Endlich GPS für Multiwii

Wollez

Erfahrener Benutzer
Hallo Wolfgang,

welche Arduino version verwendest Du für die 2.1?

Gruß Ralf
Arduino 2.0, Scech 2.68.. oder R33

Ich weis jetzt nicht genau was Du damit meinst.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, den aktuellsten MultiWii Scatch zu versuchen. Auch der neuste Scatch für das GPS konnte ich noch nicht testen. Hab einfach zu viel mit dem Entwurf der neusten Midi zu tun ;)

Gruß Wolfgang
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Na ich meinte welches Arduino Programm für den Multiwii Scatch 2.1. Aber kümmer Dich lieber um wichtigeres, wie zum Beispiel
die neuen Midis :) Ich bin schon gespannt was da wieder geniales bei raus kommt.

Gruß Ralf
 

Wollez

Erfahrener Benutzer

RalfB

Erfahrener Benutzer
Hallo Wolfgang,

schön dass es vorwärts geht. Obwohl da habe ich gerade meinProblem. Ich habe dei Multiwii Software auf mein LZ Mini gepackt. Fliegeb tut es. Nur habe ich jetzt jede Menge I2O Errors. Ich finde keinen Ansatz um das zu ändern. Auf ACC fliegt die Kiste zwar, ist aber nicht viel besser als ohne. Ich hatte mit vom Update versprochen das Barometer besser nutzen zu können.

Gruss Ralf
 

Wollez

Erfahrener Benutzer
Hallo Wolfgang,

schön dass es vorwärts geht. Obwohl da habe ich gerade meinProblem. Ich habe dei Multiwii Software auf mein LZ Mini gepackt. Fliegeb tut es. Nur habe ich jetzt jede Menge I2O Errors. Ich finde keinen Ansatz um das zu ändern. Auf ACC fliegt die Kiste zwar, ist aber nicht viel besser als ohne. Ich hatte mit vom Update versprochen das Barometer besser nutzen zu können.

Gruss Ralf
Hallo RalfB,

schicke mir mal Deine config.h . Ich denke, dass wir das nicht hier besprechen sollten. Das hat ja dann nix mehr mit diesem Beitrag zu tun. Da wird sonst sicher jemand motzen ;)

Gruß Wolfgang
 

Acid

Erfahrener Benutzer
Moinsen,

hat jemand von euch mittlerweile erfahrungen mit dem PA6C GPS von Drotek??
Ich habe meins gestern bekommen und laut beschreibung soll das schon mit 115200 Baud und 10 hz laufen. Laut MiniGPS findet er darunter zumindest datum und urhzeit allerdings keinen eizigen Satelieten. Habe das aber auch schon nach über 700 sek abgebrochen. Hat von euch jemand ähnliche erfahrungen gemacht und wenn ja wie behoben?
In der GUI wird die kompassrose blinkend angezeigt also besteht ja schon mal ne kommunikation zwischen GPS und Board. Nutzt aber nix wenn der keine Sat. findet.

MFG Dennis
 

ankut

Neuer Benutzer
Moinsen,

hat jemand von euch mittlerweile erfahrungen mit dem PA6C GPS von Drotek??
Ich habe meins gestern bekommen und laut beschreibung soll das schon mit 115200 Baud und 10 hz laufen. Laut MiniGPS findet er darunter zumindest datum und urhzeit allerdings keinen eizigen Satelieten. Habe das aber auch schon nach über 700 sek abgebrochen. Hat von euch jemand ähnliche erfahrungen gemacht und wenn ja wie behoben?
In der GUI wird die kompassrose blinkend angezeigt also besteht ja schon mal ne kommunikation zwischen GPS und Board. Nutzt aber nix wenn der keine Sat. findet.

MFG Dennis
hab das mini PA6C von Drotek, war original auf 1hz und 9600 Baud, geflasht und geht zumindest mit MiniGPS 1A
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
Hallo Wolfgang,

welche Arduino version verwendest Du für die 2.1?

Gruß Ralf
Tach

Du kannst bedenkenlos die 2.1 mit der Arduino 1.0.1 flashen. Seid dem letzten oder vorletzten Fix vom EOSBANDI funktioniert es auch mit der Ardunio 1.0.1......bei mir mehrmals getestet. Auch GPS funzt u.a. auch mit der neuen WINGUI 2.1

pit
 

maexx

Erfahrener Benutzer
Hi Leute,

Ich raffs irgendwie nicht das GPS zu Flashen um fix auf 115200baud und 10Hz zu sein.

Ich nutze das Flytron GPS V2 mit standard MTK 3329 chipset.

vorgehen tu ich nach der Anleitung verlinkt bei Eosbandi bzw dfrobot http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/list

i2c-Bob hab ich keine, ich nutze das GPS seriell über Flyduino Mega.

Zum Programmieren hab ich einen 5V FTDI an die Pins des Flytron GPS-Bob angeschlossen, leider kommt aber beim hochladen eine Felermeldung dass es nicht geht.

hat einer von euch da erfahrung und könnte mir da weiterhelfen? Komm da echt nicht weiter und finde auch keinen neuen Infos im netz.

LG Mäxx
 

HongKong-Pfui

Antivibration-Master

maexx

Erfahrener Benutzer
GESCHAFFT: Firmwareupdate Flytron GPS

Hi Leute,

Ich raffs irgendwie nicht das GPS zu Flashen um fix auf 115200baud und 10Hz zu sein.

Ich nutze das Flytron GPS V2 mit standard MTK 3329 chipset.

vorgehen tu ich nach der Anleitung verlinkt bei Eosbandi bzw dfrobot http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/list

i2c-Bob hab ich keine, ich nutze das GPS seriell über Flyduino Mega.

Zum Programmieren hab ich einen 5V FTDI an die Pins des Flytron GPS-Bob angeschlossen, leider kommt aber beim hochladen eine Felermeldung dass es nicht geht.

hat einer von euch da erfahrung und könnte mir da weiterhelfen? Komm da echt nicht weiter und finde auch keinen neuen Infos im netz.

LG Mäxx
So, habs nun geschafft dieses GPS Modul
http://www.flytron.com/osd-headtrackers/15-simpleosd-gps-module.html
zu flashen.

Mit dem FTDI hats ja wie schon geschrieben nicht funktioniert, jedoch hat das am Bob verbaute Modul
http://www.flytron.com/40-g-top-fgpmmopa6b-10hz-gps-module.html
eigene USB-Anschlusspins (D+ und D-)

und so gehts:

1. altes USB Kabel suchen und kabel durchtrennen

2. weißes Kabel an D+ vom Modul anlöten, grünes an D- vom Modul, rot an + vom Bob, schwarz an - vom Bob

3. USB-Treiber von hier
http://www.f-tech.com.tw/modules/mydownloads/viewcat.php?cid=5#l3
downloaden und installieren (GPS noch nicht anstecken)

4. nach fertiger Installation anstecken -> USB gerät wird erkannt und treiber installiert (falls nichts erkannt wird D+ und D-
tauschen.

5. mit MiniGPS Tool Verbindung testen

6. Mit Flashtool und Software von EosBandi laut Anleitung im Zip-File Flashen (MiniGPS ist auch mit im Zip-File)
http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/detail?name=MTK-firmware-tools-for-2.1.zip&can=2&q=

7. Wenn erfolgreich noch mal Verbindung mit MiniGPS oder gleich mit Multiwii-Copter und MultiWii-Config testen. Wenn alles passt usb kabel abllöten und freuen dass 3 Tage lesen im Netz und ergebnislose Flashversuche mit der üblichen im Netz verfügbaren Methoden nun ein Ende haben ;-)

Lg Mäxx
 
Guten Abend Zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen bei RCTimer das hier entdeckt:

Multiwii MWC FC CN-06 GPS Receiver
Multiwii FC I2C-GPS NAV Module
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_search_list.dwt&gcat=0&gkey=gps&image.x=0&image.y=0

Wie man bei dem GPS Modul sieht braucht man nur das Modul als Vermittler. hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
das macht mir auch ein wenig Kopfzerbrechen.
Das GPS Modul hab ich schon auf 115200 Baud umstellen können und mit dem U-Center wurde die Funktionsfähigkeit getestet.
Das I2C Board blink jedoch nur lustig vor sich hin und in der Software bekomm ich nur I2C Fehler und keine GPS Daten.
Multiwii SE + 2.1R976
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Gibt es da eigentlich eine Liste mit den GPS-Modulen welche ich verwenden kann? Oder ist das egal, hauptsache seriell? Das GPS-Modul von Flyduino ist ja ausverkauft - das schon seid einiger Zeit. Da muss es doch eine Alternative geben. Wie genau ist das PH und RTH inzwischen eigentlich? Wenn der Copter im Radius von 3m pendelt ist das eigentlich nicht ganz sinnreich das GPS zu nutzen. Liegt das denn noch am Code, oder an den da verwendeten Modulen?
 

JUERGEN_

Generation 60++
.
hier es gibt doch ein sehr gutes Modul.
-> https://www.mikrocontroller.com/ind...id=632&zenid=2faa3ed444d22b6b1349541182282c29

das neue vom APM2.5 ist auch kaum billiger. :D

danach käme gleich das CN-06
-> http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=763&productname=

etwas besser ist allerdings das NL-652ETTL
-> http://shop.okluge.de/diverse-gps-engine-module-nl-652ettl-navilock.html


Wenn der Copter im Radius von 3m pendelt ist das eigentlich nicht ganz sinnreich das GPS zu nutzen. Liegt das denn noch am Code, oder an den da verwendeten Modulen?
was erwartest du eigentlich? :confused:

ein MWC wird wohl kaum an einen MK oder Wookong-M ran kommen. :D

:)
 

KaiK

Erfahrener Benutzer
Nimm doch das PA6B von Trenz Elektronik.
Arbeitet mit 5V Versorgung und hat auch 5V TTL Level.
Ausserdem kann es auch DIREKT an USB angeschlossen werden (ohne FTDI, zB um neue Firmware aufzuspielen.
 

scritch

Erfahrener Benutzer
was erwartest du eigentlich? :confused:

ein MWC wird wohl kaum an einen MK oder Wookong-M ran kommen. :D

:)
Danke dir für die Links. Aber wieso kann das mit MultiWii nicht an das von MK rankommen? :p
Wenn das GPS so arbeitet wie das von der Naza dann wäre das schon zufriedenstellend :)

Wenn ich das GPS von MK nehme (Das Modul) wirds ja sicher trotzdem nicht so gut funktionieren wie bei einem MK mit dazugehörigen FC. Aber wieso ist das GPS von MultiWii denn im Gegensatz zu MK so "schlecht"? (Versteht das nicht falsch, ich habe größten Respekt vor der Leistung der Hobbyprogrammierer von dem MultiWii-Projekt!)

Ist vll. nicht gerne gesehen, aber gibs da nicht auch sowas wie reverse engeneering bei der Firmware von MK oder irgendwelche internen Leute die da mal ausgeplaudert haben, wie das da gelöst wird? Wahrscheinlich stelle ich mir das alles etwas einfach vor :D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten