Telemetrie-Adapter Naza -> FrSky Taranis

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

SteWoh

Erfahrener Benutzer
Danke schonmal!

Da ich noch ne zweite Zaggometry hatte, habe ich diese eben konfiguriert und angeschlossen... mit dem gleichen Ergebnis. Einer ne Idee welche Leitung das Problem sein könnte? 5V?
 

SteWoh

Erfahrener Benutzer
Ich habe die 5V-Leitung im D4R-II angezapft. (Dort wo die 5V auch in den Empfänger führen, aber halt von innen.)
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Nein, das sollte dann schon passen, aber du könntest am Servostecker der Zaggometry mal sicherheitshalber messen ob du zwischen rot und Braun wirklich 5V hast.
Ansonsten kannst du ja mal Fotos von deiner Verkabelung machen, vielleicht fällt ja jemandem ein Fehler auf.
 

SteWoh

Erfahrener Benutzer
Hier mal ein Foto des Aufbaus:



EDIT: Natürlich habe ich die 3- bzw. 4-Buchsenleisten beim Testen auch angeschlossen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Guten Morgen!

Momentan haben wir nur noch 16x Zaggometry auf Lager. Wenn diese Charge ausverkauft ist, erlischt auch die die Gutscheinaktion für die FPVC-Vorbesteller.
Also jetzt noch schnell sein und noch einen sichern, denn die Produktion der nächsten Charge braucht auch ein klein wenig Zeit ;)

Liebe Grüße aus Mainz
Heiko
 

Netsrac

Time Traveler
Momentan haben wir nur noch 16x Zaggometry auf Lager. Wenn diese Charge ausverkauft ist, erlischt auch die die Gutscheinaktion für die FPVC-Vorbesteller.
Also jetzt noch schnell sein und noch einen sichern, denn die Produktion der nächsten Charge braucht auch ein klein wenig Zeit ;)
Dann habe ich doch nochmal schnell einen weiteren bestellt. Habe zwar aktuell keine Verwendung dafür, aber vielleicht kann man ihn ja irgendwann mal gebrauchen (oder für viel Geld weiterverkaufen) :)
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Danke, hast jat recht. War gar nicht drauf gekommen, dass die Taranis das Signal ganz normal als GPS-Info nutzen kann.

Das "Distanz-Feature" könnte man daher gern auch noch in der Artikelbeschreibung und Anleitung erwähnen.
Die Zaggometry übermittelt nur die Koordinaten und keine Distanz, die Distanz wird von der Taranis errechnet. Daher ist es schon richtig das das Feature nicht in der Anleitung der Zaggometry sondern in der Anleitung der Taranis zu finden ist.
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Ist denn jemand da, der den D4R-II erfolgreich mit der Zaggometrie nutzt?
Jetzt bin ich doch noch mal nervös geworden und habe deshalb meine D4R-II hervorgekramt und eine Zaggometry (mit Firmware v1.0.0) angeschlossen (mit dem Adapter, der auch in der Anleitung zu sehen ist).
Ich kann berichten, dass bei mir (natürlich nach vorherigem Umstellen der Konfiguration auf "Legacy") die Telemetriedaten auf meiner Taranis ankommen. GPS-Koordinaten, A1, T1, T2, Spd, GAlt, Hdg und Vfas zeigen alle das an, was ich erwarte (also plausible Daten).

Dass bei dir unsinnige Spannungen bei A2 angezeigt werden ist "normal".
A2 wird bei der D4R-II intern über den separaten AD2-Eingang generiert und die Zaggometry kann diesen Wert nicht von aussen überschreiben. Mit der D4R-II musst du also entweder AD2 separat anschließen oder auf A2 auf der Taranis verzichten (und z.B. eine Spannungswarnung über einen eigenen Softwareschalter in der Taranis programmieren, der sich auf Vfas bezieht).

Was mich etwas wundert, ist dass bei dir die Telemetriedaten auf der Taranis in einer anderen Sprache angezeigt werden wie der Rest der Benutzeroberfläche. Hast du eine spezielle/eigene Taranis-Firmware in Betrieb??

Insgesamt denke ich aber, da A1 ja plausibel angezeigt wird und A2 berechtigterweise unsinnige Werte anzeigt (da AD2 an der D4R-II nicht angeschlossen ist), dass die Telemetrie-Verbindung zwischen D4R und Taranis grundsätzlich steht. Da allerdings keinerlei Daten von der Zaggometry anzukommen scheinen, denke ich, dass vielleicht irgendwas mit der elektrischen Verbindung zwischen Zaggometry und D4R nicht stimmt.

Auf deinem Foto ist es nicht deutlich zu sehen, aber ich gehe davon aus, dass der grüne Draht von der D4R (RX) an den weißen am Adapter geht und der schwarze Draht (GND) and den schwarzen. Ansonsten aufpassen, dass die die beiden mittleren Leitungen am D4R Stecker (die du abgeschnitten hast) nicht irgendwie berühren und einen Kurzschluss verursachen (das könnte sonst u.U. zu Problemen führen). Wenn ich recht sehe, hast du die +5V direkt vom mittleren Pin des Servosteckers abgenommen (was ok ist, ich hole mir die +5V bei meinem Testaufbau ebenfalls direkt vom D4R).
Wenn das alles so ist, fällt mir derzeit nur noch ein, mal mit einem Messgerät alle Leitungen durchzumessen (ob wirklich Kontakt besteht) und ob bei der Zaggometry tatsächlich 5V zwischen der Roten und Schwarzen Leitung anliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Zaggo wie machst du das bei dem Legacy Signal mit der schnitstelle da die konfiguration auf 19.200 läuft, die rx/tx vom d4r und d8r aber auf 9600 mit invetierten Signal lässt du beide Baudraten überwachen? Ist die 1.0.0 der Auslieferungszustand? Wollte nachher mhal versuchen das ganze mit dem D8R zu machen, der D4R dürfte noch beim bekannten sein
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Ich überwache die Baudraten nicht. Die seriellen Schnittstellen werden dem jeweiligen Modus entsprechend konfiguriert...

Ja, v1.0.0 ist der Auslieferungszustand.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten