Brushless Gimbal: die Mechanik - Ideenaustausch und Vergleich

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

raceagain

Erfahrener Benutzer

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Kleiner Tip zum Wasserstrahlen (Flow-Jet) schneiden:
kleinere GFK/CFK Teile werden damit nicht so schön, habe selber schon mal ein paar Sachen aud diese Art schneiden lassen in einer grösseren Firma in Schweinfurt/Unterfranken/Bayern.
Leider ist das Problem, dass der Wasserstrahl am "Ende" der Schnittlinie nicht sofort aus ist wie es eben z.B. bei einem Laser, Frässpindel etc wäre und der restliche Druck des Wasserstrahls hebt das Werkstück dadurch manchmal kurz an und man hat einen kleinen "Schnitt" (Halbrunde Kerbe) in 1 der Aussenlinien vom Werkstück.
Zudem ist es aus gleichem Grund (Wasserstrahl nicht sofort aus) so gut wie unmöglich runde Löcher in 3mm und kleiner per Wasserstrahl zu machen... diese sind dann meist Oval.
Muss sagen, dass ich obwohl ich damals das Material sogar selber besorgt hatte sehr enttäuscht mit dem Endergebniss war, vor allem da die Arbeitszeit etc gar nicht mal so billig war.
 

scritch

Erfahrener Benutzer
@martinez: mich haben bereits mehrere User gefragt ob ich für sie deine Teile fräsen würde.
Könnte ich generell machen, würde natürlich nur das Fräsen und das Material berechnen.
Bevor ich aber dies tun würde, wäre es korrekt dein Einverständnis zu bekommen.
Ich habe mir dann unverb. die dxf-Dateien angesehen, habe dann festgestellt, daß ein paar Kleinigkeiten verbessert werden sollten; Manche Randstege sind zu knapp, dies würden beim Fräsen oder Zusammenbau brechen, diese habe ich verstärkt, zusätzlich habe ich an allen Steckzapfen Fasen reingezeichnet, somit wäre es einfacher beim Zusammenstecken.
Generell: Deine Zeichnungen sind eigentlich ideal für Wasserstrahl oder Laserschnitt, da die Eckvektoren fehlen, daß heisst bei einer gefrästen Variante muß man manche Ecken die gesteckt werden, mit der Nadelfeile nachbearbeiten.
Dies ist bedingt durch den Radius des Fräsers.

Hiermit stelle ich Euch die optimierten DXF-Dateien zur freien Nutzung zum Download rein.
Ist das eigentlich eine Version, wo man die GoPro auch ohne das umstrittene Gehäuse montieren kann? Ich kann mir die gezeichneten Sachen gerade nicht "im Kopf" zusammenbauen. Was machen die drei Bauteile in der zweiten Datei? Wieso sind die nicht mit in der ersten?
 

WingsOfThunder

Erfahrener Benutzer
Habe vor kurzen auch GFK Teile per Wasserstrahl schneiden lassen. Ich kann wolfes1126 nur zustimmen, das Fräsen wesentlich besser funktioniert als die Bearbeitung per Wasserstrahl. Bei mir waren es recht filigrane Teile. Das Ergebniss war recht ernüchternd . Die kleinen Teile hat die Software anscheinend überhaupt nicht erkannt wurde mir erklärt und auch die restlichen Teile wurden nicht sehr schön. Anscheinend wurde auch mit zu hohem Druck gearbeitet da das Wasser zwischen die einzelnen GFK Schichten hineingedrückt wurde..

Naja ich bleib lieber bei Alu das kann ich wenigstens auch biegen...
 

MarkusR

Erfahrener Benutzer
Hab Mein Gimbal von RCTimer vorgestern bekommen, für die GoPro schaut durchdacht aus, leider hat er sich vermutlich mit den Beigelegten Schrauben vertarn hab gefühlt 100 3mm übrig und 7 2,5mm fehlen :)

Heute Sollte mein Controller kommen, leider passte die GoPro 3 wirklich grade so rein wollte sie eigentlich mit Gehäuse verbauen, habt ihr ne Lösung wie ich die Hero3 Ohne Gehäuse am besten schütze? 400€ sind mir doch bissel zu schade :)
 

scritch

Erfahrener Benutzer

reverser

Erfahrener Benutzer
Moin,

ich wurde von mehreren Leiten nach meinem Nex 5 Gimbal gefragt, hier hab ich mal kurz ne Zeichnung dazu gemacht.

Das Gimbal ist komplett aus einem Aluwinkel 100x100x4mm entstanden, ich hoffe auf der Zeichnung sind alle Maße drauf (sehe gerade das die Höhe des Langlochs fürs Stativgewinde fehlt, machts so wie in der Zeichnung, ist unkritisch).

In der Schlosserei eures Vertrauens sollte euch der Lehrling mithilfe der Zeichnung für einen kleinen Obulus die Bauteile dafür fertigen können.

Es sind wie gesagt nur Aluwinkel und keine Raketenwissenschafft, Toleranzen sind gewaltig, Radien nicht notwendig und alles ist für die Nex 5 mit 16mm Pancake ausreichend verstellbar.
Die Maße des Motors habe ich aus der Produktbeschreibung weil ich den normalen, selbstgewickelten hab, hoffe das passt also! Der Rollmotor wird einfach wie beim Copter an ein 15er Alurohr geschraubt und fertig.

Falls noch Fragen sind, oder was fehlt, raus damit!

LG
Hendrik

Anhang anzeigen 53548

Anhang anzeigen 53547

Nochmal ein ernsthaftes Testvideo vom Gimbal :D

http://www.youtube.com/watch?v=byd3QQ0VP1c
 

BR1962

Erfahrener Benutzer
Hi Hendrik, danke für das Video. Habe sehr gelacht :)

Heute habe ich Deinen Plan in den Formenbau gegeben, die machen mir die beiden Winkel. Ich bin sehr gespannt. Die Jungs wollen einfach nicht mehr selbst bohren, fräsen und feilen.... Muss alles s`Maschinle machen :)

Packen die Motoren auch ne DSLR? Canon oder Nikon?
 

reverser

Erfahrener Benutzer
Ja super, würde mich freuen ein paar Nachbauten zu sehen!

Ich denke das die Motoren auch deutlich größere Cams packen, ne DSLR sollte kein Problem sein.
 

BR1962

Erfahrener Benutzer
Super! Dann bin ich ja mit Deinen beiden Edelwinkeln für die Zukunft bestens gewappnet, jetzt noch Motoren bestellen. Ich bestelle schon mal 3 Stück, könnte ja sein, dass noch ein 3-Achs-ALUREVERSER in Deinem Kopf rumschwebt :)

Wenn die beiden Winkel fertig sind, dann werde ich ein Foto veröffentlichen! :)
 

reverser

Erfahrener Benutzer
Haha, dann bin ich gespannt :)

Auch wenn die Motoren mehr abkönnen, auf den Winkeln bekommt man was anderes als eine Nex wohl nicht ausgerichtet, eine DSLR wird sich auf denen nicht ausbalancieren lassen.
3-Achs ist nicht in Planung, ist aber ja mit einem weiteren Winkel leicht umzusetzen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten