Aufbau des ersten Quads

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#61
Also angelernt habe ich die Gaswege mit Channel 1.
Daher habe ich jetzt auch Channel 1 von dem Empfänger in +/- und PPM gesteckt, alle anderen einfach der Reihe nach durch.

Das einzige was sich tut (juchhe!) - ist der Switch GEAR an der Funke, da geht dann tatsächlich Throttle auf 1000/2000 je nach Zustand des Switches...

Aber das war's.
Mit der Interpretation davon tu ich mir gerad noch schwer...
 

Ori0n

Back again
#62
Mein Tipp: Kontaktfehler. Steck den Empfänger mal ganz normal am. Am FC die ersten 3 Pins (+, -, Signal) an CH1, dann beim Empfänger Ch2 mit allen 3 Kabeln (+, -, Singal), aber nur das Signal am FC anstecken (der Rest schaut halt vorerst mal über das Board), usw. mit allen anderen Channels, so:

1356538906.jpg

Andere Frage: hast du in der Funke ein Modell erstellt? Wenn nicht mach das davor und wenns immer noch nicht geht mach wie oben geschrieben.
 
#63
Habe so angeschlossen wie du meintest, Channel1-3 an dem Empfänger voll und beim FC alles vom Channel1 und nur Signal von Channel 2-3.
Bewirkt auch nichts.

Ich habe in der Funke mitlerweile mehrere Einstellungen ausprobiert usw. und auch schon 3 Modelle angelegt. Ehrlich gesagt würde ich die gerne mal auf Factory reset bringen, weiss aber nicht wie... Habe da schon viel rumgefummelt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#64
Irgendwie sieht das für mich aus, als hättest du die Kanäle falschrum dran. D.h. dein höchster Kanal ist auf dem ersten Signalpin am Board.
Wenn einer der AUX Schalter Throttle schaltet, ist Kanal 5, 6, 7 oder 8 am Throttle Pin. Oder, die Multiwii Version, die du aufgespielt hast ist falsch konfiguriert und hat die Pins für deinen FC falsch belegt.

Edit: Moment.. Hast du Kanal 1 auf A8? Es gibt verschiedene Layouts bei dem Crius Board. Throttle muss auf A8. Wenn der ganz links auf dem PPM Port ist, kann das nicht gehen.. dann hast du u.a. einen Kanal auf Masse, einen auf 5V, und den Rest natürlich auch total verschoben. Deckt sich dann auch mit meiner Vermutung oben, denn so käme Kanal 5 (Aux) genau auf den Throttle Pin (8).
 
Zuletzt bearbeitet:
#65
Edit: Moment.. Hast du Kanal 1 auf A8? Es gibt verschiedene Layouts bei dem Crius Board. Throttle muss auf A8. Wenn der ganz links auf dem PPM Port ist, kann das nicht gehen.. dann hast du u.a. einen Kanal auf Masse, einen auf 5V, und den Rest natürlich auch total verschoben. Deckt sich dann auch mit meiner Vermutung oben, denn so käme Kanal 5 (Aux) genau auf den Throttle Pin (8).
Und siehe da, wenn man es richtig macht, dann klappt das auch!
Wenn ich mit allem durch bin, werde ich das mal zusammenfassen und für die Nachwelt dokumentieren...
DANKE ARAKON und DANKE MORITZ - es sind immer wieder diese Hilfen, die einen weiterbringen :)
 

Ori0n

Back again
#66
Ja, Arakon du bist super, das hab ich ja komplett übersehen. Da hätten wir noch lange suchen können :)
 
#67
Soweit bin ich jetzt:

https://www.youtube.com/watch?v=iBqp3IK0wRQ

Muss jetzt morgen nochmal die Laufrichtung der Motoren überprüfen, eigentlich dachte ich das passt, aber das Schaukeln beim Hochdrehen verunsichert mich jetzt gerade (wie auf dem Video zu sehen)...
Und wenn alles klappt muss noch die Verkabelung sauber gemacht werden :rolleyes:

Aber erstmal geh ich schlafen, morgen wird ein wichtiger Tag auf Arbeit :D
 

Ori0n

Back again
#68
Das schaut ja schon mal gut aus, sieht irgendwie tatsächlich nach einem falsch montieren Prop auf der rechten Seite aus, wenn es das nicht ist, dann passt was bei den Lagedaten nicht, EEPROM löschen und Firmware neu aufspielen.
Kannst du mal einen Screenshot deiner GUI posten, gibt eventuell mehr Aufschluss zu deinem Problem (am besten ein Bild der GUI beim Gas geben)
 
#69
Guten Abend,

anbei ein Video vom Gasgeben, außerdem habe ich mal Roll und Yaw probiert, reagiert zumindest, wie man im Video sieht.
Die Laufrichtung der Motoren ist korrekt ausgerichtet anhand des Pfeils auf dem Board.

http://youtu.be/UGtCrh5hiuk

Das doofe Wetter vermiest auch jeden weiteren Test... ätzender Regen!
 

Ori0n

Back again
#70
Das sieht soweit alles gut aus, aktivier mal den Angle-Mode (auf einen AUX Kanal legen), dann wird die Auto-Lagekorrektur aktiviert. Das Gewabble kann auch einfach von den Propeller-Verwirbelungen am Boden liegen und im Acro-Mode hat man ja keine Stabilisierung.

Also Angle aktivieren und erneut versuchen (kannst den Copter auch mit der Hand auf den Boden drücken und mal Gasgeben, um zu sehen ob er immer noch auf die Seite weg will, VORSICHT auf die Finger, am besten dicke Lederhandschuhe tragen)
 
#71
Ohne Scheiß, wenn ich zu doof bin CW und CCW richtig draufzuschrauben, geschieht mit das schon recht, dass ich mit so nem Mist Zeit verschwende :D
 

Ori0n

Back again
#72
:)
Also funktionierts jetzt?

PS: aktivier trotzdem den Angle-Mode, alles andere ist für Anfänger nicht zu empfehlen.
 

Ori0n

Back again
#74
Bei Horizon pass auf, da wird die Lagekorrektur mit höherem Stick-Ausschlag immer schwächer, wenn du Vollausschlag hast, dann flippt der Copter
Für den Anfang bleib besser bei Angle
 
#76
Sagt mal, zwei Tipps brauch ich gerade mal:

- die beiden Antennen vom dem Empfänger, wie bringe ich die am schlausten an, damit die immer gut Empfang haben?
- bekomme ich irgendwie mit dem Setup auch die Stromladung des Quads auf das Display der Funke?
- im Idealfall auch andere Telemetrieinfos?!

Danke ;)
 

Ori0n

Back again
#77
Antennen an der Unterseite, wies optimal ist steht im Manual, ich glaube 90 Grad voneinander und 5 cm weg von allem Leitfähigen, aber bitte schau lieber nochmal nach

Strom/Ladung weis ich nicht, Spannung geht, für Ladung brauchst glaub ich ein OSD
 
#78
Gerade gesehen: Wirklich wichtig ist ja nur der abisolierte Teil der Antenne und nicht das längere, isolierte Stück der Antenne...
Dann ist es ja gar nicht so schwierig, das Teil gut anzubringen...

Und ja, Strom/Ladung ist dann ja gar nicht notwendig, Spannung reicht ja vollkommen aus - wie ich das schaffe muss ich mir noch anlesen, dazu habe ich jetzt noch nichts gefunden - ein Video auf Youtube steht noch aus, wo das einigermaßen erklärt werden soll - angeblich -, das kann ich mir hier nicht anschauen, muss ich morgen von zu Hause schauen...

Edit: bin jetzt schon in den kleineren Optimierungen, die einem auffallen, wenn man bisschen geflogen ist... Und ich mach mir jetzt gerade Gedanken zu einer Kombination Landegestell/Lipohalterung/GoProhalterung... Mal schauen, was dabei rauskommt, klebe gerade Spanplatten dafür zusammen, vielleicht funktioniert meine Idee :)
 

Ori0n

Back again
#79
Will ich auf alle Fälle gern sehen, also Bilder reinstellen nicht vergessen ;)

Spannung anzeigen ist nicht so schwer, du brauchst einen Spannungsteiler und musst den an einen der Telemetrie-Anschlüsse klemmen, die genauen Werte für 3S weis ich leider nicht mehr
 
#80
Bilder folgen die Tage, Abfluggewicht werden wir ca. 1150g mit dem 3700mAH 3S 35C Akku haben...
Bin gespannt ob meine Konstruktion aufgeht...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten