Autoquad Controller ist nun offiziell

Also entweder mein MAG ist kaputt, oder was anderes is faul. Komplett andere Lokation. (Balkon) Kanns nirgends anders machen...

Siehtschon nicht so toll aus....Temp bei der grünen Linie ist wieder nur knapp über 40°C....diesesmal 1,5h gewartet beim auftaun...
 

Anhänge

Andi

Erfahrener Benutzer
nimm den AQ mal mit raus ( Pampa) und log einfach mal so , wenn es dann immer noch da ist liegts wahrscheinlich am AQ wenn nicht hast du eine große Störquelle in der nähe.
 
Habs nochmal probiert. Habe diese Spikes immer....
 
Ji
Wie gross is deine "Verpackung" evtl ist die zu gross das sie nicht in der Zeit zu Heiss werden kann. Und/ oder gibt sie die wären zu schnell ab. Hab meinen aq zusammen mit Reis im zellstoffbeutel inner Meer mini Plastiktüte und dann im Schaumstoff gelagert in ner Kleenen schnappdose wie in dem Vid.
Zu den Peaks müssten die Profis was sagn.

Hatte heute schöne Flöge mit dem AQ tut was er soll erstmal und wir zwei werden so langsam warm. PH und RTL klappt echt gut svhnmql. Beim absteigen schaukelt er leicht noch aber da ich eh auf hexa gehe stell ch da nix mehr ein und erfreu mich so daran:) werde schonmal Cam drunterschnalln.

Nur mein BT Problem besteht noch :( mit 2 Handy geteste aber er verbindet sich nicht. Bin jetzt echt mit Latein am Ende. Buähh will zum PID einstellen nicht immer mit lappi und Kabel ran!
 
Habe heute nochmal 2 Tests gemacht, wieder andere Location.

Diesesmal habe ich einen Lauf (markierte Ecke unten) fertig, ohne Spikes aufm Mag. Das File ist nahezu perfekt. (ACC / Gyro sind auch okay)

mag3.jpg

Leider hab ich beim 2. Lauf (markierte Ecke oben) wieder Spikes aufm Mag. Kann doch nicht sein, hier ist nix elektrisches / metallisches in der Nähe. Selber Ort, wo das Log vom oberen Bild gemacht wurde.....Montagsmodell? Weiss ja nicht, inwieweit diese Spikes nacher den Mag stören, bzw dann die Orientierung des Copters....

Kann da mal wer vom Team was zu sagen? Kann es auch vom AQ selber kommen? Anders kann ichs mir nicht erklären...

Im AQ Forum interessierts auch keinen....
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Mach mal kurze Logs, wie von Jussi im AQ Forum empfohlen: bei Raumtemparatur einmal flach und einmal auffem Kopf.
Is nich so, dass sich keiner für Deine Probleme interessiert. Nur es is Wochenende und i.M. können wir uns keinen Reim darauf machen, warum Du einmal arschglatte Kurven bekommst und der Mag ansonsten aussieht, als hätte er nen Flattermann.

Normalerweise treten solche Zitterpartien durch äußere Einflüsse auf. Lass z.B. mal ein Lipokabel über die Sensoren laufen und beobachte die Bocksprünge.
Poste bitte mal ein Fotto von Deiner Tupperware.
 

Paulä

Neuer Benutzer
ich denk ich hab die Lösung. Ich hab geflashte esc's mit simonk mit der Fw vom 30. 09.2012 welche das Problem machen. Simon k hat hier Stellung genommen http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=31&t=1652&start=10


nachdem ich mit dem Hexa nicht weiter gekommen bin hab ich den AQ auf ein Quadro geschraubt mit anderen Motoren und andere Regler.

beim Schwebetest reagiert er auf alle Befehle richtig und geht sofort wieder in die Ursprungslage zurück, alle paar Sekunden fallen jedoch kurzzeitig alle Motoren, teilweise nur einer, aus und laufen wieder an. Selbes Problem hatte ich vorher nur auf 2 Motoren.

Firmware gerade von R33 auf R22 zurück, keine Änderung. Param file hab ich die von einem anderen Qadro genommen.

Hat mir jemand nen Ansatz wo ich noch schauen kann ?
 
Mach mal kurze Logs, wie von Jussi im AQ Forum empfohlen: bei Raumtemparatur einmal flach und einmal auffem Kopf.
Is nich so, dass sich keiner für Deine Probleme interessiert. Nur es is Wochenende und i.M. können wir uns keinen Reim darauf machen, warum Du einmal arschglatte Kurven bekommst und der Mag ansonsten aussieht, als hätte er nen Flattermann.

Normalerweise treten solche Zitterpartien durch äußere Einflüsse auf. Lass z.B. mal ein Lipokabel über die Sensoren laufen und beobachte die Bocksprünge.
Poste bitte mal ein Fotto von Deiner Tupperware.
Hol ich am WE nach, bin leider auf Montage grad.

PS: @ Jürgen...aaaaaaaaaaalt........;)
 
Nee, es war der erste Schritt "Board mit markierter Ecke nach unten".

Bei allen anderen (Ecke oben / Level) hatte ich Spikes. Die hatte ich beim Neustart der ganzen "Einfriersession" dann auch bei "Ecke unten".

Wobei mein allererster "Ecke unten" Try ja auch mit Spikes / verschobenen ACC Linien endete.

Weiter bin ich am We nicht gekommen, da meine Frau es satt hatte, nur still dazusitzen. (haben keinen Keller, nur n Betonbalkon - aber leider ne Pflasterstrasse, darum ist das nicht so brauchbar da draussen aufzutaun)

Habe aber nochmal einen letzten Test gemacht, dabei ist mir klar geworden, das die Spikes am AQ selber liegen müssen.

Ich hatte den AQ eingefroren, Tupperdose zu und sofort rausgerannt. (war nachts um 3, also kein Verkehr). Hab die Dose dann 1,5h "bewacht" auf einer Wiese, 250m um mich rum war nix ausser Gras / Bäume. Und wieder Spikes aufm Mag.

Also nochmal eingefroren (meine Frau mittlerweile auf 200, weil Chris = BETT != Chriss = Draussen) und draussen hinterm Haus probiert, weit weg vom Metall / Strassenlampen usw.

Wieder Spikes aufm Mag.....

Hatte letzte Woche den AQ mit auf Baustelle. Hatte hier am Tage mal geloggt, ohne Einfrieren. Da hatte ich teils Spikes, teils garnicht, obwohl ich 2m neben einem Frequenzumrichter sass....

Versteh das alles nicht mehr....Dochn Montagsmodell?

Und btw, sind diese Spikes kritisch, oder wird die Navigation damit trotzdem funzen? Sonst mach ich da kein Hehl draus und lass es so.
 

CaptainPlanetHD

Erfahrener Benutzer
an welcher schraube muss ich denn drehen wenn folgendes passiert:
Ich habe ihn auf pos hold geschaltet und gebe gas in eine richtung und lass ihn zügig dort hin fliegen dann lass ich schlagartig den stick los. er bremst sofort ab um die position zu halten und dabei kommt der dann runter sprich er lenkt gegen, gibt gas sackt ab und beschleunigt in die entgegengesetzte richtung... welchen pid term müsste ich hierbei denn verändern?

danke schonmal :)

Habs rausgefunden :) Es war der NAV Speed P Wert! von 7 runter auf 5 dann wieder auf 6 rauf und jetzt schwingt er einmal kurz gegen, dann wieder zurück und steht :)

Apoc, ich würde dir mal folgendes raten: teste mal ein von jemand anderem erstelles param file. ich schicke dir gerne eines von meinen. Ich habe auf mein neues board einfach die daten und params vom alten geladen und fliegt ohne probleme. Nur das erste Board spinnt; wie ich ja schon beschrieben habe mit den Motorausfällen und es wird nicht viel besser nur mit den esc32 das neue board keine probleme... einfach mal testen!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten