AUAV-X2 - Ein echter, kompat. Mini PIXHAWK aus Bulgarien!

Jace25

Erfahrener Benutzer
Du brauchst einen Rs232 TTL Level Konverter (2€,2gr). Damit kannst du dann das FrSky D-Protokoll ausgeben und an den digitalen Telemetrie-Port deines FrSky Receivers anklemmen. Dann noch das passende Lua Script (meins oder den Fork von meinem ;-), siehe: http://fpv-community.de/showthread.php?64333-LUA-f%FCr-Pixhawk-AUAV-X2-und-Taranis ) und du hast alles was du brauchst.

Da ist auch nochmal beschrieben und verlinkt, wie du verkabeln musst.

Ich kann dir eigentlich nur den Fork von meinem Script empfehlen (leider). Ich komme selber aufgrund anderer Programmierprojekte derzeit nicht dazu, das Lua-Script weiterzuentwickeln. Aber dank OpenSource wurde das ja wunderbar erledigt.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
@ hulk und Jace25: Danke für die Info!

Weitere Fragen (wie z.B. D oder X- Empfänger oder beide?, muss es ein FUL 1 von Frsky sein?) stelle ich dann drüben im verlinkten Thread...;)

Das tolle LUA hat mich erst auf die Idee gebracht, die MAVLink-Telemetrie auf die Taranis haben zu wollen!

Passt das ganze Geraffel noch alles gleichzeitig an den X2:
- MinimOSD (Serial 2)
- 433 Telemetrie (Serial 1)
- Frsky-Telemetrie (auch Serial 2?)
- GPS (Serial 3)
 

hulk

PrinceCharming
Osd und telemetrie an einen port. Frsky an den anderen. Gps bleibt unberührt. Bei d serie reicht ein pegelwandler. Hab den vin jace. Gabs bei ebay aus deutschland. Bei x kommt noch was kleines dahinter. Schau mal ins wiki. Da stehen beide methoden.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Osd und telemetrie an einen port. Frsky an den anderen.
An Serial 1 sollte 433 Telemetrie wegen RTS und CTS, dann also nur Rx vom MinimOSD parallel zu 433 Radio an Tx vom X2, korrekt?

Geht das in Orndung so mit der Stromversorung von OSD und 433 Radio über den SerialPort oder besser seperat über BEC?

Ich gehe bisher davon aus, dass die Serials frei belegt und konfiguriert werden können...:

- Serial 1 (oben raus): als GCS MAVlink (Serial Protocol: 1) 57 Baud
- Serial 2 (unter I2C): Frsky SPort (Serial Protocol: 3) 57 Baud (fest)
mein MissionPlanner zeigt hier nur 1 (Mavlink) und 2 (Frsky D-Port) an...Update nötig?
- Serial 3: GPS (wie gehabt)
 
Zuletzt bearbeitet:

LSG

Erfahrener Benutzer
Paar Fragen zu Anschlüssen

Nach dem er nun ein halbes Jahr bei mir rumliegt, komme ich jetzt auch mal zum Einbau. Ein paar Fragen zu den Anschlüssen:

1. Mein Plan ist es, den Telemetriesender an SERIAL 1 zu legen, Kompass an I²C, OSD an SERIAL 2 und GPS an SERIAL 3. Kann man SERIAL 2 und 3 auch einfach tauschen und das ohne Auswirkungen im MP umstellen?

2. Das Gimbal sollte nach diesem Schema an SERIAL 4. Aber SERIAL 4 existiert am X2 nicht. Welche alternativen Möglichkeiten habe ich, den Storm32-Controller am X2 mit nur einem Kabel anzuschließen? In der "Front-View"-Skizze ist unter AUX 1 ein Gimbal angegeben. Aber darüber ließe sich doch nur ein Kanal übertragen oder? Welchen Anschluss am X2 und welchen Pin meines Storm32 müsste ich da nehmen? Das hier wäre für mich nicht machbar:
einzige möglichkeit wäre eine Hardware-OP um die ungenutzte serial 4 auf die 5 zu legen, ist aber knifflig und nur mit ruhiger Hand und Mikroskop zu bewerkstelligen, also wahrscheinlich für 99% der User hier nicht machbar. :eek:
3. Der neue XRacer V1 hat einen FRSky IN und OUT. So was hat der X2 nicht? Geht das also ,wie auf der vorherigen Seite beschrieben, nur über so einen Rs232 TTL Level Konverter parallel zum OSD mit LUA-Skript?
Welche von diesen Anleitungen ist dann eigentlich noch aktuell? S PORT-Konverter, oder diese Anleitung? APM Wiki dann auch nicht mehr aktuell? Bekäme ich darüber dann auch RSSI im OSD angezeigt? Bei meinen APMs hatte ich immer ein Kabel vom RSSI-Ausgang des X8R über einen 4.7k Widerstand und 10uF Kondensator direkt an den APM angeschlossen. Ist das bei dem X2 dann immer noch so nötig/möglich?
ah ok ! :)
dann nehm ich doch einfach n arduino pro mini der hier rumliegt oder?
klingt für mich am einfachsten :)
das zb oder? http://diydrones.com/forum/topics/amp-to-frsky-x8r-sport-converter
bzw da gabs irgendwo n gutes video...
4. Ich würde gerne die GPS-Daten an meine Taranis über Telemetrie senden und dort für den Fall der Fälle aufeichnen. Das LUA-Skript von Jace unterstützt das wohl nicht. Bei der Teensy-Lösung wird es auch nicht angezeigt. In der APM-Wiki steht Is transmitted normally ohne FRSky-ID ("?"). Was bedeutet das? Wie werden die Koordinaten übertragen?

5. Wo bekommt man eigentlich diese Kabel her, die z.B. bei den Drotek-GPS beiliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
1.
Kann man SERIAL 2 und 3 auch einfach tauschen und das ohne Auswirkungen im MP umstellen?
Nein, sieht Arducopter nicht vor. Das hätten die PIXHAWK Besitzer, die ihren DF-13 von der Platine gerissen haben, sicher geliebt. Freie Zuordnung aller Serials hat aber wohl keinen der devs interessiert.

2.
In der "Front-View"-Skizze ist unter AUX 1 ein Gimbal angegeben. Aber darüber ließe sich doch nur ein Kanal übertragen oder?
Mein Serviervorschlag war für eine Gimbal PITCH Einstellung gemäß Wiki.
http://copter.ardupilot.com/wiki/common-tarot-gimbal/
Storm war damals nicht nachgefragt, bzw. noch nicht fertig. Ich hatte jedenfalls keins.

3.
Der neue XRacer V1 hat einen FRSky IN und OUT. So was hat der X2 nicht?
Was beim XRacer (bzw. in dessen FW) vollständig implementiert wird oder nicht, ist (mir jedenfalls) noch nicht klar. Wird auch davon abhängen, welche ext. HW die devs selber haben.

5.
Wo bekommt man eigentlich diese Kabel her, die z.B. bei den Drotek-GPS beiliegen?
Von DroTek. Das sind sehr steife Kabel mit JST-SH 4p. http://www.drotek.com/shop/en/home/235-30awg-jst-cable-straight.html

Übrigens: Nützt der X-2 für Telem 1 als 6p. Da DroTek sein XL GNSS auf 6p umgestellt hat, dürfte der auch dafür Kabel haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

LSG

Erfahrener Benutzer
Danke schon mal!
1. Schade hätte meine Verkabelung etwas vereinfacht.

2. Hier habe ich mich noch nicht ganz klar ausgedrückt, was mein Plan ist.
Ich möchte den STorm32 nach dieser Wiki-Anleitung über den UART-Eingang an einen der Seriellen Anschlüsse mit nur einem Kabel an den X2 anschließen. Ich brauche mindestens 3 Kanäle (Nick, Gier, Modus). Bei mir sind ja aber schon alle seriellen Anschlüsse belegt. Kann ich den Strom32-Controller einfach an einen beliebigen (SERIAL 1,2,3) Anschluss parallel zu einer anderen Komponente mit anschließen? An welcher Komponente würde das Sinn machen? An SERIAL 2 hängt ja schon das OSD und voraussichtlich Telemetrie für den X8R S-PORT. An den anderen beiden Telemetrie und GPS.

5. Ich meinte ein Kabel, das an einer Seite so einen 6-Pin hat und an der anderen Seite 2,54mm Buchsen für die Stiftleiste am X2 hat.

Weiß noch jemand etwas zu 3. Abs.2 und 4.? @kofferfisch Hat das bei dir mit dem Rs232 TTL Level Konverter geklappt?
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
Zu 2.
Nein kannst du meines wissens nicht, da du in den Parametern das verwendete Protokoll festlegst, welches der port nutzt. Und das storm32 Protokoll ist nicht passend zur parallelen Verwendung mit anderen Komponenten wie dem osd oder der Telemetrie
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hallo LSG,

ich kann noch nichts zum Konverter berichten, weil ich selbst noch auf die Ankunft der Bestellung warte. Es ist ein 10er Pack unterwegs und wenn das Teil klappt, gebe ich auch gern davon ab.

Gruß,

Ulrich
 

LSG

Erfahrener Benutzer
Hallo Kofferfisch, Hast du hier oder im Ausland bestellt? Wenn er noch diese Woche (bei dir) ankommt, würde ich gerne einen nehmen.

@Jace25: Also bleibt nur, das Gimbal über die PWM-Ausgänge am AUAV-X2 anzuschließen? Also bei mir wäre das dann ein 4-adriges Kabel: Signal-Nick, Signal-Gier, Signal-Modus, Masse, richtig?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten