Foxtech 5,8GHz TX & RX Module verbauen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Habe ebenfalls ohne widerstände dirket gebrückt. Funktioniert einwandfrei. Langzeitwirkung? Tja wer weiss.
 
Nach Rücksprache mit einem befreundeten Mann vom Fach bin ich auch ziemlich sicher das es keine Probleme gibt wenn der Widerstand weggelassen wird.

Ach ja, ich arbeite gerade an einer ausführlichen Umbau-Beschreibung fürs Forum/Wiki.
 

quansel

Erfahrener Benutzer
So, auch ich habe mir das Foxtech Set gekauft ... ist auch schon da.
Aber da stimmt etwas nicht ... der Empfänger macht keinen Mucks!
Das erste, was mir auffiel, war, dass auf dem Aufkleber des Geräts
steht, dass er mit 5V betrieben werden soll. Im Beipackzettel steht
6,5 - 13V ... was denn nun?

Da ich - wenn ich was neu habe - nicht warten kann, habe ich gegoogelt
und auch hier im Forum gelesen, dass den die meisten mit 2 oder 3S
betreiben. Habe beides versucht; keine LED ... keine Funktion!!!
Na klasse! Was empfehlt Ihr mir zu tun? Was und wo sollte ich messen,
um zu prüfen, ob der hin ist, bevor ich ihn benutzt habe?

Danke Euch schonmal!

Gruss
Quansel
 
Alle mir bekannten 305er Empfänger werden mit 8-12V betrieben, im inneren Steckt ein Spannungsregler der diese Spannung auf 5V runter bringt. Am kleinen Rundstecker der den Empfänger versorgt ist der innere PIN Plus.

Ich habe hier gerade den Umbau des Foxtech Systemes auf legale Frequenzen beschrieben, da gibts auch Bilder aus dem inneren des Empfängers:

http://fpv-community.de/showthread....Systemes-auf-in-Deutschland-legale-Frequenzen

Öffne mal das Gehäuse und schau ob an dem Spannungsregler (der schwarze 3-Beiner unter den DIP Schaltern an einem PIN die Versorgungsspannung und am anderen Pin 5V anliegen. der Mittlere Pin sollte Masse sein.
 

quansel

Erfahrener Benutzer
Danke Euch erstmal ... ging wieder mal schnell mit der Hilfe!

Aber: da kommt nix an! Wenn das "3-Bein" das ist, wo der mittlere Pin (das Bein)
in der Luft hängt, habe zwischen dem linke Bein und der Masse 0,39V und an dem
rechten 0,00V!

An dem Buchsenende, wo ich den Stecker ins Gerät stecke, liegen aber 12,5V an.
Wo kann ich noch nachmessen, um den Fehler zu finden?

Quansel
 
Ja, der mittlere Pin der in der Luft hängt ist Masse, genau wie die Kühlfahne am Spannungsregler. 0,4V ist sehr seltsam, bist du sicher das die Spannung richtig gepolt ist?

ansonsten messe mal beide Seiten der Diode (schwarzer eckiger klotz hinter dem Stromstecker) gegen Masse, da sollte an beiden Enden die Versorgungsspannugn anliegen:

 

quansel

Erfahrener Benutzer
Äh, tja ... Bissel peinlich isses mir ja schon. Ich hatte tatsächlich den Stecker falsch gepolt.
Jetzt geht der Empfänger, auch der Sender ... Aber ich bekomme kein Bild!
Mit welcher Spannung betreibt Ihr den Sender? Ich hatte hier gelesen, daß man ihn mit 3s
(dann wird er wohl recht warm) oder auch mit 2s betreiben kann. Jemand schrieb sogar,
Er nutze ihn mit dem BEC (ca 5v). Also mit 5v geht nicht ... Aber was Hänge ich dran?

Danke nochmal!

Quansel
 

taler

Erfahrener Benutzer
Die beiden Spannungsregler stören sich ned.
Die Ausgansspannung vom StepUp muss halt höher als die 6,5V sein die der 5V Regler im Empfänger braucht um stabil zu funktionieren.
Evt. ist ein Spannungsfilter vor dem Empfänger notwendig, falls der StepUp wüßte Spitzen erzeugt die im Bild stören.

Aber bei einer 12V Autobatterie hast du doch gar nie ein Unterspannungsproblem für den Empfänger.

Gruß taler
 
Ok, danke.

So wie ich es verstehe regelt dieses Teil automatisch nach oben und unten. Das heißt, ich will runterregeln, damit nicht die 13,8V oder mehr am Empfänger ankommen.

Schönen Abend!
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Es will einfach nicht klappen....:(

Hallo zusammen,

nachdem ich mehrere enttäuschende Versuche unternommen habe, für Videoübertragung das Foxtech-Equipment zu nutzen, wende ich mich jetzt mit der Bitte um Hilfe bzw. Tips und Hife zur Selbsthilfe an die Profis(eigentlich alle) hier in diesem Forum. Zum Hintergrund:

1. Versuch:
Eigenbau-Sender mit 10mW-Modul und RC305, umgelötet auf B-Band und SMA-Kupplung. CL/SPW : knapp 180m Reichweite.

Damals habe ich es auf einen evtl. missglückten Frequenz-Umlötversuch geschoben und erneut Module gekauft.

2.Versuch:
2 Stk. Eigenbau-Sender mit Modulen (um das Problem der Leistungsstreuung zu verringern), 2 Stk Empfangsmodule vorbereitet für den Anschluss an das im Forum entwickelte Eigenbau-(Open)-Diversity:

Leider noch geringere Reichweiten erreicht (ca. 70-80m), Tests mit Stabantenne gegen CL ergaben keine besonderen Unterschiede. RSSI-Spannung schon nach 10m in der Wohnung (durch eine Wand) bei 0,4-0,5V = Bild weg:(

Irgendwie habe ich das Gefühl einen systematischen Fehler zu machen, da es scheinbar bei vielen Anderen auf Anhieb funktioniert. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass ich 3x ein so schlechtes Modul bekommen habe.
Vielleicht könnte ja jemand, der sich auskennt und einen Moment Zeit hat, die beigefügten Fotos auf grobe Unstimmigkeiten überprüfen.


Ein im Forum erstandendes Sender/Empfängerset mit Airwaev-Module hat eine deutlich bessere Performance, was ich aufgrund der vielen Berichte hier im Forum anders erwartet hätte.


Viele Grüße und besten Dank

Kofferfisch
 

Anhänge

Also wie haste die Kanäle denn gewählt? So wie auf den Bildern sieht es aus dass die DIP-Schalter für Sender und Empfänger Modul gleich eingestellt sind ... Bei mir stehen die am Sender anders als am Empfänger ...

Ich habe mit der SPW/CL Kombi draussen bis zu 700m je nach Wetterlage. In der Wohnung allerdings keine 20m ... Altbau, dicke Wände, das ist normal, die schlucken ganz gut Leistung.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Ja, das stimmt, da ich baugleiche DIP-Schalter benutzt habe, ist die Kanalwahl nicht invertiert. Das heißt, wenn Der Sender z.b. 1,2,3 auf GND geschaltet ist, wird beim Empfänger auch 1,2,3 auf GND geschaltet. Habe ich da einen Denkfehler?
 
Grad noch in die Datenblätter geguckt, bei beiden ist es gleich in der Tabelle, Kanal 1 ist bei beiden 1,2,3 nicht mit GND verbunden und Kanal 8 bei beiden 1,2,3 auf GND ...
 

chichi

Erfahrener Benutzer
2S oder 3S beim Sender?
Hält der Foxtech-Sender TX denn 3S auf Dauer aus, oder ist 2S (und Step-Up-wandler für 12V Cam) notwendig.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten