DJI Lightbridge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

andrew4711

Erfahrener Benutzer
das mit der 5,8 ghz idee ist mir nicht ganz neu. aber wie soll das gehen? der kamermann braucht am gimbal nur tilt. dann die auslösung der kamera, aber auch kopter drehen um die hochachse. diese funktion muss aber im ernstfall auch dem piloten zur verfügung stehen! geht das? wenn ja, würde ich es gerne mal versuchen.
 

olex

Der Testpilot
Wenn man mit Kameramann fliegt, will man einen 3-Achs Gimbal mit Schleifringen, der die Kamera unabhängig vom Copter um die Hochachse drehen lässt, und zwar unbegrenzt. Macht die ganze Sache mit unabhängigem Fliegen und Filmen sehr, sehr viel einfacher.
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
ja, wenn man filme macht. aber bei uns geht es um fotos! oft an stellen wo man sich voll auf den kopter konzentrieten will. auch da macht der kameramann absolut sinn.
 
Ich habe jetzt die neue Firmware installiert.
Ground system main controller: 1.1.8
Ground system decoder: 1.4.6
Air system main controller: 1.0.5
Air system encoder: 1.1.7
Android App: 1.0.4

Im Prinzip funktioniert alles, nur das Ruckeln (Freeze) der vorletzten Version ist zurückgekehrt. Das Bild stockt kurz im 2-3 Sekundentakt. Es tritt im HDMI- und im Tablett- Bild auf.
Ist das nur bei mir so? Probiert habe ich die Auflösungen 1080/30 und 50 und 720/60 und 50.

Das Ruckeln tritt auch mit der AV Kamera (Seewolf) auf und im AV Modus funktioniert OSD nicht. Auf RCG habe ich ein Video mit der aktuellen Firmware gesehen, dass nicht ruckelt und nach #4599,
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2091053&page=307
(Antwort auf loebis Frage) soll OSD im AV Modus funktionieren.
Vielleicht haben die DJI Leute auf RCG ja andere Firmware oder Hardware als wir oder meine LB ist kaputt.
Unten habe ich noch ein Foto meiner Groundstation angehängt.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

loebi

Erfahrener Benutzer
Ich habe im AV Modus auch kein OSD, habe alles mögliche probiert und sogar ein iOSD mini dazwischengehängt ohne Ergebnis.
 
So, das Ruckeln ist weg! Ich bin begeistert. Auf Empfehlung von loebi hatte ich noch den Smooth Modus getestet. Außerdem hatte ich die Kamera auf 100Hz gestellt. Im Smooth-Modus war das Ruckeln nicht mehr vorhanden, aber die Totzeit ist größer. Nach Zurückschalten in den Realtime Modus habe ich jetzt auch hier ein flüssiges Bild.
Danach habe ich noch ein paar Mal einen Kaltstart gemacht und auch die Gopro auf 50 Hz gestellt.
Ich verstehe es nicht, aber alles ist perfekt,
sorry für die Aufregung,
viele Grüße,
Wilhelm
 

tshisix

Neuer Benutzer
Hallo und guten Abend.
Ich arbeite gerade am Setup meiner LB und komme nicht weiter...
Meine Fakten:
Naza V2,
Spektrum DX 18,
Gopro 2 über AV-Eingang.
Samsung Galaxy Tab S (Android-Tablet)
X-8 Sky Hero 850 geflogen über Standardempfänger. (Funktionen tadellos),

Habe die LB Groundstation mit Airsystem gebunden...alles Grün... Bild der Gopro 2 wird auf dem Tablet angezeigt.
Naza-Diode blinkt orange,
der Spektrum-Empfänger ist raus,
Airsystem ist über DBus auf X2 angeschlossen (braun oben),
Naza ist auf X3
Beim Test am PC Anschluss über micro USB an der Naza-Diode leutet diese dauer grün,
Die Software zeigt keine Steuerimpulse der Funke,
Lehrer/Schüler ist in der Funke ausgeschaltet,
NM Software:
Signal auf traditionell...gehe ich auf DBus oder PPM zeigt mein Tablet Verlust des Steuersignals an. Auf Traditionell verschwindet die Anzeige wieder.
Es sind aber keine Ausschläge erkennbar.
Wie gehe ich vor, um die Steuerimpulse zuzuordnen? Muss ich in der Funke noch Einstellungen ändern? (Lehrer Schüler oder anderes?)
Stehe ziemlich auf dem Schlauch...
LG Ecki.
 
Lehrer/Schülerbetrieb musst du einschalten, die HF muss ausgeschaltet sein.
Im Naza Assistenten muss D-Bus geklickt sein. Dann solltest du die Ausschläge sehen.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

tshisix

Neuer Benutzer
Danke für die schnellen Tip´s.
Die haben natürlich auch prompt geholfen...
In der LB -Assistenzsoftware passt auch alles..Nun ist nur noch der Gas-Ausschlag in der NM-Software nicht optimal...geht nur von links Anschlag bis zur Mitte im grünen Bereich. (-1000 bis -15) Im Sender läßt sich nach meinen Tüfteleien nix daran ändern, zumal dort die Ausschläge, wie auch im LB-Assi korrekt sind. Alles andere passt. Aber der NM-Assi warnt, daß es mit dieser Gaseinstellung zu Fehlfunktionen kommen wird.
hmmm... Grübel...
Aber ich sehe den Silberstreif am Horizont. :)
Update:
Ein kurzer Startversuch zeigte soeben (festgeschnallt auf der Werkbank), daß der Kopter nur auf Halbgas hochdreht, aber bei Gaswegnahme wieder Gas gibt. Für heute mach ich aber erst einmal schluss mit den Tests...Sonst gibt es Unfrieden mit der Gattin.
Vielen Dank nochmals,
der Ecki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ecki, das wird schon klappen.
Du musst noch die Sticks kalibrieren.
Zuerst im LB Assistenten. Dort wird zuerst die Stickmitte abgefragt/gemessen. Wenn alle Sticks in der Mitte stehen, drückst du ok und dann musst du rühren.
Eine der Meldungen verschwindet schnell wieder, da musst du genau hinschauen.

Danach noch mal im Naza Assistenten kalibrieren/rühren, wie du es ja kennst.

------------------------
Ich habe mit der neuen Firmware noch mal die Totzeit in 5 Fotos festgehalten. Die Laufzeiten waren:
190 ms,
124 ms, s. Foto,
126 ms,
203 ms,
205 ms.
Das ergibt einen Mittelwert von 170 ms.

Kamera ist die Gopro H3+, Firmware 2.0,
LB Realtime Modus, 720P 50 Hz.
10.1" Lumenier LCD Monitor

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Wilhelm
 

Anhänge

tshisix

Neuer Benutzer
Habe wie nach der Anleitung gehandelt. In der LB-Assistenten alles ok...Gas Vollausschlag nach beiden Seiten.
Im NM Assistenten steht Gas bei Hebelstellung Mitte auf Vollauschlag und bei Hebel (Tiefanschlag/Motorgas Null) auf Mitte.
Ecki.
 
a) Überprüfe die Wege der Funke. Ist ein Mischer eingeschaltet?

b) Kalibriere noch einmal.
Halte den Gasstick beim Starten der Kalibrierung der LB in Mittelstellung fest. Dann Button drücken und die Mittelstellungen werden erfasst. Danach kommt das Rühren.
Ich habe den Gashebel mit Feder in der Mitte, damit geht es ohne Probleme.

c) Wenn zum Schluss die Gas-Richtung nicht stimmt, kann man die im NM Assistenten invertieren (Rev/Normal).

Wenn’s nicht klappt, poste mal die Screenshots der beiden Kalibrierungen, so dass man die Zahlenwerte der Anfangs- und Endausschläge erkennt.

Viel Erfolg,
Wilhelm
 

tshisix

Neuer Benutzer
Vielleicht erkannt ja jemand einen groben Schnitzer von mir in diesem Video.
Arbeite mit LB Assistent am Windows PC (weil ich das Programm für den Mac nicht fand)
Und der NM Assistent läuft auf dem IMac.
Videolink:
[video=youtube;oaS4EawUt1g]https://www.youtube.com/watch?v=oaS4EawUt1g[/video]

PS: Mischer war drin ...nun nicht mehr...Kanal 6 und 7 als zusätzlicher Failsave-Schalter.
Geht trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

tshisix

Neuer Benutzer
Gern...
Aber da ist alles Standard. Ausser dass vielleicht der eine oder andere Kanal reversiert werden müsste. (Mode 2)
[video=youtube;p_QrCNy0JbA]https://www.youtube.com/watch?v=p_QrCNy0JbA[/video]
 
Ich kann jetzt keine groben Fehler erkennen, aber ich mache das etwas anders:
Ich starte und beende jeden Kalibriervorgang mit dem Gasstick exakt in der Mitte (Feder) und mache jeweils nach der Kalibrierung der LB und der NM einen Powercycle.
Klicke noch vor der LB Kalibrierung Default Map.
Versuch’s noch mal.
Bis später,
Wilhelm
 

tshisix

Neuer Benutzer
Hallo Wilhelm....
DAS war´s vielleicht.
Habe nun erst default gedrückt und nach der Kalibrierung jeweils alles aus und wieder angeschaltet. Schon nachdem ich das Naza-Assistenzprogramm gestartet hatte, erkannte ich die richtige Funktion der Ausschläge. Auch habe ich dieses mal auf größeren Abstand von Funke zur LB und LB zum Air System geachtet. Sicherlich war aber das Default Map klicken und das Powercyclen ausschlaggebend.
Nach dem herunterfahren und wieder einschalten der Komponenten wollte ich nochmals die Warnschwellen der Stromversorgung anpassen von 3S auf 6s. Da war wieder alles beim Alten. Auschläge des Gasweges wieder 50 %. Hab alles wiederholt. Ausgeschaltet und draussen den Kopter scharfgeschaltet. Rotes Dauer- Dreierblinken der Naza-Diode. Akku von der vielen Einstellerei auf 45% runter. vielleicht liegts an der noch falschen Warnschwelle. Morgen probier ich weiter.
Vielen Dank...wird schon passen,
der Ecki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima! Freut mich, dass es weitergeht!

Habe gerade gesehen, dass du das Tab S hast.
Vielleicht kannst du mal berichten, wie es sich draußen beim FPV Fliegen macht.
Viele Grüße,
Wilhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten