Foxtech 5,8GHz TX & RX Module verbauen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#61
Sollte aber egal sein, Konsens ist das wahrscheinlich alle Sender den selben Chip haben und der 200 und 500mW zusätzlich ne Treiberstufe dahinter.
Jop, wobei der 200er und der 500er sich garnicht unterscheiden, was die Bestückung angeht. Nur das der 500er noch ne "Tochterplatine" hat, wo der Treiber draufsitzt.
 
#62
So, gestern abend mal was gelötet - Aktion Legalize it!
Geht eigentlich recht einfach, die Deckel gehen gut ab, beim Sender total einfach, beim Empfänger etwas fummeliger, dann kabel an den offenen Pin, rausgeführt und mittels des 4. freien DIPs nach Masse. Gegencheck mit dem Airwave System zeigt, Frequenzen scheinen jetzt im A-Band zu liegen. Im Prinzip sollte auch der Widerstand überflüssig sein, der Pin wird ja nur gegen Masse gezogen, die an den anderen Pins verlöteten Widerstände scheinen auch nur 0Ohm brücken zu sein.
Und weils so schön war wurden direkt alle Empfänger und fast alle RX umgebaut.

Hab ein paar Fotos gemacht zum Nachbau wo alles recht gut zu sehen sein sollte.




Mehr Bilder und Doku gibts auf meiner Seite: http://der-frickler.net/modellbau/fpv/sky-rf
 
Zuletzt bearbeitet:

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#63
Danke für die Bilder! Wie ich sehe hast du das jetzt sogar schaltbar gemacht zwischen A und E Band. Kannst du noch Bilder machen wo du den Metalldeckel wieder drauf hast ? hast du da Löcher für das Kabel reingemacht ? Wenn man den Widerstand nicht brauch warum ist er dann drin bei den anderen ? Der hat bestimmt nen zweck sonst würden die sparsamen Chinesen den bestimmt weglassen.
 

Einherjer

CA Aktivierer
#64
Oh - das wird probiert, dann bekommt man damit ja schön billige Empfänger für die airwave Sender (Iftrontech)
Danke!
 
#66
Bilder mit Deckel hab ich glatt vergessen, beim Empfänger geht das Kabel unter den Blauen raus, da is Platz, beim Sender hab ich es bei der HF Buchse oder an einer Ecke aus dem Gehäuse geführt, keine Große Sache.
Wie gesagt, der Widerstand auf den Anderen Pins hat 0Ohm, ist nur eine Brücke zum kodieren der Platine, so sparen sich die Chinesen verschiedene Platinenlayouts für verschiedene Bänder, es wird eben ein pin gebrückt oder nicht, genau das mache ich jetzt per DIP, Widerstand ist Zewcklos ;_)

Oh - das wird probiert, dann bekommt man damit ja schön billige Empfänger für die airwave Sender (Iftrontech)
Danke!
Nein, die Frequenzen liegen immer 5MHz neben den Airwave. Du wirst so keine gute Reichweite haben, das ist nur zum testen zu gebrauchen.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#70
also kann ich wenn ichs mir ganz einfach machen will einfach die lötbrücke schließen. Dann kann ich zwar nicht umschalten zwischen A und E aber das is mir latte.
 

Metro23

Erfahrener Benutzer
#71
Hallo,

das will ich auch probieren. Ist es schwer den Metalldeckel abzunehmen ? Ist der geklebt ? Und wie bekommt man
den wieder fest ?

Viele Grüße,

Alexander
 
#72

Metro23

Erfahrener Benutzer
#73
also kann ich wenn ichs mir ganz einfach machen will einfach die lötbrücke schließen. Dann kann ich zwar nicht umschalten zwischen A und E aber das is mir latte.
Erstmal Danke für die Vorarbeit !!!!!!!!!!!!!!
Gute Frage, mich würde auch eine Variante interessieren die nur noch das A-Band benutzt.

Viele Grüße,

Alexander
 
#74
Ich hab die Decken einfach an einer Seite kurz erhitzt und dann da aufgehebelt, dann 2. Seite erhitzt, hebeln und ab ist er. Man sollte halt nicht lange drauf rumbraten, am besten am Sender üben, der hat nur 2 kleine Lötpunkte mit dem der Deckel fest ist ;-)
anschließend wieder raufsetzten und an 2-3 stellen kurz anheften.


Jepp, für nur A sollte das schließen der Lötbrücke reichen, wer will kann auch n 1k Widerstand zum schließen verwenden, wie gesagt, bei mir gehts auch ohne.
 

Metro23

Erfahrener Benutzer
#75
Das hört sich doch gut an. Ich habe bisher SPW und CL Antennen für das E-Band benutzt.
Wenn der Umbau klappen sollte, brauche ich dann neue SPW/CL-Antennen, die auf das A-Band abgestimmt sind ?
Oder furtz es auch erstmal mit den "alten" Antennen ?
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#76
Du wirst kaum in der Lage sein eine CL/SPW so genau zu bauen das sie auf die Frequenzen der einzelnen Bänder abgestimmt ist. Von da auch - einfach mit den bisherigen fliegen :)
 

Metro23

Erfahrener Benutzer
#79
Hallo Kollegen,

ich habe die Deckel abgelötet bekommen und es hat nichtmal weh getan ;-)
Nun stehe ich aber vor einem neuen Problem.
Die SMD Lötpunkte sind für meine Lötfertigkeiten wohl doch zu klein.
Mein Bekannter, welcher sonst Computer zusammenlötet, hat leider auch die weiße Fahne aus dem Fenster gehängt.
Kann mir jemand helfen. Ich würde gerne einem von Euch meine Platinen zur Bearbeitung zuschicken.
Natürlich gegen einen Obolus und Rückporto.

Viele Grüße,

Alexander
 
#80
Wie wärs damit ? Super günstig und wie es scheint legal ... ich hab bestellt :)

http://www.goodluckbuy.com/5-8g-20m...-8g-video-av-receiver-set-for-fpv-system.html

Ich habe da jetzt nochmal nachgeguckt und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die bei Goodluckybuy einen vereiern wollen... das ist doch genau der selbe TX und RX wie von Foxtech oder nicht ? Die Typenbezeichnung ist die selbe, warum sollte der eine aufeinmal auf anderen Kanälen senden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten