Aufbau des ersten Quads

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ori0n

Back again
#81
Bin gespannt.
Gewicht ist ok, könnte leichter sein, eventuell mal schauen wo du noch was einsparen kannst, ein leichterer Copter ist auch angenehmer zu fliegen.
 

Ori0n

Back again
#83
Ein Problem ist es eh nicht, du hast ja genug Motorleistung, nur eventuell falls etwas nicht nötig ist könntest du es entfernen, würde in einem etwas besseren Steuerugsverhalten, wenn nicht macht's auch nix, du verlierst halt 1-2min Flugzeit.

PS: Will Bilder ;)!!!
 
#84
Hey,

ich finde das mega super was auf die Beine aus dem nichts gestellt hast. Bin auch zur Zeit in der Planung meinen ersten Quad zu bauen. Auch die Beiträge von Ori0n helfen mir hier als stiller Mitleser, unglaublich wie viel Zeit du dir nimmst, um anderen zu helfen!

Zwei Fragen hätte ich: Als erstes, die Youtube Videos gehen nicht. Hast du sie gelöscht? Wenn man im Nachhinein, wie ich, diesen Beitrag von A bis Z liesst, ist es etwas schade, da man etwas verpasst hat.

Zweite Frage: Deinen Rahmen hast du ja selber gebaut aus Alu-Profilen, obwohl am anfang noch zwei verschiedene Rahmen in den Raum gestellt hast, jedoch hast du eine CP gekauft. Welche ist das? Konnte dazu nichts finden hier. Ist es die von Warthox aus dem flyduino Shop?

Lieben Gruß
 

Ori0n

Back again
#85
Ich helfe gern, da ich der Meinung bin, dass manches im Internet nur unzureichend oder gar nicht beschrieben ist und man es einem Anfänger möglichst genau beschreiben sollte, damit sie es leichter haben. Als ich mit Multicoptern begonnen habe, gab es genau keine Hilfe, da die Multicopter ganz neu waren (EMAX CF2822, Arduino ProMini, Originale Wii-Sensoren, ..), da kannte sich niemand aus. Deshalb will ich Anfängern jetzt einen möglichst angenehmen Einstieg ermöglichen, wenn es möglich ist. Wichtig ist mir nur, dass man sich zuerst etwas einliest und ein Setup vorschlägt, das korrigiere ich gern, aber alles komplett vorkauen mach/will ich nicht.

Zu den Videos: die haben nur gezeigt, was nicht stimmt, war nichts großes, es waren einfach die Props falsch drauf.
Frame: ohne dass ich's genau weis, schaut auf dem Foto nach Warthox CPs mit Eigenbau Alu-Profilen, aber ich glaub er hat da noch einiges umgebaut (bin gespannt wie es aussieht ;))

Also wenn du dich etwas einliest, dann hast du sicher kein Problem, und wenn, dann helfen wir eh ;)
 
#86
Hey,

ja sorry mit den YT-Videos, das waren nur kleine Schnipsel, wo man sehen konnte, dass der Quad nicht abhebt, wenn man die Props falsch rum montiert hat :D

Zu den CP: Die waren diese: https://www.mikrocontroller.com/ind...id=198&zenid=4be0e00af98c42b748e9c20895f4f55f
Zur besseren Stabilität 2x Centerplates nehmen, ist wirklich sinnvoll!

Die Alu-Profile sind simple aus dem Baumarkt. 10x10mm, möglichst leicht.

Hier noch ein paar Bilder von gestern Abend, dauert nicht mehr lange, dann ist alles durch, ich bin immer viel am ausprobieren, daher dauert es auch, bis ich eine finale Lösung akzeptiere und verwerfe viel, daher bin ich auch länger am Basteln...

Ich bin gerade noch paar Ideen am Sammeln, wie ich meine Lackierung optimiere, wahrscheinlich werden die Ausleger nochmal in Schwarz/Rot lackiert, damit das zum Holz-Unterbau passt... Aber das ist nur noch Feintuning...
Außerdem will ich vielleicht noch mal eine kleine Steckerleiste bauen um alle Regler gleichzeitig anlernen zu können, dass soll ja nochmal eine minimale Optimierung bringen...

Dann habe ich einen Fehler bei der Bestellung der Rotoren gemacht!
=> Ich habe nur weiße in CW und rote in CCW... Dabei brauchst du aber weiße in CW&CCW für vorne oder hinten und rote in CW&CCW für die entgegengesetzte Richtung...
Eine Nachbestellung ist kurzfristig bei Hobbyking wegen Backorder nicht möglich, daher muss ich erst einmal damit leben...

Foto 2.JPG
Foto 3.JPG
Foto 1.JPG

Weitere detailiertere, größere Bilder, sobald das Ding gänzlich zusammengebaut ist...

Gleich geh ich in den Baumarkt und kauf mir neuen, schwarzen Lack und Lötlack.
Mit dem Schwarz werde ich dann die Ausleger hinten lacken (das ist jetzt ein bisschen unschön aufgetragener Heizungslack, der gefällt mir einfach optisch noch nicht so gut, die schwarzen Spraydosen sind besser), die Ausleger vorne werden dann auch rot (ist in der Luft irgendwie besser sichtbar, als die weißen Ausleger, wenn man an den Himmel schaut...), wie auf dem Unterbau schon zu sehen...
Der Lötlack kommt als Schutz auf die Platine, wenn man später mit dem Kolben rangeht, dient das als Flussmittel, ist also auch ab irgendwie 100°C reperabel, wenn man mal ran muss...

Vielleicht wird das ganze dann nochmal mit LEDs versehen, aber dazu existiert noch keine genaue Planung, wäre aber ziemlich cool... Aber nicht zuviel, sondern einfach nur zwei vorne, zwei hinten oder sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#87
Cooles Teil, du machst das echt gut, mit allem drum und dran. Ich wünschte alle Anfänger wären wie du!

Schau dir mal die Props von Flyduino an, die sind qualitativ sehr gut und die gibt's in allen möglichen Farben.
LEDs sind eine gute Idee, für den Anfang reichen aber farbige Props, soweit wirst du eh nicht fliegen ;)
Die Lackierung ist cool, hoff nur dass du nicht allzu bald Ausleger tauschen musst.

Bin echt schon aufs erste Video gespannt.
 
#88
Ja bei Flyduino habe ich auch schon reingeschaut, die farbigen Props haben sie aber nicht mehr in 9x... nur noch in 8x oder 10x... Und ich habe mich vorhin gefragt, ob das bei den Motoren so nen gewaltigen Unterschied macht, wenn ich die größeren nehme?

Habe jetzt noch keine vergleichbaren Motoren auf ecalc gefunden, um das mal durchzurechnen...

Edit:
Achja ich habe zwischenzeitlich mal die 9xr mit openTX geflasht, Unterschiede habe ich jetzt so noch keine bemerkt, aber das soll ja viele zusätzliche Features bringen... Das kommt sowieso erst später...
 

Ori0n

Back again
#89
Naja, 9" sind ideal.

Du müsstest es ausprobieren, welche Props noch funktionieren, aber 8" werden vermutlich zu klein sein. Mit 10" kann es sein, dass die Motoren zu heiß werden, aber das musst du testen. Wenn dann hol dir 10" Props, die kann man im Notfall auch kürzen.
 
#90
Hab ich mir schon gedacht.

Ich werde weitermachen wie bisher mit den falschen Farben, die Backorder-Bestellung bei Hobbyking werde ich weiter verfolgen, irgendwann wird die auch bedient werden :)
 

Ori0n

Back again
#91
Ja, bestell dir aber nicht zu viele, wenn du dann halbwegs fliegen kannst oder eine Kamera drunterhängen willst, dann solltest du dir mal die CFK verstärkten HQ Props von Flyduino holen (weil manche von HK haben die unangenehme Eigenschaft unter hoher Last an der Narbe zu reißen). Später kannst du dann Vollcarbon Props nehmen (aber da solltest du schon länger absturzfrei geblieben sein, CFK-Props sollte man nach einem härteren Absturz tauschen, da sich Haarrisse bilden können, die unter Last = im Flug den Prop zerstören können, wird also teuer ;))
 
#92
Und die "Verkabelung zum Anlernen" sieht so aus:

Foto.JPG

Von der Verkabelung müsste es ja hinhauen, habe auch gemessen Strom kommt mit 5V am Empfänger an, die Regler werden ja über meine Stromverteilerplatine versorgt...

Es ist irgendwie so, als würde nur ein ESC piepen beim Anlernen, jedoch verlasse ich mich auf mein Gehör jetzt nicht so, als dass ich das bezeugen würde...
Von der Theorie her müsste man so alle 4 gleichzeitig anlernen können, oder?
3x ESC mit nur Signal
1x ESC mit allen 3 Litzen
1x Anlern-Verbinder --> Empfänger mit allen 3 Litzen...

Siehe Bild oben...

Will sichergehen, dass auch alle gleich angelernt sind...

--> Kann es sein, dass nur der gepiept hat, der mit allen 3 Litzen verbunden ist? Muss ich vielleicht alle 4 Regler mit allen 3 Litzen anschließen?
 

Ori0n

Back again
#93
Theoretisch sollten alle 4 piepen, auch wenn sie nur mit Signal verbunden sind, da sie ja ein BEC verbaut haben. Du schließt eh den Akku an und nutzt nicht eine andere Spannungsversorgung, z.B. ein externes BEC, oder?
 

Ori0n

Back again
#96
Lass die Motoren mal ohne Props anlaufen, dann siehst du es eh ;)

Was fehlt jetzt noch bis zum Erstflug?
 
#97
Gar nix, bin ja schon vor drei Wochen ungefähr das erste Mal geflogen, das sind nur noch kleine Optimierungen, grundsätzlich gliegt das Teil schon... Und nicht schlecht, macht sau Spaß :)
Ich habe mich beim Fliegen bisher nur aufs Fliegen konzentriert :) Ich werde die nächsten Tage mal nen Flug filmen... So zum nächsten Wochenende ungefähr, dann habt ihr auch was zum Glotzen :)
 
#98
So ihr Lieben:

Hier einmal meine Konstruktion vor dem Start:

http://youtu.be/qQ5iwavM9Z0

Und hier einmal mit Baro im Erstflug der Konstruktion:

http://youtu.be/y_GY1Zd2AmA

Im Verlauf des zweiten Fluges hat sich dann auch ein kleiner Crash ergeben, der mir gezeigt hat, dass die Fußkonstruktion absolut scheiße ist :D Diese dünnen Rundrohre vertragen gar nix und biegen sau schnell... Ich darf also weiter basteln und mir was neues ausdenken! - Aber das macht ja auch Spaß!
 

Ori0n

Back again
#99
Nette Idee, die Akkubox. Wie sicherst du den Akku drinnen gegen verrutschen? Ist das alles Holz oder Alu? Wie auch immer, es schaut schwer aus, für den Anfang sicher praktisch, für lange Flugzeiten besser runter damit :)

Landebeine sind viiiiiel zu dünn, hast du aber selbst schon bemerkt :). Falls du es mal leid bist, selbst was zu bauen, schau mal hier oder hier (wiegen sicher auch weniger ;))

Ansonsten freuts mich sehr dass er so gut fliegt, und Hut ab vor der ganzen Konstruktion, vor allem der Lackierarbeit, das war sicher eine Mords Arbeit.
 
Moin Moritz,

bei 0:23 im ersten Video siehst du rechts neben dem Akku eine Ladung Schaumstoff, die da reingeklebt ist.
Dadurch hat der Akku null Spiel und raus kann er, auf Grund der zwei Klettbänder auf der einen und der Holzwand auf der anderen Seite, auch nicht.
Der gesamte Unterbau ist aus Spanholz und daher nicht wirklich schwer, die "Kufen" jedoch sind natürlich Alu, die sind schwer...

Mit den Kufen lag ich bei 1,2kg Abfluggewicht inkl. 300g Akku (3700mAh).

Mit der Lackierarbeit hast du Recht, das ist aufwändig.
Ich hätte auch vorher nicht gedacht, dass ich daran soviel Spaß finde, aber ist schon ein tolles Hobby das Bauen/Prototypen.
Jetzt überlege ich aber auf der anderen Seite auch mal, so einen fertigen Rahmen zu probieren, wie sich die so fliegen...
Mal schauen :)

Wenn es Neuigkeiten gibt, halte ich euch auf dem Laufenden!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten