Endlich GPS für Multiwii

Paraglider58

Erfahrener Benutzer
Hi Chris,

Ja, also die r26 von EOSBandi is echt gut. Aber war zu erwarten, da er den Arducopter Code genommen hat ;)

EDIT: Die gibts hier: http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/list

Mittlerweile sind wir schon bei r27.
ich habe die r27 und bin am testen. Eine Frage habe ich zu diesen Zeilen in der config.h
Hier ein Auszug:
/* GPS using a SERIAL port
only available on MEGA boards (this might be possible on 328 based boards in the future)
if enabled, define here the Arduino Serial port number and the UART speed
note: only the RX PIN is used, the GPS is not configured by multiwii
the GPS must be configured to output NMEA sentences (which is generally the default conf for most GPS devices)
uncomment the first line to select the GPS serial port of the arduino */
//#define GPS_SERIAL 2 // should be 2 for flyduino v2. It's the serial port number on arduino MEGA
#define GPS_BAUD 115200

/* I2C GPS device made with an independant arduino + GPS device
including some navigation functions
contribution from EOSBandi
http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/ */
#define I2C_GPS

Ich habe das Mega-Board. Muß ich da die Zeile"//#define GPS_SERIAL 2 // should be 2 for flyduino v2. It's the serial port number on arduino MEGA" einkommentieren und die Zeile "#define I2C_GPS" auskommentieren? Wenn ich das so mache bekomme ich eine Fehlermeldung beim Verify.

Gruß Paraglider58
 

helste

Erfahrener Benutzer
Sonar is doch auch schon drin. Guck ma ins Mwii Forum.
Cool. Muss mir dann mal ein Sonar besorgen. Habe eben eines am Ardukopter und da funktioniert es echt gut.
Muss mich aber erst mal einlesen, wie und wo ich das am Multiwii anschließe. Das gleiche gilt für das GPS. Muss mich mal intensiver damit befassen, aber derzeit ist die Zeit halt etwas knapp.
 
Hallo,
ich habe mir vor kurzem dieses Multiwii Board gekauft:
http://www.multicopter.ch/DIY-Kompo...Wii-Copter/MultiWii-Pro-FlightControl-80.html
Dazu gab es noch dieses GPS Modul:
http://www.multicopter.ch/DIY-Kompo...WayPoint/MediaTek-GPS-inkl--Adapterkabel.html

Da ich schon ein wenig Erfahrung mit den Multiwii Boards gesammelt habe, wollte ich mich nun an das Thema GPS heranwagen.
Ich habe nun das GPS Board mit der Flight Control verbunden und die Multiwii Firmware 2.0 darauf geflasht.
Laut der Beschreibung des GPS Moduls liegt die Baudrate bei 38400.
Dies habe ich auch in der Multiwii Firmware geändert. (Stand vorher auf 115200)
Leider steht im Multiwii GUI das keine Satelliten gefunden werden, obwohl die LED auf dem Modul nach einer Weile aus geht.(Soll heißen das die Position bestimmt wurde)
Ich habe jetzt mal das GPS Modul über den FTDI Adapter mit dem PC verbunden und die Software von Mediatek gestartet.
Hier stimmt die Kommunikation sofort mit 38400 Baud.
Es werden auch einige Satelliten gefunden.
Unter Fix Type steht: 3D SPS.
Ich vermute mal das das Multiwiiboard nicht korrekt mit dem GPS Modul kommuniziert.
Gibt es da noch weitere Einstellungen im Skript die ich ändern muss?
Hat vielleicht jemand das selbe Problem?
Würde mich über Antworten sehr freuen.

Gruß Ole
 

lans38

Erfahrener Benutzer
Hallo,

hab heute mein GPS modul getestet und musste leider feststellen, dass weder PositionHold noch Coming Home funktionierten. Der Kopter triftete einfach ab. Hab dieses Verhalten abdriften schon irgendwo mal gelesen, aber keine Lösung dazu gefunden. Hat jemand eine Idee??

Ich hab das Flyduino Mega Board mit Citrusv2.1 IMU und das GPS auch von da (FMP04).Das Modul ist mit der 10Hz und 115kBaud Firmware geflasht. Im MultiWiiTool werden auch Satelliten erkannt und Satfix bekomme ich auch. Ich verwende die dev_20120504 Software.


Gruss,
Heiko
 

papahp

Erfahrener Benutzer
Moin Moin auch

Also.. ich hatte mich ja schon vor ein paar beiträgen hier gemeldet und auch versucht. Nur hat nich wirklich gefunzt.
Mein Wii hatte zwar sat fix´s gefunden aber RTH oder position holt hatte nich geklappt.

Ich hab den gps chip von paul und die bob auch.

So nun hab ich MultiWii_dev_20120522 drauf.

So nun lass ich das es wohl per software flash des gps klappen soll mit rth ect weil die baud rate geändert wird? verstehe ich das richtig?
Wie und was muss ich den ändern? ich rall nur noch bahnhof echt.

MFG
Ikke
 
Hallo,

ich habe wohl gerade mein GPS-Modul von Paul (FMP04) kaputtgeflasht. Ich hatte es mit der 10 Hz Firmware laufen. Leider ist aber immer wieder mal der Mega ausgestiegen (Regler piepen plötzlich), was er ohne angeschlossenes GPS noch nie gemacht hatte. Habe irgendwo gelesen dass das mit 5 Hz am GPS nicht mehr vorkommen soll. Dummerweise habe ich die Firmware vom PA6C erwischt. Draufbrennen ging ohne Probleme, nur geht jetzt gar nichts mehr. Auch zurückflashen geht nicht mehr, das Tool bringt dauernd eine Fehlermeldung. Hat jemand ne Idee, wie ich das GPS retten kann?

Grüsse

Matze
 
Hallo,

der FMP04 hat ja einen MTK 3329 als Basis.
Das Modul selber hätte ja eine ISP Schnittstelle.
Ich kenne das FMP04 jetz nur vom Foto,
aber neben dem 10 pol Verbinder sind noch 6 unbelegte.
Ist das evtl die ISP ?
Dann könnte man das Ganze evtl im einem ISP Programmer wiederbeleben.
Ich habe selber einen µ1LP von GTop, den ich über einen 168er Atmel auf i²C-Kurs bringe ( gibt auch ein tolles Board von adafruit dafür ) .
Der µ1LP ist auch ein 3329 und ist über USB/ISP und Seriell angebunden .
Denke mal, dass das Teil vom Paul das selbe ist.
Wie sieht es denn unter dem Abschirmblech aus, sind da vielleicht alle Pins der GPS-Moduls herausgeführt ?

Vielleicht kommst du auch bei GTop weiter, die haben beide Module und auch die Software dafür .

http://www.gtop-tech.com/jsf/module...puid=3fff9662f76faafe1e5c3f81e571fa4d3c18ce86

Gruß Uli
 

lans38

Erfahrener Benutzer
@neueinsteiger:
ich hatte auch mal eine 5Hz Firmware drauf, wo dann gar nichts mehr ging, weder MiniGPS noch das Flashtool haben das GPSmodul erkannt.
Das Flashen mit einer anderen Firmware hat dann aber doch noch funktioniert, indem ich das Modul erst kurz nach!!! dem Bestätigen des Flashvorgangs einschalte (manueller reset).
Mache ich übrigens bei der Wii Software nur so, da mein FTDI kein Reset hat (mk-usb).
 
@lans38
Der Tipp war genial :) Es funktioniert wieder! Updatevorgang starten, und dann erst das GPS mit der Adapter verbinden. Beim zweiten Versuch hat's geklappt! Vieeeeeeelen Dank!

@alle:

Weiss jemand, wo man für das FMP04 eine 5Hz Firmware herbekommt?

Grüsse

Matze
 
Ausm RCG Forum, die hat Paul glaub ich selber sogar gepostet. Ansonsten schreibste ihn einfach an.
 

Treeda

Erfahrener Benutzer
Nabend,

nachdem ich nun endlich wieder ein bischen Zeit gefunden habe hab ich direkt mal meinen Copter aufs Feld geschleift und hab wieder den Virus .-)

Nachdem der Stablemode in der 2.0 so klasse funktioniert will ich meinen unbedingt mit GPS ausstatten.
Es ist ein Flyduino Mega Board mit einer Drotek 9dof.

Was wäre denn das sinnigste und einfachste im Moment? Am wichtigsten ist mir eigentlich Position Hold und RTH (naja was auch sonst :) )

Ich hab gesehen es gibt auch die Möglichkeint ein extra board mit integriertem Arduino und GPS zu verwenden. Das klingt für mich jetzt erstmal besser als dem Mega via seriell das auswerten selbst zu überlassen.... (das wäre ja bei Pauls Breakout Board + FM04)
Ich hab mich noch nicht durch den ganzen Thread gewühlt, evtl hat ja jemand erbarmen und kann mich schonmal in die richtige Richtung schubsen...
 

foliastar

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

Kann mir mal jemand die neuen GPS Begriffe der 06/06 Dev erklären, seit dem fliegt mein Copter mit GPS total komisch.

Vorher gab es ja nur einen GPS Wert, war bei mir bei etwa 2 und damit klappte Hold und Home ganz gut.

Jetzt heisst es Pos , PosR , und NavR mit neuen Werten..................was ist denn für was????
 

bfilipic

Neuer Benutzer
Hallo

ich bin mittlerweile schon etwas am verzweifeln, das ich das GPS zum Laufen bekomme
meine Hardware:
Crius SE
ein Pro Mini V2
ein FMP04-GPS auf dem Flyduino BoB

ich verwende die I2C_GPS_NAVr33
den Inhalt des ORdners: I2C_GPS_NAV hab ich auf den Pro Mini geflashed

nur beim Compilieren des Inhaltes des Ordner Multiwii bekomme ich immer die Fehlermeldung das die Sketch-Größe zu groß ist.

was kann ich dagegen unternehmen? (ich habe mich ein wenig in den Code eingearbeitet, bin aber weit davon weg mich als "Programmierer" zu bezeichnen.

Danke im Vorhinein

greetz
Bernhard
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
Hi

Funktioniert eigendlich bei jemanden der GPS Kram ?

Will es jetzt auch mal ausprobieren nur eine Antwort wie ja funktioniert Super oder so findet man nicht

Gruß
 

seeers

Erfahrener Benutzer
Hallo

ich bin mittlerweile schon etwas am verzweifeln, das ich das GPS zum Laufen bekomme
meine Hardware:
Crius SE
ein Pro Mini V2
ein FMP04-GPS auf dem Flyduino BoB

ich verwende die I2C_GPS_NAVr33
den Inhalt des ORdners: I2C_GPS_NAV hab ich auf den Pro Mini geflashed

nur beim Compilieren des Inhaltes des Ordner Multiwii bekomme ich immer die Fehlermeldung das die Sketch-Größe zu groß ist.

was kann ich dagegen unternehmen? (ich habe mich ein wenig in den Code eingearbeitet, bin aber weit davon weg mich als "Programmierer" zu bezeichnen.

Danke im Vorhinein

greetz
Bernhard
Ich hatte das gleiche Problem, wenn du 2 Arduino mit Atmega328 nimmst, kannst du Zeile 370 und 371 in der config.h auskommentieren:
#define GPS_SERIAL 2 // should be 2 for flyduino v2. It's the serial port number on arduino MEGA
#define GPS_BAUD 115200

Dann sollte der Code in den Arduino passen.
 

DangerDave

Erfahrener Benutzer
@Desaster: Sehr gute Arbeit!

In der Anleitung steht man soll sein GPS-Modul flashen. Was ich mich frage ist wie das bei einem I²C GPS-Modul funktioniert.
Wird das GPS per I²C ganz normal an das Arduino angeschlossen und beim Flashprogramm des GPS-Moduls dann der COM-Port des Arduino ausgewählt oder brauch man noch einen zusätzlichen USB stick der per I²C direkt mit dem GPS-Modul kommuniziert?

Grüße
 

Wollez

Erfahrener Benutzer
Ist zwar von mir ;) ist aber ok

In der Anleitung steht man soll sein GPS-Modul flashen. Was ich mich frage ist wie das bei einem I²C GPS-Modul funktioniert.
Wird das GPS per I²C ganz normal an das Arduino angeschlossen und beim Flashprogramm des GPS-Moduls dann der COM-Port des Arduino ausgewählt oder brauch man noch einen zusätzlichen USB stick der per I²C direkt mit dem GPS-Modul kommuniziert?

Grüße
Das Modul wird nicht per i2c gefläscht, sondern ganz normal mit einem USB-Seriell Adapter. Die findet über die Serielle Leitung statt.
Das i2c bedeutet, dass der Prozessor auf dem GPS Modul die seriellen Daten des GPS Empfängers auf den i2c "übersetzt" und darüber mit dem Hauptcontroller kommuniziert.

Ich hoffe das ich das jetzt einigermaßen verständlich beschrieben habe :)

Gruß Wolfgang
 

DangerDave

Erfahrener Benutzer
Entschuldigung! Da hab ich wohl den falschen gelobt :)

Ja doch ist eigentlich sehr gut verständlich. Ich hab mir dieses Bord hier bestellt
http://www.drotek.fr/shop/en/70-pa6c-gps-llc.html
und so wie ich das verstanden hab muss ich an RX und TX rankommen.

Dazu habe ich folgendes im Datasheet(S.12) gefunden:
GPS_PIN_BELEGUNG.JPG

Ich werde dann also mehrere Litzen an das Board löten(VCC 3,3V!!!; GND; TX; RX und diese mit dem USB-Seriell Adapter verbinden. Und dann einfach der Anleitung folgen.

Ich hab das nochmal etwas ausführlicher beschrieben damit keine Missverständnisse enstehen und andere mit dem gleichen Problem eine Art Anleitung haben.

Wenn ich etwas falsch beschrieben hab, dann verbessert mich bitte!

Grüße
 
FPV1

Banggood

Oben Unten