Brushless Gimbal Controller - SOFTWARE

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nee, ich hab Ludwigs Boards 1.1. Version. Bis vor Kurzem ging es noch, das Board war bei ihm im CHeck. Habe dann wieder etwas rumprobiert, ich hatte auch immer nur Vibrationsprobleme, habe es aber auf das Kabel zur IMU geschoben. Es war hier "Biele01" der von den exakt gleichen Probleme berichtet hatte und nach Austausch des Kabels zur IMU (Verdrillen, nicht zu lange) waren die Probleme weg. Das hat aber bei mir auch nicht funktioniert.
Naja, nach einigen neuen Anläufen mit Arduino neu laden und TCL probieren erschien auf einmal der Fehler mit avrude.... Ist sehr komisch.
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
Hallo Zusammen

die ganzen USB-Probleme sind ja erstaunlich (=ungewöhnlich)(und sicher nervig, mein Beileid)...
ich frage mich ob das vielleicht was damit zu tun hat das beim V3.0 Board (das neuere habe ich mir nicht angesehen) der FTDI Chip aus der USB-Versorgungsspannung betrieben wird, und nicht vom 5V-Spannungsregler wie beim Arduino Nano z.B. üblich?

(ich hatte bei derart Aufbauten schon öfter Probleme damit dass sich z.B. der FTDI-USB "plötzlich" von Windows abmeldet, etc.)
 

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
Alle Gimbal Controller die es zu diesem Projekt gibt , sind so aufgebaut das der FTDI vom USB strom bekommt .
Bislang gab es da keine Probleme ....
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
na, das ist etwas unlogisch, mit dem Argument dürfte es ja auch jetzt keine Probleme geben ;)

(die Frage ist von wie Vielen bei "bislang" die Rede ist und von wie Vielen nun die Rede ist...)

war nur ein Gedanke, auch evtl. der Falsche :)
 

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
wie viele ist eine gute Frage , denke mal so 500-1000 stk. ? wenn man die ganzen china clone mitrechnet wahrscheinlich noch deutlich mehr . Die Platine verbraucht über USB ca. 200mah , sollte also kein Problem sein .
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
wie viele ist eine gute Frage , denke mal so 500-1000 stk. ? wenn man die ganzen china clone mitrechnet wahrscheinlich noch deutlich mehr . Die Platine verbraucht über USB ca. 200mah , sollte also kein Problem sein .
Ok, aber ich weiß jetzt immer noch nicht, wie ich den Fehler beheben kann um das board zu tanken?
Muss man neue Treiber installieren, anderen Rechner nehmen, anderes Betriebssystem....?

Ist ja erstmal nur das eine Problem zu beheben, obwohl das andere Problem mit dem zucken dann immer noch ansteht :-(
 

martinez

Erfahrener Benutzer
Ok, aber ich weiß jetzt immer noch nicht, wie ich den Fehler beheben kann um das board zu tanken?
Muss man neue Treiber installieren, anderen Rechner nehmen, anderes Betriebssystem....?

Ist ja erstmal nur das eine Problem zu beheben, obwohl das andere Problem mit dem zucken dann immer noch ansteht :-(
Kannst du ein anderes Arduino Board mit deiner Arduino Software bedienen?

Gruß
Martinez
 
Ich hab noch nen älteres Paris Board, Verbindung geht über Sparkfun, habs grade probiert. COM Port wird richtig erkannt, das "klonk,klonk" beim Einstecken vom USB kommt auch. Allerdings wird keine Verbindung zum Arduino aufgebaut, hier das Protokoll vom Versuch (PS: bei der 1.0.4. Version gehts auch net):

System wide configuration file is "D:\Felix\Kopter\arduino-1.0.3\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf"

Using Port : \\.\COM5
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 57600
avrdude: Send: 0 [30] [20]
avrdude: Send: 0 [30] [20]
avrdude: Send: 0 [30] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

avrdude done. Thank you.

Jetzt werde ich doch mal einen andere Rechner testen.....verflixt!

PSS: MultiWiiCOnfig1_7 läuft auch nicht mehr, und vor drei Tagen hatte ich die noch benutzt. Wird jetzt nervig.... Edit: Sorry, soll heißen sie läuft schon aber es klappt nicht mit der Kommunikation, der Port leuchtet grün aber es können keine Werte ausgelesen werden, auch nicht von der IMU.
 
Zuletzt bearbeitet:

OlliW

Erfahrener Benutzer
Die Platine verbraucht über USB ca. 200mah , sollte also kein Problem sein .
das ist nur halb richtig... der USB kann zwar maximal 500mA, aber der USB-Slave muss dem Master explizit sagen dass er 500mA haben will, wenn nicht sind's nur 100mA -> beim Startup sind's daher immer nur 100mA (weil der Slave ja erst sagen muss was er will), d.h. man muss so oder so dafür sorgen dass Anfangs nur 100mA max verbraucht werden...

EDIT: link auf Wikipedia gelöscht... war ein untauglicher Link... sorry
besserer Link: http://www.mikrocontroller.net/topic/23513, 2ter Post und nachfolgende Links
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BLG-Fans,

ich habe seit kurzem das V3 Board vom Martinez, nach dem ich es an mein Netbook angeschlossen hatte leuchteten die LED´s nur kurz auf - ich musste immer einen Akku anschliessen um das Board überhaupt ansprechen zu können. Zuhause an meinem Pc geht es ohne Probleme.. Weiß nicht ob es zum Thema passt, ist aber scheinbar auch eine Fehlerquelle - nicht genügend Saft auf den USB-Ports kleinerer Geräte..

Habe auch noch eine Frage - kann ich irgendwo im Code ein festes Gyrooffset einstellen? Auf der Rollachse steht meine Gimbal ein bischen schief - wenn ich über die GUi Gyro-Calib ausführe steht es halbwegs gerade, jedoch müsste ich das nach jedem Neustart machen?

Grüße und Dank an die Community!
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Kann es sein, dass Deine MPU schief hängt ?
Du kannst am Anschluss A2 einen freien Kanal Deiner Funke anschließen und damit den Rollwinkel beeinflussen.

Gruß Karsten
 
Ja, das kann sein, andererseits wundert es mich das det Gimbal dann nach dem Calib gerade steht. Auch wäre es einfacher das Offset in der Software zu ändern als die IMU neu zu befestigen. Ma guckn, vielleicht hat noch jemand einen Tip. Im Code finde ich viel mit Offset - vielleicht kann man irgendwo ne Varialble eingeben? Sind höchstens 10Grad..

Den Rc-Input wollte ich erst ausprobieren wenn das Gimbal gut stabilisiert.
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
wenn ich auf dem controller plus und minus vertauscht habe, ist das board komplett hin, oder kann man noch was retten?

ich werd wahnsinnig, hatte endlich die _046 drauf auf dem board, sogar eine grobe einstellung gefunden und dann klemm ich idiot die spannung falsch an.....AHHHHHHHH

kurze info wäre schön
 
Check mal die SMD Sicherung auf der Unterseite wo auch der USB sitzt, kleiner weißer Quader (bezieht sich nur auf Ludwigs Board, weiß nicht ob Martinez eine hat). Wenn kein Durchgang, einfach brücken mit dünnem Cu-Draht. Wenn sont keine Brandflecken auf den Platinen sind.... hatte ich auch schon.
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
Check mal die SMD Sicherung auf der Unterseite wo auch der USB sitzt, kleiner weißer Quader (bezieht sich nur auf Ludwigs Board, weiß nicht ob Martinez eine hat). Wenn kein Durchgang, einfach brücken mit dünnem Cu-Draht. Wenn sont keine Brandflecken auf den Platinen sind.... hatte ich auch schon.
hab dann wohl martinez seinen controller gebruzzelt. wo sitzt da denn eine sicherung?

probiere jetzt mit Ludwigs board rum. hatte mir 1 als reserve bestellt :)

Wofür ist eigentlich der Gyra Cal button und wann und wie nutze ich den?
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
@ martinez @ RC FAN2 (Ludwig)

weiß jetzt irgendwie gar nicht mehr, von wem welches Board ist :-( Eins hab ich geschmort nachdem ich es grob am laufen hatte und das andere hab ich auch so langsam am laufen, zumindest die roll-achse)

Habe allerdings noch ein problem
wenn ich die achsen drehe ist es anders wie bei dir martinez in deinem Video aus #1085:

drehe ich per hand pitch oder roll unter die mittellinie sind es positive werte und gehen die linien oberhalb der mittelinie sind es negative werte
(auf der mpu zeigt der x-pfeil in flugrichtung)
woran kann das liegen?

das gimbal reagiert, aber ich kriege es nicht waagrercht mit der roll achse. Habe nick erstmal noch abgeklemmt. wenn ich das gimbal von hinten betrachte hängt es leicht rechts runter. wenn ich es nach oben drücke, dauert es ca. 40sek bis es wieder in der ausgangsposition, also schräg hängt (ca5-10°)

wie kriege ich das weg? Hat das evtl. was mit den verdrehten nick und roll werten zu tun?

ich hoffe, einer von euch beiden (oder beide :) ) kann mir ein wenig unter die arme greifen bei meinem nächsten problem :-/
 

nico_99

Erfahrener Benutzer
@ martinez @ RC FAN2 (Ludwig)

weiß jetzt irgendwie gar nicht mehr, von wem welches Board ist :-( Eins hab ich geschmort nachdem ich es grob am laufen hatte und das andere hab ich auch so langsam am laufen, zumindest die roll-achse)

:-/
Am Marinetz Board steht: "by Martinez" drauf
 
Zuletzt bearbeitet:

nico_99

Erfahrener Benutzer
Hallo BLG-Fans,

ich habe seit kurzem das V3 Board vom Martinez, nach dem ich es an mein Netbook angeschlossen hatte leuchteten die LED´s nur kurz auf - ich musste immer einen Akku anschliessen um das Board überhaupt ansprechen zu können. Zuhause an meinem Pc geht es ohne Probleme.. Weiß nicht ob es zum Thema passt, ist aber scheinbar auch eine Fehlerquelle - nicht genügend Saft auf den USB-Ports kleinerer Geräte..


Grüße und Dank an die Community!
Wenn Du den Controller direkt vom Marinez hast, darf er sich so nicht verhalten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten