Anleitung & Erklärung zum Bau eines Multicopters mit aktuellen Komponenten

Ori0n

Back again
Mal eine Frage: ich habe die MW Flip 1.5 FC, bei der ist der MPU6050 ja schon mit drauf.

Nun möchte ich das Ganze um das DroTek IMU 10DOF - MPU6050 + HMC5883 + MS5611 ergänzen, habe dann aber den MPU6050 doppelt drauf. Bei deiner Beschreibung nimmst du einfach einen anderen Sensor, das geht hier aber nicht.
Richtig, weil dann der selbe Sensor mit der selben I²C Adresse zwei mal am Bus hängt und die Steuerung dann nicht mehr weis welcher Sensor jetzt eigendlic der richtige ist.


Oder muss ich stattdessen das DroTek IMU 10DOF - MPU9150 + MS5611 verwenden um einen anderen ACC/Gyro Sensor zu erhalten?
Das würde ich nicht machen, in der MPU 9150 ist das selbe Gyro + ACC verbaut wie in der MPU6050, der einzige Unterschied ist, dass zusätzlich noch ein Kompass im Chip integriert ist. Soweit ich weis hat jeder Sensor interne I²C-Adressen für die einzelnen Achsen, ich habs nicht mehr im Kopf ob das bei der 9150 nicht die selben sind wie bei der 6050 und ob nur der Kompass noch zusätzliche Adresse hat.

Machs so wie konus gesagt hat und kauf dir ein externes Baro+Kompass Board, das ist die leichteste/klügste Variante.
 

Flugzwerg

Neuer Benutzer
Hallo Moritz, und grüße an alle ...

Klasse ... genau so etwas habe ich gesucht !! :)
Die Möglichkeit schritt für schritt den Aufbau und die Funktion eines Copters in der Masse seiner einzelnen Komponenten erstmal kennen-zulernen und zu Verstehen. DANKE !!

ps. hat mir sehr gefallen wie ihr als Community "falschverstandenes" und "nicht so gemeintes" aus dem weg geräumt habt!!

Gruß an alle ... der Flugzwerg
 

Leguna

Neuer Benutzer
Hi
erstma super tut. genial für anfänger! danke dafür :D
Ich habe mir nun angefangen, laut dieser Anleitung die Sachen zu bestellen.
eine frage habe ich noch wegen der Stromversorgung,
genauer gesagt der verbindung der komponeten.
Welche stromkabel benutzt ihr? welcher Querschitt sollte man nehmen bzw nicht unterschreiten?
vielen dank für die hilfe schon mal.

Grüße Leguna
 

taler

Erfahrener Benutzer
Kommt ganz auf die Größe und Dimensionen deiner Komonenten an.
Für mittlere Copter (bis 50cm Diagonale, 1,5kg) 3S Accu 2500mAH würde ich 0,5qmm für Motor und 1qmm zwischen Verteiler und ESC nehmen. Leitung zum Akkustecker ca. 2,5qmm.
Led, Piepser und sonstiges Kleinzeug 0,14qmm.
Regler 12-20A. Motor sowas in der 30-50g Größe; propeller bis 0845 oder 1045.
Gruß taler
 
Wenn ich mich da noch einhacken darf, dieses empfohlene Setup von taler passt mir nicht ganz :) (trotzdem Danke für die Hilfe)

1) 3S Akku mit 2500mAh bei 1,5kg ist viel zu wenig, damit kannst du ca. 7-8min fliegen. Bei 1,5kg (hoffentlich incl. Akku) sollten es mind. 5000mAh sein
2) 1,5kg sind viel zu schwer für den Anfang, man sollte incl. Akku auf 800g kommen (1kg maximal)
3) 30-50g Motoren? Zeig mir bitte mal 30g Motoren die als Quad 1,5kg heben können. Die Suppos haben 50g und funktionieren auch nur bis 1kg wirklich gut. Also entweder leicher bauen (was ich sehr empfehlen würde) oder stärkere Motoren (was für den Anfang nicht zu empfehlen ist)
4) AWG 20 (0,5mm²) ist schon sehr wenig (dürfte reichen, aber sicher ist sicher), ich würde da mindestens AWG 18 nehmen (0,8mm²) oder größer, die 2,5mm² (ca. AWG 13) für den Akkustecker dürften reichen
5) 12A ESCs ist schon sehr grenzwertig (auch für 800g Abfluggewicht), damit darf man den Motor wirklich nie überbeanspruchen (mal abgesehen dass die bei den viel zu schweren 1,5kg definitiv unterdimensionert sind), mit 20A bist du auf der sicheren Seite


Wie schon in der Anleitung geschrieben, meine Einsteiger-Empfehlung:
Motoren: 1000KV, ca. 120-200W
ESCs: 20A (am besten mit SimonK)
Props: 9x4,7" (für mehr Sportlichkeit) oder 10x4,7" (für höhere Traglasten)
Akku: 3S 3000mAh mit min. 30C
Abfluggewicht sollte bei 800g liegen, damit sind 15min Flugzeit kein Problem.

Das Setup ist gutmütig, leicht zu beherrschen, nicht sonderlich gefährlich und hat trotzdem genug Power um auch eine GoPro zu heben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leguna

Neuer Benutzer
Danke Orion

Ich wollte mich für den Anfang an deine anleitung halten, was die Motoren, ESC's etc angeht, um erstmal erfahrungen zu sammeln.
was später ist weis ich noch nicht ;)

Ich würde demnach AWG16 für Verteiler zum ESC und AWG13 oder besser für Accu zum Verteiler nehmen.

Was die Probs angeht würde ich wie in deiner anleitung empfohlen erstmal die 8x45 nehmen, oder ist das ein so großer unterschied zu den von dir jetzt gesagten 9x47? Motor wäre der http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__17345__NTM_Prop_Drive_Series_28_26A_1200kv_286w.html

Grüße
 

Mattn

Erfahrener Benutzer
Habe meine auch nach dieser Anleitung gebaut.
Hardware:
Hobby King 20A ESC 3A UBEC mit SimonK
ZIPPY Flightmax 2200mAh 3S1P 20C
Suppo A2208/17 1100KV Brushless Outrunner
Propeller 8x45
Multiwii

Gewicht 724g
Flugzeit schweben (kann noch nicht mehr) noch nicht ausgereizt, aber über 8 Minuten auf jeden Fall.
Fliegen bei leichtem Wind unmöglich *G*





 
cool, freut mich immer wenn dann ein neuer Copter fertig ist und fliegt.
Die 8min waren auf die Aussage mit einem Abfluggewicht von 1,5kg bezogen, da liegst du ja im optimalen Bereich von unter 800g, das ist perfekt so. Nur mit 1,5kg reichen 2200mAh sicher nicht für mehr als 8 min.

Inwiefern ist fliegen bei leichtem Wind nicht möglich? Gerade bei Wind ist es lustiger, weils in eine Richtung extrem schnell geht ;). Das Gefühl kommt mit der Zeit, wennst dann mal 5 Stunden Flugzeit hast ist auch fliegen bei Wind kein Problem mehr, einfach viel fliegen, je mehr Übung desto mehr Spaß hat man dabei :)

@Leguna: ich wusste nicht welche Motoren du verwendest, für die Suppo 1000KV sind eben 9" Props zu empfehlen, für die NTM Prop Drive mit 1200KV sind 8" Props besser geeignet (passt also), mit 9" hast du halt einen höheren Gesamtschub, das ist aber bei 800g Abfluggewicht nicht nötig, da würde ich die 8" nehmen, damit ist der Copter spritziger. Kabel sollten so passen.
 

Mattn

Erfahrener Benutzer
Ja ich bin in der zur Zeit nicht gerade oft zum fiegen gekommen. Muss das jetzt mal noch mal verstärkt angehen.
Hatte halt einmal bei Wind probiert und gemerkt dass er extrem abdriftet. Habe dann aufgehört. Ich kann noch nicht in allen lagen fliegen.
Wenn man es kann, macht es bei Wind bestimmt Spaß.:)
 
Freut mich sehr :)
Das ist ein schöner Copter, viel hübscher als mein erster war (das war ein fliegender Kabelsalat :)). Eventuell solltest du noch die Signalkabel der vorderen beiden Motoren irgendwo drankleben, sodass sie sicher nicht in den Rotor kommen können.

Sind das gegen Ende des Videos die ersten Bolz-Versuche? Für das besser vieeele Reserve-Props kaufen und auf eine Wiese mit hohem Gras (da bricht so schnell nichts) :)
 

CyberBob

Neuer Benutzer
Die Kabel sind alle fest und weit weg von den Motoren/Rotoren, da passiert nix.

Was die Bolzversuche angeht ... wollte mal sehen was geht und ging gut, was man nicht auf dem Video sieht ... mit drei Propellern fliegt es sich nicht so gut, also einen Absturz aus gut 2m hat er schon einigermaßen überstanden, hat ein wenig Schaden an den Füßen gehabt.

Momentan überlege ich, wie ich meine Mobius am besten da drunter bekomme.

Gewicht im Moment ca. 900g mit NTM Prop Drive Series 28-26A, 20A HK BlueSeries mit SimonK und 8045 Props.
Wie es fliegt sieht man ja :D
 
...hat ein wenig Schaden an den Füßen gehabt.
Dafür sind Landebeine ja da :)

Geht die Morbius unterhalb des Akkus irgendwo dran? Oder eventuell eine zusätzliche Platte zwischen den Beinen einbauen, dazu kannst du ja die Löcher in den Beinen nutzen.
 

CyberBob

Neuer Benutzer
Ja, so was in der Art wird es wohl werden. Wahrscheinlich mit Kabelbindern als Befestigung und Dämpfung zwischen die Beine mit leicht geneigter Aufnahmerichtung. Wird aber noch etwas dauern, Zeitmangel ist bei mir ein chronischer Zustand :)
Werde mir wohl hier auch mal ein paar Leute suchen müssen, die aus der Nähe kommen und etwas Erfahrung haben, damit man sich das eine oder andere abgucken kann.
 

DerKlotz74

Erfahrener Benutzer
Blöde Frage:

Müssen die Motoren 5 und 6 beim quadx umgepolt werden? oder reichen umgekehrtlaufende luftschrauben??

5 und 6 müssen links herum drehen (also umpolen). Zudem benötigst du fürn Quad 2 rechts- und 2 linksdrehende Propeller.

Gruß
heiko
 
Umpolen bedeutet + (rot) und -(schwarz) zwischen esc und motor tauschen oder? Also rot vom motor auf schwarz vom esc und umgekehrt?
Will mir nix zerschießen...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten