Brushless Gimbal Controller - SOFTWARE

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

meister

Erfahrener Benutzer
Das GUI sendet beim druck auf den Button 'Gyro-Cal' nur ein command an das CLI: GC

Code:
button .buttons.gyro_cal -text "Gyro-Cal" -width 14 -command {
		gyro_cal
}
Code:
proc gyro_cal {} {
....
puts -nonewline $Serial "GC\n"
...
}
Gruß,
Olli
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
Jetzt kann ich natürlich das (a) einfach im Code übersehen/nich geschnallt haben oder (b) die GUI benutzt eine modifizierte 46B. Da lasse ich mich gerne korrigieren, und behaupte dann gerne auch das Gegenteil. :)
B können wir eigentlich ausschließen, da ich die erste 46B benutze die heraus kam, also nicht die ins GUI integrierte Version,obwohl diese die gleiche sein dürfte.

Ich weiß was du meinst. ich habe auch gerade den Quelltext vor Augen und finde hier keine separate Initialisierungs- Kalibrirungsroutine jedoch gibt es diese in der Praxis - schaue aber gerne Heute Abend auch noch mal drüber.

Mit ganz deaktiviertem ACC kann ich mich allerdings auch nicht so ganz anfreunden, denn das dürfte schnell zu driften anfangen.
dürfte dann nicht auch das Ausrichten des Gimbals am Anfang nicht gehen?
Ja - du hattest, glaube ich eine Erstausrichtung des Gimbal mit hohem ACC Wert gepostet, welcher nach Erreichen der Nullage den ACC- Wert dann auf 0 setzt. Ich hatte es getestet und darf leider nicht unter 0.0001, da sonst der Gyro Drift das gerade Bild zunichte macht.

Des Rätzels Lösung wird sich ja wohl finden lassen ;-)

Das GUI sendet beim druck auf den Button 'Gyro-Cal' nur ein command an das CLI: GC
Danke Olli ;-)

Viele Grüße
Henry
 

meister

Erfahrener Benutzer
Hallo Zusammen.
Was meint ihr, könnte man diese Brushless-Gimbal-Idee mit eurer Software und dem Martinez-Controller realisieren?

https://plus.google.com/u/0/photos/109665943448685181055/albums/posts
Die Idee taugt nix :)

da man lange Hebel hat die die Motoren erstmal bewegen müssen.

EDIT: sorry, die cam hängt ja eigentlich immer nach unten, das könnte dann doch klappen, aber perfekt ist es glaube ich nicht, bei schnellen seiten bewegungen drückt das Gewicht der Cam stark auf die Motoren.


EDIT2: schon gesehen ?: http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=884&productname=
 
Zuletzt bearbeitet:

OlliW

Erfahrener Benutzer
Das GUI sendet beim druck auf den Button 'Gyro-Cal' nur ein command an das CLI: GC
=> Gyro-Cal in der GUI ist exakt nichts anderes als die Gyroinitialisierung beim Einschalten
(???)( Olli, wie erklärst du dir henry#s Beobachtung zum Gyro-Cal in der Gui?)

Ja - du hattest, glaube ich eine Erstausrichtung des Gimbal mit hohem ACC Wert gepostet, welcher nach Erreichen der Nullage den ACC- Wert dann auf 0 setzt.
hmmm, weis ich erhlich gesagt nicht mehr, müsste ich nachsehen, würde mich aber sehr wundern... ich denke mein Vorschlag war die ersten Sekunden Acc "künstlich" hochzusetzten,und dann dem vom User eingesellten Acc Wert zu nehmen (vielleicht war mein Codeschnippel falsch, aber was anderes würde ja wenig Sinn machen, warum auch einen nützlichen Parameter ganz aufgeben...)... ich such das nochmal raus und verbessere den Schnippsel gebenenfalls...

EDIT: ohoh, sorry Henry, du hast völlig recht... habe den Codeschnippel gefunden (hier) und da steht ja sogar explizit dass Acc abgeschalten wird... so kann man sich die Welt "zurechtlügen"... sorry... werde etwas besseres vorschlagen, macht ja wirklich keinen Sinn so...
 
Zuletzt bearbeitet:

Pinzgu

Neuer Benutzer
Hallo,

Ich bekomm meinen controller leider nicht zum laufen, und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich hab das alter Martinez board mit der 046 drauf die IMU ist die 6050 von Sparkfun (mit 2 Löchern in der Platine)
verdrahtet ist VDD auf +5V, GND auf GND und SCL auf SCL sowie SDA auf SDA.

Leider bekomm ich in dem GUI in chart immer die Werte: Pitch -90.00 und Roll 90 angezeigt .
Egal wie die IMU bewegt wird die Werte bleiben bei Pitch -90.00 und Roll 90.
Die Adresse wurde schon auf high und low gesetzt.

Kann die Funktion von der MPU6050 irgendwie getestet werden?

Hab schon osx und XP pro probiert.

ich hoffe Ihr könnt helfen
Grüsse
Gunnar
 

Nitro

Adrenalin Junkie
Zuletzt bearbeitet:

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
Hallo Zusammen.
Was meint ihr, könnte man diese Brushless-Gimbal-Idee mit eurer Software und dem Martinez-Controller realisieren?

https://plus.google.com/u/0/photos/109665943448685181055/albums/posts
Leider dürfte das nicht funktionieren:

Beispiel:

- du hältst einen 5 Kilo Hammer genau im Schwerpunkt aus einem fahrenden Auto und das Auto fährt eine Kurve oder bremst.
Kostet nicht viel Kraft


- du hältst einen 5 Kilo Hammer mit langem Stiel aus einem fahrenden Auto und das Auto fährt eine Kurve oder bremst.
Das arme Auto

hmmm, weis ich erhlich gesagt nicht mehr, müsste ich nachsehen, würde mich aber sehr wundern... ich denke mein Vorschlag war die ersten Sekunden Acc "künstlich" hochzusetzten,und dann dem vom User eingesellten Acc Wert zu nehmen (vielleicht war mein Codeschnippel falsch, aber was anderes würde ja wenig Sinn machen, warum auch einen nützlichen Parameter ganz aufgeben...)... ich such das nochmal raus und verbessere den Schnippsel gebenenfalls...
Ja - vielleicht findest du es wieder. Ich habe es so in Errinnerung ==> Hoher Wert und dann User Wert macht natürlich deutlich mehr Sinn ;-)

=> Gyro-Cal in der GUI ist exakt nichts anderes als die Gyroinitialisierung beim Einschalten
(???)( Olli, wie erklärst du dir henry#s Beobachtung zum Gyro-Cal in der Gui?)
Ich schaue Heute Abend nochmal. Wenn es in der Praxis so ist, dann muss es auch im Qulltext stehen ;-)

EDIT: ohoh, sorry Henry, du hast völlig recht... habe den Codeschnippel gefunden (hier) und da steht ja sogar explizit dass Acc abgeschalten wird... so kann man sich die Welt "zurechtlügen"... sorry... werde etwas besseres vorschlagen, macht ja wirklich keinen Sinn so...
Alles halb so wild - ich habe es ja sogar getestet ;-)

Viele Grüße
Henry
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich alle mir bekannten Gimbals arbeiten mit der Massenträgheit. Dafür muss das Gimbal mit der Kamera sehr gut balanciert werden - so benötigen die BL-Motoren nur wenig Kraft um die Position der Cam zu halten wenn der Copter wackelt. Da selbst Profigimbals nicht von dieser Konzeption abweichen, kann man davon ausgehen das es Sinn macht es auch so zu bauen. Auch ist die Konstruktionauf diese Art einfacher als in deinem Entwurf?! Wenn du es trotzdem probierst, halte uns auf dem Laufenden.
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
Das verstehe ich, doch haben wir es mit vielleicht 350 Gramm zu tun (GoPro) und nicht mit 5 Kg.
Leider entsteht auch dort eine gewisse Kraft. Eine Gopro welche auch nur um wenige Gramm aus dem Schwerkpunkt verlagert wird, wird den Motor gleich aus der bahn werfen. Bei ruhiger Kameraführung ist das 1A aber sobald Kräfte dabei auftreten wird es kritisch.
siehe bitte mein Edit oben... deine Erinnerung ist richtig, mea culpa
Danke - habe ich Olli - habe auch meinen Beitrag ergänzt ;-)

Viele Grüße
Henry
 
Es ist gibt mehrere Threads die sich mit der Gimbal Hardware beschäftigen. Habe in den letzten 3 Monaten, seit ich das AlexMoskalenko Video sah, an die 500 Foren Seiten gelesen. Das auf englisch, russisch und deutsch. Gimbal müssen einfach soo gebaut werden - da beißt die Maus keinen Faden ab. Guck z.B.mal das Gimbal hier, - viel kleiner geht es kaum..
[video=youtube;oWPmAsuVbCc]http://www.youtube.com/watch?v=oWPmAsuVbCc[/video]
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten