Telemetrie-Adapter Naza -> FrSky Taranis

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Mich wundert dann halt nur wie kommst du dann in den konfigmodus mit doppelter baudrate sollte doch keine vernünftige Verbindung zustande kommen, da fehlt es immer noch an erfahrung bei mir
 

SteWoh

Erfahrener Benutzer
Danke für die ausführliche Antwort! Ich werde nachher nochmal alles durchmessen, aber bisher hatte ich bereits alles wie beschrieben gemacht - auch die Sachen, die du hier als Fragen (zB Grün an Weiß etc.) aufgeworfen hast. (bzgl. der Sprache: Ich habe die 2.0.5 in Deutsch drauf, allerdings als Haptic-Version.)
 

SteWoh

Erfahrener Benutzer
Nun weiß ich gar nicht mehr weiter. In die Zaggometrie gehen die 5V rein... habe nun nochmal nachgemessen. :((
 

Kalaido

Erfahrener Benutzer
Habe die Telemetrie jetzt auch eingebaut und erfolgreich auf 6S umgeschaltet. Allerdings pendelt der A2 Wert sekündlich und ist recht ungenau. Habe in der Taranis 29.6V und 0 Offset eingestellt. Damit komme ich noch am genauesten an die Werte des Lipocheckers. Was mache ich falsch?

Ach ja was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vfas und A2? Bei Vfas passt der Volt Wert auch nicht zur tatsächlichen Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Vfas ist Digital Übertragender Wert
Der Spannungsteiler in der PMU ist auch Fehlerbehaftet, ganz genau wird man den nicht hin bekommen, musst also als erstes über die Konfiguration die Messung am Zaggo abgleichen, dann sollte unter Vfas und in der Konfiguration gleiche Spannung angezeigt werden
Bei A2 wird ein Wert von 0-256 übertragen, in der Taranis stellst du dann mit den 29.6 den Multiplikator ein, 256 ist 29.6V, ein wert von 1 entspricht 0.116V, je 1 höher ist also 0.116V mehr, also 10 ist 1.16V, oder 100 11.6V usw.

So eben mit dem D8R-SP getestet, Grundsätzlich geht es
A2 zeigt wie schon erwähnt kein genauen Wert an
Kompasskurs geht nicht, mit GPS 2D kommt da ein Wert, allerdings kann ich den Copter um 270 Grad drehen, um eine Anzeigenänderung von 180 Grad zu erreichen, die anderen 181-360 verteilen sich auf den Restlichen 90 Grad, bei 5 Sat laut anzeige
Distanz und Höhe habe ich auch was, aber nicht vernünftig, was aber auch klar ist, kamm nicht auf 6 Sat, wohl aktuell zu schlechte Voraussetzungen, gestern laut Taranis 8 Sat

Mit dem X6R hatte ich gestern auch ohne Fix in der Wohnung Kompassanzeige, als würde bei D4R Einstellung nur GPS Richtung übertragen, bei X6R die Kompass Richtung

SteWho also für dich ist aktuell nur die Vfas wichtig, das andere wird erst mit GPS Fix angezeigt

Achso habe auf 4s umgestellt (nur beim D8R getestet) übertragen wird weiter 3, Gespeichert war 4, selbst nach Spannung trennen
 

HeliTamer

Erfahrener Benutzer
Hi, ich hab schon versucht Vfas über das Terminal abzugleichen, irgendwas stimmt damit aber nicht, ob ich 0,2V über oder unter den gemessenen Wert Eingebe ändert an dem übertragenen Vfas nichts.. der Abgleich wird zwar übernommen, das sieht man beim Starten des Terminals , aber scheinbar nicht verwendet? ich hoffe Zaggo schaut sich das mal an.. bei mir ist es so das ich A2 ja recht genau abgleichen kann aber Vfas immer 0,2V zu wenig anzeigt...
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Ich arbeite gerade an den Problemen mit den Spannungswerten. Wie bereits angekündigt wird die A2-Aufbereitung im kommenden Firmwareupdate korrigiert. Ich bin derzeit an den Problemen mit der Kalibrierung.

Zu den Problemen mit dem Legacy-Modus: Ich habe das erst heute nachmittag (mit der aktuellen Firmware) noch einmal mit einem D4R-II getestet und sowohl bei GPS-Position wie auch Kompassausrichtung wurden plausible Werte angezeigt. Ich werde die Tests natürlich auch noch mit der neue v1.1 machen. SteWoh und DerCamperHB, ich melde mich bezüglich weiterer Tests noch mal direkt bei euch in den nächsten Tagen...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Bekommst du den gleich Kompasswerte, oder auch erst nach dem Fix?
Weitere Möglichkeit wäre der Firmwarestand vom Empfänger, da gab es ja mehrere FW Versionen auch Bezüglich des Telemetrieprotokolls, was zwischenzeitlich mehrmals angepast wurde, evtl haben wir da noch unterschiedliche Stände
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
CamperHB: Kompass kommt auch ohne Fix

Kofferfisch: Ja. Du musst in companionX in den Preferences einen Pfad zu Google Earth angeben ("Google Earth Executable" / "Find Executable"). Danach gibts im Companion9x log viewer auf der linken, unteren Seite eine große blaue Weltkugeltaste.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Wie gesagt beim ersten über x6r ging das auch, der 2. ist am D8R da habe ich keine Kompassdaten, erst mit dem 2d Fix, und nicht Drehwinkl genau als währen das gps Daten nicht vom Kompass
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Also ein Problem habe ich inzwischen gelöst: die ca. 0,2V Abweichung der Spannung, trotz vorheriger Kalibrierung kommen offensichtlich von einem Spannungsversorungsproblem während der Kalibrierung, hängen also damit zusammen, wie die Zaggometry während der Kalibrierung mit 5V versorgt wird.

In der bisherigen Anleitung wird für den Anschluss am USB-zu-TTL-Adapter angegeben, dass die +5V Leitung der Zaggometry (rot) mit VCC (rot) am USB-zu-TTL-Adapter verbunden werden soll. Das ist auch ok, wenn nur irgend eine Konfigurationseinstellung verändert werden soll, nicht aber, wenn die Spannungs- (oder Strom-) Messung kalibriert werden soll.
In diesem Fall muss nämlich die Zaggometry auch während der Konfiguration vom Receiver mit Spannung versorgt werden!

Der Anschluss für die Kalibrierung sollte also so aussehen:
KalibrierungAnschluss.png


(Letztlich also lediglich den Draht, der vorher von Zaggometry zu VCC am USB-zu-TTL-Adapter ging, stattdessen an "+" der SmartPort-Buchse anschließen. Die extra GND-Verbindung mit dem Receiver bzw. der Naza war ja für die Kalibrierung bisher schon nötig.)

Ich ändere die Anleitung entsprechend ab (ich muss eh ein paar Anpassungen für das kommende Firmwareupdate machen).

Die Probleme mit der Einstellung der Zellenanzahl/A2 (bei nicht-3S-Lipos) wird ja, wie bereits berichtet, durch das kommende Firmwareupdate behoben.
 

Netsrac

Time Traveler
Hast Du schon 'ne Idee, wann die neue Firmware kommen wird? Wenn das innerhalb der nächsten Woche passieren würde, dann warte ich nämlich noch mit dem Einbau.

Danke...netsrac
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Wie gesagt beim ersten über x6r ging das auch, der 2. ist am D8R da habe ich keine Kompassdaten, erst mit dem 2d Fix, und nicht Drehwinkl genau als währen das gps Daten nicht vom Kompass
Also ich habe das eben noch mal mit dem D4R-II ausprobiert. Laut Log-File wird sofort (und ohne Fix) der Kompasskurs gesendet, allerdings zeigt die Taranis nix an bis auch GPS-Daten vorliegen. Keine Ahnung warum das so ist.

Ich habe testweise in der neuen Firmware im Legacy-Modus eingeschaltet, dass die GPS-Koordinaten auch schon gesendet werden, wenn noch gar kein Fix vorhanden ist (u.U. also unsinnige Koordinaten). Und siehe da: Der Kompasskurs wird sofort nach dem Einschalten auf der Taranis angezeigt...

Ich denke ich werde das in v1.1 einfach mal so drinlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeliTamer

Erfahrener Benutzer
Hi Zaggo,

prima! dann kann ich mit geänderter VCC Versorgung die Kalibrierung mal wiederholen....

Hat jemand eine Idee wie man die GPS Rechenwerte zurücksetzen kann ohne den Sender auszuschalten? scheinbar stimmt die GPS Position zu beginn nicht so recht, so dass bei den Rechenwerten Dist oder Höhe falsche Werte angezeigt werden. Sender aus/ein schalten hilft ist aber blöd...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten