4ESC by Martinez max. 6S

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ronco

Erfahrener Benutzer
hi,

das hängt nur an der verwendeten motor/prob combo. wenn man jetzt z.b einen 4006 er motor mit ~700kv und 9" an 6S nimmt, lauft das bestimmt gut.. problematisch wird's immer wenn man mit dem prob an die drehmomment grenze des motors geht. im statischen lauf sind die dann zwar super effizient aber reagieren halt sehr schlecht.

ausserdem wird in den ganzen schwebezeit rechnungen der strom der für eine drehzahländerung nötig ist nicht mit einbezogen. und am copter regelt die FC permanent.. das ist nur wenig bei windstille in ner halle.

wenn jetzt die motore den lipo fast kurz schliessen um eine windböhe auszugleichen ist das bestimmt auch net effizient ;)

gruß

felix
 

cemizm

Erfahrener Benutzer
auch wenn's nicht ganz ins topic passt .. ich versteh den pankake riesen prob wahn auch nicht ganz .. was hat man von einem copter der 50 minuten schwebt, aber beim kleinsten wind rum wackelt weil die riesen latten einfach sau träge sind und viel angriffsfläche bietenen. das macht bei FPV kein spass, ist für luft aufnahmen misst und für acro eh nicht zu gebrauchen. da wechsel ich lieber 3x nach 15 min. meinen akku und hab dafür ein sauberes flugbild :)
das wirst du aber kaum mit dem unten genannten setup erreichen.

das hängt nur an der verwendeten motor/prob combo. wenn man jetzt z.b einen 4006 er motor mit ~700kv und 9" an 6S nimmt, lauft das bestimmt gut..
Ich wäre dennoch auf dein setup gespannt das bei dem hier besprochenen ESC unproblematisch läuft und mit cam + gimbal flugzeiten von 15min erreicht gleichzeitig auch noch kaum Angriffsfläche für wind bietet.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Ich wäre dennoch auf dein setup gespannt das bei dem hier besprochenen ESC unproblematisch läuft und mit cam + gimbal flugzeiten von 15min erreicht gleichzeitig auch noch kaum Angriffsfläche für wind bietet.
hi,

da hab ich doch grade mal was gemacht :D ist zwar mit anderen ESC's aber das sollte auch mit dem 4esc problemlos gehen.

setup:

- quad X (25cm WT frame)
- kiss 18A protos (die machen aber net den großen unterschied)
- 2x 4s 1600 parallel
- 2208 1100 KV motore
- nanowii (da machen 10g mehr für ne andere FC auch nix aus)
- 8x4 GF cf verstärkte probs

soweit ich weiss wiegt ein 2achs BL gimbal + leichter gopro 3 ~250-300g
habe hier ne gopro1 im case drauf. um auf ein angemessenes gewicht zu kommen hab ich noch einen 1300 2s lipo dazu gepackt..
nutzlast: 264g.

hier das beweis video:
(achtung: akute langeweile gefahr!)
[video=youtube;pKys8EAs3Fw]http://www.youtube.com/watch?v=pKys8EAs3Fw[/video]
ja die probs waren net gewuchtet ;) und die video quali hab ich gering gehalten damit es schnell hochgeladen ist.

nach dem flug habe ich 1072 und 1080 nachgeladen also wurden rund 2150mA verbraucht.

wenn man hier jetzt auf 2212 (1000kv) mit 9" geht, ist man immer noch im gut fliegenden berreich und hat noch was mehr luft.

ich würde also behaupten das 15min. ohne riesen prob durchaus drin sind :)

gruß

Felix
 

cemizm

Erfahrener Benutzer
hi,

da hab ich doch grade mal was gemacht :D ist zwar mit anderen ESC's aber das sollte auch mit dem 4esc problemlos gehen.

setup:

- quad X (25cm WT frame)
- kiss 18A protos (die machen aber net den großen unterschied)
- 2x 4s 1600 parallel
- 2208 1100 KV motore
- nanowii (da machen 10g mehr für ne andere FC auch nix aus)
- 8x4 GF cf verstärkte probs

soweit ich weiss wiegt ein 2achs BL gimbal + leichter gopro 3 ~250-300g
habe hier ne gopro1 im case drauf. um auf ein angemessenes gewicht zu kommen hab ich noch einen 1300 2s lipo dazu gepackt..
nutzlast: 264g.

ich würde also behaupten das 15min. ohne riesen prob durchaus drin sind :)

gruß

Felix
Was mich zurück zur Ursprünglichen Frage bringt.

Ich frag mich ob 6S bei 20A - 30A dann überhaupt Sinn macht?!
Für ne GoPro würde ich mir sicher auch kein Monster mit 28" Propellern basteln. Mir geht es auch garnicht um eine Flugzeit von 50 Minuten auch wenn ich die genau so wenig schlecht finden würde. Aber heb mal eine DSLR mit einem 3 Achs Gimbal an 9" :)

Langsam aber sicher weichen wir sehr vom Thema ab. Hier in dem Beitrag gehts ja um den 4in1 ESC mit 6S. Für mich war daran das interessante das es 6S kann, kompakt ist und mir einiges an Kabel und löterei sparrt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex84

Erfahrener Benutzer
heisst das jetzt im Klartext für einen Copter, der sehr lange fliegen soll ist dieser 4in1 ESC nicht geeignet?

ich wollte eigentlich eines der nächsten Gehälter dafür verwenden, mir einen Copter aufzubauen, derMinimum ne halbe Stunde mit goPro3 samt 3-Achs Gimbal durchhält.
Vorzugsweise als X8 mit Tiger Motoren MN3510 oder MN 3508 und dann 15 oder 16er Props.

Geplant war bislang eben auch mit meinen vorhandenen 6S Akkus zu fliegen.
macht das 4in1 ESC da Sinn?
Schwebestrom hab ich pro Motor momentan mit 5280Gramm AUW ca. 4A an nem Hexa.
Im GPS Flug selten über 7A pro Motor. und das Maximum, was meine Telemetrie bislang gemeldet hat waren 12/13A pro Motor. Knapp über 80A gesamt.

ich muss sagen, dass ich das mit großen Props = Windanfälligkeit absolut nicht nachvollziehen kann.
Ich war in den letzten Tagen öfter fliegen und mein Brocken stand auch bei 20-25knt. Wind ( 40-45Kmh Wind) auf 140m Höhe absolut stabil am Himmel. Natürlich regelt er um sich zustabilisieren und nimmt eine gewissen Schräglage ein, aber einfach kein Vergleich zu kleineren, leichteren Coptern.
mitm F450 hätte ich Angst bei nur halb so viel Wind zu fliegen...

Ich bin mittlerweile zuversichtlich, dass ich den Copter locker bis 6 Windstärken fliegen kann!

Tests bei noch mehr Wind folgen die kommenden Tage^^
Ist ja bissel Sturm angesagt.

Alex
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
Nach anfänglichen Schwierigkeiten nach dem Umstieg von der 3.0 Version mit der 2013er Firmware auf die 3.1 Version mit der 2012 Firmware Version, war heute erfolgreicher Erstflug mit den 4ESC.

cx4quad.jpg

Ich hatte die 4ESC mit beiden Firmwareversionen probiert, mit der 2013 kam es im oberen Leistungsbereich noch zum stottern bei mehrfachen schnellen Gaswechsel. Mit der 2012 läuft der Regler zwar nicht mehr ganz so giftig dafür kommt er auch nicht mehr aus dem Tritt wenn man ihn belastet.
Die 2012 Firmware braucht deutlich höhere gain Werte als die 2013er, ich musste meine Naza basic gain Werte von 120 auf 185 erhöhen um den Kopter ordentlich steuern zu können.

Mein Setup:
Gesamtgewicht: 3.5kg incl. 5S 5800 Akku, Gimbal mit Nex5N.
Motoren T-Motor MN3508-29, 15x5 CFK RCtimer propeller
4ESC v3.1 by Martinez
Schwebestrom ~20A
Flugzeit ~14min
Flight Controller DJI Naza, MinimOSD, Videodownlink, Alexmos gimbal controller

Und hier das Video inklusive 20 Sec. Baubericht vom Kopter:
[video=youtube;fxS5k0DI0Fo]http://www.youtube.com/watch?v=fxS5k0DI0Fo[/video]

Als nächstes baue ich den selben Kopter als CX8 um, dann eben mit 2x4ESC ;-)
 

cemizm

Erfahrener Benutzer
Genau für die Motoren wollte ich den 4ESC jetzt auch einsetzen wenn er dann wieder zurück ist :)

Das setup ist dann auch ein sehr ähnliches bis auf das 6S zu Einsatz kommt und nur ne gopro drunter hängt. Mal sehen wie sich das dann damit macht.

Welchen Grund haben die 5S bei dir?

Gruss,
Cem
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
Die 5S nur deswegen weil ich sie sonst auch einsetzte, würde ich neue kaufen dann auf jeden Fall 6S.
Ich werde noch die 16er Props probieren, das sollte selbst als X8 funktionieren.
Setup mit der Gopro und Ironman mit den gleichen Motoren hatte ich ja schon gepostet, das geht super und mindestens. 20 Minuten Flugzeit.
 

muvid

Erfahrener Benutzer
ich wollte eigentlich eines der nächsten Gehälter dafür verwenden, mir einen Copter aufzubauen, derMinimum ne halbe Stunde mit goPro3 samt 3-Achs Gimbal durchhält.
Vorzugsweise als X8 mit Tiger Motoren MN3510 oder MN 3508 und dann 15 oder 16er Props.

Geplant war bislang eben auch mit meinen vorhandenen 6S Akkus zu fliegen

Alex
Hi Alex ,

Das sollte dir gelingen.
Habe heute erfolgreich meinen Quad in Betrieb genommen.
Setup:
Tarot 650 Iron man
T-Motor 3508 380 KV
Cfk prop foxtech Supreme 15x5.5
Hobbywing platinium
Naza V2


Gewicht mit 6s 5000 und noch ohne gimbal genau 2219gr.
Schwebestrom lag zwischen 8-9 Ampere.
In genau 7 Minuten habe 1000mah verbraten(schweben)...wenn man nun gesunde 3500mah raus nimmt sind das um die 25 Minuten.
Gruß Ertan
 

Wicky-W

Erfahrener Benutzer
Zuletzt bearbeitet:

Novulon

Erfahrener Benutzer
So nicht, dass der Thread hier einschläft ;). Konnte meinen 3.1 aufgrund von Weihnachten+Urlaub bisher leider nicht testen. Aber am Wochenende werde ich fleißig löten und meinen Motor-Teststand aufbauen. Vielleicht habe ich dann schon Anfang nächster Woche ein paar Daten für euch. Werde den 4ESC mit BlueSeries 20A vergleichen und dabei Schub, Leistung, Temperatur und Drehzahl messen. Getestet wird an T-Motor MN3110-17 (14-pol, also perfekt ;) ) mit 11x3.7 carbon Props vom selben Hersteller.

Wenn alles glatt läuft, fange ich danach mit meinem Black Manta Build an, den der 4ESC befeuern soll. Dann gibts Ende Januar noch einen Flug-Test von mir.

Ach ja und frohes Neues @all ;).

Cheers
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Danke Heidi für die schönen bunten Bilder.
Bin auch schon in der Warteschleife mein Ofen will noch nicht.
 

martinez

Erfahrener Benutzer
Der Thread und das Projekt schläft nicht ein.


Es kommen nur immer neue Probleme mit der Software zu Tage.


Die 4ESC V3.1 haben die 2012er SimonK drauf, die läuft soweit ohne Stottern, ABER bei der 2012er SimonK ist noch eine alte Startup-Rutine drin.
Diese alte Startup-Rutine kann den Motor und den ESC zerstören.
Das ist schon zweimal mit ein T-Motor 3508 350KV passiert.
Der Motor läuft nicht an, der ESC kommutiert den Motor weiter, der Motor steht immer noch. Dadurch entsteht zwischen VCC - Motor und GND ein Kurzschluss mit dem Ergebnis, dass der Motor und der ESC durchbrennen.


Auf den Video kann man den Unterschied sehen, zur Sicherheit betreibe ich den ESC über ein Labornetzteil, das den Strom auf 1,66A begrenzt.
http://www.youtube.com/watch?v=JzEoEEhzi1o


Ich muss also das "Problem gelöst" von hier: #539 wieder zurücknehmen. :(
Die 2012er ist zu gefährlich und sollte so nicht weiter getestet werden, der 4ESCs und die Motoren sind zu teuer.

Eine Bitte an alle Tester: Ladet euch bitte dieses HEX File
https://dl.dropboxusercontent.com/u/1686607/Foren/FVP/martinezV3_compON.hex
und flasht es auf 4 mal auf den 4ESC V3.0 und V3.1
Das ist die gleiche Version wie auf GoogleCode
https://code.google.com/p/4esc-by-martinez/source/browse/#git/Firmware

Diese (aktuelle) SimonK Firmware hat zwar evtl. dieses Stottern, aber der Motor bleibt ganz.

Von den Stottern ist z.b. auch hier zu lesen:
http://fpv-community.de/showthread.php?34877-4822-390Kv-(22Pole)-Pencake-an-F30A-mit-SimonK-Problem


Ich habe noch ein bisschen mit verschiedenen ESCs getestet.
Auch bei anderen ESCs (BlueSerie20A, RCTimer HVSK-40A) konnte ich dieses Stottern "erzeugen".
http://www.youtube.com/watch?v=Z7enVurgqhY


Wie gehts weiter?


1. Alle Tester sollten diese Version installieren: (Sollte jemand nicht wissen wie das geht, bitte sagen!)
Link zur HEX File, das ist die aktuellste von SimonK angepasst auf den 4ESC V3.x
Hier kann es zwar zu stottern kommen, aber die Startphase ist okay. Somit bleibt der Motor ganz.
Jeder sollte seine Motoren - Akku - Propeller Kombination unbedingt am Boden testen!
Bitte fangt erst einmal bei 4S an und geht dann, wenn gewünscht weiter rauf mit der Spannung.
Wenn man ein Stottern bemerkt bitte sofort Gas raus!
Vielleicht hilft es die Parameter MOTOR_ADVANCE und TIMING_OFFSET an seine Motoren anzupassen.
So richtig schlau bin ich aber noch nicht daraus geworden.


2. Wir werden Simon Kirby mal direkt eine E-Mail schreiben, vielleicht kann er uns hier weiterhelfen.


Viele Grüße
Martinez
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": Novulon
Dieses Stottern ist nicht auf Hochpolmotoren beschränkt.
Auf meinem Miniquad sitzen 10gr 3500KV Motoren mit UBEC6A und mit SimonK 2013 ist bei ca 60% - Gasweg 1000-2000µSec = 1600µSek - auch dieser Stottereffekt.
WiiESC hat es da auch nicht gebracht aber SimonK 2012 drauf und die Motoren laufen von 0-100% mit 5x3 Props stotterfrei.
Mit 2S bzw 8,4V am Netzgerät.
Werde den 4ESC mal mit verschiedenen, zugegeben, billig Motoren testen.
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Danke für die Hinweise @martinez und @joergrohde! Dann werde ich mich morgen erst einmal mit flashen beschäftigen und vorsichtig beobachten, wie sich meine Motoren verhalten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten