DJI Phantom 1 & 2 / DJI Phantom Vision

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
...hinzu kommt aber die mega kurze Akkulaufzeit bei meinem Phantom...die ja nun um fast das doppelte sein soll :)
Die können nicht zaubern, aber verstehen was von Marketing ;). Deshalb sagen sie auch nur max. Flugzeit 30min.

In der Praxis wird es deutlich weniger sein. Eine einfache Rechnung ergibt, dass sie für 30 Minuten Flugzeit mit 10,8A Schwebestrom auskommen müssten, wenn der Akku tatsächlich 5400mAh hergibt und dabei bis zum Schluss 11V liefert. Und einem ca. 1,2kg schweren Kopter reichen 10,8A selbst bei bestem Wirkungsgrad bei weitem nicht aus. Das ist also Illusion, die Hälfte könnte erreichbar sein.
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
Die können nicht zaubern, aber verstehen was von Marketing ;). Deshalb sagen sie auch nur max. Flugzeit 30min.

In der Praxis wird es deutlich weniger sein. Eine einfache Rechnung ergibt, dass sie für 30 Minuten Flugzeit mit 10,8A Schwebestrom auskommen müssten, wenn der Akku tatsächlich 5400mAh hergibt und dabei bis zum Schluss 11V liefert. Und einem ca. 1,2kg schweren Kopter reichen 10,8A selbst bei bestem Wirkungsgrad bei weitem nicht aus. Das ist also Illusion, die Hälfte könnte erreichbar sein.
Wie hast du denn das berechnet...? Der Vision wiegt gerade mal 200g (bzw. 20%) mehr als der Phantom, verfügt allerdings über mehr als die doppelte Akkukapazität und deutlich effizientere Motoren/Props! Ich halte deshalb eine Flugzeit von 20-25 Minuten für durchaus realistisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du denn das berechnet...?
Ein 5400mAh Lipo kann im Idealfall eine Stunde lang 5,4A liefern, dann ist er alle. Das macht den doppelten Strom in der halben Zeit, also 10,8A in den angegebenen 30 Minuten. Wie gesagt, das ist der Idealfall, theoretisch ist es weniger. Das ergibt unter den (idealen) Annahme von 11V eine Schwebeleistung von 10,8A x 11V = 118,8W. Bezogen auf das angegebene Gewicht von 1,2kg ergibt das einen Schwebeleistungsbedarf von 99W/kg. Das wäre ein sehr sportlicher Wert, sehr gute Kopter mit langsam drehenden großen Props können das erreichen, der hochdrehende Phantom wohl eher nicht.

Das waren alles idealisierte Berechnungen. In der Praxis wird der 5400er Lipo niemals 5400mAh liefern können, eher nur max. 4500mAh, und die Spannung unter Last wird nur die erste Minute bei 11V liegen und dann eher auf 10,8 bis 10,5V abfallen. Daher sind die 30 Minuten Illusion.
 

MisterMartini

Erfahrener Benutzer
DJI Phantom - Abfluggewicht

Hi,
mein Phantom hat mit Gimbal (DJI), Gopro und EzOSD ein aktuelles Abfluggewicht von 1128 gr.
Dementsprechend auch eine kurze Flugzeit aber keine Einschränkung beim Fliegen,
liegt super in der Luft.

Nun spiele ich mit dem Gedanken einen 2. Akku dran zu hängen, dann wäre ich bei 1303 gr.

Was meint ihr, würde das vom Gewicht her funktionieren?

Hat jemand auch so viel Zuladung?


Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Danke und Gruss
Olli
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
Hi,
mein Phantom hat mit Gimbal (DJI), Gopro und EzOSD ein aktuelles Abfluggewicht von 1128 gr.
Dementsprechend auch eine kurze Flugzeit aber keine Einschränkung beim Fliegen,
liegt super in der Luft.

Nun spiele ich mit dem Gedanken einen 2. Akku dran zu hängen, dann wäre ich bei 1303 gr.

Was meint ihr, würde das vom Gewicht her funktionieren?

Hat jemand auch so viel Zuladung?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Danke und Gruss
Olli
Wahrscheinlich wird er noch fliegen, aber immer im oberen Leistungsbereich sein, wodurch er weniger agil und die Steuerung träger sein wird. Hier hast du deutlich einen Grenzwert erreicht, wo die höhere Akkukapazität wohl weitgehend durch das zusätzliche Gewicht zunichte gemacht wird... und stärkere Motoren sind dann auch keine Option (weil die wieder mehr Strom aufnehmen). Der Phantom ist so wie er ausgeliefert wird optimal und das Design nicht auf Gimbal + Kamera + FPV ausgelegt - dafür wäre der Vision oder Phantom II prädestiniert.

Ich bin deshalb gleich auf einen grösseren Copter umgestiegen - und das solltest du dir auch überlegen!
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
Schwebeleistung von 10,8A x 11V = 118,8W. Bezogen auf das angegebene Gewicht von 1,2kg ergibt das einen Schwebeleistungsbedarf von 99W/kg. Das wäre ein sehr sportlicher Wert, sehr gute Kopter mit langsam drehenden großen Props können das erreichen, der hochdrehende Phantom wohl eher nicht.
Die Berechnung der verfügbaren Kapazität war nicht meine Frage, sondern "warum soll der Vision mit ca. 100W/kg Schwebeleistung nicht auskommen"? Ich gehe übrigens nicht von 30 Minuten Flugzeut aus, sondern spekuliere auf ca. 20-25 Minuten als praktische Flugzeit (kein stationäres Hovern!). Warten wir's ab...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
er hat den Strom errechnet, der Theoretisch zur Verfügung steht, wenn man die 30Min glauben würde
Die 10,8A sind aber als Schwebestrom für ein 1.2 Kilo Kopter eher Unglaubwürdig, darum ging es ihm
Ein 800-1000g Copter könnte bei guter Auslegung der Komponenten evtl in dem Bereich kommen
 

MisterMartini

Erfahrener Benutzer
Wahrscheinlich wird er noch fliegen, aber immer im oberen Leistungsbereich sein, wodurch er weniger agil und die Steuerung träger sein wird. Hier hast du deutlich einen Grenzwert erreicht, wo die höhere Akkukapazität wohl weitgehend durch das zusätzliche Gewicht zunichte gemacht wird... und stärkere Motoren sind dann auch keine Option (weil die wieder mehr Strom aufnehmen). Der Phantom ist so wie er ausgeliefert wird optimal und das Design nicht auf Gimbal + Kamera + FPV ausgelegt - dafür wäre der Vision oder Phantom II prädestiniert.

Ich bin deshalb gleich auf einen grösseren Copter umgestiegen - und das solltest du dir auch überlegen!
Klar, das denke ich auch, wobei er nicht unbedingt agil sein muss, wenn ich mit ihm Filmaufnahmen machen will,
ich denke ich werde es einfach mal ausprobieren und schauen was passiert.
Wenn ich 12-15 min raus holen könnte, würde mir das schon reichen.
 
Das Videobild der GP Black kannst die ja auch per WLAN aufs Tel oder Tablet holen, geht nur leider nicht sehr weit.



ja das geht 30m weit das kannste vergessen!

Daher reizt mich das ganze schon auch mit der Halterung fürs Handy an der FB...falls es mit Android auch geht!
Nur die frage ist halt ob es sich jetzt lohnt meinem Phantom und die Gopro3 zu verkaufen und dann ab November den neuen zu holen :/ Preislich durch den 120€ Gutschein lege ich dann ja kaum drauf!

Schwere Entscheidung....klar einfacher ist natürlich warten auf die ersten Tests....nur kann es dann sein, dass ich für meinem Phantom noch weniger als jetzt schon bekomme^^
Fragt sich für was Du die Gopro momentan verwendest? Für FVP reicht die neue Cam sicher.

Für Landschaftsaufnahmen wirst Du mit der Gopro sicher besser fahren. Zumal sie momentan das Maß aller Dinge ist.
 
Das ist es.....ich mache mit der Gopro zz Aufnahmen von unserem Ort oder von Burgen in der Umgebung!
Also ich fliege eigentlich um die Bilder und Videos zu haben......also nicht nur so fürs Vergnügen :D
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
Hier mal erste Praxiserfahrungen mit der Phantom 2 Vision:

• Die Qualität der HD-Kamera ist gut, erreicht aber nicht das Niveau einer GoPro Hero 3 Black Edition
• Die Gimbalstabilisierung erfolgt mittels Servo (also kein Brushless Direktantrieb)
• Die Gimbalstabilisierung erfolgt nur vertikal (Pitch) und ist deutlich schlechter als bei der Zenmuse 3H-2D
• Der Akku ist proprietär, kann also nicht so einfach durch einen anderen LiPo-Akku ersetzt werden
• Mit Apple iPhone 4S (und neuer) ist die Reaktionszeit (Verzögerung) gering, mit älteren iPhones aber deutlich höher
• Tatsächliche Flugzeit max. 20-25 Minuten
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Und vermutlich,dass man in kürzester Zeit damit fliegen lernen kann....

Hier berichtet Colin Guin (CEO DJI NA) zunächst, dass man nur 10 Minuten zum fliegen lernen benötigt, später reduziert er es auf 5. Er empfiehlt zudem Stromleitungen mit dem Phantom Vision abzufliegen, weil dies Hubschrauberabstürze verhindern hilft.

http://video.foxbusiness.com/v/2737515711001/civilian-drones-cleared-for-takeoff/
 

damdidam

Erfahrener Benutzer
Also für mich wäre der neue Phantom Vision nur interessant wenn es möglich ist das Zenmuse Gimbal mit Gopro zu nutzen. Und diese auch an den Videosender anzuschließen um das Bild ebenso auf das iPhone anzuzeigen. Weiß jemand ob das geplant ist?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten