger :-)
Hi,

da ich im rcgroupes forum häufig gelesen habe das cleanflight 1.9 schnell relativ hochfrequente signal schwinungen verursacht, hatte ich mal ein video gemacht um zu zeigen was für probleme das machen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=9CmMnyU2f8w&feature=youtu.be

im video sieht man schön das diese problem nicht nur mit den KISS reglern auftritt. sondern auch mit anderen, wenn sie aktiv bremsen.

wir hatten in den letzten monaten doch verstärkt kunden mit an überhizung gestorbenen ESC's. meisstens waren das copter die mit CF 1.9 flogen. seid also bitte vorsichtig mit den PID's .. es scheinen aber im momment auch fixes dafür raus zu kommen :)

edit: hab das kleine arduino test programm mal angehangen. es macht mit 1khz oneshot125 signale um gewisse reglerverhalten zu testen. es sollte auf allen arduinos mit nem atmega168/328p oder 32u4/leonardo laufen. das PWM signal kommt an pin 9 und der serial baud ist 115200

gruß

Felix
was meinst du mit vorsichtig mit den pids, sind eher hohe oder niedrige pids schädlich ?
und wie niedrig darf die looptime sein ?

ich brauch auf alle fälle zuverlässigkeit, muss man sich da sorgen machen ?

grüsse

joachim
 

brm

Erfahrener Benutzer
was meinst du mit vorsichtig mit den pids, sind eher hohe oder niedrige pids schädlich ?
und wie niedrig darf die looptime sein ?

ich brauch auf alle fälle zuverlässigkeit, muss man sich da sorgen machen ?

grüsse

joachim
nö, pid's sind pid's - die können nur richtig oder falsch sein - auf keinen fall schädlich.
was halt probleme macht ist das künstliche verstärken von noise ...
 

ronco

Erfahrener Benutzer
also sag emol - was willst du messen?
im video ist das nicht klar.

mit den fingern am arm dämpfst du die signale/schwingungen.
willst du das?

was für hausnummern sind im video zu lesen?
es geht sich da nicht um die schwingung die beim arm ankommt ;). sondern darum was passiert wenn man ein esc das aktiv bremst einem schnell schwankendem signal ausetzt. in dem video bekommen die escs ein eingangs pwm signal mit 1khz wiederholrate (oneshot125) das schwankt dann mit 150 punkten um den mittlelwert von 1525 und das mit 250hz für 10 sekunden. der motor hat keine lasst und dennoch ist das esc danach knapp 80grad heiss.

soll zeigen das die eigendlich sehr vorteilhafte aktive bremse auch probleme machen kann, wenn die copter regelung schnell schwingt. im letzten test lasse ich das sn20a ja ohne damping also ohne bremse laufen und da merkt man von der schwingung nix.

noch dazu kommt halt das im rcg viele schreiben das die cf1.9 da anfällig ist.

was meinst du mit vorsichtig mit den pids, sind eher hohe oder niedrige pids schädlich ?
und wie niedrig darf die looptime sein ?

ich brauch auf alle fälle zuverlässigkeit, muss man sich da sorgen machen ?

grüsse

joachim
ist von copter zu copter verschieden.. aber grob gesagt verringert man das risiko wenn man den D wert so klein wie möglich hält. da der wenns dazu kommt der übeltäter ist. D aus machen (0) ist natürlich auch keine lösung ;)

gruß

felix
 

brm

Erfahrener Benutzer
es geht sich da nicht um die schwingung die beim arm ankommt ;). sondern darum was passiert wenn man ein esc das aktiv bremst einem schnell schwankendem signal ausetzt. in dem video bekommen die escs ein eingangs pwm signal mit 1khz wiederholrate (oneshot125) das schwankt dann mit 150 punkten um den mittlelwert von 1525 und das mit 250hz für 10 sekunden. der motor hat keine lasst und dennoch ist das esc danach knapp 80grad heiss.

soll zeigen das die eigendlich sehr vorteilhafte aktive bremse auch probleme machen kann, wenn die copter regelung schnell schwingt. im letzten test lasse ich das sn20a ja ohne damping also ohne bremse laufen und da merkt man von der schwingung nix.

noch dazu kommt halt das im rcg viele schreiben das die cf1.9 da anfällig ist.



ist von copter zu copter verschieden.. aber grob gesagt verringert man das risiko wenn man den D wert so klein wie möglich hält. da der wenns dazu kommt der übeltäter ist. D aus machen (0) ist natürlich auch keine lösung ;)

gruß

felix
dazu addiert sich die verstärkung von noise durch den D anteil.
da gehört eben ein pt1 element hin ;-)

in der rcgroups diskussion meint einer, dass mit dem pt1 element die stromaufnahme sinkt - von 13 auf 10 ampere. das hilft auch die temperatur zu senken.

jitter auf der zeitachse bewirkt auch aenderungen im d anteil.

zudem haben diese kleinen kopter eine eigenresonanz im bereich von etwa 250hz. mit dünnen armen schwingen die motoren.
das gibt auch ärger wegen den schlechten/instabilen rahmen.

und tschüss
 
Guten Tag an die Gemeinde und Felix, einer meiner 18A KISSes verursacht ab 1300 ein stottern bzw. blockieren des Motors. Woran kann das liegen? Ich betreibe die KISSes mit X2208 2000er und einer Naze32, Cleanflight.

Danke für die Unterstützung
 
Hi, das müssten 7000 rpm sein. So ca. ab einem drittel fängt das an. In Cleanflight startet der Motortest bei 1000 und geht bis 1900. Kennst du sowas? Kann der KISS defekt sein? Oder würde er dann überhaupt nicht laufen?
 

dynaudio79

Erfahrener Benutzer
Ach du meinst den Gaswert mit 1300.
Ist wohl ein Programm mit der Kommutierung bei Drehzahl x.
Check mal die Kabel.
Check die Magneten an der Glocke.
Ist das bei einem anderen Motor auch?
 
Hi dynaudio,
ich habe heute mit der Lupe einen Lötklumpen gefunden und entfernt. Scheinbar war der das Problem, denn nun läuft der KISS und steuert den Motor sauber an. Ich hatte ja vor dem Kauf bereits darüber gelesen http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2083052 und danach gesucht, scheinbar nicht ausgiebig genug...

Also, Problem gelöst, mein erstes Fluggerät kann fliegen (ich noch nicht). Vielen Dank für deine Unterstützung!!!

Oliver
 

brm

Erfahrener Benutzer
aha, flugkontroller neu entwicklung.
eine neue inkarnation der aussterbenden 8bit saurier - oder doch nicht?

und weniger gewicht it immer gut - fördert die beweglichleit.
 

th3Khem

Erfahrener Benutzer
Hat einer schonmal die flyduino x2208 2000kv mit Kiss 18a und 7x3 Prop betrieben,ob die Motoren das überhaupt noch können oder bietet sich die 1500kv mehr an für fpv und bisschen Speed fliegen.
Mfg
 

JulianGoesPro

Erfahrener Benutzer
endlich da :) KISS ESC 18A 2-4S & 12A 2-4S

ich glaube das Problem steckt schon "fast immer" in CF, bis auf Harakiri haben die alle so weit ich weiß keine Filterung (gehabt)... aber ich lese da etwas stiefmütterlich mit, bin eher OP(ng) zugeneigt :)
 

brm

Erfahrener Benutzer
ich glaube das Problem steckt schon "fast immer" in CF, bis auf Harakiri haben die alle so weit ich weiß keine Filterung (gehabt)... aber ich lese da etwas stiefmütterlich mit, bin eher OP(ng) zugeneigt :)
haha, op leidet auch unter 'falschen' ansichten wie mahanoy funzt.
oder anders ausgedrückt, die summe der fehler in 'grossen' projekten bleibt etwa konstant.
ist so ... kann man überall beobachten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten